18" oder 19"

Mercedes

Hallo,

da ich neu in der W 204er Szene bin, nehmt mir die Frage nicht übel!
Möchte mir für den nächste Sommer Felgen zulegen. Nun stellt sich mir
die Frage, was für eine Größe zu C-Klasse passt?

Danke schon mal für ehrliche Antworten
Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich würde gerne zum Thema zurückkommen.

Es ist bekannt, dass große Raddurchmesser eine Mode sind, bei der Hersteller von Rädern und Reifen gut verdienen können.

Hier stellt sich die Frage, ob man eine Rad-/Reifenkombination aufgrund eines vermeintlich guten Aussehens oder eines besseren Fahrverhaltens wählt.

Werkseitig sind für den Typ 204 nur Räder bis Durchmesser 18 vorgesehen, aus gutem Grund. Die Entwickler der Daimler AG haben sich dabei schon etwas gedacht.

Bitte nicht vergessen, dass ein C63 AMG in Bezug auf Räder, Reifen, Fahrwerk und Tachometerabstimmung ein völlig anders Fahrzeugmodell ist. Was da gemacht wurde, war ein Kunstgriff.

Wenn man sich die möglichen Bereifungen für einen Typ 204 ansieht, fällt auf, dass der Lastindex bei Durchmesser 18 gegenüber 17 und 16 um ca. 3 Punkte nach unten geht, entsprechend ca. 9% weniger Tragfähigkeit.
Bei Durchmesser 19 geht es noch deutlich weiter nach unten.
Das kann man zwar durch höhere Fülldrücke kompensieren, es ist aber eher nachteilig, die Reifenfederkonstante dadurch zu erhöhen.

Räder mit größeren Durchmessern besitzen üblicherweise auch eine höhere Masse, die dazu beiträgt, die ungefederten Massen zu erhöhen. Das führt dazu, dass das Dämpfungsmaß und damit die Fähigkeit der Reifen, der Straßenoberfläche folgen zu können, herabgesetzt wird. Das ist vergleichbar mit Aufbaudämpfern im fortgeschrittenen Verschleißzustand.

Im Sinne guter Fahrsicherheit habe ich mir daher zum Ziel gesetzt, Räder mit einer Masse zu haben, die unter der eines Stahlrades mit Durchmesser 16 liegen (8..8,5 kg). Das habe ich zu meinem Vorteil geschafft.
So haben meine LM-Sommerräder 8Jx17 eine Masse von nur 7,3 kg.
In 8Jx18 wären es ca. 500 g mehr, immer noch im Zielbereich.

Räder mit Durchmesser 19 und die dazugehörigen Reifen haben einen hohen Preis, mit den möglichen Nachteilen in Bezug auf die Fahrsicherheit.

Ich würde dagegen das gleiche Geld in Räder mit Durchmesser 17 oder 18 mit geringer Masse investieren, also Schmiederäder oder solche mit Flow Forming und anschließender thermischer Behandlung.

Gruß
Alpha Lyrae

PS: Ich empfehle bei solchen Themen gerne dieses Video, das einen vielleicht auf andere Gedanken bringt:
https://www.youtube.com/watch?v=r7H4LcJLgKQ
Achtung: Ein Aufruf dieser URL ist vielleicht nicht erfolgreich, da Motor-Talk bei YouTube-Links glaubt, sich dazwischenmischen zu müssen.
Abhilfe: Den Text der Link-Adresse kopieren, ein neues Browser-Fenster aufrufen, ihn dort einfügen und aufrufen.

PPS: In diesem Thread haben sich wie erwartet einige MT-Nutzer beteiligt, die nur damit angeben wollen, dass sie "die größten und breitesten" haben. Einen Applaus zu ihren Beiträgen haben sie jedoch nicht verdient, da sie offensichtlich keine Kenntnis von der Technik von Rädern, Reifen und Fahrwerken vorzuweisen haben.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die gleiche Frage stellt sich mir auch. werde aber wohl 18 Zoll nehmen. Möchte nicht zu viel Komfort verlieren. Es sollen ja auch noch kürzere Federn rein.

Hallo,

ich habe mich bewusst für 18 Zoll entschieden, da ich wie schon gesagt, nicht zu viel Komfort verlieren wollte und ich persönlich finde 19 Zoll Räder ein wenig übertrieben, vor allem wenn das Fahrzeug kein AMG Paket hat und nicht tiefer gelegt ist. Auf einem richtigen AMG finde ich passen sie wieder. Aber ist nur meine persönliche Meinung.

hallo und herzlich willkommen bei den 204ern 😉

also ich kann dir 19er empfehlen, anbei 2 Fotos.

verbaut sind brabus felgen, schwarz gepulvert, eibach federn
va 8,5 x 19 - 235/35
ha 9,5 x 19 - 265/30

grüße

206018861-w988
206018859-w988

Zitat:

Original geschrieben von pin_


hallo und herzlich willkommen bei den 204ern 😉

also ich kann dir 19er empfehlen, anbei 2 Fotos.

verbaut sind brabus felgen, schwarz gepulvert, eibach federn
va 8,5 x 19 - 235/35
ha 9,5 x 19 - 265/30

grüße

Hallo,

welche Einpresstiefe haben die Felgen sowie wie viel mm hast Du von der Felge/Reifen zum Kotflügel.

LG

Ähnliche Themen

ET vorne und hinten je 45.

mm von Felge/Reife zu Kotflügel weiß ich aktuell nicht, könnte ich aber mal bei bedarf nachmesse.

Zitat:

Original geschrieben von pin_


ET vorne und hinten je 45.

mm von Felge/Reife zu Kotflügel weiß ich aktuell nicht, könnte ich aber mal bei bedarf nachmesse.

Danke für die Info.

Ich habe selber 8,5x19ET43 und diese Felgen freiwillig runter getan.(Reifen 235/35 und 255/30)

Beim Verschränkungstest war zwischen Rad und Kotflügel kein mm mehr platz.(da passte kein Blatt Papier dazwischen, gilt an der Hinterachse und da nur die letzten 20cm)

LG

20cm ?? meinst 20 mm oder?

also ich bin vollzufrieden, selbst mit 2 Personen auf der Rückbank schleift nichts, auch die Verschränkung beim tüv war absolut in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von pin_


20cm ?? meinst 20 mm oder?

also ich bin vollzufrieden, selbst mit 2 Personen auf der Rückbank schleift nichts, auch die Verschränkung beim tüv war absolut in Ordnung.

Hast mich missverstanden, ich habe am/beim Kotflügel, die letzen 20cm, keinen Platz wenn ich den Verschränkungtest mache.Bild im Anhang ist nur ein Symbolfoto.

Lg

Lorinser felgen 19 zoll et 44 plus gewindefahrwerk Bilstein 😁

Zitat:

Original geschrieben von luxus13



Zitat:

Original geschrieben von pin_


20cm ?? meinst 20 mm oder?

also ich bin vollzufrieden, selbst mit 2 Personen auf der Rückbank schleift nichts, auch die Verschränkung beim tüv war absolut in Ordnung.

Hast mich missverstanden, ich habe am/beim Kotflügel, die letzen 20cm, keinen Platz wenn ich den Verschränkungtest mache.Bild im Anhang ist nur ein Symbolfoto.

Lg

alles klar, ja, habe ich falsch verstanden.

aber eigentlich komisch, dass es bei dir schleift. hier im forum ist noch andy unterwegs, der hat die gleiche kombi wie ich drauf - ohne Probleme..
sowie ich dich verstanden habe, hattest du hinten ja auch nur 8,5x19??

es gibt zwar immer mal wieder fertigungstoleranzen, bspw. dass die Achse ein paar mm weiter in eine Richtung steht und es so einseitig schleift, aber bei 1" weniger sind das knappe 25mm...

Genau, habe hinten 8,5 und es passt nicht, egal habe für nächsten Sommer einen neuen Satz Felgen bestellt.

LG

Hallo ihr lieben,
?ch habe die Lorinser RS8 19 Zoll Trubinefelgen... Mit ReifenET 38 hatte bei meiner W 203er drauf... Sie passen aber auch bei W204er.
Bei ?nteresse melden.

Zitat:

Original geschrieben von levos


Hallo ihr lieben,
?ch habe die Lorinser RS8 19 Zoll Trubinefelgen... Mit ReifenET 38 hatte bei meiner W 203er drauf... Sie passen aber auch bei W204er.
Bei ?nteresse melden.
Image
Image
Image
+2

Die Zollgröße hat nichts aber auch überhaupt nichts mit der Freigängigkeit im Radkasten zu tun.

Wo ist die Größe entscheidend?
Erstmal die mind. Größe aufgrund der Bremse wo es sonst schleifen würde.
Dann gibt es nach oben kaum grenzen solange es passende Reifen gibt.

Was ist also Entscheidend?
Hier einzig und allein die Kombination.

1. je größer die Felge umso kleiner muss der Reifenquerschnitt werden.
2. Felgenbreite
3. Einpresstiefe

Also 20" mit passenden Reifen können unproblematischer sein als 17"er.

Wichtig ist das man das Gesamtbild betrachtet.

So macht es keinen Unterschied ob man nun eine 7,5x17 ET50 fährt oder eine 7,5x20 ET50 solange der Reifenquerschnitt angepasst wird.

Problematisch wird es immer wenn sich die Felgenbreite bzw./und die Einpresstiefe sich ändert.

Auch ist eine Tieferlegung oft komplett zu missachten.
Denn bei den meisten Tieferlegungen wird nicht die maximale Einfederung geändert somit ändert sich auch nichts an der Freigängigkeit da diese bei voller Verschränkung getestet wird.
Einzige Ausnahme wären hier Fahrwerke (einige Gewindefahrwerke) die tiefer einfedern als die Werksfahrzeuge.

Heißt also alles zusammen
wenn man sich im Rahmen bewegt also gleiche Felgenbreite wie ab Werk und 5-maximal 10mm weniger ET hat sollte man in der Regel keine Probleme haben, bei gleicher Reifenkombi.

somit ist es am ende nur eine Komfortentscheidung
sind einen 19" dann einen vllt. zu hart oder würden sogar 20" noch OK sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen