Manchmal schlechtes anspringen und unrundes laufen

Fiat Punto 188

Habe folgendes Problem es kommt ab und zu mal vor das mein Fiat Punto 188 Baujahr 2000
schlecht anspringt beim zweiten oder dritten Versuch mit etwas Gas klappt es dann.
Ab und zu eher selten geht er dann auch aus.
Bei feuchtem Regenwetter ist zusätzlich so das er auf 2 oder 3 Zylindern fährt und das Gas schlecht annimmt.
Habe folgende Fehler Meldungen die nach dem löschen wieder auftauchen siehe angehängtes Bild.
Wer kann mir weiterhelfen.

Image
44 Antworten

Hallo,

zurückgeben musst du dein altes nicht, das kannst du selbst in die Tonne treten.
So entlarvt man übrigens Händler, die "refurbished" Geräte als neu verkaufen. Diese wollen immer das alte Steuergerät zurück.

Generell liefern wir unsere angebotenen Motorsteuergeräte mit einer detaillierten Anleitung.
Der Code der Wegfahrsperre schreibt sich selbstständig auf das neue Gerät. Auch für das anlernen der Selbstadaptionsparameter brauchst du weder ein Diagnosegerät oder eine Werkstatt. Einfach der beiliegenden Anleitung folgen und freuen.

LG

Roland

Ich seh es gibt da viele Steuergeräte für Punto 188.
was ist der Unterschied hat auch welche mit 315 Euro sind die für
Mein Auto nicht geeignet oder tut es nur das im link ?

Hallo,

bei deinem Fahrzeug passt nur das verlinkte IAW 59F VG. Mit einem anderen würde sich die WFS nicht codieren und der Motor nicht starten.
Die Geräte sehen zwar optisch identisch aus, sind aber mit einer anderen Software ausgestattet und teilweise anders bepinnt.

Dein Wagen hat auch nur eine Lambdasonde, die Regelsonde vor und keine Kontrollsonde nach dem KAT wie die meisten anderen.

LG

Roland

Hallo würde mir nun gerne des Steuergerät bestellen ,
allerdings frage ich mich was ist wenn ich es einbaue und
immer noch die gleichen Probleme habe ?
Kann man es innerhalb des 14 Tage zurücksenden oder ist dies ausgeschlossen ?

Ähnliche Themen

Hallo,

sollte das Problem mit dem Austausch des Motorsteuergerät nicht behoben sein, kannst du dieses innerhalb von 14 Tagen nach erhalt der Ware zum vollen Kaufpreis inkl. Versandkosten zurückgeben.

Somit liegt dein Risiko bei 0 😉

LG

Roland

Ok super Grad bestellt.. Hatte vorgestern nur die zündspulen bestellt in der Hoffnung
Das es vielleicht schon reicht, aber heute wieder die gleichen Probleme
mit den gleichen Fehlern.

Steuergerät heute angekommen wurde auch schon eingebaut.
Wagen scheint erstmal ruhiger zu laufen im Leerlauf und das anspringen
war bis jetzt problemlos.
Was mich etwas gewundert hat ist das bei mir die motorkontrollleuchte nach dem ersten starten zu keinem Zeitpunkt geblinkt oder geleuchtet hat.
Laut der Anleitung sollte sie das oder bis der Lüfter das erstemal angeht und anschließend mit der Drehzahl
Hochdrehen usw. Bis sie schließlich erlischt und somit die Programmierung abgeschlossen ist.
Ach so mein Steuergerät also das alte hab ich nochmals durchgemessen es zeigte 650 an beiden pins direkt nach dem Ausbau jetzt 2 stunden später zeigt es 625.
Vor paar Wochen waren es 600.

Hallo,

schau mal welche Farbe dein Boardcomputer hat - Dazu musst du die Klappe links neben der Lenksäule öffnen, da wo die Sicherungen drin sind.
Dann die Teile ganz unten, die sind entweder grau oder so beige...

Teste dein Fahrzeug einfach mal und schau ob die Probleme beseitigt sind.
Wenn nicht, schickst du es wieder zurück und gut iss 😉

Wie geschrieben sollte dein altes STGR einen viel niedrigeren Wert haben. Solltest du mit dem Kabelbaum ein Problem haben, sollte das auch mit dem neuen STGR erledigt sein.

Ich versuche das mal sehr vereinfacht zu erklären...

Dein altes Steuergerät macht in einer vorgegebenen Zeit eine Abfrage der Sensoren, die auch verwendet werden. Akzeptiert werden Werte von 70 - 100%. Kommt einmal (0%) kein oder ein zu niedriges Signal (-69%), wird ein Fehler abgelegt und der wagen ruckelt.

Das neue Steuergerät macht in der selben Zeit 10 Abfragen. Von diesen 10 kommt als Beispiel 2x 0% und 8x 100% an - dann nimmt der CPU den Mittelwert von 80% der problemlos akzeptiert wird. Kein Fehler und auch kein Ruckeln.

LG

Roland

Ok alles klar.
Wie ist das mit dem kabelbaum gemeint ?
Hier noch ein Foto

Image

Das passt dann so :-)

Mit dem Kabelbaum meinte ich irgend einen schlechten Kontakt, Madige Steckerverbindung oder korrodierte Kabel.

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88


Das passt dann so :-)

Mit dem Kabelbaum meinte ich irgend einen schlechten Kontakt, Madige Steckerverbindung oder korrodierte Kabel.

Ok aber wieso sollte es mit dem neuen Steuergerät erledigt sein ?

hat er doch geschrieben, das neue STRG macht in der gleichen zeit mehr abfragen der sensoren als dein altes STRG. und wenn da ein ausreisser drin ist durch kontaktprobleme macht sich dieser nicht so bemerkbar, weil das neue STRG aufgrund der vermehrten abfragen den durchschnittswert eines zyklusses als berechnungsgrundlage nimmt. da machen 1 oder 2 ausreisser nichts aus

Ach so ok dachte jetzt nicht das es auf des
bezogen war

Hallo,

copper hat das ganze nochmal schön erklärt.

Durch die vermehrte Abfrage und korrigierten Werte sollte auch ein besserer Leerlauf sowie eine bessere Gasannahme erreicht werden. Aber zu einem Ferrari mutiert der kleine trotzdem nicht🙂😉

Auch der Verbrauch sollte gleichzeitig etwas sinken, vor allem im Teillastbereich. Du kannst das ganze ja ein wenig beobachten und mal ein Feedback geben.

LG

Roland

Yep werd ich machen.
Heute regnet es denn ganzen Tag.
Allerdings war mit meinem Punto alles ok
soweit.
Normal macht er bei dem Wetter ab und zu die eine
oder andere Dummheit. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen