Streben Hinerachse T-Modell
Hallo Forum,
ich bin ein wenig verunsichert. Habe hier im Forum viel gesucht wegen ´schwammigen Fahrverhaltens´ meines Kombis.
Vor allem bei Seitenwind muss ich oft korrigieren. Hab zuerst gedacht, dass es an der Lenkung lag. Diese hab ich dann im Frühling einstellen lassen. Hatte zwar Spiel, aber hat keine Verbesserung gebracht.
Das Problem bemerkt man am besten, wenn man so zwischen 80 und 130 fährt. Das Auto fährt dann, wie von Geisterhand geführt, mal nach links, mal nach rechts. Hinter mir denkt man bestimmt, dass ich dann etwas getrunken habe...
Schnell fahren auf der BAB ist kein Problem. Das Auto ist und bleibt gut beherrschbar.
Das größte Problem gibt es beim Fahren mit Wohnwagen. Letztes Jahr über 2000Km zurückgelegt. Bei Seitenwind hörte dann der Spaß bei 90Km/H auf. Vor allem beim Überholen eines LKW´s oder anderer Wohnwagengespanne machte der WW mit dem Auto was er wollte. Das Gefühl "wo ist der Wohnwagen" war komplett weg. Bei Wind von vorne oder hinten sind 100Km/h kein Thema. (Hab 100-Zulassung)
Im Frühling dieses Jahres musste ich den WW nach Holland rüberbringen(nur 40Km). Das Fahrgefühl bei Seitenwind war eine Katastrofe. Es war so schlimm dass wir uns gegen den Kombi entschieden haben diesen Sommer und mit dem W211 in Urlaub gefahren sind.
War mit dem Auto in der Werkstatt. Deren Meinung nach sehen die Streben noch gut aus, obwohl die Gummis (am Ende jeder Strebe?) nicht mehr genau in der Mitte sind (...), aber das könne das schwammige Verhalten nicht erklären. Daraufhin wurde dann die Lenkung eingestellt und ein neuer Lenkungsdämpfer montiert.
Was soll ich denn jetzt machen...? Die ´berühmten Acht´ kosten 250 € bei TE, aber wenn es nix bringt...?
Könnte es noch was anderes sein als die Streben?
Mit freundlichem Gruß aus dem Emsland
Wido
Beste Antwort im Thema
Lemförder ist IMHO kaufbar... die beiden kleinen Koppelstangen kosten
nicht viel, könnte man auch neu machen.
Alte Streben raus, neue rein, und *ganz wichtig* Schrauben erst
anziehen, wenn das Auto wieder auf den Rädern steht. Sonst baust Du
eine Vorspannung ein, und der Gute hebt den Hintern...
Anschließend Fahrwerksvermessung, oder die Exzenterschraube an der
Spurstange vorher markieren und in der selben Stellung wieder anziehen
und hoffen, daß es paßt.
16 Antworten
Es handelt sich um die Streben die den Radträger, also praktisch da worin das Radlager mit Radnabe sitzt, mit dem Achsträger verbindet. Es gibt auf jeder Seite eine Schub-, Zug- und Sturzstreben, desweiteren eine Spurstange und einen Querlenker. Der Querlenker ist über ein Traggelenk am Radträger befestigt. Die restlichen Streben haben Gummilager.
WOW. Schneller als die Polizei erlaubt. Vielen Dank für eure superfixen Antworten.
Es geht um einen W210. (Bj. 12/98)
Okay. Ich hab mit eure Postings mal ausgedruckt und werde gleich morgen zur Werkstatt um das machen zu lassen. So ists auf jeden Fall kein Zustand. Ich hatte den Wagen schon 2 x auf der Bühne, hatte aber in der Werkstatt immer auf den Voderwagen verwiesen und somit wahrscheinlich die komplett falsche Problematik beschrieben. Es hieß immer, dass alles okay mit der Lenkung, den Federn und so weiter ist.....
Nun endlich ein neuer Ansatz. Schade ist natürlich, dass die Werkstatt das nicht schon ins Auge gefasst hat, was hier beschrieben ist. Nun werd ich einfach die Sachen tauschen lassen und hoffe, dass sich die Lage dadurch massiv verbessert.
Noch eine Frage zu den Kosten, die entstehen werden. Was mein ihr, wie viel Geld ich zahlen werde, wenn ich alle Streben und die Topflager austauschen lasse??? Mir reicht ein Richtwert vollkommen aus....
Nochmal herzlichen Dank für die schnelle Reaktion,
Liebe Grüße Hendrik