Umbau Fahrertür - wie geht es richtig?

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich würde gerne meine Fahrertür tauschen, allerdings anders als bisher geplant alleine, ohne Hilfe.

Um das zu schaffen, möchte ich vorab genau wissen, wann ich was machen muss, welches Werkzeug ich benötige und wie viel Zeit der Umbau braucht. Die Aktion muss nämlich in einem Tag über die Bühne gehen, weil ich keine Garage habe.

Die neue Tür ist nackt, ich brauche also auch noch Zeit, um Schloss, Fensterheber, Scheibe, elektrischen Spiegel und Innenverkleidung zu transplantieren.

"Praktischerweise" hab ich das Selbsthilfe-Buch gerade auch nicht zur Hand.

Mein hauptsächliches Anliegen hier ist aber Ab- und Anbau der Tür als solches. Es scheint hier drei Möglichkeiten zu geben:
1. Die Tür samt den Scharnieren an der Karrosserie entfernen
2. Die Tür an den Fangbändern lösen (damit sind wohl diese dünnen Gelenke gemeint, oder?)
3. Als "Mittelweg" das Zerlegen des Scharniers selbst, sodass die an der Karrosserie befestigte Hälfte dort bleibt, die an der Tür befestigte Häfte an der Tür

Beim Scharnier scheint es nochmal abhängig vom Baujahr unterschiedliche Verschraubungen geben. Bei mir EZ = 04/93.

Welcher Weg ist jetzt der sinnvollste, und was benötige ich dafür an Werkzeug und Zeit?

Meine Gedanken:
1. Hier spricht eindeutig gegen, dass eine Abschraub-Kettenreaktion ausgelöst wird (Kotflügel, Innenkotflügel, Frontschürze und Grill - wenn meine Recherche stimmt)
2. Hier könnte ich mir vorstellen, dass ich am Ende eine neue, hängende Tür am Auto habe, die ein Fachmann einstellen muss
3. Vielleicht ein guter Kompromiss aus 1. und 2.

Kernfrage ist also, ob es einen vernünftigen Weg für den Türtausch gibt, ohne den Aufwand von 1.

Am besten wäre natürlich ein Erfahrungsbericht oder gar eine bebilderte Ableitung hierzu.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss



Habe da noch ein Teil gefunden, weiß nicht, was das ist. Ist aus der Tür gefallen samt Scheibe und Heber. Was ist das? 🙂

http://s1.directupload.net/file/d/2838/kkctw65f_jpg.htm

Danke.

Ist die Schutzhülle für das Türfangband, Teilenummer 1H0 837 323, Abbildung Pos. 17.

Golf-3-tuer-vorne
29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss



Habe da noch ein Teil gefunden, weiß nicht, was das ist. Ist aus der Tür gefallen samt Scheibe und Heber. Was ist das? 🙂

http://s1.directupload.net/file/d/2838/kkctw65f_jpg.htm

Danke.

Ist die Schutzhülle für das Türfangband, Teilenummer 1H0 837 323, Abbildung Pos. 17.

Golf-3-tuer-vorne

Danke euch. Dann muss ich mal schauen, ob und wie ich das wieder fixiert bekomme.

Wenn jemand bis Morgen früh Tipps hat, wie ich die Tür einstellen kann, wäre ich sehr dankbar. Um das Scharnier an der Karosserie einzustellen, muss ich mit meinem Werkzeug die Tür jedes Mal wieder abbauen. Ob das zu was führt, wage ich zu bezweifeln. Da würde ich dann eher irgendwo hinfahren, und das gegen Geld einstellen lassen. Außer natürlich, ihr kennt da einen Trick.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


Da würde ich dann eher irgendwo hinfahren, und das gegen Geld einstellen lassen.

Mach das lieber.

Du sparst dir jede Menge Zeit und Frust weil es nicht klappt.

Gut, dann muss ich die Tür erstmal wieder komplett mit Inhalt füllen. Aus der neuen Tür das Schloss und den Türgriff raus, dann Schloss, Türgriff, Scheibe, Fensterheber, Spiegel, Türfolie, Innenverkleidung... alles ran, entsprechend die Kabelstränge verlegen, sonst bekomme ich die Tür nichtmal lose ins Schloss. Wenn sie wenigstens lose im Schloss bleibt, kann ich ja fahren.

Habe die Tür aktuell wieder abgebaut, mache morgen früh mal ein oder zwei Versuche, nachdem ich die Scharniere an der Karosserie gelockert habe, aber wenn ich merke, dass ich so nicht weiterkomme, dann gehts gleich in die Werkstatt.

Was ist das an zeitlichem Aufwand, was kann man dafür bezahlen? Ist das mit nem 5er in die Kaffeekasse getan? Habe keinen Stamm-VW-Händler, bei dem ich bekannt wäre.

Ähnliche Themen

Habe nun den Fensterheber wieder in der Tür und die Scheibe auch, allerdings die Scheibe nicht fixiert, an die Schrauben kommt man nicht, wenn der Fensterheber festgeschraubt ist. Kann ich die Scheibe "lose" halb hochfahren, oder ist das zu gefährlich? Wenn der Heber ein Stück hoch ist, könnte ich die Scheibe bequem fixieren. Müsste ja nur kurz den Schalter an den Stecker packen, das sollte ja gehen. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


Kann ich die Scheibe "lose" halb hochfahren, oder ist das zu gefährlich? Wenn der Heber ein Stück hoch ist, könnte ich die Scheibe bequem fixieren.

Versuch es halt.

Der Heber muß "halb" hochgefahren sein um an die Schrauben zu kommen.

Ich hab es versucht - ging aber nicht.

Ich habe den Stecker an den Fensterheber gesteckt und "verriegelt". Dann hab ich die Steuerung für die Fenster angeklemmt, Zündung eingeschaltet und wollte das Fenster fahren. Es passiert jedoch nichts. Auch das Fenster auf der Beifahrerseite kann ich von der Fahrerseite aus nicht runterfahren. An der Beifahrerseite selbst geht es allerdings.

Da scheint kein Saft anzukommen an dem Schalter - wenn ich das Licht einschalte, leuchten die Knöpfe auch nicht. Woran kann das liegen? Muss ich noch etwas anschließen, ist was kaputt gegangen, kann es eine Sicherung sein..?

Danke.

Edit: Fenster fährt - gibt einen gleichen Stecker, den ich fälschlicherweise erwischt habe. Es fuhr erst nicht ganz hoch, da musste ich noch nachjustieren, jetzt passt es aber. Beim runterfahren sehe ich, dass das Fenster an das Kabel kommt, das von unten ins Türschloss geht. Das gefällt mir nicht. Außerdem hat das Fenster diesen Halter irgendwo rausgefetzt. 🙂

http://s7.directupload.net/file/d/2840/42rw7kgk_jpg.htm

Welche Kabel werden damit fixiert und wo gehört das Teil hin? Das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Danke.

Keiner ne Idee? Dann werd die die Leitungen wohl irgendwie fixieren müssen...

Der Clip ist für die Seilführungen des Fensterhebers.
Also diese schwarzen "Kabel" die zwischen den beiden Schienen
des Hebers verlaufen.

ich möchte nochmal auf das Hazet Werkzeug eingehen. Das gibt es am günstigsten hier:
http://www.satberlin.de/.../16-2597
man benötigt noch einen Hebel dazu:
http://www.satberlin.de/.../...Halter-Einsteck-Vierkant-9-x-12-mm-6396
das ist sicherlich nicht die günstigste Art und Weise aber ich möchte nicht mit nem Rohr abrutschen und mir sonst was kaputt machen. Zudem muss man evtl. öfter an und abbauen.
Falls Arni das noch günstiger bekommt - bin ich immer für offen 😉

ich liebe gutes Werkzeug 😁😁

Jetzt hab ich ein Problem.

Habe mich gerade ins Auto gesetzt, Zündung angemacht und noch etwas am Fensterheber eingestellt. Radio ging an und spielte. Dann wollte ich wegfahren, der Anlasser dreht gerade mal eine halbe Runde, dann ist Ende. Radio ist direkt auf SAFE gesprungen.

Die Scheibe konnte ich aber ganz normal wieder hochfahren, auch die Zentralverriegelung funktionierte noch.

Ich hatte noch nie Probleme mit der Batterie, auch wenn ich immer viel Kurzstrecken gefahren bin. Die letzten 3 oder 4 Tage waren natürlich extrem, viele Starts und kaum Kilometer, weil ich viel rangieren musste usw. Konnte aber auch nicht feststellen, dass sie in den letzten Tagen schwächer geworden wäre. Folglich suche ich da jetzt einen Zusammenhang zu meinen Schraubereien. Was kann mir denn da die Batterie leergezogen haben? Jetzt sitze ich fest und warte erstmal auf Starthilfe. 🙁

Lad die Batterie erstmal wieder auf.
Und dann kannst du eine Ruhestrommessung machen.
Ich seh aber jetzt auf Anhieb keinen direkten Zusammenhang
zu deiner Schraubaktion.

Sehe auch keinen Zusammenhang eigentlich - außer ich hab ein Kabel kaputtgemacht, dass irgendwo von innen ans Türblech kommt.

Hab mal meinen Batterie-Jogger von Aldi angeklemmt, was anderes hab ich nicht. Jetzt kann ich alle 5 Minuten nachgucken, ob das Mistding nicht in den Stand-by gesprungen ist.

Panzerklebeband hab ich jetzt vergessen, damit wollte ich die Türfolie wieder festmachen... Naja wenigstens kann ich die Tür schonmal waschen, Lackstellen ausbessern und dann polieren.

Die Türfolie muß absolut dicht sitzen!
Sonst hast du beim nächsten stärkeren Regen nen ordenlichten
Wassereinbruch im Innenraum!
Kauf dir bei VW das dazu nötige Dichtband.
Sonst wird das nie dicht!

Naja, ich hab die Folie ordentlich gelöst, ohne sie zu beschädigen (habe vorher jeden Halteclip extra entfernt). Und Panzerklebeband sollte gegen so ein bisschen Spitzwasser ausreichend abdichten. Übrigens hat diese originale Folie auch einige Löcher, durch die Kabel laufen. Das ist sowieso keine 100%ige Dichtheit in der Tür. Ich versuch das mal so - wenn es nicht dicht ist, ist es auch schnell wieder neu gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen