Adaptiver Fernlichtassistent in den Settings abschaltbar?

Mercedes C-Klasse

Hallo,

Ich habe in der letzten Woche einen neuen C350 CDI (Modelljahr 2014) mit ILS und auch dem Adaptiven Fernlichtassistent bekommen. Laut Bedienungsanleitung sollte der Assistent in den Settings deaktivierbar sein, da wo man auch das ILS oder das Tagfahrlicht deaktivien könnte.

Den Punkt gibt es bei mir aber nicht. Also den für ILS und Tagfahrlicht schon, nur den für den Fernlichtassistenten nicht.

Der Rest der Beschreibung in der Bedienungsanleitung passt aber was denn das einschalten beim fahren angeht. Wenn der Lichtschalter auf Auto steht und dann der Blinkerhebel nach hinten gedrückt wird kommt das Lichtsymbol mit dem A drin im Multifunktionsdisplay. Fernlicht geht dann noch nicht an, weswegen ich mal denke das der Assistent geht. Gefahren bin ich im dunkeln bisher noch nicht. Wenn ich den Lichtschalter nicht auf Auto stelle sondern das Licht direkt anmache dann geht auch das Fernlicht an wenn ich den Blinkhebel nach hinten drücke.

Ist da mit dem Modelljahr was geändert worden das man den Assistenten nicht mehr separat deaktivieren kann oder ist das ein Fehler bei mir in der Software?

Viele Grüße,
MK

Beste Antwort im Thema

Hat mich auch genervt (im 212er) und genau wie oben beschrieben funktioniert es tadellos:

http://youtu.be/y--rK19hWDI

Damit hat man Beides: Den Automatikmodus (der bei mir recht gut funktioniert) und auf Wunsch auch den manuelle Modus mit nur einem Kick!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich nutze das oft - im Normalbetrieb fahre ich auf "AUTO" und wenn ich es Freitag/Samstag Nacht mal für Spaßfahrten in der Stadt auf "AN" drehe, ist mir noch nie das Licht ausgegangen. Ich mag nämlich ab und an auch in der Stadt Fernlicht, um Fußgänger besser sehen zu können.

Könnte mir aber gut vorstellen, dass im "manuellen Modus" die gedimmten TFL ausgeschaltet sind (werden)... ist zumindest bei unserem "B" so... und das sieht optisch etwas..., na ja, halt "beknackter" aus...!

Sitzt Du im Auto oder stehst Du davor? Willst Du Funktionalität oder willst Du gut aussehen?

Ich jedenfalls will weder auf die Automatik verzichten, noch will ich in bestimmen Situationen "Dauerlichthupe" geben, damit ich manuell das Fernlicht zuschalten kann. Deshalb empfinde ich den von mir im Video festgehaltenen Weg als so sauber. Einerseits auf "AUTO" automatisches Fernlicht, andererseits aber auch die Möglichkeit jederzeit manuell eingreifen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel


Könnte mir aber gut vorstellen, dass im "manuellen Modus" die gedimmten TFL ausgeschaltet sind (werden)...

Nö, bei Fahrzeugen mit ILS leuchten die LED-TFL immer gedimmt mit, egal, ob das Abblendlicht manuell oder über die Automatik aktiviert wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Nö, bei Fahrzeugen mit ILS leuchten die LED-TFL immer gedimmt mit, egal, ob das Abblendlicht manuell oder über die Automatik aktiviert wird.

Ich mache nachher mal ein Bild, sobald es dunkel ist. Bevor unser C220 CDI im Januar kommt, habe ich noch einen Firmen-B, der wie der von meiner Frau das ILS (da möchte ich nie wieder drauf verzichten) an Bord hat; dann sieht man nicht nur den Unterschied "Auto" vs. "manuell", sondern eben auch wie "beknackt" das ohne TFL - meiner nicht unbedingt repräsentativen Meinung entsprechend - aussieht... aber macht euch dann selbst ein Urteil...

...und ja, "mein Auge fährt mit", besonders wenn meine hübsche Frau mit ihrem Benz hinter mir herfährt... oder umgekehrt...

Zitat:

Original geschrieben von Quivers


Aber das geht doch! Lichtschalter NICHT auf Automatik stellen und du hast sofort Fernlicht. So kannst du viel einfacher zwischen automatischer und manueller Funktion umschalten. Immer ins Menü vom Kombi gehen zu müssen wäre viel komplizierter.

Zitat:

Original geschrieben von Quivers



Zitat:

Ja natürlich, da hast du Recht, es ist einfacher den Lichtschalter umzustellen, als sich durchs Menü zu kämpfen. Trotzdem weichen hier die Bedienungsanleitungen der unterschiedlichen Baureihen von den tatsächlichen Gegebenheiten an den Fahrzeugen ab...

Zitat:

Original geschrieben von Quivers


Aber das geht doch! Lichtschalter NICHT auf Automatik stellen und du hast sofort Fernlicht. So kannst du viel einfacher zwischen automatischer und manueller Funktion umschalten. Immer ins Menü vom Kombi gehen zu müssen wäre viel komplizierter.

Zitat:

Original geschrieben von Quivers



Zitat:

Original geschrieben von Majo330ci


Hallo

habe einen neuen W166 BJ 9/2013 und genau das gleiche, wie mein Vorredner festgestellt: keine Desktivietung im Menü, obwohl in der Bedienungsanleitung so beschrieben. Schade, denn wenn man nicht lange Autobahnstrecken fährt, wäre mir ein sofortiges Fernlicht einschalten auch lieber...

Scheint also in verschiedenen Modellreihen bei MB jetzt so zu sein

Gruß

Majo

Das ist ja putzig... (!!!) - nehme alles zurück, sofern es dunkel ist:

Wenn man tagsüber bei trüber Sicht manuell das "Licht" einschaltet, also unter Bedingungen, zu denen die "Auto-Funktion" nur die TFL leuchten lässt, sind die TFL nicht gedimmt, sondern komplett aus und nur das normale Abblendlicht und das Standlicht leuchten... ist es aber bereits dunkel und man schaltet auf manuell, ist das TFL nicht ausgeschaltet, sondern tatsächlich im gedimmten Zustand zusätzlich als Trio geschaltet... und auch somit wieder "hübsch" anzusehen...

...ergo trifft alles wie gewünscht zu: Der beschriebene Trick mit dem Umschalten funzt super und hat keinerlei negative Auswirkungen auf Aussehen oder sonstige Beeinträchtigungen...

..Versuch macht schlau... q.e.d.

Zur "allgemeinen Verwirrung" nun das Beweisbild, was meine These widerlegte und zum Glück nichts aussagt, völliger Mumpitz ist... und mich dennoch läuterte...

2013-11-05-18-47-23n

Hallo ins Forum,

bei meinem 212er (hat keine 0-Stellung mehr) bleibt das Licht beim Wechsel von A auf Abblendlicht oder auch zurück an. Mein 169iger (hat die 0-Stellung noch) verhält sich aber auch so.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen