Sportsitze Fahrersitz schläg Falten
Die linke Wulst des Fahrersitzes (Sportsitze) ist total faltig. Wer kennt das Phänomen?
Es kann ja nicht sein, dass nach 1 1/2 Jahren und 36.000 km die Polsterung ausgeleiert ist.
Müsste ja über Garantie nachgebessert werden.
Werde morgen mal ein Foto nachliefern.
Beste Antwort im Thema
Die Antwort von BMW ist mehr als traurig und BMW unwürdig.
Gruß
Digger58
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maybesomeday
Ab zum freundlichen BMW Händler und nachbessern lassen. Ich befürchte das es mit der Zeit nicht besser wird.Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Die äußeren Seitenwulste (Fahrer/Beifahrer) sehen bei meinenm F10 nach 45tsd KM so aus.
Ist das normal oder sollte es der 🙂 zu sehen bekommen? Besonders die Fahrerseite.....
Ich glaube auch nicht, dass dies der Qualitätsanspruch ist den BMW im Normalfall hat.
Was soll passieren.. die Sitzwülste werden neu bezogen und Du hast erstmal Ruhe.
Ich habe diese zwei Falten am Fahrersitz beim X6 auch nur extremer, aber ich wiege weit über 100 kg.
Bin damit zum 🙂 gefahren, der hat gesagt, dass er mir den Sitz neu beziehen würde, aber sie werden sicher wieder kommen.
Er hat mir 2 weiter Fahrzeuge mit Komfortsitzen gezeigt und sie hatten auch diese Falten. Bis jetzt habe ich auch kein Fahrzeug, bis auf ein paar neuere, ohne diese Falten auf den Komfortsitzen gesehen.
Aber mittlerweile brechen jetzt auch winzige Stücke aus dem Leder des Fahrersitzes, weshalb unser 🙂 jemanden direkt von München kontaktiert hat, der sich das ganze anschauen wird. Denk mal, danach wird das Leder ausgetauscht.
Fahrzeug ist 1 3/4 Jahre alt und hat 33 000 km am Tacho. Die Falten hatte ich schon nach ein paar 1000 km und wurden immer ausgeprägter.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Wie kann man denn bei Einzelfällen gleich auf ganze Baureihen schließen😕 Ich glaube nicht, dass es ein Lederproblem bei Audi oder BMW F10 gibt. Bei letzterem bin ich jedenfalls nicht betroffen. Mein Dakota schwarz mit Sitzbelüftung (perforiert) sieht nach 18 Monaten und 30 Tkm aus wie beim Neuwagen im Salon, und zwar sehr gut.
Wie es bei BMW ist kann ich nicht sagen, bei Audi (besonders beim A6 4G) ist es ein allgemeines Problem, es haben etliche und selbst die Aussteller im AZ haben es oft schon! Traurig, traurig 😉 ...
..... hier ein paar Fotos von meinem Sitz.
Ich habe es reklamiert und der Wagen ist nun für 3Tage beim 🙂.
Mal sehen, was der macht.
LG Krasi
Zitat:
Original geschrieben von krasi
..... hier ein paar Fotos von meinem Sitz.
Ich habe es reklamiert und der Wagen ist nun für 3Tage beim 🙂.
Mal sehen, was der macht.LG Krasi
O Gott.... Die Bilder sehen ja aus wie von den Schrumpelsitzen bei Audi 😰
Edit: So wie das aussieht, ist das kein Lederproblem, sondern ein Problem des Unterbaus (also der Polsterung). Wenn man das fachmännisch repariert, kommt das sicherlich nicht wieder.
Ähnliche Themen
Alter sieht das scheiße aus 😁 ... Da sieht mein Ledersitz im Passat nach 173 TKM ja noch besser aus 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von krasi
..... hier ein paar Fotos von meinem Sitz.
Ich habe es reklamiert und der Wagen ist nun für 3Tage beim 🙂.
Mal sehen, was der macht.LG Krasi
... bei der Mängelbeseitigung gibt es Probleme.
Mein 🙂 darf es nicht machen, er hat ein Diagnosebild, in dem die Ledersitze mit Falten beschrieben und aufgezeigt werden.
Da heißt es u.a "gewollte Welligkeit von Ledersitzen"
"Da lach ich mich tot", habe ich ihm gesagt. Das soll BMW-Standard sein?
... aber er kann da nichts machen. Ich habe nun ein Beschwerdebrief nach München geschrieben. Die Antwort steht noch aus.
Das angehängt Bild ist aus einem PDF-Dokument, das ich vom 🙂 bekommen habe und es ist daher nicht so scharf.
Ihr könnt euch ja mal eure Meinung bilden und diese posten.
Übrigens:
Während mein Wagen auf die Reparatur des Sitzes gewartet hat, habe ich ihm eine Aufbereitung spendiert. Im Angebot 170 Euro von BMW waren Innenraum, Motorraum, Kofferraum und Polieren enthalten.
Heute beim Abholen, war ich angenehm überrascht. Das Auto war wie neu. Super sauber und Hochglanz poliert, wirklich vom Feinsten. Alle Kratzer sind weg und das Auto glänzt wie am ersten Tag. Im Motorraum werde ich demnächst frühstücken ... so sauber ist alles.
... das hat sich wirklich gelohnt. Nach 40.000 Km hatten sich da so einiges an Kratzern angesammelt.
Zusätzlich habe ich noch neue Klötze für die hinteren Bremsen bekommen und auch noch neue Scheibenwischer........ alles zusammen für stolze 477 Euro.
LG Krasi
Mal ne Frage, was wiegst Du ?
Wenn Dein Gewicht nicht Dreistellig ist, solltest Du meiner Meinung nach "die gewollte Welligkeit von Ledersitzen" dem BMW Qualitätsmanagement mit samt Sitz links und rechts um die Ohren hauen.
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Mal ne Frage, was wiegst Du ?
Wenn Dein Gewicht nicht Dreistellig ist, solltest Du meiner Meinung nach "die gewollte Welligkeit von Ledersitzen" dem BMW Qualitätsmanagement mit samt Sitz links und rechts um die Ohren hauen.
... also an meinem Gewicht (85kg bei 1.80 Körpergrösse) kann es nicht liegen.
Was mir aber noch eingefallen ist: die blöde Diagnose bezieht nicht das Alter oder die Laufleistung des Fahrzeuges mit ein und da wo du es schon ins Spiel bringst ... auch nicht das Gewicht des Fahrers.
Also das Ganze ist totaler Schwachsinn.
Ich bleibe am Ball.
lg Krasi
Das ist kein totaler Schwachsinn, das ist eine totale Frechheit, bei dem Preis für das Auto!! 😉
Gruß
Leon
... also an meinem Gewicht (85kg bei 1.80 Körpergrösse) kann es nicht liegen.
lg KrasiDas konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass es an Deinem Gewicht liegt. M.E. ist der Unterbau zu schwach.
Generell finde ich, dass die Qualität schwindet. Wir stellen leider fest, dass auch die Stoffqualität des Golf VI Highline meiner Frau ( 3 Jahre alt, 25TKM) im Vergleich zur Stoffqualität des ex Golf IV Highline, beide mit Sportsitzen, schlechter geworden ist.
Bleib am Ball, lass Dir das nicht bieten.
Gruß
Digger58
Also das ein Sitz der mit Leder bezogen ist, leichte Falten werfen kann ist normal. Echtes Leder ist einfach ein Naturprodukt! Aber in Deinem Fall @Krasi ist echt schon heftig. Das sieht mir aus wie eine durchgesessene Seitenwange. Sollte reklamierter sein. Ich hatte sowas schon mal und da wurde der Schäumling darunter ausgetauscht auf Kosten von BMW. Da war aber auch der Wagen erst ein Jahr alt. Würde es versuchen.
Audi hat da größere Probleme. Die verwenden eine andere Lederart. Es fühlt sich zwar meist etwas weicher an und der Kunde meint zu beginn immer, ohh, Audi verbaut schöneres Leder. Wenn er Neu ist sieht es schon gut aus, aber das Leder bei Audi ist nicht so gut strapazierfähig wie bei BMW.
Die Seitenwangen bei Sportsitzen sind nach 30.000km zu 90% abgewetzt.
Hey Krasi,
mein F10 hat die 100tkm überschritten und es ist mit den Sitzen alles gut - auch das Leder sieht sehr gut aus.
( 1,93 m - 110 kg)
Laut Deinen Bildern ist zu erkennen, dass das Leder mal eine Pflege braucht und wie bereits beschrieben der Austausch des Sitzaufbau erfolgen muss - wichtig: Sitzauflage, seitliche Sitz- u. Ruckenauflage.
Genau das gleiche habe ich neulich vor Verkauf des 318 d Touring vom meinem Dad machen lassen (Auto war zu diesem Zeitpunkt 1 Jahr 11 Monate).
Der Meister von BMW hat sofort reagiert - Auto war 2 Tage in der Werkstatt und wurde ohne Rechnung frisch gewaschen und innen gereinigt an uns übergeben.
Es liegt die Regelung m.E. an Deinem Autohaus, dem Servicegedanken usw.
So wie auf Deinen Bildern darf ein BMW Fahrersitz einfach nicht aussehen.
VG
Andreas
mensch das sind ja fast die selben probleme wie beim E60/61 wesbalb ich auch auf komfortsitze gekommen bin und der seiten halt von den komfortsitzen ist auch nicht schlechter
kann es vlt. sein das dich eine son eine befestigungsklammer vom leder gelöst haben?
bei meinem schwager und seinem F10 550i war es der fall seitdem keine probleme mehr und das nach fast 120.000km
gruss
Zitat:
Original geschrieben von digger58
@Krasi Wie ist der Status ? Schon einer Rückmeldung von BMW ?
... leider noch keine Rückmeldung. Ich warte noch diese Woche ab, dann werde ich den Kundenservice noch einmal anschreiben.