USB OBD-Kabel von ebay

Hallo zusammen

habe mir ein USB OBD-Kabel von ebay ersteigert "obd2-Diagnose Tools" . Ein Download für den Treiber wurde mir unter folgender Adresse angegeben "http://www.fahrzeugdiagnose.ag.vu/". Leider funktioniert der Treiber nicht. (Win 98, XP...) Sobald das Kabel in den Pc gesteckt wird erkennt dieser das und fordert den Treiber auf. Dieser wird installiert. Anschliessend müsste man eigentlich das Kabel unten in der rechten Taskleiste sehen, dies ist leider nicht der Fall . Wer kann mir den entsprechenden Tip geben ??
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Nun Produktfälschung liegt dann vor, wenn eben ein Produkt unter einem Namen, einer Marke verkauft wird, unter den/die das gefälschte Produkt eben nicht fällt. 

Zum einen Teil ist es nicht vereinbar mit den Forenregeln, zum anderen Teil sind hier Personen tätig, die das selbst nicht unterstützen wollen und sogar selbst davon betroffen sind. Die Fälscher verdienen sich ihr Geld mit geklauten Informationen und würde keiner gegen diese Fälschungen vorgehen, dann gäbs irgendwann keinen technischen Fortschritt mehr.  

Darum ist es mehr als notwendig das einzudämmen oder zu vernichten.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Nun, ein kurzer Wackler ist zwar nur sporadisch da, allerdings wäre es doch interessant, wo der Fehler liegt und dafür wäre eine Klartextausgabe oder zumindest ein Fehlercode sehr hilfreich! Meine Empfehlung, lass ihn professionell auslesen! 

Hallo fuchs_100,
das ist bestimmt die sicherste Lösung.
Bleibt die Frage offen, ob der SRS-Status (Airbag-Lampe) mit anderen Geräten (welchen?) rücksetzbar wäre, bzw. auslesbar ist.
Grüße
vo44

Nun, ich kenn mich jetzt nicht so stark mit Volvo aus, aber es gibt Volvo Diagnosesoftware zu kaufen, die du dann mit dem entsprechenden Interface betreiben kannst. Ansonsten kann ich dir dazu nicht mehr sagen, ich habe lediglich einen einzigen Volvo in meiner Kundschaft und der hat Gott sei Dank einen VW Motor verbaut😁. Zur Diagnose hab ich bisher ein KTS benutzt und auch mal zum testen eine Testversion der Volvo-Diagnose, welche super funktioniert hat!  

Ich habe mir dieses Teilchen besorgt:

Zitat:

KKL Diagnose Interface OBD2 VW Audi Seat Skoda uvm + SOFTWARE NEU

Laut Angebot auch geeignet für meinen wirklich nicht mehr taufrischen Skoda Felicia ('99).

Im Auswahlmenü der Software VAG-COM 409.1 ist der Felicia gar nicht aufgeführt.

Der

Anbieter

zieht sich auf Anfrage mit dem lapidaren Kommentar

Zitat:

da wir die Geräte nur vertreiben können wir keine Auskunft geben, bitte googlen.

aus der Affäre.

Hat jemand einen heißen Tip(p), wie ich das Interface und meinen Felicia zusammenbringe?

Kkl-obd2-vag
Ähnliche Themen

Beim Felicia 1.9 D von B. J. 11/99 kann ich es dir aus eigener Erfahrung genau sagen:

Motor
Airbag
ABS
Wegfahrsperre (sofern keine Shareware)

Link entfernt

Wäre das gerät okay?

Sorry wegen dem Link!

Hat jemand erfahrung damit weil viel falsch machen für das geld kann man ja nicht

Zitat:

Original geschrieben von Opelindijaner



Wäre das gerät okay?

Kommt darauf an, was du damit vorhast?

Nein, wäre es nicht - es handelt sich um einen ELM327 Clone - sprich eine Produktfälschung.

ab wann ist etwas eurer Meinung nach denn eine Produktfälschung?? Nicht daß wenn ich ein Gerät oder ein Werkzeug bei ebay kaufe, ihr plötzlich meinen Topic auch zumacht, weil ich irgendwas eurer Meinung nach nicht hätte kaufen dürften.. Ich verstehe das sowieso nicht, warum ihr hier so ne Art Ersatz-Polizei spielt. Das ist doch eigentlich Aufgabe der Hersteller und der Polizei, Produktfälschungen zu verfolgen.

Und ich finde die Autohersteller tun die Kunden durch Zusatzleistungen wie "Schlüssel einprogramieren", "oh ich muß mir jetzt nen neues Radio kaufen weil ich den Code nicht kannte" oder "ein ebay-Steuergerät kann nicht verwendet werden, weil ein jungfräuliches Motor- und Zentralelektronik-Steuergerät gekauft werden müssen", "oder einem extra nur 1µF großen Kondensator, damit bei Selbstreparaturversuchen sich schneller das Gedächtnis löscht" schon genug ausschröpfen.

Nun Produktfälschung liegt dann vor, wenn eben ein Produkt unter einem Namen, einer Marke verkauft wird, unter den/die das gefälschte Produkt eben nicht fällt. 

Zum einen Teil ist es nicht vereinbar mit den Forenregeln, zum anderen Teil sind hier Personen tätig, die das selbst nicht unterstützen wollen und sogar selbst davon betroffen sind. Die Fälscher verdienen sich ihr Geld mit geklauten Informationen und würde keiner gegen diese Fälschungen vorgehen, dann gäbs irgendwann keinen technischen Fortschritt mehr.  

Darum ist es mehr als notwendig das einzudämmen oder zu vernichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen