Lampentausch bei Xenon
Hi,
hat bei den Tiguan Xenons schon wer Lampen erneuert/defelte getauscht?
Wenn ja, welcher Aufwand erforderlich?
Selber durchgeführt/vielleicht kurze Beschreibung) oder Kosten der Werkstatt.
Welche Brenner sind verbaut?
Beide tauschen oder einzeln?
Unterschiede Neu/Alt merkbar?
Empfehlung Erzeuger?
Für die Oberlehrer: Suchen wurde durchgeführt, nur unter Tiguan nichts gefunden .
Beste Antwort im Thema
Moin,Moin,
habe gerade Xenonlampen mit Brenner getauscht. Zeitaufwand ca. 5 Miniuten. Alles was unsere liebenswerten VAG-Parnter erzählen ist leider dummes Zeug bzw. reine Geldschneiderei. Keine Hochspannung oder ähnlidhes. Ich habe es, bevor ich die Lampen bestellt habe, gemessen. Spannung = 0.
Nun zum Einbau. Zuerst Zündung aus. dann Schutzkappe entfernen. Etwa etwa 1/8 Drehung nach links und schon ist die Lampe mit Stecker heraus zu ziehen. Jetzt mit stecker vorsichtig nach oben heben und den Stecker abziehen. Nun den schwarzen Kranz der auch gleichzeitig die Halterung ist öffnen und aufklappen. Auf den neuen Brenner setzen, schliessen und wieder einbauen. Miene Lampen haben 7 1/2 Jahre bei Dauerfahrtlicht gehalten bzw knapp 94.000 km.
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 5. Januar 2010 um 13:01:13 Uhr:
Hi,hat bei den Tiguan Xenons schon wer Lampen erneuert/defelte getauscht?
Wenn ja, welcher Aufwand erforderlich?
Selber durchgeführt/vielleicht kurze Beschreibung) oder Kosten der Werkstatt.
Welche Brenner sind verbaut?
Beide tauschen oder einzeln?
Unterschiede Neu/Alt merkbar?
Empfehlung Erzeuger?Für die Oberlehrer: Suchen wurde durchgeführt, nur unter Tiguan nichts gefunden .
71 Antworten
OSRAM D1S 35W OEM Standard Xenon Brenner 66144
Arcat07
Hinter sem Deckel findest du aber nur das standlicht und die Halogenbirne für das Statishe Kurvenlicht. Für den Xenonbrenner musst du hinten ab scheinwerfer da Leistungsmodul abnehmen um an den Brenner zu kommen. Darum musst du den scheinwerfer ausbauen. Da du nicht genug platz nach hinten hast um das leistungsmodul aus zu harken.
Hallo Zusammen,
habe jetzt schnell mal selbst am Fahrzeug nachgesehen weil ich selbst bisher noch keine Xenonbirne wechseln musste und stelle fest:
"Esi1984 hat Recht"!
Der Scheinwerfer muss ausgebaut werden, ist sonst zu eng. Danke, auch an adablacky, für den Hinweis.
Gruß,
FSItiger
Hier mal die Richtigstellung zum Thema Xenonlampe.
Beim wechseln der Xenonlampe müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden.
Bild 1: Der Stecker wird durch seitliches Drücken (Pfeil) entriegelt und anschließend nach unten abgezogen.
Bild 2: Das Zündgerät wird in Pfeilrichtung gedreht und anschließend mit der Xenonlampe nach hinten aus dem Reflektor gezogen.
Gruß,
FSItiger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FSItiger
Hier mal die Richtigstellung zum Thema Xenonlampe.Beim wechseln der Xenonlampe müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden.
Bild 1: Der Stecker wird durch seitliches Drücken (Pfeil) entriegelt und anschließend nach unten abgezogen.
Bild 2: Das Zündgerät wird in Pfeilrichtung gedreht und anschließend mit der Xenonlampe nach hinten aus dem Reflektor gezogen.
Gruß,
FSItiger
Hallo !
Wie bereits weiter oben von mir geschrieben, hat der Bosch-Mitarbeiter
bei meinem Xenon-Lampentausch den Scheinwerfer nicht ausgebaut und es mußte auch nichts Demontiert werden !!!
Fingerfertigkeit vorausgesetzt geht der Lampentausch auch selbst.
Gruß Tiger 100
Hallo Tiger 100,
Vielleicht ist der Motorraum je nach Wahl und Ausstattung unterschiedlich verbaut so das Unterschiede von Platzbedarf auftreten können. Wenn bei mir ein Wechsel anliegen sollte, werde ich es in jedem Fall erst im eingebautem Zustand probieren. Wenn es zu eng sein sollte wird eben ausgebaut. Angegeben ist definitiv ein Ausbau des Scheinwerfers.
Bei unserem Golf4 ist für den normale Lampentausch links auch kein Platz vorhanden. Einige vollbringen den Lampenwechsel ohne Batterie oder Scheinwerferausbau, andere können es nicht.
Gruß,
FSItiger
Ja die sind heutzutage so zugebaut mit allem möglichen scheiß 😉 da kommst selbst kaum noch wo ran ohne gleich den Stoßfänger und so auszubauen
Die sind nicht erst heute so zugebaut. Meine Frau hatte vor mehr als 10 Jahren einen Mitsubishi Colt, da musste man den Akku ausbauen, wenn man auf der einen Seite die Scheinwerferbirnen austauschen wollte.
Hallo, einfach als Info:
der linke Xenonbrenner bei meinem Tiguan mit 59'000 km (Oktober 2008) wurde vor drei Wochen immer rotstichiger. Das bedeutet Wechsel.
Ich habe beide Brenner wechseln lassen. Ich wollte Osram Silverstar Xenarc. 30 % mehr Licht und 20 m weiterragende Strassenausleuchtung.
Ich war aber überrascht, das Licht ist nicht mehr kaltblau, sondern ganz leicht gelblich-weiss. Nach Hella Tests der beste Brenner. Etwas Angewöhnung und der Farbton wird eigentlich angenehmer empfunden, Stassenschilder blenden/reflektieren nicht mehr so unangenehm zurück.
Gleichzeitig habe ich die Nebelscheinwerfer ausbauen lassen und von "Hansen" die LED Tagfahrlichter einbauen lassen.
Ich fahre nun wie vorher auf Lichtwählschalter "Auto" : tagsüber nur mit den neuen Tagfahrlichtern (ohne leuchtende Schlusslichter, ohne Xenon und ohne Abbiegelichter), in Tunnels und bei Dunkelheit schaltet sich die die gesamte Lichtanlage ein, so auch die Schlusslichter und das Abbiegelicht. Dieses ist ja sinnlos tagsuber immer bei jeder langsam gefahrenen Kurve ein- und aus schalten zu lassen. Diese H7 Lampen habe ich schon beidseitig zweimal wechseln lassen müssen. Mein damaliges aufpreispflichtiges Dauerfahrlicht musste mit Wolfsburger-Code wegprogrammiert werden.
Kosten: Osram Silverstar Xenarc D1S 35 W 66140SVS PK32d-2 , das Stück 231 CHF, Einbau Beider 36 CHF
LED Tagfahrlichter von Hansen Styling Parts: LED Tagfahrlicht Tiguan 2007- , Leuchten OHNE Dimmfunktion 112 € Einbau 619 CHF !!
Einbau bei Tiguan mit Xeneonbrennern: ein Plus Plus an Standlichtplus! Ein geschaltetes Plus (T15) nur vom Wageninnern abnehmbar möglich. Dimmt dann doch, auch wenn ohne Dimmfunktion bestellt!!
Die LED's sehen gut aus, sind sinnvoll, aber etwas weit innen verbaut. Wer es perfekt will, sollte die beiliegenden Blenden innen vor der Montage in Wagenfarbe lackieren lassen.
Gruss charlybenetti
Die LED's sehen gut aus, sind sinnvoll, aber etwas weit innen verbaut. Wer es perfekt will, sollte die beiliegenden Blenden innen vor der Montage in Wagenfarbe lackieren lassen.
Gruss charlybenettiHallo , kannst du bitte Fotos machen ?.
Hallo Tiguan 67
du kannst es auch sehen auf der Homepage der Hansen Styling Parts....
Lieber Gruss charlybenetti
Zitat:
@FSItiger schrieb am 28. August 2012 um 11:18:27 Uhr:
Hier mal die Richtigstellung zum Thema Xenonlampe.Beim wechseln der Xenonlampe müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden.
Also habe gerade beim Tiguan meines Schwiegervaters (2.0TDI 4motion DSG) die D3S getauscht, dafür musste ich nichts aufbauen. Einfach den Deckel abnehmen, Birnen abstecken alte raus und neue rein (nicht vergessen den grünen Ring von der alten Birne auf die neue umbauen). Das ganze war in 3min erledigt!
MfG
Hannes
Moin,Moin,
habe gerade Xenonlampen mit Brenner getauscht. Zeitaufwand ca. 5 Miniuten. Alles was unsere liebenswerten VAG-Parnter erzählen ist leider dummes Zeug bzw. reine Geldschneiderei. Keine Hochspannung oder ähnlidhes. Ich habe es, bevor ich die Lampen bestellt habe, gemessen. Spannung = 0.
Nun zum Einbau. Zuerst Zündung aus. dann Schutzkappe entfernen. Etwa etwa 1/8 Drehung nach links und schon ist die Lampe mit Stecker heraus zu ziehen. Jetzt mit stecker vorsichtig nach oben heben und den Stecker abziehen. Nun den schwarzen Kranz der auch gleichzeitig die Halterung ist öffnen und aufklappen. Auf den neuen Brenner setzen, schliessen und wieder einbauen. Miene Lampen haben 7 1/2 Jahre bei Dauerfahrtlicht gehalten bzw knapp 94.000 km.
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 5. Januar 2010 um 13:01:13 Uhr:
Hi,hat bei den Tiguan Xenons schon wer Lampen erneuert/defelte getauscht?
Wenn ja, welcher Aufwand erforderlich?
Selber durchgeführt/vielleicht kurze Beschreibung) oder Kosten der Werkstatt.
Welche Brenner sind verbaut?
Beide tauschen oder einzeln?
Unterschiede Neu/Alt merkbar?
Empfehlung Erzeuger?Für die Oberlehrer: Suchen wurde durchgeführt, nur unter Tiguan nichts gefunden .
Moin,Moin,
habe gerade Xenonlampen mit Brenner getauscht. Zeitaufwand ca. 5 Miniuten. Alles was unsere liebenswerten VAG-Parnter erzählen ist leider dummes Zeug bzw. reine Geldschneiderei. Keine Hochspannung oder ähnlidhes. Ich habe es, bevor ich die Lampen bestellt habe, gemessen. Spannung = 0.
Nun zum Einbau. Zuerst Zündung aus. dann Schutzkappe entfernen. Etwa etwa 1/8 Drehung nach links und schon ist die Lampe mit Stecker heraus zu ziehen. Jetzt mit stecker vorsichtig nach oben heben und den Stecker abziehen. Nun den schwarzen Kranz der auch gleichzeitig die Halterung ist öffnen und aufklappen. Auf den neuen Brenner setzen, schliessen und wieder einbauen. Miene Lampen haben 7 1/2 Jahre bei Dauerfahrtlicht gehalten bzw knapp 94.000 km.
Welche Xenonlampen/Brenner hast Du verbaut und was haben die gekostet?