Originale AHK nachgerüstet
Hallo Zusammen,
ich habe die originale AHK bei meinen Q3 nachgerüstet jetzt müsste ich noch das AHK-Steuergerät anmelden und Codieren. Wenn ich aber das Steuergerät Anhängerkupplung (69) anmelde bekomme ich sofort die Fehlermeldung Beleuchtungsstörung. Hat jemand eine Idee.
Danke !!
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo, also die Einbauanleitung könnte ich dir schicken..
.. hat dein Q3 eine AHK Vorbereitung? Wenn nein, muss ich dir die Doku vom Ausbau der Sitzbank, Einstiegs Leisten usw. mit kopieren..
.. deine Mail Adresse per PN..
Gruß
213 Antworten
Zitat:
Hallo,
Das heißt den Elektrobausatz brauche ich auch noch oder?
.. das kann ich dir nicht sagen, bei meiner Rechnung ist diese Teilenummer 8U0055202A nicht angeführt, möglicherweise ist der Elektrobausatz in Österreich inklusive, daher auch der höhere Preis.
.. das sollte er sein:
http://www.kupplung.at/.../...pol-spezifisch--Datenbus-AU1451.html#
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sinclier
Hallo Zusammen,ich habe die originale AHK bei meinen Q3 nachgerüstet jetzt müsste ich noch das AHK-Steuergerät anmelden und Codieren. Wenn ich aber das Steuergerät Anhängerkupplung (69) anmelde bekomme ich sofort die Fehlermeldung Beleuchtungsstörung. Hat jemand eine Idee.
Danke !!
Ralf
Hallo,
so Kupplung ist montiert, Bilder werde ich die Tage mal reinstellen. Für die, die Tipps brauchen, einfach mal melden. Jetzt war ich heute beim Freundlichen 😉 und wollte mal eben das Steuergerät eingebunden haben, für einen kleinen Obulus für die Werkstatt. Natürlich...wie soll es auch anders sein...geht das nicht mal so eben. Muss einen Termin machen....bla bla bla...wie lange sie dafür brauchen, weiß auch noch nicht mal der Werkstattmeister. Ich denke mal, dass hat in meiner Werkstatt noch keiner gemacht.
Bin dann in zwei, drei freie Werkstätte gefahren....aber die trauen sich das nicht zu.
Bei ATU wollen die 60€ haben, wissen aber nicht ob das klappt, wegen der aktuellen benötigten Software für den neuen Q3.
Ich wäre echt dankbar für jeden Tipp, den mir hier einer geben kann, damit ich meiner Werkstatt mal auf die Sprünge helfen kann....
Kann man das Steuergerät einfach so mit der OBD-Software einbinden? Dann kauf ich mir einfach mal so eine Diagnosesoftware
DANKÖÖÖÖÖÖÖ
Wie schon bereits geschrieben ist die Kupplung verbaut, seit heute auch codiert allerdings tuts meine Leuchte am Entriegelungsgerät im Kofferraum nicht, warum weiß der Henker!
1. Steuergerät 69 brauchten wir nicht anmelden, war schon vorhanden
2. Steuergerät 10 für die Einparkhilfe 2 wurde die AHK schwenkbar aktiviert
3. Steuergeät 03 für die Bremselektronik (ABS) wurde ein Wert umgeändert von 0054392 auf 0038008
es wurde also ein Wert von 0016384 abgezogen.
4. Steuergerät 69 wurde etwas von 410C04001000000 auf 410C04001000031 verändert
Kupplung getestet, ein- und ausschwenken wird im FIS erkannt. Licht, Bremslicht, Blinker usw. für den Anhänger funktionieren einwandfrei. Kupplung ist also betriebsbereit.
Haben wir evtl. etwas vergessen, dass die Leuchte im Kofferraum nicht funktioniert?
Muss der Wert im Steuergerät 03 wirklich beim Verbau des originalen Steuergerätes für die AHK geändert werden?
Habe im Netz leider noch nichts für den Q3 finden können
Zitat:
Original geschrieben von Aditman
...
Kann man das Steuergerät einfach so mit der OBD-Software einbinden? Dann kauf ich mir einfach mal so eine Diagnosesoftware
Hast du dir eine entsprechende Software für die OBD Schnittstelle zugelegt?
Wenn ja welche???
Ähnliche Themen
Jep......"auto-Interface.de" mit VCDS 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
Hast du dir eine entsprechende Software für die OBD Schnittstelle zugelegt?Zitat:
Original geschrieben von Aditman
...
Kann man das Steuergerät einfach so mit der OBD-Software einbinden? Dann kauf ich mir einfach mal so eine DiagnosesoftwareWenn ja welche???
Zitat:
Original geschrieben von Aditman
Jep......"auto-Interface.de" mit VCDS 🙂
Geht's auch etwas genauer? Hast du einen Link auf das Produkt, welches du gekauft hast?
Danke im Voraus
Jooooo.....
look here: http://auto-intern.de/module-pagesetter-viewpub-tid-27-pid-3.html?...
Da war doch glatt ein Fehler in dem letzten Post.....hab mich schon gefragt warum Du fragst......😕
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
Geht's auch etwas genauer? Hast du einen Link auf das Produkt, welches du gekauft hast?Zitat:
Original geschrieben von Aditman
Jep......"auto-Interface.de" mit VCDS 🙂Danke im Voraus
Sooooo........hab gerade noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen........
Siehe Datei
STG 19 und STG 69 meckern noch ......denke, dass noch nicht alles richtig codiert ist.
Über weitere Tipp´s freut der Adit sich natürlich! 🙄
Jetzt bin ich mal gespannt und es zeigt sich, wer die nachgerüstete Kupplung wirklich selbst codiert hat.
In diesem Sinne
Hi, also ich habs nicht selber codiert, hab zu Hause keinen " Online Zugang zu Audi", was möglicherweise aber notwendig ist, zumindest bei meinem Q war das so, steht auch in der Einbau Anleitung..
Gruß
Hi,
aber evtl. kannst Du ja mal in die Steuergeäte 19/03/10/69 gucken und mir die Codierung zukommen lassen, dann werde ich das mal testen und wenns klappt posten.....🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hi, also ich habs nicht selber codiert, hab zu Hause keinen " Online Zugang zu Audi", was möglicherweise aber notwendig ist, zumindest bei meinem Q war das so, steht auch in der Einbau Anleitung..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Aditman
Hi,aber evtl. kannst Du ja mal in die Steuergeäte 19/03/10/69 gucken und mir die Codierung zukommen lassen, dann werde ich das mal testen und wenns klappt posten.....🙂😉
Hi, hast eine PN..
Gruß
Hab mal nachgeschaut, die Kontrollleuchte hinten am Entriegelungsgerät funktioniert immer noch nicht. Led getestet, i.O., keine Spannung auf den Leitungen rot/weiß zu rot bzw. grün vorhanden. Steckverbindung i.O.
Hat noch jemand ne Idee oder einen Tipp?
AH-Kupplung, Meldungen usw. sind voll funktionstüchtig.
Macht das überhaupt noch Sinn, selber weiter zu suchen?
Wie sieht es aus mit der Steuerung für die Motorkühlung muss da auch evtl. etwas verändert werden, damit der Motor im AH-Betrieb besser gekühlt wird. Ich meine nicht den zweiten Lüfter am Kühler einbauen, denn der ist durch die Vorbereitung schon vorhanden.
Sollten alle Stricke reißen, werde ich vom freundlichen mir mal die SVM 050202 drauf dudeln lassen
Hallo, vom Schwenk Mechanismus geht das Steuerkabel für die ROT/GRÜN LED der Entriegelung raus, ganz kurz, dann gibt es einen Verbindungsstecker, oben am Steuergerät kommt es am blauen Stecker an, diese Steuerleitung ist in der Vorbereitung werksseitig verbaut, überprüf mal diese Verbindung, wenn am blauen Stecker die Umschaltung funktioniert dann könnte nur mehr das Steuergerät oder die Codierung Probleme machen....
Gruß
Hi,
ja richtig, dass Kabel für die LED im Halter ging links lang und wurde von unten in die Karosserie eingführt. Dort kommt allerdings keine Spannung an.
Dann waren ja nur noch die drei Stecker rechts am Steuergerät, zwei von der Kupplung, welche rechts von unten durch die Karosserie bis zum Steuergerät geführt wurden und eins welches schon vorhanden war. Wo war den da ein Verbindungsstecker? Das war doch nur vorne um das STG69 an den CAN-Bus anzubinden.
Kann ich die Stecker am Steuergerät evtl. vertauscht haben? Das ist doch nicht möglich oder?
Also am blauen Stecker soll die Stellung von der Kupplung ankommen?
Was mich wundert, wie bemerkt die Steuerung dann wenn ich das Zugseil betätige? Dann schreibt der sofort im FIS AHK-Prüfen. Wenn sie entriegelt ist geht das auch erst weg, wenn die AHK eingerastet ist, ansonsten wieder von alleine nach kurzer Zeit.
War da an der Kupplung evtl. noch ne STeckverbindung die ich vergessen habe.....?
Irgendwas war da......ich hab das in Erinnerung, werde gleich mal die Foto´s durchsehen.
Danke erst mal
quote]
Original geschrieben von Wibsi
Hallo, vom Schwenk Mechanismus geht das Steuerkabel für die ROT/GRÜN LED der Entriegelung raus, ganz kurz, dann gibt es einen Verbindungsstecker, oben am Steuergerät kommt es am blauen Stecker an, diese Steuerleitung ist in der Vorbereitung werksseitig verbaut, überprüf mal diese Verbindung, wenn am blauen Stecker die Umschaltung funktioniert dann könnte nur mehr das Steuergerät oder die Codierung Probleme machen....
Gruß
Hallo, der Verbindungsstecker mit ca. 15cm Kabel befindet sich direkt am Schwenk Mechanismus, dieser wiederum wird durch das Seil vin Innen entriegelt, vom Stecker geht es direkt zum Steuergerät, blauer Stecker mit den selben Adern Farben wie am Griff mit LED, siehe Link und Foto:
http://www.motor-talk.de/.../steuergera-t-ahk-i205849283.html
Gruß