Hat jemand das AMG-Paket mit AHK ?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage. Hat jemand einen W207 mit AMG-Paket "und" Anhängerkupplung?

Warum stelle ich diese Frage? Nun, mir ist vor kurzem eine Autofahrerin hinten leicht auf mein geparktes E-Klasse Cabrio gefahren. Im Grunde nichts schlimmes. aber meine Mercedes-Werkstatt meinte, dass die komplette Heckschürze erneuert werden müsste.

Da ich ohnehin mein Cabrio durch 19 Zoll-Felgen und Kühlergrill bereits etwas modifiziert hatte, wollte ich dann auch lieber die nicht serienmässig verbaute AMG-Heckschürze montiert bekommen. Im Grunde gefällt mir die Entscheidung auch richtig gut. Aber wie Ihr auf den Bildern gut erkennen könnt, wurde eine relativ große Aussparung ausgeschnitten, damit die originale Anhängerkupplung problemlos ausklappen kann.

Abgesehen davon, dass die Blende relativ grob ausgeschnitten wurde, ist auch die Aussparung deutlich größer ausgefallen, als wie diese hätte sein können. Was seltsam war, niemand hat mich von Mercedes bei der Instandsetzung darüber informiert. Man hätte ja auch mit mir reden können, und vorher abklären, ob ich das so wünsche oder nicht. Aber kein Wort. Ich habe das nun reklamiert, und man hat mir bei Mercedes auch recht gegeben. Die Ausführung war nicht sonderlich gut gelungen. Übernächste Woche muss mein Benz noch mal in die Werkstatt.

Nun muss ich entscheiden, ob ich vielleicht eine neue Blende ohne Aussparung wünsche. Dann kann man aber die Anhängerkupplung nicht mehr ausklappen (habe diese bisher auch noch nie benutzt). Oder ich erhalte eine neue Blende, die jedoch etwas besser bearbeitet ist.

Würde mich daher sehr über ein paar Bilder freuen, wenn Ihr diese überhaupt liefern könnt!

Gruss aus Südbaden an alle!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mekki


1. Cabrio und Anhängerbetrieb ? 🙄

2. NIE benutzt, also wieso solltest du Sie dann zukünftig nutzen ?

3. Wenn was großes zu ziehen ist, kannst du dir sicherlich ein vernünftiges Fahrzeug dafür besorgen, lass die AHK weg und genieße die feine Optik

Wenn man Fahrräder transportieren möchte, ist die AHK eine perfekte Lösung. Außerdem ist das Cabrio ein astreines Zugfahrzeug!

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallöchen!!

Kann jemand erwas zu dem Problem sagen, wenn keine Anhängelast im Fahrzeugschein vorgesehen ist? Wie kommt man da zu einem Eintrag?

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 27. März 2017 um 00:46:10 Uhr:


um noch einmal auf die anhaengelastdiskussion zurueckzukommen. lt. technische daten in der preisliste hat nur der e500 keine anhaengelast eingetragen.

peso

Die Frage ist...auch, wenn schon älter...gibt es für den 500er dann keine Lösung?

Zitat:

@Passatomio schrieb am 4. Juli 2013 um 20:36:29 Uhr:


Also an die, die es noch nicht kapiert haben:

Ich habe eine ab Werk verbaute originale Anhängerkupplung von Mercedes. Nachträglich habe ich lediglich die Amg-Heckschürze verbaut.

Und nicht anders herum. Meine Anhängerkupplung besitzt also bereits ABE und TÜV.

Zudem habe ich nicht das komplette AMG-Paket. Also auch keine andere Fahrwerksabstimmung und Tieferlegung. So gesehen mache ich mir um TÜV und ABE überhaupt keine Gedanken. Auch die AMG-Heckschürze, die ich jetzt an meinem Cabrio habe hat ABE und muss nicht eingetragen werden !!!
Ich habe nur ein optisches Problem und kein technisches. Aber trotzdem Danke an alle!

Zitat:

@Rudi152 schrieb am 30. Oktober 2019 um 10:25:01 Uhr:



Zitat:

@Passatomio schrieb am 4. Juli 2013 um 20:36:29 Uhr:


Also an die, die es noch nicht kapiert haben:

Ich habe eine ab Werk verbaute originale Anhängerkupplung von Mercedes. Nachträglich habe ich lediglich die Amg-Heckschürze verbaut.

Und nicht anders herum. Meine Anhängerkupplung besitzt also bereits ABE und TÜV.

Zudem habe ich nicht das komplette AMG-Paket. Also auch keine andere Fahrwerksabstimmung und Tieferlegung. So gesehen mache ich mir um TÜV und ABE überhaupt keine Gedanken. Auch die AMG-Heckschürze, die ich jetzt an meinem Cabrio habe hat ABE und muss nicht eingetragen werden !!!
Ich habe nur ein optisches Problem und kein technisches. Aber trotzdem Danke an alle!

Habe eine AHK allerdings abnehmbar verbaut.
war alles vorbereitet und passt OHNE irgendwelche Ausschnitte!
Rameder Anhängerkupplung
liebe Grüße

Ähnliche Themen

letztes jahr über my hammer 750 euro

peso

Eine Frage an die, die die AHK selbst angebaut haben: Es gibt YT-Videos, da haben Leute zum Entfernen des Stoßfängers die Rückleuchten ausgebaut. Nach anderen Anleitungen und Videos scheint das jedoch nicht nötig, weil dort keine weitere Schraube ist. Allenfalls vielleicht hilfreich, um die letzte seitliche Rastnase Richtung Rückleuchte zu lösen.

Was ratet Ihr?

Hallo zusammen, wurde heute mit dem Einbau der GDW AHK an meinem 2012er E500 Cabrio fertig!
Mein größtes Problem war die Demontage des Stoßfängers. Habe keine genaue Anleitung dazu gefunden.
Und das ausklipsen aus den Klammern seitlich erfordert schon etwas Mut. Ich wollte ja nix abreißen oder den Lack beschädigen. Aber hat ja doch geklappt.
Den Ausschnitt habe ich bei montiertem Stoßfänger mit der Stichsäge gemacht. Sieht man aber wirklich nur wenn man unter dem Auto liegt.
Jetzt muss ich nur noch die Codierung erledigen lassen, dann kann mit dem Fahrradträger bzw. mit dem Hubdach-Wohnwagen (1000Kg) losgehen.

Tempimagezmeuwm
Tempimage3iadgd
Tempimage18dbvr
+12

Zitat:

@Faty schrieb am 16. Mai 2021 um 11:40:03 Uhr:


Hallo zusammen, wurde heute mit dem Einbau der GDW AHK an meinem 2012er E500 Cabrio fertig!
Mein größtes Problem war die Demontage des Stoßfängers. Habe keine genaue Anleitung dazu gefunden.
Und das ausklipsen aus den Klammern seitlich erfordert schon etwas Mut. Ich wollte ja nix abreißen oder den Lack beschädigen. Aber hat ja doch geklappt.
Den Ausschnitt habe ich bei montiertem Stoßfänger mit der Stichsäge gemacht. Sieht man aber wirklich nur wenn man unter dem Auto liegt.
Jetzt muss ich nur noch die Codierung erledigen lassen, dann kann mit dem Fahrradträger bzw. mit dem Hubdach-Wohnwagen (1000Kg) losgehen.

Hallo coole Sache wird die auch eingetragen ? Hast Du 19 Zoll Räder Mont. Dann könnte die Tragfähigkeit der Reifen nicht ausreichen ( deshalb habe ich keine AHK nachgerüstet )

Zitat:

@Achsmanschette222 schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:09:26 Uhr:


letztes jahr über my hammer 750 euro

peso

Hallo
und wer hat die codiert ?
Auch der Velser ?

Juergen

)
Hallo @Jürgen,
Hab bei mir auch letztes Jahr die AHK von Gdw selber verbaut. Da ich das AMG Styling Paket incl. den 19 AMG Zöller und somit auch das Problem mit der Stützlast hatte, habe ich mit dem TÜV geredet und mir die offizielle Stützlast von 75 Kg suf 60 Kg eintragen lassen. Gab kein Probleme. Rechtlich müsste dann natürlich die zulässige Anhängelast von 1800 kg auf 1500 reduziert werden. Stützlast sollte ja
mindestens 4% des Gessmtgewichtes betragen. Das heißt 4% von 1500 kg = 60 kg Stützlast. Das wurde aber vom TÜV vergessen und ich hab nix gesagt...

A207 danke für die Info.
Habe mittlerweile auch die AHK von GdW verbaut
bei mir sind allerdings wegen der 19" keine Anhängelasten eingetragen
Mal sehen was der TÜV in 2Jahren zur AHK sagt

@jürgen

Bei mir waren auch nur Striche drinnen wegen den 19.

Deine Antwort
Ähnliche Themen