Lampentausch bei Xenon
Hi,
hat bei den Tiguan Xenons schon wer Lampen erneuert/defelte getauscht?
Wenn ja, welcher Aufwand erforderlich?
Selber durchgeführt/vielleicht kurze Beschreibung) oder Kosten der Werkstatt.
Welche Brenner sind verbaut?
Beide tauschen oder einzeln?
Unterschiede Neu/Alt merkbar?
Empfehlung Erzeuger?
Für die Oberlehrer: Suchen wurde durchgeführt, nur unter Tiguan nichts gefunden .
Beste Antwort im Thema
Moin,Moin,
habe gerade Xenonlampen mit Brenner getauscht. Zeitaufwand ca. 5 Miniuten. Alles was unsere liebenswerten VAG-Parnter erzählen ist leider dummes Zeug bzw. reine Geldschneiderei. Keine Hochspannung oder ähnlidhes. Ich habe es, bevor ich die Lampen bestellt habe, gemessen. Spannung = 0.
Nun zum Einbau. Zuerst Zündung aus. dann Schutzkappe entfernen. Etwa etwa 1/8 Drehung nach links und schon ist die Lampe mit Stecker heraus zu ziehen. Jetzt mit stecker vorsichtig nach oben heben und den Stecker abziehen. Nun den schwarzen Kranz der auch gleichzeitig die Halterung ist öffnen und aufklappen. Auf den neuen Brenner setzen, schliessen und wieder einbauen. Miene Lampen haben 7 1/2 Jahre bei Dauerfahrtlicht gehalten bzw knapp 94.000 km.
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 5. Januar 2010 um 13:01:13 Uhr:
Hi,hat bei den Tiguan Xenons schon wer Lampen erneuert/defelte getauscht?
Wenn ja, welcher Aufwand erforderlich?
Selber durchgeführt/vielleicht kurze Beschreibung) oder Kosten der Werkstatt.
Welche Brenner sind verbaut?
Beide tauschen oder einzeln?
Unterschiede Neu/Alt merkbar?
Empfehlung Erzeuger?Für die Oberlehrer: Suchen wurde durchgeführt, nur unter Tiguan nichts gefunden .
71 Antworten
Zitat:
@JaEBE schrieb am 7. März 2019 um 21:13:49 Uhr:
Ich fahre übrigens immer mit Licht und habe jetzt rd. 200.000km runter. Die andere Lampe ist immer noch original.
Und die verbliebene ist garantiert deutlich sichtbar dunkler und wird auch bald die Hufe strecken. Man sollte die Brenner immer paarweise erneuern.
Der Aus- und Einbau der Brenner ist beim Tiguan genauso einfach wie von Halogenlampen.
Kollegen
Ich fahre einen 2012 Tiguan 2.0 TSI mit Bixenon Licht und möchte nun die Brenner austauschen.
Ein Bekannter sagte mir, dass es zwischen den Baujahren bis 2011 und ab 2012 Unterschiede gibt.
In der Gebrauchsanweisung des Fahrzeugs habe ich eine Beschreibung für den Wechsel gefunden, aber leider nicht welche Xenon ich verwenden soll.
Hier im Thread lese ich über D3S und D1S. Weiss jemand von Euch welches Leuchtmittel das Richtige für unser Fahrzeug ist.
Danke für die Hilfe
Gustav
Kollegen
Bitte kann mir jemand helfen, sind es nun D1S oder D3S im Tiguan 2012.
Danke Gustav
hallo gustav01
ab Produktionsbeginn waren D1S, 35Watt Brenner verbaut.
Erkennbar am am quadratischen Sockel.
Noch der Hinweis : der kalte Brenner hat einen Innendruck
von 6 Bar !! Wenn das Ding runter fällt gibt es eine Explosion !!
Gruß
suedwest
Ähnliche Themen
Der d3s hat auch einen quadratischen Sockel
Denke es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den Brenner auszubauen und zu schauen was drin ist
Meiner Meinung nach D3S bei 2012.
Du hast D3S kannste auch auf Lichtex.de nachschauen.
Zitat:
@delvos schrieb am 8. März 2019 um 09:56:12 Uhr:
Zitat:
@JaEBE schrieb am 7. März 2019 um 21:13:49 Uhr:
Ich fahre übrigens immer mit Licht und habe jetzt rd. 200.000km runter. Die andere Lampe ist immer noch original.Und die verbliebene ist garantiert deutlich sichtbar dunkler und wird auch bald die Hufe strecken. Man sollte die Brenner immer paarweise erneuern.
Der Aus- und Einbau der Brenner ist beim Tiguan genauso einfach wie von Halogenlampen.
Gerade eben erst gelesen
dunkler ? .... nöö
brennt immer noch
So die Beifahrer Seite ist vollzogen
Dauerte 10 min ist eine D3S. Der Fehler im Display ist auch weg
Fahrerseite könnte etwas fummliger werden, allerdings ein Hexenwerk wird es nicht sein
Liebe Grüße Gustav
PS: ein Kollege sagte mir im Buch von petzold steht, dass alle Tiguan 1 d3s haben
Meiner aus 2010 hat D1S
Kollegen nochmals besten Dank für die HIlfe.
Der Link von Audirakete Lichtex.de sagt bis 2011 D1S und danach D3S. Vermutlich hat der Link recht, da ja doch einige im Forum D1S verbaut haben und bei unserem Tiguan 2012, TSI, 211 PS waren es D3S.
Jetzt habe ich den 2ten Brenner auch gewechselt und muss sagen, dass das nicht so schwierig war. Klar auf der Beifahrerseite hat man mehr Platz als auf der Fahrerseite. Allerdings ist das in rund 20 Minuten (Beide Seiten) erledigt, wenn man es schon mal gemacht hat.
Jetzt hoffe ich, dass die neuen Lampen etwas länger halten als die bisherigen. Unser Wagen hat knapp 70tkm drauf.
Liebe Grüsse an alle und ein schönes Wochenende weiterhin.
Gustav
Moin,
Genau...Vor Facelift ist D1S und Facelift(mit LED Tagfahrlicht) ist dann D3s
Gruß
Silvio