Probleme mit Geradeauslauf Omega B
Hallöchen. Habe seit einiger Zeit das Problem das mein Ommi immer nach rechts zieht. Das macht er seit dem ich neue Reifen drauf hab. Ich weiß das das wohl nicht von den Reifen kommt. Hab sie auch hin und her getauscht aber es hat sich nix geändert. Ich war auch zur Achsvermessung.... ohne Probleme. Alles so wie es sein soll. Spur und Sturz passen. Was kann das nur sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo ! Hatte das auch mal bei einem Kunden , der hatte beide vorderen Lenker ( QH ) selbst eingebaut u. nach 2 tsd km kam er weil das FZ links u rechts zog. Fazit : Beide Buchsen waren nach 2 tsd km # WEICH #. Neue Buchsen eingepresst und wieder alles ok. 🙂
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Eine Frage " einfach0815 " .
Wenn du vom hin und hertauschen der Reifen sprichst , ist dann gemeint , daß du dieselben Reifen an jedem Rad wieder draufgemacht hast , womit der Wagen zuvor geradeaus lief ?
Nein eigentlich sinds 2 Fragen ....was geschieht beim Bremsen ?
Und die natürlichen Straßengegebenheiten kannst du ausschließen ? ( meist Dachprofil )
Hi!
Damit meinte ich das ich die neuen Reifen nochmal von rechts nach links und von vorn nach hinten getauscht habe. Beim bremsen passiert nix auffälliges. Bremst sauber. Die Gegebenheiten der Strasse kann ich ausschliessen da ich täglich die gleichen Strecken fahre und das vorher nicht war. Um nochmal auf die vorherigen "Möglichkeiten" einzugehen.. : War heut beim FOH und der hat sich echt Mühe gegeben nen Fehler zu finden aber ohne Erfolg. Stand selber mit dabei. Alle Buchsen sind weder Porös noch ausgeschlagen.. Also Querlenker, Umlenkhebel, Spurtsangenköppe.. alles Top. 🙁 Hab sogar nur zum Testen mal den Luftdruck links vorn und hinten auf 2 Bar runtergemacht. Rechts hab ich 2,6 drauf... Problem besteht trotzdem. Irgendwas zieht den nach rechts. Teilweise muss man schon gut gegenlenken. Wenn man dann das Lenkrad loslässt biegt er quasi fast ab. Aber wie gesagt... nur teilweise... Mal gehts auch nen Moment gut. Bin echt ratlos.Zu den Reifen: Hab die Firestone TZ300a 225/55 R16 95W
Sooo. Es gibt Neuigkeiten. Ich habe den Rat von Kurt befolgt und bin zu nem anderen Achsvermesser gefahren. Und Tatsächlich war links die Spur etwas raus. Zwar nicht viel aber ausserhalb der Toleranz. Der Mechaniker wollte dann die Spur einstellen aber schon beim Blick auf die Spurstangen schwahnte mir nix gutes. Die Befestigungsschrauben gingen zwar los aber mehr rührte sich nicht. Alles verrostet und vergammelt. Als dann noch der Brenner zum Einsatz kam gabs nen kleinen Knall und das wars dann mit der Spurstange. Also gleich beide neu gemacht und neu vermessen. Alles gut. Das nach rechts ziehen ist immernoch nicht ganz weg aber durch nen Reifentausch über Kreuz(vr nach hl usw..) ist es merklich besser geworden. Ich find mich jetzt damit ab das der Rest von den Reifen kommt. Danke nochmal für alle Tips.
Dabei aber beachten ob die Reifen das zulassen, es gibt welche wo die Außenseite vorgeschrieben ist.
Da hst du recht. Habe da schon drauf geachtet. Die heben diese Auflage nicht. Zumindest steht nix aufm Reifen drauf mit Inside oder outside.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Dabei aber beachten ob die Reifen das zulassen, es gibt welche wo die Außenseite vorgeschrieben ist.
Ist doch bei denen egal, wenn ich von vr nach hl tausche!!!!Aussen bleibt aussen!!
Sieht nur bei den laufrichtungsgebundenen so aus, das rechts, rechts bleiben muss und links, links!
Klugscheissmodus...........deaktiviert!!!
Habe gerade nochmal mein Achsvermessungsprotokoll gelesen und bin etwas verblüfft. Schaut mal auf die Spur der Hinterachse (links). Das ist doch nicht normal oder?
Hatten die ein 70Kg Gewicht auf dem Fahrersitz, oder sogar auf beiden Seiten?
Der Wert ansich ict nicht tragisch, die Differenz beider Seiten ist da eher das Problem.
Das liegt oft an einer müden Feder auf der Fahrerseite.
Messe mal die Höhe beider Seiten von Fahrbahn zu Radlaufmitte.
(Natürlich auf ebener Straße)
Das sollte aber auf Gleichheit korrigiert werden.
Hi Kurt,
hab grad gemessen. Beide Seiten gleich hoch(je 71cm). Die werden wohl keine Gewichte drin gehabt haben.
Das ist das Problem mit den Vermessungsbuden.
Immer nur könnte, vielleicht, eventuell, oder vermutlich.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das ist das Problem mit den Vermessungsbuden.
Immer nur könnte, vielleicht, eventuell, oder vermutlich.
Vielleicht liegt hier ja auch das Problem.
Ich meine 70kg ist ja nun nicht viel, da ich ein bischen mehr auf die Federn bringe 😁
Ich habe genau das gleiche.... zieht manchmal nach rechts, dann ist es wieder gut.
Und dann zieht er mal nach links.
Reifen sind aber nicht einseitig abgefahren.
Ich war auch 3 Vermessungsbuden.......Jedes mal das gleiche.......Nein Ihre Spur ist nicht verstellt. Vllt. hätte ich mich mal reinsetzen sollen🙄😁
Was ich in letzter Zeit jedoch festgestell habe ist, dass ich das Lenkrad bei ausgeschaltetem Motor bewegen kann. Naja nicht so richtig, es ist eher so ein schlackern. Wenn der Anschlag erreicht ist, dann dreht auch der Reifen mit. Mit eigeschaltetem Motor ist die Lenkung denn wieder normal.
Das mit dem Lenkrad bei ausgeschalteten Motor hab ich aber auch. Denke das das normal ist. Wenn das bei eingeschaltetem Motor so wäre dann wäre das wohl eher ein Problem.
Ducklos sind die Spiele im Kugelumlauf des Lenkgetriebes viel größer.
Das ist relativ normal und ist m.E. bei allen Servounterstützten Kugelumlauf-Lenkgetrieben ähnlich.
Lenkgetriebe zerlegt
Zitat:
Original geschrieben von Omega Neuling
@ 0815auch wenn Du schreibst das es nicht an den Reifen liegt, fällt mir da im Moment der Luftdruck und die Laufrichtungsangabe vom Reifen selbst ein. Wird die Felge warm, das eventuell die rechte Bremse hängt und das Rad abbremst.
Ansonsten wüsste ich jetzt aus dem Stegreif nichts, wenn die Spur/Achsvermessung keinen Fehler ergeben hat.Gruss Holger
Ich war mit meinem auch auf der Anlage wegen Spur prüfen, diese stimmt, aber meine Koppelstange rechts ist leicht ausgeschlagen,
somit läuft der auch während der Fahrt nicht sauber geradeaus.
Die Koppelstangen haben aber gar nichts mit der Achsgeometrie und damit mit dem Geradeauslauf zu tun.
Sie sorgen nur dafür, daß in Kurven die Kraft der entlasteten Feder zusätzlich die belastete Seite unterstützt und dadurch das seitliche Nicken der Karosserie vermindert.
Ok?
Seitdem macht er es aber nicht mehr.
Wahrscheinlich lag es bei mir aber auch an mehreren Komponenten, dass es nur täuscht, Reifen neu, Querlenker neu, usw...
Irgendwo meine ich auch gelesen zu haben, dass der Geradeauslauf so oder so von der Hinterachse kommt?!
Vielleicht ne Buchse von der HA ausgelutscht?