Ventil undicht????

VW

Hallo leute, ich habe meinen kleinen speedster nun von Lyon nach deutschland gefahren und auch die neue riemenscheibe hat gehalten und alles lief gut.
Aber nun habe ich ein neues problem, mein erster zylinder läuft nicht richtig mit. der motor schüttelt sich bei 1000-1300 u/min und patscht auch in den vergaser. nach 1500u/min läuft der erste zylinder mit aber er wird wohl mitgezogen und patscht dann hin und wieder in den vergaser.Zuzüglich macht der motor auch ab 2000u/min starke tickernde metallische geräusche als ob ein ventil klappert.
Ich habe schon bei der fa. edelweiss mal kurz reinhören lassen und man sagte mir, dass wohl das wohl ein ventiel undicht ist.....das kann grade bei neuen motoren schon mal passieren(7500km) wenn der ventilsitz sich noch mal setzt🙁
ich habe nun meinen speedster in essen gelassen und wollte euch mal fragen wie ich nun weiter vorgehen soll?.....wie sieht der arbeitsaufwand aus und was kann/wird der schaden mich so kosten😕

Vielen dank. schöne Grüsse aus Lyon,
John

Zylinderkopf rechts einlass
Beste Antwort im Thema

Sag mal Corvette:

Jetzt wird ja ziemlich viel hier rum diskutiert, die einen sagen dies, die anderen das..
und in diversen Foren ist von Dein Motorproblem zu lesen.

Ich hab jetzt mal 4 Fragen an Dich!

also:

Stimmt es dass Dein Motor mit einer!!! 115er Hauptdüse bedüst war? (Bild1)?
Stimmt es dass Dein Motor den Auspuff auf dem Bild hatte (Bild2)
Simmt es, dass das Dein Ölkühler - Serienölkühler versetzt unter der Karosserie ist (Bild3)?
Simmt es, das das Derin verbrannter Zylinderkopf ist (Bild4)

Bilder im Anhang...

Wenn Du alle oder nur eine einzige Frage davon mit "ja" beantworten musst dann ist es echt, echt, echt so, dass das alles Deine Schuld ist und nicht die von Orratech!

Wenn das so ist, kann ich Dir nur einen Tip geben: Gesteh Dir und allen anderen das ein, fahr keinen Meter mehr, so wie es ist und besorg Dir jemanden mit dem alle Mängel professionell behoben werden.

Gruß Jan

Duesen
Apu
Oekue
+1
254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


.....
Schlimm finde ich, dass das weitergehen wird. Die Luise, Corvette... unser Basismaterial wird weiter älter, besseres kommt nicht mehr nach, China läßt grüßen.
Egal, weitermachen... hoffentlich lernt einer draus.

Ich jedenfalls habe meine Lektion gelernt.

Die Konstruktion, die der Porsche-Ferdl vor über 80 Jahren mal für 25PS entwickelt hat, auf das 5 fache hochzujubeln, grausam viel Geld dafür auszugeben und zu hoffen, dass es lange hält, ist schon sehr blauäugig.

Auch, wenn das meine Beliebtheit hier nicht gerade steigert, aber ich bleibe dabei. Ein EJ22 von irgendwoher, den man für 500 Tacken kriegt und schon 200 Tkm gelaufen hat, liefert seine Leistung besser ab und hält länger als ein Typ1 vom Tuner.

Also nen Subaru Motor statt einem Lufgehühltem ein zu bauen ist für mich irgendwie, wie einen Zweitakter in ne Harey ein zu pflanzen....

Dann kann man auch jemandem empfehlen sich nen up statt nem käfer zu kaufen, braucht weniger und ist schneller.

Gruß

Ich verstehe den Themenstarter nicht.

Einen Rumpfmotor kaufen, woanders fertig bauen lassen, noch woanders abstimmen lassen und dann mutwillig kaputt fahren.
Dann sich über den Rumpfmotorenbauer beschweren warum er keine Garantie gibt.

Da macht man es sich sehr einfach.

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


Also nen Subaru Motor statt einem Lufgekühltem ein zu bauen ist für mich irgendwie, wie einen Zweitakter in ne Harley einzupflanzen....
Dann kann man auch jemandem empfehlen sich nen up statt nem käfer zu kaufen, braucht weniger und ist schneller.

Deswegen sollte der Käfer auch nur das Spaßauto sein. 600 km am Stück von A nach B  zu fahren ist im Benz sicher angenehmer als im Käfer. 

Käfermotor ist prima, vor allem dann, wenn er einen guten serienmäßigen Zustand hat. Wer deutlich mehr PS will, sollte sich wirklich gut überlegen, was er nimmt. Typ4 ist ok, aber nur was für großen Geldbeutel oder für jemand, der sehr gut Bescheid weiß und Erfahrung hat. Davon gibt es nicht viele.

Selber basteln als Neuling mit Kenntnissen aus dem Internet oder von Kumpels, wie einer hier vorgeschlagen hat, landet kaputt am Straßenrand.

Ähnliche Themen

Klar, ich geb Dir recht, dass für solch einen motor ein gewisses technisches verständniss vorhanden sein muss.
Aber man muss auch sagen, dass es bei dem besagten Motor nicht um einen getunten käfer motor handelt. An dem motor war praktisch kein einziges teil original käfer! Und einen typ 1 bekommt man schon auf stabile 100-120 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


Also nen Subaru Motor statt einem Lufgekühltem ein zu bauen ist für mich irgendwie, wie einen Zweitakter in ne Harley einzupflanzen....
Dann kann man auch jemandem empfehlen sich nen up statt nem käfer zu kaufen, braucht weniger und ist schneller.
Deswegen sollte der Käfer auch nur das Spaßauto sein. 600 km am Stück von A nach B  zu fahren ist im Benz sicher angenehmer als im Käfer. 
Käfermotor ist prima, vor allem dann, wenn er einen guten serienmäßigen Zustand hat. Wer deutlich mehr PS will, sollte sich wirklich gut überlegen, was er nimmt. Typ4 ist ok, aber nur was für großen Geldbeutel oder für jemand, der sehr gut Bescheid weiß und Erfahrung hat. Davon gibt es nicht viele.
Selber basteln als Neuling mit Kenntnissen aus dem Internet oder von Kumpels, wie einer hier vorgeschlagen hat, landet kaputt am Straßenrand.

Ja, dass muss ich schon sagen, dass es ein sehr großer Fehler von mir war einen Rumpfmotor bei der Fa. ORRATECH zu kaufen. Ich hätte auch lieber alles aus einer Hand gehabt aber Fa.ORRATECH lehnt den Einbau von seinen Motoren grundsätzlich ab und beruft sich hiermit auf Dienstleistung und das heisst…OHNE GARANTIE!
Die Vergaserabstimmung wurde wie schon erwähnt bei der Fa. Edelweiss am 17.8.2012 durchgeführt. Ich habe die FA: Edelweiss aufgesucht und ihnen den Vorwurf der Fa . Orratech mitgeteilt. Dieses wurde nur belächelt und sagte auch das die Fa. ORRATECH ihnen bekannt sei.
Ich selber habe dann nach der Vergasereinstellung keinerlei Veränderungen am Vergaser oder am Gestänge vorgenommen.
Zum nochmaligen synchronisieren der Vergaser, war ich am 27.11.2012 bei der Fa. Weiser in Düsseldorfs und nochmals am 23.12.2012 zum Ventile einstellen wo dann auch aufgefallen ist, dass die Kipphebel, Kipphebelwelle nicht fachgemäß eingebaut/ eingemessen ist und Herr Weiser sofort telefonisch die Fa. ORRATECH darauf hinwies. Ich bin dann am 30. 12.2012 zur Fa.ORRATECH nach Hannover/Peine gefahren 320km -110km/h. 33000U/min öldruck konstant 2,5bar öltenperatur 90° Mein Speedster hat 2 vorverlegte Ölkühler.
http://www.youtube.com/watch?v=XH0TP8QD5pY
Der Motorschaden ist nicht zurückzuführen aufgrund der Argumente bzw. mängelliste der Fa. ORRATECH. Es lag nicht an Ölfilter falsch angebracht oder 2 Ölkühler zu klein, Auspuff und Wärmetauscher zu klein teilweise undicht. Vergaser nicht richtig bedüsst ( 1 Zylinder zu mager) Vergaser Gestänge, Heizungsschlauch usw
http://www.youtube.com/watch?v=DjRdQPVHkXw

Die Fa. Orratech hat meinen Motor übergeprüft, Öl, Temperatur usw. und Probe gefahren und alle Geräusche für normal befunden. Obwohl mehrere Firmen nach Begutachtung sagten, das klackern ist metallisch hört sich nicht gut an um genaueres zu sagen muss der Motor geöffnet werden.
Ich habe nun, nur an der Fa. ORRATECH fast an die 8000€ bezahlt und habe diesen Motor immer ordentlich gefahren und gewartet. Nun mir nach zusagen ich hätte den Motor doch absichtlich kaputt gefahren ist ja wohl mehr als unsinnig.
Nun nach der kompl. Motorüberholung drückt der motor nach 1300km Öl aus dem Motorblock, Motorhauben Halter ……usw.
http://www.youtube.com/watch?v=x1g9vko94jI
Wer diese Art von Arbeiten der Firma ORRATECH klasse findet….ich kann dem nicht zustimmen.
Dieser Motorschaden ist eindeutig auf einen Motoraufbau und Einmassfehler der Firma ORRATECH zurückzuführen. Alle anderen oben von der Firma ORRATECH genannten Gründe sind an den Haaren herbeigezogen und dienen nur dazu um von seinen eigenen Motoraufbaufehlern abzulenken.

Du willst es irgend wie nicht begreifen.
Es wurde eine Abstimmung mit Sperrmüll Anbauteilen vorgenommen,was soll da außer einem Motorschaden bei raus kommen.
Was ist jetzt mit denn ganzen Müll Teilen an deinem Motor,da kann man mal wieder nichts drüber Lesen.
Alleine wie lange du dich an deiner Klappenbefestigung dran hochziehst erklärt schon so einiges so wie auch die anderen Videos.
Mach mal weiter,so haben wie wenigstens was zu lachen über denn Plastik Eimer.
An alle anderen,schaut einfach mal hier
http://www.kaefermotor.de/Forum/viewtopic.php?f=7&t=151

Zitat:

Die Vergaserabstimmung wurde wie schon erwähnt bei der Fa. Edelweiss am 17.8.2012 durchgeführt. Ich habe die FA: Edelweiss aufgesucht und ihnen den Vorwurf der Fa . Orratech mitgeteilt. Dieses wurde nur belächelt und sagte auch das die Fa. ORRATECH ihnen bekannt sei.

Wer hat denn die falsche Düse zu verantworten? Wer hat denn noch an diesem Vergaser herum gespielt? Weil, man sieht ja ganz eindeutig, dass der eine Zylinder über lange Zeit viel zu mager gelaufen ist.

Was sagt die Fa. Edelweiss zum undichten Auspuff? Wie soll denn damit eine korrekte Abstimmung möglich sein?

Warum ignorierst du diese Fehler, für die ja wohl nicht Orratech verantwortlich ist, die aber mit Sicherheit zum defekten Motor geführt haben?

Zitat:

Original geschrieben von Martin00



Zitat:

Die Vergaserabstimmung wurde wie schon erwähnt bei der Fa. Edelweiss am 17.8.2012 durchgeführt. Ich habe die FA: Edelweiss aufgesucht und ihnen den Vorwurf der Fa . Orratech mitgeteilt. Dieses wurde nur belächelt und sagte auch das die Fa. ORRATECH ihnen bekannt sei.

Wer hat denn die falsche Düse zu verantworten? Wer hat denn noch an diesem Vergaser herum gespielt? Weil, man sieht ja ganz eindeutig, dass der eine Zylinder über lange Zeit viel zu mager gelaufen ist.

Was sagt die Fa. Edelweiss zum undichten Auspuff? Wie soll denn damit eine korrekte Abstimmung möglich sein?

Warum ignorierst du diese Fehler, für die ja wohl nicht Orratech verantwortlich ist, die aber mit Sicherheit zum defekten Motor geführt haben?

Warum wohl,weil der Typ überhaupt keine Ahnung hat so wie alle die es nicht erkannt haben das alles was da dran hängt müll ist.

Hier aber noch mal ein Tipp an den Plastik Fahrer.

Ich würde das mal alles löschen lassen was du hier so von dir gibst weil das sonst unheimlich Teuer werden kann.

Warum Videos vom knallenden Motor ins Internet stellen, anstatt die Zeit sinnvoll zu nutzen?
Z.b. mal die Zündkerzen rausschrauben. Da hätte man gesehen, dass ein Zylinder nicht richtig läuft. Stichwort 115er Hauptdüse. Ich kann nicht glauben, dass eine Firmal wie Edelweiss so etwas macht. Und auch nicht, dass die einen Motor mit undichter Auspuffanlage und fehlenden Blechen abstimmen. Da war hinterher jemand dran der keine Ahnung hat.

Warum soll auf einen Rumpfmotor, der woanders komplettiert wird, Garantie gegeben werden? Dieser Motor ist der beste Grund dafür.....

Wenn Öldruck und Temperatur in Ordnung waren, liegt schon mal kein grundsätzlicher Fehler im Rumpfmotor vor.

Eine möglicherweise nicht ganz korrekt sitzende Kipphebelwelle hat nichts mit einem durch zu mageres Gemisch zerstörten Motor zu tun.

Das die Firma orratech jetzt keine Lust mehr auf den "Kunden" haben kann ich verstehen. Vielleicht baut ja Herr Weiser oder die Firma Edelweiss so einem Kunden einen Motor mit dem er glücklich wird.

Sag mal Corvette:

Jetzt wird ja ziemlich viel hier rum diskutiert, die einen sagen dies, die anderen das..
und in diversen Foren ist von Dein Motorproblem zu lesen.

Ich hab jetzt mal 4 Fragen an Dich!

also:

Stimmt es dass Dein Motor mit einer!!! 115er Hauptdüse bedüst war? (Bild1)?
Stimmt es dass Dein Motor den Auspuff auf dem Bild hatte (Bild2)
Simmt es, dass das Dein Ölkühler - Serienölkühler versetzt unter der Karosserie ist (Bild3)?
Simmt es, das das Derin verbrannter Zylinderkopf ist (Bild4)

Bilder im Anhang...

Wenn Du alle oder nur eine einzige Frage davon mit "ja" beantworten musst dann ist es echt, echt, echt so, dass das alles Deine Schuld ist und nicht die von Orratech!

Wenn das so ist, kann ich Dir nur einen Tip geben: Gesteh Dir und allen anderen das ein, fahr keinen Meter mehr, so wie es ist und besorg Dir jemanden mit dem alle Mängel professionell behoben werden.

Gruß Jan

Duesen
Apu
Oekue
+1

Klasse kerniger Beitrag.
Ich habe DANKE geklickt.

Tja clovette75,machs einfach so wie ich,unechtes Plastikzeugs hole ich nur einmal im jahr raus und dat is zu Weihnachten,ich häng dann bunte Kugeln dran und werf noch bischen Lametta drüber.Mach ich seit jahren so und is immer noch ganz.

Mir fällt jetzt auf, das die Bilder auf der Tunerseite vom Motor mit den Montagefehlern alle am 29.12.12 bis 22.1.13 lt. EXIF daten aufgenommen wurden. Passt. 
Die mit den Fehlern wie Zündkerze, Düse, Z.-kopf aber erst am 28.4.13 teilweise 22.1.13.
Ok, kann sein, die wurden nachträglich gemacht und da muss ich fragen ob er die Teile denn noch hat, denn normal habe ich als Kunde das Recht die ausgebauten, schadhaften Teile aushändigen zu lassen, was corvette wohl auch gemacht hat; er hat sie ja allen Tunern rumgezeigt.
Momentan sehe ich diese Geschichte als aufgeschaukelten Selbstverstärker. Corvette sollte sich in Internetforen und vor allem auf einschlägigen Videoportalen zurückhalten den Namen des Motorenbauers zu nennen.
Im Zweifelsfall 'kippen' auch schon mal Zeugen im Gerichtssaaal um, oder glänzen mit Nichterscheinen.
Es werden sich GA drum kümmern, die diese Teile in der Hand halten können, das Auto begutachten, befragen ect. DAS Urteil- wenn  wohl eher ein Vergleich- möchte ich mal sehen!

Die große Frage ist doch : Wodurch ist der Motor kaputt gegangen? War es eine fehlerhafte Montage des Rumpfmotors, nichts anderes hatte der Kunde gekauft! , oder ist es ein Schaden durch die ganzen Anbauteile und deren teilweise falsche Einstellung, z.B. Vergaser? Denn darauf hat kein Motorenbauer mehr Einfluß und kann dafür dann auch noch Garantie übernehmen.
Wir erinnern uns : Der Kunde hatte nur einen Rumpfmotor gekauft!
Vergaser wurden woanders gekauft, der Einbau etc. der ganzen Teile wiederum durch andere Personen und Firmen durchgeführt.
Fakt ist : Nur auf einem Zylinder hatte er den Lagerschaden, zufälligerweise auf dem, auf dem der Vergaser falsch bedüst war. Liest man sich die alten Beiträge durch, kann man nachlesen, daß der Kunde selber auch an den Vergasern geschraubt hat.

Genauso interessant ist die Frage, die ich selber schon gestellt hatte : Kann ein Klingeln ein Lager zerstören? Ich bin der Meinung ja. Es muß nicht immer der als erstes der Kolben dran glauben.
Dieselmotoren sind z.B. auch sowas wie "Klingelmotoren" und haben verstärkte Lager etc. Deswegen hat sich die Tunerbranche damals gerne z.b. auch aus den Diesel-Ersatzteillager bedient!

Die andere Frage wäre im Umkehrschluß : Wie lange läuft ein Motor mit einem Montagefehler? Hält der ca. 8000km bevor er den Geist aufgibt.

Martin

Ähnliche Themen