Reifendruck Kontrollsystem

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
wir haben seit gestern einen Caddy Family BMT 1.6TDI.
Bin grade daran alles etwas auszutesten.
Da ich ihn mit Sommerreifen gekauft habe wollte ich heute Nachmittag die neuen Winterreifen umstecken und hätte mir grade das mit dem Reifendruck Kontrollsystem angeschaut.

Wie kann ich das den zurücksetzen?
Laut Bordbuch müsste ich wo so einen Schalter haben zum Drücken wo Set draufsteht.

Wenn ich die Zündung anmache sehe ich das Reifendruck Kontrolllämpchen kurz gelb im Instrumentenfeld aufleuchten.

Beim Schalthebel wo ich den Schalter für das Reifendruck Kontrollsytem vermutet hätte habe ich nur den Schalter für Start Stop und ESP zum schalten.

108 Antworten

Zitat:

Hm, lese ich das richtig, dass es so etwas nur für Re-Importe gibt?

Was meinst du mit so etwas?

Das COC Papier ?

Das gibt es generell bei Neuwagenkauf.
Ist Quasi die Geburtsurkunde des Autos. - Und meiner Meinung nach genau so wichtig wie der Fahrzeugbrief.

Hm, ich kann mich nicht erinnern so etwas bekommen zu haben.
Wüsste aber auch nicht, wie so etwas aussehen sollte.

So sieht die Vorderseite aus.
Drinnen stehen die Daten DEINES Caddys.

Coc

Evtl. liegt das Teil zusammen mit dem Brief bei der Bank.
War bei uns auch so.
Der 🙂 hat beides zusammengetackert an die VW-Bank geschickt.

Ähnliche Themen

Ein Freundlicher war bei uns gar nicht beteiligt...

Hmmm....

Wenn ich mich recht erinnere, braucht man das COC doch auch zur Zulassung. Wie habt ihr das denn ohne hingekriegt?

Als Werksangehöriger hab ich direkt gekauft, und einen Zulassungsservice für den Papierkram genutzt.

Wenn du WA bist, ruf doch einfach den Leiter Typprüfung Dr. F. v. Buch an und frag ihn nach dem Datum. 😁

Was mal interessant wäre:

Ein VCDS Scan von einem Modelljahr 2014 und einen Modelljahr 2015. Die RDK im Ki kann man Problemlos codieren und die RDK sollte auch von jedem MK60 unterstützt werden. Die Anzeige in der MFA ist auch reine codierungssache vom esp...

Ich tippe mal das man das bei mj14 und vlt auch noch früher, einfach nur freischalten muss.

Mein Cross ist vom 13.07.2013 ist dann wohl noch Mj 2013.
Aber mein ESP ist ein MK60.

Zitat:

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 BL HW: 1K0 907 379 BL
Bauteil: ESP MK60EC1 H31 0152
Revision: 00H31001
Codierung: 423C600D09230302420B06E89022C042310150
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00143
VCID: 7DDEAEC2E4AF90F6F01-8028

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Wird dann heute abend direkt mal ausprobiert.

Wenn das nicht geht kann man ja noch sowas kaufen, wenn man kein Bock hat den Druck "von Hand" zu überprüfen: Link

Schreib mal den User Meigrosoft an. Er hat sich schon mit dem Thema beschäftigt und kann dir für die VCDS Codierung bestimmt Tips geben.

Meinen Informationen nach muss man ein Bit setzten im ABS damit es in der MFA sichtbar ist, dieses ist aber nicht in VCDS dokumentiert.

Und halt die RDK im Ki aktivieren. Und selbstverständlich die RDK im ESP aktivieren.

Aus dem Golf 6 Forum:

Im ESP:
Byte 16 Bit 1 (das ist das mysteriöse) + Bit 2 aktivieren
Byte 17 Bit 2

Im KI:
Byte 2 Bit 0 aktivieren

Dann noch das 4C in die Verbauliste.

So weit so gut ...
Menü taucht in der MFA auf ... Nur wenn man den Druck speichern will sagt er Reifendruck konnte nicht gespeichert werden.

Das Bit 2 in Byte 16 wird mit Wertebereich ungültig abgelehnt.

Wofür ist denn das Bit 2 von Byte 16? Vlt kannst du ja paar Screenshots machen, habe kein MK60EC1

Was ich genau angehakt habe, weis ich nicht mehr Bit genau. Aber der Effekt ist gleich. Bei Standardsoftware (H031 0121) ist hinten so wieso alles "00".
423C400D092703FD420D02E5901CC041300000
Ab Version 0152 war es jedoch "bestellbar". (PLA ...RDK)

Deine Antwort
Ähnliche Themen