Alternativen zum Audi Rear Seat Entertainment

Audi A6 C7/4G

Ich habe inzwischen auf Langstrecke die DVD Player für die Kleinen richtig zu schätzen gelernt. Im letzten Fahrzeug musste ich aufgrund der Konstruktion der Kopfstützen auf solche mit Riemenbefestigung zurückgreifen aber die hängen im Audi nur schräg rum und die Bildqualität lässt auch allmählich nach. Es muss also Ersatz her.

Welche Modelle sind denn zu empfehlen wenn man auf eine solide Befestigung (verschraubt) an den Streben der Kopfstütze Wert legt?

Vielen Dank,
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier die versprochenen Bilder (Handy-Fotos) vom Nextbase im A6.

Grüße,
HoschyH

A6-nextbase-01
A6-nextbase-02
A6-nextbase-03
+2
58 weitere Antworten
58 Antworten

Kopfstützen hat der Neue dann nicht mehr...

meinst in die Sitzschiene hinten passt es ned?

da ich mich mit dem Gedanken beschäftige jetzt schon einen neuen zu bestellen und gerne die s-sportsitze hätte welche wiederum nicht mit dem rear seat entertainment kompatibel sind... gibt es schon neuer erfahrungen bzw gute alternativen?

wie verhält es sich bei den nextbase und dem stromzufuhr??? will ja nicht das es nach "bastlerbude" aussieht...

edit: an den s-sportsitzen kann man die dinger ja nicht befestigen... 🙁

12 volt stecker.hast du hinten am der mittelkonsole oder auch im kofferaum.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


da ich mich mit dem Gedanken beschäftige jetzt schon einen neuen zu bestellen und gerne die s-sportsitze hätte welche wiederum nicht mit dem rear seat entertainment kompatibel sind... gibt es schon neuer erfahrungen bzw gute alternativen?

wie verhält es sich bei den nextbase und dem stromzufuhr??? will ja nicht das es nach "bastlerbude" aussieht...

edit: an den s-sportsitzen kann man die dinger ja nicht befestigen... 🙁

DVD-Player? Wie "Old-School"... 🙂

Ist da ein Tablet nicht die bessere Lösung, Filme, Musik, Internet und das auch im Hotel oder Ferienhaus nutzbar.

Eine Halterung z.B. von HotChili, meist braucht man während der Fahrt gar kein Ladekabel.

Ähnliche Themen

12 volt stecker also zigarettenstecker? einen "normalen" stecker haben die dinger nicht? mein nächster hätte eigentlich hinten eine steckdose...

wegen i-pad bleibt doch das problem das man hier nicht gleichzeitig einen film abspielen kann, oder? slave-funktion oder wie man das nennt.

bei mir schauen die süßen hinten ohne kopfhörer und darum sollte es der gleiche film auf beiden monitoren sein.

@HoschyH: kannst du mal ein foto machen wie die nextbase montiert aussehen? wie und wo da die kabel liegen?

danke und grüße

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


12 volt stecker also zigarettenstecker? einen "normalen" stecker haben die dinger nicht? mein nächster hätte eigentlich hinten eine steckdose...

wegen i-pad bleibt doch das problem das man hier nicht gleichzeitig einen film abspielen kann, oder? slave-funktion oder wie man das nennt.

bei mir schauen die süßen hinten ohne kopfhörer und darum sollte es der gleiche film auf beiden monitoren sein.

@HoschyH: kannst du mal ein foto machen wie die nextbase montiert aussehen? wie und wo da die kabel liegen?

danke und grüße

Hallo zusammen,

wie ich Nisse2005 schon via PN berichtet habe, werde ich bei nächster Gelegenheit Bilder vom Nextbase im A6 machen.
Hoffentlich ist am kommenden WE das Wetter einigermaßen, damit ich mein Auto mal wieder putzen kann.
Bzgl. Stecker: Der Stecker am Nextbase ist kompatibel zum Standard Ziggianzünder oder den Standard-12V-Steckdosen.

Grüße,
HoschyH

Hallo zusammen,

hier die versprochenen Bilder (Handy-Fotos) vom Nextbase im A6.

Grüße,
HoschyH

A6-nextbase-01
A6-nextbase-02
A6-nextbase-03
+2

Weiß nicht ob es hier schon erwähnt wurde. Aber die originalen von Audi kommen auch von Nextbase.

habe mir jetzt für meinen wagen zwei pad-halterungen gekauft. soweit so gut doch jetzt benötige ich zwei pad`s die sich verbinden lassen. also es soll auf beiden bildschirmen der gleiche inhalt gezeigt werden.

hatte nach dem apple air geschaut aber dieses kann mal wohl nicht koppeln/slaven. marke ist eigentlich auch egal...

kann mir da jemand helfen... google schon stunden aber bin wohl zu doof dafür.

Evtl. wären 2 Android Tablets mit WLAN geeignet: Hier hat einer ein Ähnliches Problem:

http://www.android-hilfe.de/.../...a-dlna-auf-smartphone-streamen.html

- Auf beide Tablets die App BubbleUPNP machen. Diese stellt einen UPNP Client, Server & Controller zur Verfügung.
- Auf einem der Tablets liegen - z.B. auf der externen SD-Karte - die Filme
- Dieses Tablet bietet dem anderen Tablet die Filme per UPNP über WLAN an
- Das Tablet mit den Filmen spielt diese direkt von SD-Karte ab
- Die Steuerung, welcher Film wo abgespielt wird, kann von jedemTablet aus gemacht werden

Vermutlich wirst du sogar zum Preis eines iPads gleich 2 Android Tablets bekommen. Da bei reiner Nutzung als Video-Abspieler oder Spiele-Konsole die "Apple" Vorteile in UI etc. nicht nötig sind, sollte sich auch ein Apple-Jünger damit anfreunden können ;-)

Man muß nur darauf achten. daß das Tablet - egal welcher Marke - auch im Auto bei Sonnenlicht eine gute Anzeige bietet. Vielleicht scheiden da die billigeren Aldi/Medion/Pearl Geräte aus. Aber im Bereich der Asiaten gibt es neben den etablierten (Samsung, etc.) auch günstige Anbieter, die annehmbare Qualität liefern (Odys z.B.? )

Evt. gibt' s für den Preis des iPads sogar 3 Android-Geräte - dann könnte auf dem dritten Gerät ebenfalls diese App laufen - damit kannst du (oder Beifahrer/in) dann von vorne beide hinteren Tablets steuern und bestimmen, was wo läuft.

Für Android gibt es auch freie Player wie VLC, die eine Vielzahl von Formaten abspielen.

Aber bitte: vorher testen, ich übernehme keine Gewähr dafür, daß alles so / perfekt funktioniert. Ich hab'sselbst noch nicht ausprobiert - aber auf mich kommt das evtl. auch noch zu (im Moment schauen die Kinder ihre Unterhaltung vorne bei mir auf dem MMI Monitor...)

6502

danke!

ich liebäugel mit dem neuen sony z3 aber meine frau hätte lieber das apple air...

das das so schwer ist hätte ich nicht gedacht... will ja nur gleichzeitig den selben film auf zwie geräten ablaufen lassen. technik die begeistert...

Die Lösung ist nur einen kleinen Schritt entfernt. Es gibt mittlerweile sog. WLAN-Festplatten. Die spannen im Auto und auch im Hotel ihr eigenes Netz auf und lassen sich per App zu iOS und Android verbinden. Funktioniert bei mir seit über 1 Jahr.
Beispiele: http://www.intenso.de/produkte.php?kategorie=29&produkt=1357297608

Mit freundlichen Grüßen
Tinchen

P.S. Ist mir gerade noch eingefallen. Die kleinen Funk-HDDs haben natürlich einen Akku verbaut, lassen sich aber auch über Zigarettenanzünder-USB laden. Richtig chic wirds dann noch mit Bluetooth Kopfhörern. Dann entfällt das letzte Kabel.

danke aber läuft der film dann auf beiden bildschirmen synchronisiert?

also mir geht es darum das die beiden scheißer hinten im auto den gleichen film auf ihrem jeweiligen bildschirm sehen können und damit es beim ton kein durcheinander gibt müsste dieser ja synchron laufen.

Nicht synchron! Jeder schaut, hört oder spielt das, was er/ sie will. Auf der Festplatte läuft ein upnp-Server, der jedem registrierten Nutzer Zugriff auf alle vorhandenen Medien gewährt. Das ist gut, wenn bei den Kids Meinungsverschiedenheiten bzgl. des gewählten Films herrschen. Darüber hinaus kann Kind A seinen Film unabhängig von Kind B stoppen, um ausnahmsweise mal ein Gespräch mit der Elternschaft zu führen 😁 Für mich übrigens auch die Lösung gegen das ewige "Wer will welchen Film auf seiner SD-Karte auf dem Tablet?"

Mit freundlichen Grüßen
Tinchen

P.S. Die Halterungen habe ich übrigens über Amazon aus China bestellt. Die sind dezent und geben keine Geräusche von sich. Außerdem sind sie in der Neigung und Drehung verstellbar.

danke aber dann bringt mir das nichts...

die kids tragen keine kopfhörer und schauen deshalb das selbe (sonst gibt's akustisches wirrwarr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen