midues V60 D6
soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto
in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁
Beste Antwort im Thema
soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto
in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁
158 Antworten
Nach nun fast 3000km stelle ich fest, dass das Heck bei diesem Wetter extrem schnell verdreckt. Liegt das am V60 Heck generell oder an einer speziellen Aerodynamik vom D6?
generell V60, ist bei unserem auch so, bei meinem Passat aber auch nicht minder, denke daher das es es ein typ. Kombiproblem ist, der Dreck wird halt hinten hochgeschleudert und landet dann immer an der Heckklappe wo ich mir die Finger versaue🙂
ok, danke schön. Hatte 6 Jahre lang 2 Astra H und da war das nie so schlimm, vor allem der Griff zum Entriegeln der Klappe war nie siffig.
Zitat:
Original geschrieben von midue
ok, danke schön. Hatte 6 Jahre lang 2 Astra H und da war das nie so schlimm, vor allem der Griff zum Entriegeln der Klappe war nie siffig.
Beim Astra H ist die Chromleiste quer auf dem Kofferdeckel sehr tief angeordnet, damit auch der Griff. Daher ist die Lage etwas weniger exponiert als beim höher und griffgünstiger positionierten Öffner des V60.
Je besser die Aerodynamik, je ausgeprägter ist die Abrisskante am Heck, unter welcher die Wirbel nach Oben aufkommen. Bei Volvo lässt sich allerdings mit etwas Geschick der Öffner betätigen und die Klappe öffnen, ohne auf den Dreck an der Klappe zu fassen. Schliessen lässt sich die Klappe auch am Griff auf der Innenseite, ganz ohne Aussen die Klappe anzufassen.
P.S. Versuche einmal an einem VAG Produkt mit den Klappgriffen die Kofferraum zu öffnen, unmöglich ohne mitten in den Dreck zu fassen.😕 Function followes Design
Ähnliche Themen
bei mir ist die Griffplatte ansich immer richtig dreckig, also das Tastfeld! Und genauso dann der Taster vom Keyless Go sowie die Kamera.
Zuziehen mit dem Innengriff klappt super, die Klappe fällt mit sehr wenig Kraft nach unten (war beim ersten Mal etwas "schwungvoll" 😁)
Bei dem Preis wäre wohl auch eine mit Schlüßel bedienbare elektrische Betätigung der Heckklappe angemessen gewesen. Fehlt aber auch 2014 im V60 Programm immer noch.
Elektrische Heckklappe vermisse ich jetzt auch schon nach nur knapp einer Woche wo der Wagen in meinem Besitz ist, da man ja beim PIH besonders oft diese benutzt um das Ladekabel zu entnehmen oder verstauen.
Da ich zu 99% ohne Fondpassagiere unterwegs bin liegt das Ladekabel hinter dem Fahrersitz. Aber stimmt schon, die elektrische Heckklappe fehlt noch an dem sonst sehr gut ausgestatteten Auto (in vielen Dingen echt Stand der Technik) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von carbonide
Elektrische Heckklappe vermisse ich jetzt auch schon nach nur knapp einer Woche wo der Wagen in meinem Besitz ist, da man ja beim PIH besonders oft diese benutzt um das Ladekabel zu entnehmen oder verstauen.
... das wäre mir zu nervig und deshalb habe ich ein festes Kabel an der Wand und das (optionale lange 8m) Kabel zusätzlich im Kofferraum. Das habe ich auch schon genau 1x benutzt. 😁
oder man nimmt die Bettermann Wallbox mit integriertem Kabel, noch günstiger als das Kabel!
http://www.ratio.nl/en/catalog/maingroup/4262/automotive
der erste unplanmäßige Werkstattaufenthalt ist nun beendet, bin sehr zufrieden mit dem 🙂 in PB!
Im Prinzip war es eine Sammlung von Kleinigkeiten, die seit der Auslieferung nicht ganz passten:
1. Freisprecheinrichtung Mikrofon zu laut
Die Sprachqualität wird von meinem Gegenüber gelobt, jedoch ist das Mikrofon wohl viel zu laut, der Gegenüber muss sein Telefon maximal leise stellen, trotzdem komme ich „brüllend“ an.
=> wurde nach einem Update auf die neueste BT - Version im Fahrzeug besser.
2. Halter Parkscheibe vibriert
Der Halter für die Parkscheibe links an der A-Säule vibriert bei bestimmten Drehzahlen sehr störend.
=> abgestellt
3. Heckschürze links springt raus
Die Heckschürze hinten links springt immer wieder heraus, wohl beim Anbau der AHK irgendwas nicht optimal wieder zusammengebaut.
=> behoben
4. Scheibenwischer quietscht ab 210
Dieses Problem möchte ich nicht als „Luxus“problem abtun! Ab ca. 210km/h aufwärts quietscht der Scheibenwischer extrem störend bei Erreichen der oberen Endlage reproduzierbar (immer!).
=> durch den Tausch der Wischerblätter behoben (ausführlicher Test über die Weihnachtsfeiertage bei längeren Touren)
5. Blis links Fehlmeldungen
Das Blis meldet auf der linken Seite ab und zu ein Hindernis, obwohl gar kein Fahrzeug vorhanden ist. Vor allem tritt dies auf, wenn man eine Straße befährt und am Fahrbahnrand parken auf der anderen Seite Autos. (Abstand }1,5 Fahrzeugbreiten).
=> Software wurde neu aufgespielt, subjektiv auf den ersten Kilometern keine Änderung. Scheint wohl so zu sein, dass das radarbasierte BLIS empfindlich auf Gegenstände am Straßenrand reagiert, zum Beispiel auch bestimmte Straßenschilder auf meinem täglichen Weg zur Arbeit.
Außerdem wurde der ab Werk damals noch nicht lieferbare Brillenhalter montiert, jetzt fehlt nur noch die vergessene alufarbene Dachreling in den nächsten Wochen 🙂
Insgesamt bin ich seeehr zufrieden mit dem V60 allgemein und dem D6 im speziellen. Das Fahrgefühl ist einfach überragend und der Hybridantrieb völlig unauffällig!
Anbei noch ein paar Bilder von verschiedenen Lademöglichkeiten im Urlaub vor ein paar Tagen. Es ist im Prinzip selten ein Problem!
Heute gab es das erste kleine Tuning für den Elch.
Irgendwie ist die Kofferraumbeleuchtung extrem finster, obwohl auf LED Basis. Also habe ich 2 LED Stripes in warmweiß, selbstklebend, im Dachhimmel an der hinteren Verkleidung angebracht und parallel zur bisherigen LED geschaltet. Nun sieht man auch im Dunklen wieder etwas 🙂😁
Hi,
cool - aber was möchtest du im Kofferraum veranstalten, dass du so viel Licht brauchst? Ich habe meine Utensilien immer ein- und ausladen können. 😉
Teilweise schon abenteuerliche Verkabelungen. Wieviel Meter Verlängerungskabel schleppst du mit dir herum? 😁
Schönen Gruß
Jürgen