Lampentausch bei Xenon

VW Tiguan

Hi,

hat bei den Tiguan Xenons schon wer Lampen erneuert/defelte getauscht?
Wenn ja, welcher Aufwand erforderlich?
Selber durchgeführt/vielleicht kurze Beschreibung) oder Kosten der Werkstatt.
Welche Brenner sind verbaut?
Beide tauschen oder einzeln?
Unterschiede Neu/Alt merkbar?
Empfehlung Erzeuger?

Für die Oberlehrer: Suchen wurde durchgeführt, nur unter Tiguan nichts gefunden . 

Beste Antwort im Thema

Moin,Moin,

habe gerade Xenonlampen mit Brenner getauscht. Zeitaufwand ca. 5 Miniuten. Alles was unsere liebenswerten VAG-Parnter erzählen ist leider dummes Zeug bzw. reine Geldschneiderei. Keine Hochspannung oder ähnlidhes. Ich habe es, bevor ich die Lampen bestellt habe, gemessen. Spannung = 0.

Nun zum Einbau. Zuerst Zündung aus. dann Schutzkappe entfernen. Etwa etwa 1/8 Drehung nach links und schon ist die Lampe mit Stecker heraus zu ziehen. Jetzt mit stecker vorsichtig nach oben heben und den Stecker abziehen. Nun den schwarzen Kranz der auch gleichzeitig die Halterung ist öffnen und aufklappen. Auf den neuen Brenner setzen, schliessen und wieder einbauen. Miene Lampen haben 7 1/2 Jahre bei Dauerfahrtlicht gehalten bzw knapp 94.000 km.

Zitat:

@chrisvienna schrieb am 5. Januar 2010 um 13:01:13 Uhr:


Hi,

hat bei den Tiguan Xenons schon wer Lampen erneuert/defelte getauscht?
Wenn ja, welcher Aufwand erforderlich?
Selber durchgeführt/vielleicht kurze Beschreibung) oder Kosten der Werkstatt.
Welche Brenner sind verbaut?
Beide tauschen oder einzeln?
Unterschiede Neu/Alt merkbar?
Empfehlung Erzeuger?

Für die Oberlehrer: Suchen wurde durchgeführt, nur unter Tiguan nichts gefunden . 

71 weitere Antworten
71 Antworten

Habe mittlerweile ebenfalls die Xenonbirnen getauscht und , wie die Vorgänger schon berichteten, ohne Ausbau der Scheinwerfer obwohl es von VW so angegeben wird. Na ja. Auf der linken Seite war es zwar sehr beengt aber dennoch möglich. Da ich mit bläulich/weißen Licht besser zurecht komme fiel die Wahl auf die D1S Philips BlueVision ultra 5000K mit 6000k Effekt. Der 6000K-Angabe ist wirklich nur ein Effekt der nur am äusseren Lichtkegel eintritt und mit teilweise gefärbten Glas erkauft wird. Das Licht bleibt im Kern also nur weiß.
Dafür waren die Birnen zu teuer, eine preiswertere Osram mit 4800K hätte auch gereicht.

Gruß,
FSItiger

OSRAM "Night Breaker Unlimited Xenarc" D1S 35Watt, bei LICHTEX.DE, das Stück 67,49€! Wechseln geht mit etwas Geschick selber, sogar mit eingebauten Scheinwerfern!
Bei mir hatte der rechte Brenner bei ca. 88000 km einen "Rotstich" bekommen. Ich habe daraufhin gleich beide Brenner gewechselt.

Grüße Mathias

Habe 6000k Brenner von Amazon, das Paar für 25 Euro. Wunderbares Licht und natürlich zugelassen.
Getauscht habe ich sie selber. Dauert keine 15 Minuten, ohne Lampenausbau selbstverständlich.
Habe ich seit 2 Jahren drin, bin sehr zufrieden.

Geht das beim Facelift auch ohne Ausbau der Scheinwerfer?

Ähnliche Themen

Ja.

immer paarweise tauschen.

So, nun hatte ich auch einen Rosa schimmerndes Licht. Dank dieses Forums habe ich mir 2 Lampen von Phillips in neutralem Karton geliefert, bestellt und jede Seite innerhalb von je 5 min getauscht ohne irgendetwas ab oder auszubauen !
Gruß

Zitat:

@Tiger 100 schrieb am 17. März 2012 um 17:34:52 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Hallo,

die sind ja wirklich günstig --> sind das Preise beim VW-Händler? Bei unserem Großen kosten die Brenner das doppelte 😰

Hallo!

Möchte dieses Thema aktualisieren !

Bei meinem Tiger EZ 01/09 Km-Stand 120000 beginnt am linken Xenon-Scheinwerfer sich in das Lichtbild ein Rotstich einzuschleichen.
Ist das ein Hinweis auf einen kommenden Defekt ?
Wer hat so etwas ebenfalls beobachtet oder kann dazu über Erfahrungen berichten.
Auch mit Kostenangaben für einen eventuellen Tausch des Scheinwerfers oder Teile.

Für eure Antworten vielen Dank und Gruß Tiger 100

Ja das mit dem Rotstich hat bei mir auch so angefangen, dann fiel der rechte Scheinwerfer nach einiger Zeit aus.
Beim Neustart ging er wieder, aber nur ca 2 Min dann wieder komplett aus

Ich vermute mal, die Brenner von Tiger 100 sind seit knapp 6(!) Jahren schon ersetzt - der Beitrag von ihm ist von Mrz 2012. 😉

Hab bei mir die Xenons machen lassen, Kosten der Xenons von Philipps 58 Euro. In einer freien Werkstatt gewechselt worden ohne Scheinwerfer auszubauen. Wurde nur das schmale Blech über den Scheinwerfern gelöst und zur Seite geschoben. Man braucht aber ein gewisses Geschick dazu, ist ziemlich eng. Dauer ca halbe Stunde. Kosten 20 Euro.

Hi, kann mir einer sagen wenn die Brenner im eingebautem Zustand des Scheinwerfers gewechselt werden, eine Grundeinstellung bei VW vorgenommen werden muss?

Wenn der Brenner korrekt eingebaut wird, nein. Bei Xenonbrennern ist die Fertigungstoleranz nicht so groß wie bei Halogenlampen.

ich habe eine Lampe bei ca. 170.000km in einer großen freien Werkstattkette für € 99,- austauschen lassen. Hat etwa 30min gedauert. Beim freundlichen wurden mir rund € 300,- genannt.
Ich fahre übrigens immer mit Licht und habe jetzt rd. 200.000km runter. Die andere Lampe ist immer noch original.

Wow...200tkm, bei mir im alten Tiguan haben die Brenner nach 75tkm Dauerlicht kurz nacheinander das Leben ausgehaucht. Die H7 im Abbiegelicht(weil sie ja auch am Tage dann immer mitbrennen) gingen ziemlich genau alle 1,5 Jahre kaputt.

Gruß
Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen