Hat jemand das AMG-Paket mit AHK ?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage. Hat jemand einen W207 mit AMG-Paket "und" Anhängerkupplung?

Warum stelle ich diese Frage? Nun, mir ist vor kurzem eine Autofahrerin hinten leicht auf mein geparktes E-Klasse Cabrio gefahren. Im Grunde nichts schlimmes. aber meine Mercedes-Werkstatt meinte, dass die komplette Heckschürze erneuert werden müsste.

Da ich ohnehin mein Cabrio durch 19 Zoll-Felgen und Kühlergrill bereits etwas modifiziert hatte, wollte ich dann auch lieber die nicht serienmässig verbaute AMG-Heckschürze montiert bekommen. Im Grunde gefällt mir die Entscheidung auch richtig gut. Aber wie Ihr auf den Bildern gut erkennen könnt, wurde eine relativ große Aussparung ausgeschnitten, damit die originale Anhängerkupplung problemlos ausklappen kann.

Abgesehen davon, dass die Blende relativ grob ausgeschnitten wurde, ist auch die Aussparung deutlich größer ausgefallen, als wie diese hätte sein können. Was seltsam war, niemand hat mich von Mercedes bei der Instandsetzung darüber informiert. Man hätte ja auch mit mir reden können, und vorher abklären, ob ich das so wünsche oder nicht. Aber kein Wort. Ich habe das nun reklamiert, und man hat mir bei Mercedes auch recht gegeben. Die Ausführung war nicht sonderlich gut gelungen. Übernächste Woche muss mein Benz noch mal in die Werkstatt.

Nun muss ich entscheiden, ob ich vielleicht eine neue Blende ohne Aussparung wünsche. Dann kann man aber die Anhängerkupplung nicht mehr ausklappen (habe diese bisher auch noch nie benutzt). Oder ich erhalte eine neue Blende, die jedoch etwas besser bearbeitet ist.

Würde mich daher sehr über ein paar Bilder freuen, wenn Ihr diese überhaupt liefern könnt!

Gruss aus Südbaden an alle!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mekki


1. Cabrio und Anhängerbetrieb ? 🙄

2. NIE benutzt, also wieso solltest du Sie dann zukünftig nutzen ?

3. Wenn was großes zu ziehen ist, kannst du dir sicherlich ein vernünftiges Fahrzeug dafür besorgen, lass die AHK weg und genieße die feine Optik

Wenn man Fahrräder transportieren möchte, ist die AHK eine perfekte Lösung. Außerdem ist das Cabrio ein astreines Zugfahrzeug!

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sam727


Hallo nochmal,
der Georg (Saunahaus) war ja schon so nett und hat mir Bilder mit Artikel Nummer und vom Einbau der AHK gesendet.
Leider kommt man mit der Nummer nicht wirklich viel weiter als zur Firma GDW-Towbars in Belgien.
Die Firma GDW antwortet nicht auf Emails und ein Vertrieb, außer "Kupplung vor Ort", die eine AHK für den A207 mit AMG Paket anbietet konnte ich nicht finden. Nur "Kupplung vor Ort" verkauft nicht ohne Einbau, nicht mal nachdem ich ihm erzählt habe das ich aus Hamburg komme und kurz vor München nicht gerade um die Ecke liegt. Sehr unflexibel und nicht gerade entgegen kommend.😠😠😠
Wenn jemand schon die AHK mit AMG Optik Paket verbaut hat wäre ich sehr froh wenn er mir eine Artikel Nummer und die Bezugsquelle oder den Hersteller nennen könnte.😁
Lg
Andreas

Hallo Andreas,
gestern habe ich meine Kupplung eingebaut.
Du kannst sie bestellen bei www.bertelshofer.com (ca.530,00€)
Es ist die Kupplung AME095 (1776T30) von GDW und der E-Satz 13polig 13ME037 (788740) von Erich Jäger.
Die Kupplung ist eigentlich für den W204 AMG. Erst in den beigefügten Einbaupapieren ist auch das C207 Coupe AMG aufgeführt. Das können Dir die Damen am Telefon auch bestätigen (nach Nachfrage bei der Technik) Ich habe das A207 Cabrio Mopf mit AMG und die Kupplung passt perfekt.
Der Einbau geht relativ leicht, nur der hintere Stoßfänger hat mich zeitlich sehr beansprucht. Da ist je eine Schraube nahe der Rücklichter, die von unten gelöst werden muss. Eventuell bekommst Du irgend woher die WIS Anleitung von MB.
Die Beschreibung von GDW ist mager. Außerdem rate ich Dir, den Ausschnitt laut Plan nur um den eigentlichen Kugelkopf vorher zu machen. Der Ausschnitt für die klappbare Steckdose ist problemlos nachträglich zu machen und fällt dann weiter rechts und kleiner aus wie auf dem Plan. Ich habe eine Flex mit 1mm Scheibe benutzt, ging super.
Der Ausschnitt ist von hinten nicht zu sehen! Einzig eine Schraube von der klappbaren Steckdose schaut etwas raus und sollte deshalb mit schwarzer Farbe verdeckt werden.
Die Einbauanleitung von E. Jäger ist perfekt und stimmt genau. Nur langsam und genau lesen.

Viel Vergnügen beim Einbau
wünscht Hans

Hallo Hans,
Danke für die Antwort.Das freut mich sehr.
Ich habe bereits eine bei Bertelshofer bestellt.
Mal sehen was das wird.
Ich melde mich.
Gruss
Andreas

Für meine Steckdose braucht es gar keinen Ausschnitt, ebenso schaut auch keine Schrauben dabei raus...
liegt vielleicht an der Steckdose beziehungsweise am E- Satz

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich möchte ebenfalls eine AHK verbauen. Sollten neben der GDW-Kupplung nicht auch andere AHKs passen, die eigentlich für den W204 AMG gedacht sind? Thule hat z.B. ein entsprechendes Modell im Angebot.

Zudem würde mich interessieren, ob bei der GDW tatsächlich eine entsprechende Bescheinigung dabei ist, die den legalen Betrieb an einem A207 AMG bestätigt.

Wo würden ihr die AHK im Raum Stuttgart einbauen lassen, wenn ihr nicht selbst Hand anlegen wollt?

Viele Grüße,

Dieter

Hallo,
habe gestern meine AHK von GDW selbst eingebaut. Hat gut geklappt. Da ich das nicht täglich mache war ich erst nach 5 Stunden fertig. Dadurch die Kosten von 1200 € auf 500€ reduziert.
Noch ein paar Anmerkungen zur Montage:
-Wie der Stoßfänger demontiert wird sieht man gut auf Youtube " How To Fit A Towbar Mercedes E220 Convertible W207 2010 "
-Notwediges Werkzeug= 10/16/17/19 mm Nuß mit Ratsche und Drehmomentschlüßel ,17/19 Gabel und Ringschlüßel. 10 mm Rohrschlüßel ( Ich hatte keine 16 mm Nuß )
- Ich würde die beigelegten M10/M12 Muttern gegen selbstsichernte Muttern austauschen, sowie die Spannscheiben mit Schnorrscheiben ersetzen.
- Vorsicht bei der Montage von dem Block wo der AHK-Hacken arretiert wird, dort ist ein Schraube 5 mm länger. Mit dieser wird der Halter für die Steckdose angeschraubt. ( Das hat mir eine Stunde gekostet da der längenunterschied nicht gleich auffällt).
- Ich habe auch nur einen Ausschnitt für die AHK gebraucht, die Steckdose geht ohne.
- Der Elektrosatz wird für elektrische Laien ein Problem sein. Jedoch wenn du die AHK und die Steckdose montiert hast und das Kabel nach innen gelegt hast, kannst du zu einer freien Kfz-Werkstatt fahren und die Restarbeit von ca. 30 Min vom Fachmann erledigen lassen.
- Bzg. Tüv . habe ich nachgefragt wenn die AHK eine E-nummer hat kann diese ohne beim Tüv vorfahren zu müssen selber montiert werden. Die GDW hat eine E-Nummer für den 207
Lg aus Augsburg

Zitat:

Original geschrieben von Uckdie


Hallo,

Ich möchte ebenfalls eine AHK verbauen. Sollten neben der GDW-Kupplung nicht auch andere AHKs passen, die eigentlich für den W204 AMG gedacht sind? Thule hat z.B. ein entsprechendes Modell im Angebot.

Zudem würde mich interessieren, ob bei der GDW tatsächlich eine entsprechende Bescheinigung dabei ist, die den legalen Betrieb an einem A207 AMG bestätigt.

Wo würden ihr die AHK im Raum Stuttgart einbauen lassen, wenn ihr nicht selbst Hand anlegen wollt?

Viele Grüße,

Dieter

Hallo Dieter,

die Thule hat keine E-Nummer für den A207, deshalb darfst du diese nicht verbauen.

Lg Markus

Hallo,

ich habe jetzt die GDW bestellt und einbauen (200,- € zzgl. Mwst.) lassen. Der Ausschnitt ist entgegen der Anleitung recht klein ausgefallen, da für die Steckdose kein Ausschnitt notwendig ist. Das einzige was mich stört ist das etwas schwierige Einstecken der abnehmbaren AHK. Zudem sagte die Werkstatt, dass bei dem Jäger Elektrosatz Release 1.6 (?) ggf. fehlerhafte Meldungen auftreten können (z.B. Blinker defekt), wenn keine AHK verbunden ist. Dies ist bei mir bisher aber nicht aufgetreten.

Viele Grüße,
Dieter

Hallo mal wieder, wie versprochen hab ich es endlich geschafft ein paar Bilder von der Stoßstange nach Einbau der AHK zu machen.
Leider hatte ich nicht so viel Glück das man keinen Ausschnitt in der Stoßst. machen mußte aber ich glaube es ist auch so ganz gut gelungen. Von hinten sieht man jedenfalls nichts. Für die Freischaltung habe ich übrigens in einer Freien Werkstat 20,- € bezahlt. Der freundliche wollte für die 20-25 Sekunden Arbeit unbedingt einen Termin haben. Echt lächerlich für die kurze Zeit und dann hätte es sicherlich wie bei einigen anderen hier im Forum bestimmt 60,- € gekostet.

Auf jeden Fall ist jetzt alles fertig und der Hänger kann wieder genutzt werden.
Ein schönes Pfingstfest und blauen Himmel über dem Kopf
wünscht
Andreas aus Hamburg

Dscf0276
Dscf0270
Dscf0271
+4

Hallo liebe Leute, ich hole das Thema mal wieder raus da ich mich mit der Absicht trage mir ein neueres Model des A207 mit dem 350er Motor als CDI zuzulegen. Bei meinem Fahrzeug war damals nur ein Optik-Paket von AMG verbaut. Bei dem Auto was jetzt zur Disposition steht ist das AMG Sportpaket (Ausstattungscode 950) und das Optik-Paket (Ausstattungscode 770) verbaut. Auf Nachfrage in Maastricht bei MB habe ich folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr .....,

vielen Dank für das sehr freundliche Gespräch am 17. Juni 2016.

Wie bereits telefonisch besprochen, gibt es für Ihre Mercedes-Benz E-Klasse mit AMG Sportpaket (Code 950) unsererseits keine Möglichkeit eine Anhängerkupplung anzubringen. Das Ausschlusskriterium hierfür ist zum einen die Heckschürze, die keine Montage einer Anhängerkupplung zulässt, zum anderen die dem Paket zugehörigen AMG Leichtmetallräder (Code 770).

Nach Auskunft von Kupplung vor Ort ist es kein Problem auch dieses Fahrzeug mit AHK auszurüsten.
Auch von der Firma AL-KO gibt es eine AHK für das AMG Optik Paket.
Was mir jetzt Kopfzerbrechen bereitet ist die Tatsache das im Fahrzeugschein keine Anhängelast und keine Stützlast eingetragen ist. Ganz ehrlich, unter diesen Umständen traue ich mich nicht die AHK da anzubauen da es im Falle eines Unfalls oder später beim Verkauf alles rechtlich einwandfrei sein muß.
Hat jetzt mittlerweile vielleicht jemand die Erfahrung mit einem Fahrzeug dieser Baureihe gemacht, bei dem auch keine Anhänge- und Stützlasten eingetragen waren?
Über schnelle Antworten würde ich mich freuen, da das neue Auto nur erstmal bis Montag für mich reserviert ist (siehe Anhang).
Gruß
Andreas

Img-6589

Hallo,

du darfst die AHK verbauen und auch für einen Radträger verwenden, aber nicht zum ziehen von Anhängern.
VG
Tom

Zitat:

@banditbiker14 schrieb am 18. Juni 2016 um 06:38:50 Uhr:


Hallo,

du darfst die AHK verbauen und auch für einen Radträger verwenden, aber nicht zum ziehen von Anhängern.
VG
Tom

Das ist richtig und liegt an den 19" Rädern. Ich habe auch AMG allerdings mit 18" Rädern, bei mir ist eine Anhängelast eingetragen....

Zitat:

@Stossi2 schrieb am 6. April 2014 um 14:04:51 Uhr:


Hallo Andreas,
gestern habe ich meine Kupplung eingebaut.
Du kannst sie bestellen bei www.bertelshofer.com (ca.530,00€)
Es ist die Kupplung AME095 (1776T30) von GDW und der E-Satz 13polig 13ME037 (788740) von Erich Jäger.
Die Kupplung ist eigentlich für den W204 AMG. Erst in den beigefügten Einbaupapieren ist auch das C207 Coupe AMG aufgeführt. Das können Dir die Damen am Telefon auch bestätigen (nach Nachfrage bei der Technik) Ich habe das A207 Cabrio Mopf mit AMG und die Kupplung passt perfekt.
Der Einbau geht relativ leicht, nur der hintere Stoßfänger hat mich zeitlich sehr beansprucht. Da ist je eine Schraube nahe der Rücklichter, die von unten gelöst werden muss. Eventuell bekommst Du irgend woher die WIS Anleitung von MB.
Die Beschreibung von GDW ist mager. Außerdem rate ich Dir, den Ausschnitt laut Plan nur um den eigentlichen Kugelkopf vorher zu machen. Der Ausschnitt für die klappbare Steckdose ist problemlos nachträglich zu machen und fällt dann weiter rechts und kleiner aus wie auf dem Plan. Ich habe eine Flex mit 1mm Scheibe benutzt, ging super.
Der Ausschnitt ist von hinten nicht zu sehen! Einzig eine Schraube von der klappbaren Steckdose schaut etwas raus und sollte deshalb mit schwarzer Farbe verdeckt werden.
Die Einbauanleitung von E. Jäger ist perfekt und stimmt genau. Nur langsam und genau lesen.

Viel Vergnügen beim Einbau
wünscht Hans

Hallo, ich fahre ein E Cabrio mit AMG-Paket, Bj. 2015. Mein Händler könnte die GDW Kupplung besorgen. Lt. Einbauanleitung muß jedoch die AMG-Schürze ca. 10 cm abgeschnitten werden. Kannst du mit Bilder von deinem Auto mit AHK schicken. Vielen Dank

Zitat:

@k12fred schrieb am 9. September 2016 um 09:35:41 Uhr:


Hallo, ich fahre ein E Cabrio mit AMG-Paket, Bj. 2015. Mein Händler könnte die GDW Kupplung besorgen. Lt. Einbauanleitung muß jedoch die AMG-Schürze ca. 10 cm abgeschnitten werden. Kannst du mit Bilder von deinem Auto mit AHK schicken. Vielen Dank

Moin moin, das es für das Fahrzeug durchaus möglich ist eine AHK zu bekommen steht außer Zweifel.

Das Problem liegt in den Fahrzeudaten. Bitte bevor jemand eine Kupplung bestellt oder einbaut, unbedingt erstmal im Fahrzeugschein nachsehen ob dort eine Anhängelast und Stützlast eingetragen sind. Bei dem Wagen den ich im Auge hatte steht definitiv "0" als Anhängelast im Fahrzeugschein. Da gibt es auch keine Möglichkeit eine Anhängelast über ein einzel Gutachten oder so zu bekommen. Das kann nur der Hersteller in diesem Fall halt MB machen und die haben da kein interesse dran.

Hoffe ein bischen Klarheit geschaffen zu haben.

Bis denne

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen