WLC zuverlässig oder anfällig? Sozius Umbau möglich?
Hallo Ihr Lieben,
ich überlege mir gerade eine alte Harley zuzulegen und bin im Netz auf eine restaurierte schicke WLC aus 1942 gestossen. Nur bevor ich mich zum Kauf entschließe, wollte ich mich gut informieren und hab mich auch deswegen hier angemeldet. Hab nun schon erfahren was die Unterschiede von WLA, WLC sind.
Was mich interessieren würde ist, sind die Mopeds eigentlich zuverlässig? Also ich meine, kann man die auch mal eine Zeit lang fahren ohne das man dran schrauben muss oder werde nach dem meine Zukunft in der Werkstatt verbringen müssen? :-) Nicht das keine Lust hab zu schrauben, im Gegenteil, aber das Verhältniss zwischen Fun und Arbeit sollte im gesunden Gleichgewicht stehen.
Ein Kumpel sagte z.B. zu mir, kauf dir bloß keine Harley, die fahren sich schlecht, ölen ohne Ende und sind nur kaputt. Aber das kann ich nicht so richtig glauben. Ich finde die mega schön!
Schade finde ich, dass es Einsitzer sind. Weiß jemand ob ob man sie als Zweisitzer umrüsten kann ohne den optischen Stil grossartig zu verändern.
Ich wurde mich freuen, wenn ich viele Antworten auf meinen ersten Beitrag bekommen würde.
Grüße von der Ostsee
Kalle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
sorry...was für ne dämliche frage zu einem fast 70 jahre altem moped.... 🙄Zitat:
Original geschrieben von FliegerKalle
Was mich interessieren würde ist, sind die Mopeds eigentlich zuverlässig?
ich find die antwort dämlicher!
halt dich an das was der knuckleherby geschrieben hat, ich glaub dann liegst du richtig.
82 Antworten
Tolle Informationen. Danke. Hab mittlerweile eine gute Internetseite über die Harley Entwicklung gefunden und glaube, dass ich mir auf alle Fälle eine mit HydroStössel kaufe, damit ich die Ventile nicht laufend einstellen muss. Das nervt mich schon immer bei meinem Wagen! ;-)
Nu erweitere ich noch mein Carport damit die neue Mühle auch einen schönen Platz hat und dann schaue ich noch mal was aufm Markt ist. Warum sind die knucklehead so teuer?
angebot und nachfrage...schon mal gehört? kann dir aber egal sein.....hydros erst ab pan...
Warum sind die knucklehead so teuer?
😕
LG JO
FliegerKalle wrote:
"Geile Bolder Roboprof. Die haben bestimmt schon 100 Jahre aufm Puckel."
Naja, es sind erst 91 Jahre bei der ältesten ... aber älter werden die von selbst (ich leider auch ...) 🙁
Das mit dem Herumtropfen stimmt bei alten Moppeds (fast) immer - deswegen hat man immer eine Folie dabei. Z.T. tropfen diese alten Kisten, weil die Kurbelwellen nur mit Filzringen abgedichtet waren (damals gab's noch keine Wellendichtringe - vulgo "Simmeringe" - und ordentliche Dichtungen), z.T. hatten die eine Verlustschmierung, d.h. vom Öltank ging eine Leitung zu den Lagerstellen. Aus dieser Leitung tropfte Öl in die Lager, und was überflüssig war, rann unten halt wieder raus. Ja mei: Öl kommt aus dem Boden und da geht es auch wieder hin. 😉
Bei den Harley hat das Raustropfen erst mit den Evos (ab Mitte der 80er Jahre) aufgehört - der Motor war auch die erste externe Entwicklung bei Harley und wurde von Porsche in Weissach gemacht. Dieser Motor war auch der erste, der ohne größere Wartungarbeiten und Herumschrauben weitgehend zuverlässig lief (okay, ich weiß: auch frühere Motoren waren soweit in Ordnung - aber mit deutlich mehr entsprechender Pflege und Wartung). Ich weiß, von was ich hier rede: Meine beiden Schätzchen (94er und 99er Evos) laufen unglaublich störungsfrei und waren 100 % zuverlässig von Anfang an - keinerlei Ärger. Ich hatte in den letzten 16 bzw. 11 Jahren nur ein einziges Mal eine Störung bei einer der Maschinen: Ein abvibrierter Kontakt im Zündschloss mit Ausfall der Blinker an der 1994er Heritage Softail. Die 883 Sporty, die ich von 1990 bis 1999 hatte (fabrikneu gekauft), hatte nicht einen einzigen Ausfall - NIX!! - in den 9 Jahren, in denen ich sie gefahren habe. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass ich die Moppeds gefühl- und respektvoll behandle, frei nach Walter Röhrl: "Eine Harley darf man nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Harley braucht Liebe."😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
angebot und nachfrage...schon mal gehört? kann dir aber egal sein.....hydros erst ab pan...
Ok anders gefragt, warum ist die Nachfrage bei denen so hoch? ;-)
Gute Infos Roboprof. Da hat jemand Ahnung! :-)
So detailierte Infos bekommt man natürlich nicht im Netz aber die Seite ist trotzdem sehr informativ:
http://www.winni-scheibe.com/ta_lexikon/hd_story.htm
So, carport ist fast fertig. Dann gehts auf Harley Suche! ....
Zitat:
Original geschrieben von FliegerKalle
Ok anders gefragt, warum ist die Nachfrage bei denen so hoch? ;-)Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
angebot und nachfrage...schon mal gehört? kann dir aber egal sein.....hydros erst ab pan...
Hi!
wie PreEvo schon sagte, das Angebot ist eben sehr dürftig.
Zum Vergleich:
Insgesamt wurden grob etwa 38.000 Knuckles gebaut. Von den späteren Panheads waren es z.B. etwa 118.000 Stück - wenn ich richtig gezählt habe 😉
Und Schuld war eigentlich der Krieg! Für die Army wurden großteils WLA´s produziert. Das "schlimmste Jahr" für die Knuckle war 1943, hier wurden nur 86 Stück gebaut, allerdings über 24.000 WLA´s!
Wäre der Krieg nicht gewesen würden mit Sicherheit Tausende von Knuckles mehr rumpröttern (ein Traum 🙂)
Und - na ja - der Knucklemotor ist nunmal optisch der schönste aller Harleymotoren - zumindest für mich 😉
Gruß Herby
Zitat:
Original geschrieben von FliegerKalle
Gute Infos Roboprof. Da hat jemand Ahnung! :-)So detailierte Infos bekommt man natürlich nicht im Netz aber die Seite ist trotzdem sehr informativ:
http://www.winni-scheibe.com/ta_lexikon/hd_story.htm
So, carport ist fast fertig. Dann gehts auf Harley Suche! ....
moin
Eigentlich lasse ich mich nicht zu emotionalen Ausbrüchen hin reisen aber das muss mal gesagt werden .
wenn du ne Knuckel in den Carport stellst gehörst du .............. stell den .... Porsche raus und die Knuckel in die Garage
man man oder kauf dir lieber nen Reiskocher dann hört auch die Jammere auf zu teuer und macht auch noch Flecke auf den schönen Boden .
Ein mit Liebe und ein wenig Verstand gepflegtes Alt Eisen saut nicht rum und ist zu 100 % Alltags tauglich und wenn es die ganzen Chef Schrauber zu geben würden, wer einmal was 100 % repariert hat Ruhe .
Wenn man natürlich beim Schrauben warum auch immer ( Unwissenheit oder billig Teile ) rum hudelt dann ist man halt ständig am Schrauben :-)
So in diesen Sinne schöne WE hoffentlich auf dem ( alten ) Bock
JO
Also, da gebe ich einpro-Marx recht: Eine Knuckle oder sonst ein schönes Alteisen gehört nicht in den Carport 😰 - es sei denn, Du willst das Ding kurzfristig entsorgt haben. Die Dinger sind selten, teuer und begehrt: Wenn so ein Fahrzeug draußen rumsteht, kannst Du darauf warten, dass das Ding geklaut wird. Stell' Deinen Porsche raus und sperr die Harley ein. Und nagel die Fenster zu, dass die keiner dort sieht, sonst ist die schneller weg als Du gucken kannst! 😉
p.s.: Schau mal hier: http://harley-davidson.oldcarandtruckpictures.com/
Runterscrollen, da kommen hunderte von Harley-Fotos, von Uralt-Modellen bis heute ...
keine alte harley sollte unter einem carport gelagert werden...........erst garage besorgen, dann "alteisenaktien" kaufen......
Hi Kalle,
so ne WL is schon geil zu fahren,ich selber fahr eine und meine Holde hat nen Servicar,sind mit den Maschinen mega zufrieden!Und das man ständig dran schrauben muß um sie am laufen zu halten oder zum laufen zu bringen ,kann ich so nich bestätigen.Klar mußt mal ab und zu schauen ob noch alles paßt(Zündung,Ventilspiel usw.),aber im großen und ganzen wenig zu schrauben.Bin eigentlich mehr damit beschäftigt zu putzen😁
Richtig ist,die Fußkupplung und Handschaltung ist wirklich gewöhnungsbedüftig-auf jeden Fall Probefahren um zu sehen ob einem liegt.Vom Sozius würd ich abraten-zu wenig Power.
Gruß Alf
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Also, da gebe ich einpro-Marx recht: Eine Knuckle oder sonst ein schönes Alteisen gehört nicht in den Carport 😰 - es sei denn, Du willst das Ding kurzfristig entsorgt haben. Die Dinger sind selten, teuer und begehrt: Wenn so ein Fahrzeug draußen rumsteht, kannst Du darauf warten, dass das Ding geklaut wird. Stell' Deinen Porsche raus und sperr die Harley ein. Und nagel die Fenster zu, dass die keiner dort sieht, sonst ist die schneller weg als Du gucken kannst! 😉p.s.: Schau mal hier: http://harley-davidson.oldcarandtruckpictures.com/
Runterscrollen, da kommen hunderte von Harley-Fotos, von Uralt-Modellen bis heute ...
Wow schöne Bilder!
Ins Carport passen ja beide rein und es ist verschließbar. Ansonsonsten laufen ja auch noch Rottweiler aufm Grundstück rum. Also mùssten die Harley-Klauer schon ne gute Lebensversicherung haben! :-)
Zitat:
Original geschrieben von alf0508
Hi Kalle,
so ne WL is schon geil zu fahren,ich selber fahr eine und meine Holde hat nen Servicar,sind mit den Maschinen mega zufrieden!Und das man ständig dran schrauben muß um sie am laufen zu halten oder zum laufen zu bringen ,kann ich so nich bestätigen.Klar mußt mal ab und zu schauen ob noch alles paßt(Zündung,Ventilspiel usw.),aber im großen und ganzen wenig zu schrauben.Bin eigentlich mehr damit beschäftigt zu putzen😁
Richtig ist,die Fußkupplung und Handschaltung ist wirklich gewöhnungsbedüftig-auf jeden Fall Probefahren um zu sehen ob einem liegt.Vom Sozius würd ich abraten-zu wenig Power.Gruß Alf
Danke für die Infos Alf. Ich bin mitlerweile auch davon überzeugt, dass die alten Eisen bei guter Pflege zuverlässig sind.
Bei dem Zustand eurer beiden "Glanzstücke glaube ich, dass ihr mehr Zeit mit Putzen verbeingt. tolle Machinen! ;-)
Hallo, oh man hier war ich ja ewig nicht mehr.
Aber nun zur Info, Hab ne alte Panhead Duo Glide aus 1957 von einem alten Opa und Sammler gekauft. Er war Seefahrer und hatte zwei grosse Hallen voll mit altem Zeugs.
Musste dann einiges erledigen bis ich zufrieden war:
Motorblock schweissen, Hydros getauscht gegen Stösselstangen, Vergaser getauscht, Kettenöler Verbindung stillgelegt, umlackiert.
und nun läuft sie schon sie schon einige Jahre ziemlich problemlos, Dank eurer Hilfe ;-)