Omega x25xe auf automatik umbauen

Opel Omega B

Hallo
Gleich mal vorraus ...ich bin neu hier und habe in der Sufi nix gefunden

Habe einen b omega vfl bj98 mit x25xe
Habe ein Schaltgetriebe will aber unbedingt ein Automatik .. Ich weis leichter wäre es nen anderen zu kaufen ... Will aber meinen behalten da kein Rost und so ziehmlicj alles neu ist

Kann jetz aus nem schlachtfahrzeug alles haben was ich brauche für günstige Tarife.. ??
Nun worauf muss ich achten beim Umbau? Wäre super wenn ihr mir eine Anleitung oder so schicken könntet ... Getriebe hatte ich schonmal raus also bin auch nicht auf den Kopf gefallen aber auf Automatik umbauen wäre es super wenn ihr mir da bissl unter die Arme greifen könntet
Ich bedanke mich schonmal im vorraus

47 Antworten

Ja morgen früh fahr ich zum Schlachter und fang mal an auszubauen ??

Ich bedanke mich dann nochmal und falls ein Problem Auftritt hoffe ich dass ich von euch nochmal Hilfe bekomme ??

HAllöle,

dann Feuer frei, und wenns brennt, wir versuchen zu löschen 😉 Hilfe wirst du sicher bekommen, wir wollen halt nur sichergehen, das das Projekt auch zu stemmen ist. Haben halt auch schon genug hier erlebt, wo Dinge mit vermeintlicher Selbstüberschätzung schief gegangen sind. Also nix für ungut 😉 Wir drücken dir die Daumen....

Gruß Lars

Ja da verstehe ich euch schon aber will keinen anderen ich hab jetz soviel in meinen gesteckt und Rost würde auch gemacht also im Prinzip ein top Auto hat jetzt auch fast vollausstattung nur was ich hald unbedingt will is automatik ... Der Umbau selbst sollte kein Problem sein da ich alles selber mache und somit auch einiges an Erfahrung habe ... Von zahnriemenwechsel bis hin zum ausrücklager Wechsel hab ich alles schon gemacht daher denke ich dass der Umbau auch kein Problem sein sollte ... Habe auch dass omega buch falls ich mal n Problem hab
An dem Umbau seh ich eig dass einzige was schief gehen kann des mit der Elektronik bzw hauptsächlich des mit der wegfahrsperre
Aber mal sehen wird schon klappen zur Not muss mein Onkel kommen der kennt sich da aus ??

Hallöle,

den Etzold hab ich zum Omega nie gekauft, der ist in meinen Augen nicht sonderlich brauchbar. Vielleicht für nen Anfänger, aber nicht wenn man vernünftig schrauben will. Stomlaufpläne sind nicht wirklich vollständig, und vieles wird nur angerissen. Der mechanische Umbau ist sicherlich das kleinere Übel. Die Elektrik richtig umzubauen sehe ich als das größere Problem. Sicherlich ist vieles bei Opel Plug&Play umzubauen. Aber wenn du Hilfe dabei hast gut. Wir wollen dir ja den Umbau nicht ausreden, nur halt zeigen, das es nix ist, was mal fix nebenbei gemacht ist. Ich hab schon etliche Kabelbäume im Omega und Corsa umgebaut und modifiziert, darum weiß ich wovon ich schreibe 😉 Und selbst mit Schaltplänen bekommst manchmal das Grübeln, was Opel da so verzapft hat.
Wegen der WFS, eigentlich kannst dein MSTG behalten. Musst es halt nur von Schaltung auf AT codieren. Solltest aber jemanden mit OP-Com oder Tech2 in der Nähe haben, der da mit dir bissel "spielen" kann 😉

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Rosi sagt immer, am Omega basteln ist wie mit Lego spielen, nur nicht immer und überall.

So die erste Frage ist schon da ??
Am Bremspedal ist ein elektrostecker ... Nun die Frage muss ich dass Kabel mitnehmen oder liegt dass in meinem schon drin ? Müsste ja entweder fürs Bremslicht sein oder dass Mann die Fahrstufe ändern kann ?

der Bremslichtschalter ist in jedem Omega drin .
den Kupplungsschalter must DU brücken ,da dann dein
Tempomat nicht mehr geht !

die Zeichnung nur Rückwärts denken !

mfg

Umbau-tempomat

Aso ja ok
Des mit dem tempomat hat sich erledigt hab ich nicht

Waren um 11 da haben jetzt alles ausgebaut ohne Hebebühne des einzige was noch fehlt is der Kabelbaum hinterm Armaturenbrett aber der liegt schon frei
Nur beim wählhebel is da so n Stecker mit 3 Steckern nun ist die Frage ob ich den hab ... Ich nehm zwar alles mit aber dass ich hald bescheid weis

Zitat:

Original geschrieben von 19_Andy_94


Des mit dem tempomat hat sich erledigt hab ich nicht

Könnte man in dem Zusammenhang vielleicht gleich nachrüsten.

Vergiss den Kickdownschalter nicht! 🙂

Ja des mit dem kickdown Schalter is jetz so ne frage ... Der sollte ja eig unter den Gaspedal sein da is bei dem nix da is des selbe wie bei mir .... Warum weis ich auch nicht ...
Hab noch ne frage : natürlich is beim Ausbau auch etwas Getriebe öl flöten gegangen ich hab vom a omega noch 3l da kann ich des auch nehmen oder brauch ich n anderes ?

Zitat:

Original geschrieben von 19_Andy_94


Ja des mit dem kickdown Schalter is jetz so ne frage ... Der sollte ja eig unter den Gaspedal sein da is bei dem nix da is des selbe wie bei mir .... Warum weis ich auch nicht ...
Hab noch ne frage : natürlich is beim Ausbau auch etwas Getriebe öl flöten gegangen ich hab vom a omega noch 3l da kann ich des auch nehmen oder brauch ich n anderes ?

:.......................da kommt nur Automatioköl rein .............

Gruß jochen

Ja des Öl was ich habe is ja für Automatik

War gerade bei opel .... Er meinte dass ich mein Schalt Steuergerät nicht auf Automatik umprogrammieren kann und bei dem anderem wird es schwierig mit wegfahrsperre umprogrammieren weil das steuergerät vor dem Ausbau nicht zurückgesetzt würde ... Hm ich hab den bei opel gefragt ob es geht dass Mann die wegfahrsperre komplett ausbaut ... Er meinte ja des geht Mann braucht aber viel Zeit und gute nerven ... Nun die Frage

Was soll ich machen oder kann ich meines doch auf Automatik umprogrammieren ? Oder wegfahrsperre ausbauen ?

Bei der wegfahrsperre meinte der von opel die hängt an der Zentralverriegelung penzinpumpe zündschloss und Steuergerät ... Müsst ich die dann überall weghauen oder wie schaut des aus ?

Das Steuergerät ist umprogrammierbar; es gibt für beide Getriebevarianten nur eins.

Interessanter Foh: bei Dingen, die gehen, sagt er nein, bei denen die nicht gehen, sagt er ja.

Hab jetz noch bei nem anderen angerufen der meinte meines kann er schon umprogrammieren .... Und da dass at Steuergerät nicht zurückgesetzt wurde könnte es evt trotzdem funktionieren da dass Auto noch kein kennbus hat er is sich aber nicht sicher und meinte Mann muss es probieren ... Jetz will ich aber nich anfangen dass Auto umzubauen wenn ich nich weis ob er danach läuft ... Was würde den sein wenn ich mein Steuergerät drin lasse und die Kabel ändere für at und dann soweit alles fertig mache und ihn versuche mit meinem Steuergerät anzumachen ... Theoretisch müsste er ja anspringen oder ? Weil motortechnisch würde ja nichts geändert und wie schaut es dann mit dem Getriebe aus ? Schaltet es wie es will oder garnich oder was macht des dann ? Weil wenn ich so fahren könnte dann könnte ich die 50km zu opel fahren und mein Steuergerät auf des at Steuergerät Anlernen ... Und wenn dann des at Steuergerät noch Probleme macht dann muss ich mir da hald noch n neues besorgen oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen