Teilenummern RS5 Bremsanlage
Hi,
nachdem ich über die Suche nicht wirklich fündig geworden bin, habe ich die Teile für einen Umbau auf die RS5 Anlage der VA mal selbst zusammengetragen - bin mir aber nicht wirklich sicher ob das so stimmt und evtl. Montageteile fehlen oder gar überflüssig sind ( weil sie z.B. schon zum Sattel gehören )
Ich habe da folgende Teile gefunden :
2 x 420 615 301 D Bremsscheibe (belueftet) 365X34MM 5/112
1 x 8T0 615 107 Festsattel ohne Bremsbelaege links
1 x 8T0 615 108 Festsattel ohne Bremsbelaege rechts
1 x 8T0 611 845 Sattel-Halter links
1 x 8T0 611 846 Sattel-Halter rechts
1 x 8T0 615 311 C Deckblech fuer Bremsscheibe links
1 x 8T0 615 312 C Deckblech fuer Bremsscheibe rechts
4 x N 911 476 01 Sechskantbundschraube (Kombi) M14X1,5X48
2 x 3D0 698 269 Befestigungsteile ( möglicherweise beim Sattel dabei ? )
1 x 8T0 698 151 B Satz Bremsbelaege - Scheibenbremse 365X34MM
wäre das so korrekt und vollständig ?
Bremsleitungen fehlen weil ich da vorn und hinten Stahlflex verbauen will.
- Danke
Gruß
Hans
Beste Antwort im Thema
Hi,
nachdem ich über die Suche nicht wirklich fündig geworden bin, habe ich die Teile für einen Umbau auf die RS5 Anlage der VA mal selbst zusammengetragen - bin mir aber nicht wirklich sicher ob das so stimmt und evtl. Montageteile fehlen oder gar überflüssig sind ( weil sie z.B. schon zum Sattel gehören )
Ich habe da folgende Teile gefunden :
2 x 420 615 301 D Bremsscheibe (belueftet) 365X34MM 5/112
1 x 8T0 615 107 Festsattel ohne Bremsbelaege links
1 x 8T0 615 108 Festsattel ohne Bremsbelaege rechts
1 x 8T0 611 845 Sattel-Halter links
1 x 8T0 611 846 Sattel-Halter rechts
1 x 8T0 615 311 C Deckblech fuer Bremsscheibe links
1 x 8T0 615 312 C Deckblech fuer Bremsscheibe rechts
4 x N 911 476 01 Sechskantbundschraube (Kombi) M14X1,5X48
2 x 3D0 698 269 Befestigungsteile ( möglicherweise beim Sattel dabei ? )
1 x 8T0 698 151 B Satz Bremsbelaege - Scheibenbremse 365X34MM
wäre das so korrekt und vollständig ?
Bremsleitungen fehlen weil ich da vorn und hinten Stahlflex verbauen will.
- Danke
Gruß
Hans
132 Antworten
8K0 505 431 AS RS5 Radlagergehäuse links, ca. 345,- Euro
8K0 505 432 AS RS5 Radlagergehäuse rechts, ca. 345,- Euro
Da die Einzelteile günstiger zu bekommen sind und das Einpressen in wenigen Minuten sehr einfach zu erledigen ist, habe ich bei meinem Umbau folgende Teile verwendet:
FAG 713 6109 00 Radlagersatz, ca. 75, - Euro/Stck.
8K0 407 613 D RS5 Radnabe, ca. 135 Euro/Stck.
Zitat:
Original geschrieben von Josh
8K0 505 431 AS RS5 Radlagergehäuse links, ca. 345,- Euro
8K0 505 432 AS RS5 Radlagergehäuse rechts, ca. 345,- EuroDa die Einzelteile günstiger zu bekommen sind und das Einpressen in wenigen Minuten sehr einfach zu erledigen ist, habe ich bei meinem Umbau folgende Teile verwendet:
FAG 713 6109 00 Radlagersatz, ca. 75, - Euro/Stck.
8K0 407 613 D RS5 Radnabe, ca. 135 Euro/Stck.
Danke Dir !
Das ist schon ein netter Preisunterschied - da gebe ich lieber noch ein paar Euros zum Verpressen - oder für die Kaffeekasse 😉
Gruß
Hans
Die Radnaben kosten seit dem 01.01.14 152,32€ Stck.
Zitat:
Original geschrieben von mounty65
Die Radnaben kosten seit dem 01.01.14 152,32€ Stck.
🙄 ... sicher sind nicht nur die Radnaben zum 1.1 teurer geworden .. da kann man das "Alle Jahre wieder" Lied anstimmen 🙄
Ähnliche Themen
Mal was zum den aktuellen Preisen,
habe heute ein Angebot bekommen für die HA:
RS5 Scheiben und neue Radlager mit verpressten Radnaben für 950€ frei Haus - denke das ist ein guter Preis.
Der aktuelle Materialpreis für den Umbau eines S5 auf die RS5 Bremsanlage vorn & hinten liegt somit bei rund 3180,- ( frei Haus geliefert )
..ich glaube, da kann man nicht meckern 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
habe heute ein Angebot bekommen für die HA:
RS5 Scheiben und neue Radlager mit verpressten Radnaben für 950€ frei Haus - denke das ist ein guter Preis.
Mit Wave oder den normalen RS5 Bremsscheiben?
Mache mal keinen neuen Thread auf 😉
Die RS5 Bremsscheiben ( gestern sind die für vorne gekommen - sind ja ganz schöne Pizzateller ) haben ja den Aluminium-Topf.
So neu sieht der ja klasse aus. Nur es ist blankes Aluminium und wird wahrscheinlich recht schnell graue Flecken bekommen.
Hat einer von Euch die Töpfe lackiert oder anderweitig gegen Korrosion geschützt ? - Polieren geht ja auch, aber das ist ein bissel "zuviel des Guten".
Habe da an einen strapazierfähigen 2 Komponenten Klarlack gedacht - den silbernen (Werks)Lacknebel aussen entfernen, dann entfetten und den den 2 K-Lack drüber.
Für die Töpfe habe ich hitzefesten, silbernen Lack aus der Spraydose verwendet und im Backofen eingebrannt.
Die vergammelten Aluminium-Bleche hinter der HA-Bremsscheibe waren mir auch noch ein Dorn im Auge. Also habe ich einen Satz neuer Bleche in silber pulverbeschichten lassen.
Das ist nun der erste Winter für diese Teile, welche bislang aber noch sehr gut aussehen.
Hi,
silbern sieht es auch sehr gut aus. Bin froh das ich nicht der Einzige bin, der sich Gedanken um die Alutöpfe macht. Hatte mal einen gebrauchten RS gesehen, da sahen die Töpfe überhaupt nicht mehr schön aus.
Im Backofen bei 80° eingebrannt ? sehr gute Idee, aber ich glaube kaum, dass ich mit den nach frischem Lack duftenden Pizzatellern "an meiner Frau vorbei" in die Küche komme *gggggg* eher kann ich die Garage zum Backofen umbauen 😁
Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
nach frischem Lack duftenden Pizzatellern
Warum bloß hatte ich die gleiche Assoziation 😁 😕 😁
Die ganze Küche roch dann nach frisch gebackenen Bremsscheiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Im Backofen bei 80° eingebrannt ?
Lt. Anleitung härtet der Lack bei langsam steigender Erwärmung erst richtig aus. Ich bin von 100 bis 250 °C alle 20 Minuten in 50er Schritten hoch.
Mit dem Gedanken, wie das Silber der Töpfe haltbar gemacht werden kann, schlage ich mich auch schon ein wenig herum. Zumal ich den Umbau der Bremse fast ausschließlich aus optischen Gründen vorhabe.
Die Idee mit dem Einbrennen des silbernen Lacks ist ein guter Tipp, zumal ich noch einen ausrangierten aber funktionsfähigen Backofen in der Garage stehen habe ??.
Gruß,
lamiro
Ein kurzer Boxenstop 😉
Ich hatte mir ja die RS5 Sättel ohne RS Logo bestellt und da ein bissel Understatement nicht schaden kann, habe ich die Sättel mit einem S5 Logo versehen ( kein Druck, vollgefärbte Folien ) und anschließend mit 3 Schichten 2 Komponenten Klarlack versiegelt.
Umgebaut wird nächsten Samstag - da habe ich mir eine Hebebühne gemietet um das bequem Umbauen zu können - werde wohl langsam zu alt das in der engen Garage zu Hause zu machen 😁
Sehr schön, ich find's gut.
Was hast du denn jetzt mit den Scheiben gemacht? Auch lackiert?
Gruß,
lamiro
Zitat:
Original geschrieben von lamiro
Sehr schön, ich find's gut.
Was hast du denn jetzt mit den Scheiben gemacht? Auch lackiert?
Danke 😉
die Alutöpfe der Scheiben habe ich nach einigem hin und her und der sehr guten Erfahrung die ich mit Hammerite Farbe an der Bremsanlage meines A6 gemacht habe, mit Hammerite "Silber glänzend" lackiert. Da der Lack auf jeder Art Metall sehr gut hält und auch
keine Temperaturprobleme hat, denke ich das hält.