Wegfahrsperre Omega B

Opel Omega B

Moin,
Ich hab da nen Problem mit meiner Wegfahrsperre.
Motor vom Ommi wurde jetz erst Komplett überholt, sprich Neuer Kühler,Kopfdichtung und Kurbelwellensensor...Ja nach knapp 30km fing er zum Glück vor meiner Haustür das Stottern an und ging dann vor der Garage ganz aus.
Bei erneutem Startversuch kahm die MKL und Blinkt die ganze Zeit(Wegfahrsperre).
War bei Opel Schlüssel neu Anlernen und Die IR Fernbedienung...Springt trotzdem nicht an. Fehler ist nur einer Hinterlegt und Zwar von der Wegfahrsperre.
Kann mir einer vllt Helfen dieses Problem zu lösen ich bin schon am Verzweifel weil die Kiste ne Anspringt.

20 Antworten

Du hast also ein Modelljahr 95.
R=1994
S=1995
T=1996
V=1997
W=1998
X=1999
0=2000
1=2001

Nicht schön, da in dem Mj. an ZV/WFS und DWA alles mögliche zusammengestrickt wurde.😰🙁😎😠

Grrrrrrr,...🙄😕

Da kommt mir eigentlich nur ein Gammelproblem an Kabel oder Stecker in den Sinn.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, daß, wenn das erst mal beginnt, meist nach dem beseitigen des einen Fehlers, der nächste schon in den Startlöchern liegt. (Schlechte Leitungs und Steckerqualität)

Bitte besser gleich die beim FOH am besten die WFS durch brücken der entsprechenden Leitungen an der ZV und des Startblockier-Relais aus dem Verkehr zu ziehen.

Es gibt auch einen Brückensteckerdafür, der im Mj.96 bei Einführung der Funk-ZV und Transponder WFS verwendet wurde um den Teil des alten Armaturenbrett-Kabelsatzes zu brücken, der die ursprünglich verbaute IR-ZV/WFS versorgte.

Und wo genau sitzt das Zündblockierrelais denn???? und Welcher Anschluss bzw welcher Kabelsatz ist das der zu Brücken geht? sind drei gleiche in dem Auto Verbaut.

So. Hab den Ommi auseinander und hab des Relais gefunden... Bin ma der Anleitung gefolgt zum Brücken aber da tut sich immer noch nichts. Die steckverbindungen und Leitungen sind auch in Ordnung. Jetz habsch kein Plan mehr was man da noch machen kann. Leiern tut er, Sprit bekommt er. Und zünden tut er nur eine Sek bevor der Fehler kommt von der wfs.

Es ist nicht das Zündblockierrelais sondern das Startsperrelais, also damit wird lediglich der Anlasser blockiert oder freigegeben.
Bitte immer sehr viel genauer beschreiben, was sich tut und was nicht.

Wenn der Starter dreht ist das ein Teil, nun müßen nur noch (Dafür der Brückenstecker anstelle der WFS) das MSTG und die Kraftstoffpumpe auch noch 12V bekommen.
Die Brücken sind doch im Originalplan alle eingezeichnet.

Hab den mal umgezeichnet und zum besseren Verständnis für dich mal mit angehängt.

Wfs-omega-b-94a
Ähnliche Themen

Danke. Da werdsch ma schaun ob es dann funktioniert.

So da tut sich nichts..... Ich hab ma hier so nen bissl rummgeschaut und hab da mal ne Frage.
Masseanschlüsse? Könnten die auch als Fehler vorkommen?
Da wir den Zylinderkopf Entfernt hatten und die Dichtung erneuert hatten.
Wäre des ne Möglichkeit????

Deine Antwort
Ähnliche Themen