Umbau S6 Endrohre

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!

Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!

Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.

Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!

Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.

1. Bild - alter Diffusor abgebaut

2. Bild - neuer Diffusor

3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre

4. Bild - neue Endrohre

5. Bild - Abgeschlossener Umbau

6. Bild - Abgeschlossener Umbau

7. Bild - Abgeschlossener Umbau

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!

Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!

Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.

Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!

Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.

1. Bild - alter Diffusor abgebaut

2. Bild - neuer Diffusor

3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre

4. Bild - neue Endrohre

5. Bild - Abgeschlossener Umbau

6. Bild - Abgeschlossener Umbau

7. Bild - Abgeschlossener Umbau

729 weitere Antworten
729 Antworten

hätte neue zypern da. wenn jemand interesse hat einfach melden.

Ich habe mir diese Doppelendrohre gekauft, kann mir jemand eine genaue Beschreibung mit Fotos geben, alles was ich hier finde ist nicht so ganz genau zu erkennen. Wo das Auspuffrohr genau abgeschnitten wird usw.😉

Gruß
Anton

022unser-audi5

Zitat:

Original geschrieben von antonbrummi05


Ich habe mir diese Doppelendrohre gekauft, kann mir jemand eine genaue Beschreibung mit Fotos geben, alles was ich hier finde ist nicht so ganz genau zu erkennen. Wo das Auspuffrohr genau abgeschnitten wird usw.😉

Gruß
Anton

Hi Anton frag mal senti der hat ne super Anleitung zwar für die rs6 Rohre aber da sieht man alles gut wo geflext wird

Zitat:

Original geschrieben von BLJ619



Zitat:

Original geschrieben von antonbrummi05


Ich habe mir diese Doppelendrohre gekauft, kann mir jemand eine genaue Beschreibung mit Fotos geben, alles was ich hier finde ist nicht so ganz genau zu erkennen. Wo das Auspuffrohr genau abgeschnitten wird usw.😉

Gruß
Anton

Hi Anton frag mal senti der hat ne super Anleitung zwar für die rs6 Rohre aber da sieht man alles gut wo geflext wird

Ich habe diese Rohre gekauft: siehe Foto~sind die Maße denn genauso wie bei Rs6 Endrohre?

Gruß
Anton

Audi-a4-a6-stainless-steel-exhaust-tip-dual-2x76-l190-20-020
Ähnliche Themen

Anhalten, abmessen, anzeichnen, abflexen, anschweißen.

Zitat:

Original geschrieben von antonbrummi05



Zitat:

Original geschrieben von BLJ619


Hi Anton frag mal senti der hat ne super Anleitung zwar für die rs6 Rohre aber da sieht man alles gut wo geflext wird

Ich habe diese Rohre gekauft: siehe Foto~sind die Maße denn genauso wie bei Rs6 Endrohre?

Gruß
Anton

Ne das nicht aber die stelle wo geflext wird sieht man da gut sonst kann ich dir morgen ein Foto reinstellen

Endrohr einfach nach eigenen Geschmack anhalten, mit Rohrüberstand je nach Befestigungsart anzeichnen und ab geht das Feuerwerk 😁
Was ist da noch zu klären?

Habe die Endrohre jetzt auch eingebaut.😁

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Zitat:

Original geschrieben von s.jon


Habe die Endrohre jetzt auch eingebaut.😁

Sieht ja super aus, 😛 ich habe es noch vor mir, wollte es bei der nächsten Inspektion machen lassen. Sind die Rohre geschweißt worden oder mit Schellen? Wie geht das mit der Batterie, darf man die abklemmen beim schweißen, gehen da auch irgendwo Daten verloren, weiß das jemand. Sind die Endrohre bündig mit dem Diffuser wegen TÜV, oder hast die überstehen lassen.

Gruß
Anton

Ich habe die erstmal mit einer Schellen festgemacht.
Ich habe die soweit es ging bündig draufgemacht.

Ich Überlge mir ob ich den s6 Diffusor in schwarz Lackieren soll , oder so lassen.
Oder sogar mir Carbon Folie , folieren soll.

Weil das sich so jetzt auch nicht schlecht aus, kann mich noch nicht endscheiden.

Wer fährt die "Zypern Rohre" schon länger ? - Obwohl ich sie fast jeden Samstag richtig sauber mache, sehen sie nach nun 30.000 km aus wie s...

Die Frage ist, ob die Porsche 997 Rohre von der Qualität besser sind ? - Klar ist der Siff aus dem Dieslern aggressiver als der von den Benzinern.

Ich habe ein Partikelfilter, da bleiben die Sauber. Die Original Endrohre wahren nach 162000km noch wie Neu.

DPF habe ich auch. Die Rohre glänzen auch noch, haben aber, wie soll ich es beschreiben, "Eingefressene Macken" !

Wie geht das mit der Batterie, darf oder muß man die abklemmen beim schweißen am Auspuff, muß da ein Ladegerät angeklemmt werden und gehen da auch irgendwo Daten verloren, 😕weiß das jemand?

 

Gruß

Anton

Audi a6 2.8 fsi multitronic limousine

Also wenn du die Batterie abklemmen möchtest, kannst du das gerne tun, dannach ist eine kurze Probefahrt und Fehler löschen angesagt, wenn du die wieder anklemmst, ansonsten MUSST du eine Schweißbrücke anklemmen!!! (zumindest hat man das mit der Schweißbrücke in meiner Lehre noch so gemacht / ist das noch aktuell?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen