Webasto IPCU programmieren

Ich müsste wissen, wie man IPCU von Webasto programmiert, also erfolgt das über die Diagnoseleitung der Standheizung oder gibt es dafür ein extra Kabel? Infos von jemanden, der dies schon einmal gemacht hat, wären hilfreich.

225 Antworten

Hallo, heute mal probiert mein IPCU zu programmieren,

IPCU ist wie auf dem Bild angeschlossen, wurden, + rechts, Mitte Gelb, Masse links, Schnittstellenadapter ist auch bestrommt und die LED leuchtet grün, nur leider sagt er mir immer Schnittstellenadapter nicht angesteckt 😕
Also gleiches Problem wie A.kunz, habe auch mal den Anschluss am PC auf Com3 bzw. Com 4 gesetzt, aber auch das brachte keine Verbessung.
Die Webasto-Software zeigt mir aber den Adapter an bei dem Punkt Com-Port-Auswahl 😕

was kann ich noch probieren? Habe auch mal Versucht auf die Heizung zu kommen, aber ich habe ja so einen Stecker vorne, wo zwei Pins drin sind, muss ich die mit einer Klemme und dem Gelben-Kabel verbinden? Bild im Anhang vom Motorraum und dem IPCU Angeschlossen

Gruß

Dan

206428822-w988-h741
K1600-dsc-0581

Keiner der helfen kann 😕

Welche SH ist das.
Kenne nur die Webasto mit einer Diagnoseleitung.

Zitat:

Original geschrieben von patru


Welche SH ist das.
Kenne nur die Webasto mit einer Diagnoseleitung.

Hallo Patru,

ist eine Thermo Top Evo 5 Benzin eingebaut letztes Jahr also Baujahr 2013

Ich habe im Internt schonmal auch genau so einen Stecker bei einer Webasto gesehen, ist vielleicht neu?

Gruß

Dan

Ähnliche Themen

Welches Betriebssystem benutzt du?
Mit XP Funktioniert es bei mir.
Bei Win 7 ev. als Admin oder im XP modus probieren.
In dem Gerätemanager probieren die Wartezeiten zu verstellen(bei XP Funktioniert das)
Was den 2 poligen Diagniasstecker betrifft habe ich mir den Schaltplan angeschaut, so wie es ausschaut wird die Diagnoseleitung über diese Brücke von der SH zum Bedienteil/Funkempfänger durchgeschliffen.
Heist wenn man die SH auslesen will Brücke raus und dann an den Pin der zur SH geht die Diagnoseleitung anschließen.

Ich habe einmal Win7 32bit und einmal bei Win7 64 bit probiert.

Das als Admin habe ich noch nicht gemacht, aber auch nicht dran gedacht, Wartezeit habe ich wie in der Anleitung auf 1 ms gestellt.

Danke für die Info zu dem Diagnosestecker, also muss ich den Pin finden welcher zur SH geht und wenn es nicht geht muss es der andere sein.

Wollte mal schauen ich müsste noch ein altes Laptop mit Xp irgendwo haben, vll. probier ich das mal mit dem.

Nochmals Danke!

Gruß

Dan

@"Danke für die Info zu dem Diagnosestecker, also muss ich den Pin finden welcher zur SH geht und wenn es nicht geht muss es der andere sein."

Ja, so würde ich es auch ausprobieren.

Kann mir jemand helfen, bin am verzweifeln möchte neues ipcu programmieren mit Original webasto Diagnose tool on wtt 2.13

Wenn du auch schreibst woran du verzweifelst?

Hallo , ich möchte ebenfalls mein ipcu neu programieren.kan ich den ipcu direkt an due die
Batterie anschließend 12 Volt 80 Amp oder geht der ipcu kaput.
Gruß Hassi30

Ja, kannst du anschließen.
Wie kommst du dadrauf das der IPCU kaputtgehen könnte, weil du eine 80A Batterie hast?

Ich weiß nicht ob der ipcu solche Leistung aushält. Also das gelbe Kabel vom Interface in der mitte vom ipcu anschliessen . Und 12 volt rot und masse direkt von der Batterie auf den Baustein. Wo schliesse ich die beiden kabel rot unf schwarz vom Interface an. Usb ist ja klar.

Das Interface benötigen auch Betriebsspannung daher rot +12V, schwarz masse.

Super, Danke noch mal für die schnelle Hilfe, werde es ausprobieren. Und werde mich dann nochmal in den nächsten Tagen melden.

Gute Nacht Leute,

Baue mir morgen die Top C ein und die IPCU in meinem Octavia 2 TDI. Sehe ich das richtig dass ich die Diagnose Leitung von der IPCU auch an die KLL Leitung im Fahrzeug anschließen kann und dann direkt über die OBD Buchse im Fahrzeug die Standheizung Programieren und fehler auslesen? Oder muss ich für die IPCU zu Programieren dann immer einzeln mit dem OBD Adapter am Lamptop haben? Hoffe man versteht was ich meine :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen