Rekordversuch
Hallo,
ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.
Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.
Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.
Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.
Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)
Schöne Grüße
ARBE
Beste Antwort im Thema
=> ENDE Bericht
Bericht 570 825
Bericht Nr. 40
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km
Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …
Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁
Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).
Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂
Schöne Grüße
ARBE
PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.
hier, die neue Kröte:
523 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
=> ENDE BerichtBericht 570 825
Bericht Nr. 40Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 kmEigene Fahrleistung bisher: 414.578 km
Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂Schöne Grüße
ARBEPS: einen Abschlussbericht gibt es noch.
hier, die neue Kröte:
und warum hast du ihn nun verschrotten lassen?
da hast du ja gut was gefahren mit ~570000km
... die Kröte war nicht mehr durch die HU zu bringen.
Ich hab den TÜV-Termin sowieso schon um 3 Monate
überzogen.
Die Scheibe hatte ein Loch, der KAT war defekt, der
Auspuff ein dutzend mal geschweißt, die Radlager
waren hinüber... uswusw.
Da war nichts mehr zu machen - leider.
Schöne Grüße
ARBE
hallo arbe, habe seit ich damals auch mondeo gefahren bin immer dein thread mitverfolgt....
nachdem mein 1,8 TD wegen eines getriebeschadens bei dreihundertwasweissichwastausend kilometer aufgegeben hat, bin ich ebenfalls zu mercedes gewechselt =) ist ja lustig das es bei dir auch so ist 😁 dann wilkommen im MB club und allzeit gute fahrt
grüsse
stephan
hier macht ein Finne auch einen Rekordversuch
http://www.youtube.com/watch?v=iCRpWsH-Y3o
600.00tkm!
Hallo,
ich wünsch mir meinen Modeo zurück.
Der Nachfolger, ein Mercedes W210, E290T ist mit
Elektronik vollgestopft, ständig nervt die Alarmanlage,
der Anlasser war schon defekt, die Einspritzpumpe
ist undicht, die Automatik spinnt manchmal, der
Regensensor macht was er will, nach ein paar Tagen
Standzeit ist die Batterie leer, das nervt.
Schöne Grüße
ARBE
Ich weiß schon, warum ich einen W202 gekauft habe. Bei dem gibt es noch keinen Elektronik-Overkill...😁
Hallo,
leider sterben die Autos ohne den Elektronik-
Overkill allmählich aus.
Was wird denn, wenn man irgendwann in
der Zukunft einen mit Elektronik vollgestopften
und mit Airbags überladenen Youngtimer restaurieren
will?
Bei den Autos aus den 70 und 80ern hat man schnell
mal bei Mister Minit einen Schlüssel anfertigen lassen,
kosten 10 Mark. Heute kosten die Teile 200 EUR und
die Programmierung kostet nochmal 150 EUR (so ge-
schehen bei meinem Porsche 968)
Schöne Grüße
ARBE
ja, das sind die Initialen meiner Freundin 🙂
AM für Amberg, OK für okay, ist doch
in Ordnung.
Immer noch besser als der hier:
(siehe Bild)
Das Kennzeichen vom Porsche find ich schon wieder Witzig. 😁
Trifft ja auch meistens zu. 😁
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Hallo,
ich wünsch mir meinen Modeo zurück.Der Nachfolger, ein Mercedes W210, E290T ist mit
Elektronik vollgestopft, ständig nervt die Alarmanlage,
der Anlasser war schon defekt, die Einspritzpumpe
ist undicht, die Automatik spinnt manchmal, der
Regensensor macht was er will, nach ein paar Tagen
Standzeit ist die Batterie leer, das nervt.Schöne Grüße
ARBE
Ich hätte dir auch zu nem 2002er Mondeo TDDI mit Verteilerpumpe geraten! 115 Mäxe, supersparsam und schwer kaputtbar. der hätte besser zu dir gepasst! 😉
Jajajajaja,
das weiss ich jetzt auch!
Dachte mir, Benz, Bauerndiesel 290er
mit Direkteinspritzung, moderaten 129PS
5 Zylinder-Uraltmotor aus dem 190er,
ein bisschen Komfort obendrauf, kein Rost,
da aus Italy, da kann man nicht viel falsch
machen, der macht ohne Mucken 500.000km.
Denkste 🙁
Grüße
ARBE
PS: Scheiss Automatikgetriebe!!!
hättste mal den Taxifahrer gefragt! 😉
Die Automatik unbedingt spülen und mit frischem Öl versorgen/lassen. Überlebensnotwendig!