Federn Farbcode?

Mercedes E-Klasse W124

Bei meiner Schrauberei stellte ich fest das nun auch noch eine Feder Hinten gebrochen ist😠

Auf der Feder Gelb, Gelb, Weiß und darunter 2cm Rot
Der "Gummideckel" hat drei Noppen.

Da EX Krankenwagen nehme ich mal an das es die stabilsten Federn überhaupt sind

Im Netz heisst es die Farbcodierung hat was mit der Ausstattung zu tun oder aber die obern Punkte sind nur Herstellerspezifisch entscheident wäre die 2.Reihe ob rot = kurz oder blau = lang der Rest wird über die unterschiedlichen Gummis geregelt.

Was Stimmt den nun? - Bei den freien Teileverkäufern gibts doch auch nur eine Sorte es sei denn tiefergelegt ...

wenn ich bei MB bestelle - bekomm ich noch die mit Punktmarkierung oder auch mittlerweile ne Standartfeder?

Etwas verwirrend das Ganze😕😕😕

35 Antworten

Hallo jogermany.

Warum steht dann auf der Webseite, die ich gefunden habe, dass dieses Angebot nicht für Privatpersonen ist???

Und die Seite, die du gefunden hast, kann man sich da kostenlos registrieren??

Aber,wenn man eine Teilenummer braucht, dann kostet die mich dann Geld, oder was??

Hallo gf8800gtx.

WIS ist Werkstatt-Informations-System. Das habe ich gewusst. Das EPC hatte mich jetzt ein wenig verwirrt. Denn in meinem Mercedes-Benz Vito 112 CDI Baujahr 1999, wenn man die Zündung an macht, steht auch sowas, wie EPC oder EDC. Das geht, aber kurz darauf aus.

Hatte jetzt daran gedacht.

Viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Aach. Jetzt hab ich es.
Das EPC ist das Ersatz-Teile-Katalog von Mercedes-Benz. Wahrscheinlich ist die Abkürzung auf Englisch und heißt: Electronic-Parts-Catalogue.

Viele Grüße.

Katalog-/ Substantiv /

catalog

Katalog, Prospekt

catalogue

Katalog, Prospekt

EGAL. 😁

EPC kostet z.Zt. 21,60€ im Jahr.

Also was denn nun??

Bekommt man die Teilenummer, wenn man so eine braucht, ohne Hindernis und Kostenlos, oder muss man da jemand besonderes sein, um eine Teilenummer zu bekommen.
Über WIS und EPC ist das sicher möglich. Aber bestimmt nicht umsonst, so wie das aussieht, oder??

Bei MB bekommt man diese bestimmt heraus. Ob die aber jemanden diese einfach mal so hergeben, damit man die Ersatz-Teile auch woanders kaufen kann, wohl kaum.

Hallo Wolv O.

Das, was du meinst, ist doch nur die Registrierungs-Gebühr. Die Nutzungsgebühr, weiter unten in der Liste, ist für die Werkstätten. Bestimmt für so einen Computer, der die Teilenummer, bei Bedarf ausspuckt, wenn man die braucht. Die lassen sich sowas ordentlich bezahlen.

Wahnsinn.

Viele Grüße.

EDIT: Hab es doch zu schnell überlesen. Dann kann man auch als Privat-Person auf dem Teile-Katalog Zugriff haben. Aber mit einer kleinen Gebühr, was??

Viele Grüße.

Ähnliche Themen

Für die 21,60€ im Jahr kannst du die Software als Vollversion benutzen- ohne Einschränkung für alle Fahrzeugmodelle ab dem w123.

Ah ja. Ich begreife das so langsam.

Nutzt das einer von euch??

Ich denke, dass man das in der Regel sowas braucht, wenn man ständig mit Ersatz-Teilen zu tun hat und sich darüber informieren muss.
Ich persönlich habe jedoch kaum damit was zu tun. Ich mache das mittlerweile so, wenn ich ein Ersatz-Teil brauche, dann gehe ich zum Teile-Händler und kaufe mir das Teil entweder vor Ort, oder wenn es nicht dort lieferbar ist, dann zu MB. Die können mir dann im Nu dann Helfen. Oder halt auf Ebay, wenn ich über das Teil bescheid weiß.

Und nicht wie früher, dass ich zu Einem hin renne und dann zum Anderen und die Teilenummer beschaffen muss, der mir dann auch nicht helfen kann und der andere auch nicht.

Viele Grüße.

EDIT: Gibt es so ein Katalog auch in Buchform oder nur als Abonnement und Online und Kostenpflichtig??

Viele Grüße.

Nein es gibt nur die Software. Über ebay wird manchmal auch eine EPC Cd angeboten- da zahlst du dann nur einmal deine 30-90€. Natürlich werden dann die Teilenummern nicht aktualisiert, was beim w124 aber eigentlich auch egal ist.

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Ah ja. Ich begreife das so langsam.

Nutzt das einer von euch??

Viele Grüße.

Ich habe den EPC-Privatzugang. Eine WIS in CD-Form Original. Mehr benötige ich nicht.

Achja und natürlich das Forum hier 😉

so zu den Federn gibts was Neues:

Federn bei Freundlichen abgeholt .... eine rote und die andere blaue Markierung 😕😕😕

Aussage: kein Unterschied, haben ja die gleiche Nr. ... stimmt auch beide 1243241204 und 113911
an der untersten Windung eingepresst.

Hab ich da jetzt 2 Restposten bekommen?

Habe mal die beiden Aufkleber mit hochgeladen .... echt kein Unterschied???

Dsc01542
Dsc01541
Dsc01540

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Hatte schon mal einen Chrysler-Voyager gehabt und bin zum Ersatz-Teile-Händler hingegangen, um nach einem Ersatzteil zu fragen. Und der sagte mir: '' Ja Ja. Geh mal zu Chrysler und hol mal die Teilenummer, damit ich für dich etwas zu einem günstigen Preis suchen kann.'' Ich dann total ohne Hirn und ohne Verstand im Kopf bin dahin gegangen zu Chrysler und wollte direkt die Teilenummer zu einem Teil haben. Der sagte mir: ''Wozu willst du die Teilenummer den haben? Etwa damit du gegenüber das Teil, was ich dir besorge, günstiger holen kannst?? Kannst du knicken.''

Ich weiss ja nicht in welchem Saftladen du warst. Aber in der MB-Werkstatt meines Vertrauens wird Teilenummer schon herausgegeben, wenn man ganz lieb fragt.

Noppen 1 = Dicke 8mm = blau kurz ?
Noppen 2 = Dicke 13mm = blau lang ?
Noppen 3 = Dicke 18mm = rot kurz - war bei mir beim Ausbau so
Noppen 4 = Dicke 23mm = rot lang ?

Überlegung richtig?

Aber das da einer bei MB die Federn anpinselt 🙁 - als Hilfe für den Kfzler welches Gummi verwendet werden soll ...

Hauptsache zwei gleiche Gummis und zwei gleiche Federn Nr. - richtig?

Zitat:

Hauptsache zwei gleiche Gummis und zwei gleiche Federn Nr. - richtig?

Nein.

Wie ich in einem Beitrag vorher schon geschrieben habe, ist die Feder Abhängig von deiner Ausstattung und Motorisierung genauso wie die Gummis.

Du kannst zwei 124er 200D nehmen und der eine bekommt andere Federn und Gummis als der andere, weil der eine zum Beispiel Stahlschiebedach und Scheinwerferreinigungsanlage hat. Es muss nichtmal so ein grosser Unterschied wie Sportfahrwerk oder nicht sein, es zählen auch einzelne Punkte.

Zitat:

Original geschrieben von 300TDTurbo



Zitat:

Hauptsache zwei gleiche Gummis und zwei gleiche Federn Nr. - richtig?

Nein.
Wie ich in einem Beitrag vorher schon geschrieben habe, ist die Feder Abhängig von deiner Ausstattung und Motorisierung genauso wie die Gummis.

Du kannst zwei 124er 200D nehmen und der eine bekommt andere Federn und Gummis als der andere, weil der eine zum Beispiel Stahlschiebedach und Scheinwerferreinigungsanlage hat. Es muss nichtmal so ein grosser Unterschied wie Sportfahrwerk oder nicht sein, es zählen auch einzelne Punkte.

Das ist schon verstanden ... es ging mir darum das es nicht so entscheident ist das auf meinen beiden neuen Federn mit identischer Nummer 2 unteschiedliche Farben drauf sind.

In deinem Fall spielt das tatsächlich keine Rolle, die Farbmarkierungen stammen vom Hersteller und sind nicht für die sonst notwendige Zuordnung der Gummis gedacht.
Bei den Sonderaufbauten gibt es auch das Punktesystem nicht, es geht nur nach dem Hinterachsdruck in kg. (s. auch Anhang)
Die Gummi-Stärke wählt man so, dass das Fahrzeug das richtige Hinterachsniveau hat.

Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.


In deinem Fall spielt das tatsächlich keine Rolle

Tatsache...ist aber echt ne Ausnahme.

Der Vollständigkeit halber noch ein Auszug aus der WIS zum Thema Farbmarkierungen...Anhang

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen