Chevrolet Kalos 1.4 SX, Motorkontrolleuchte leuchtet immer wieder
Hallo Leute,
wir haben 2006 einen Kalos 1.4 SX Automatik als Tageszulassung gekauft und waren bisher immer zufrieden (vom relativ hohen Spritverbrauch mit ca. 9.0 Litern mal abgesehen...).
Im Sommer 2008 fingen dann plötzlich die Motorkontrollleuchten an zu leuchten, immer nach dem gleichen Schema:
- zuerst blinkt die "HOLD" Kontrollleuchte des Automatikgetriebes und das Getriebe schaltet nur noch bis zum dritten Gang und nicht mehr in den vierten.
- Kurz darauf läuft der Motor dann nur noch auf 3 Zylindern und die Motorkontrollleuchte blinkt ebenfalls.
- Nach kurzer Zeit erlischt die "HOLD" -Leuchte und die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft, auch noch einem Neustart des Motors.
Dieser Fehler ist im letzten halben Jahr bisher schon 4 mal aufgetreten! Die Werkstatt hat bereits 2 mal die Zündspule gewechselt und beim dritten mal auf das Steuergerät eine neue Software aufgespielt. Zurzeit ist das Auto mal wieder in der Werkstatt und die Jungs sehen ziemlich ratlos aus.
Hat von euch jemand noch eine Idee woran das liegen könnte???
Ist das Auto wirklich so schlecht, oder einfach nur die Werkstatt unfähig?
Bisher ging zwar alles auf Garantie, aber immer 25 km in die Werkstatt zu fahren und mehrere Tage auf das zweite Auto zu verzichten ist auf Dauer etwas nervig. Zumal wir in unserer Gegend auf ein Auto angewiesen sind.
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß,
Claus
P.S.: kleines Schmankerl zum Schluß: Wir haben unseren "freundlichen" Händler mal gefragt was er uns denn noch für unseren Kalos geben würde, wenn wir den auf einen neuen Aveo mit LPG einhandeln würden. Antwort: 4.600€ für ein 2 1/2 Jahre altes Auto mit 30.000km das noch mit 7.000€ als Händlereinkaufspreis in der Liste steht...
Soooo schlecht kann es ja dann GM doch noch nicht gehen, oder? 😉
40 Antworten
Hi zusammen,
ich hatte vor ca. 1 Jahre das gleich Problem mit meinem Kalos SX. Motorkontrollleuchte immer wieder. Anfangs wurde immer nur der Fehlerspeicher ausgelesen: Fehlzündung. Als er dann nur noch auf 3 Zylindern lief, hat sich mein Vertragshändler mal im Werk informiert...
Übliches Problem: Ventile nachschleifen etc.
Meine Werkstatt hat damals einen Kulanzantrag gestellt. Ich war knapp aus der Garantie draußen. EZ 10/2005. Der Kulanzantrag wurde natürlich abgelehnt, erstens weil aus Garantie draußen und zweitens weil ich einen Service nicht in einer Vertragswerkstatt gemacht hatte.
Ich hab für den Mist 1.600 EUR mit Inspektion gezahlt.
Seit einem Jahr ist meine Klimaanlage kaputt, undichter Klimakühler. Kostenpunkt 800EUR +
Seit heute leuchtet die ABS-Warnleuchte.
Am Liebsten würde ich das Auto in die Tonne treten >:-/ Chevy kommt mir sicher nicht mehr ins Haus.
Viele Grüße!
Sowas gib es beim Focus II ebend so.
siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...e-und-bisherigen-defekte-t2476530.html
oder hier
http://www.motor-talk.de/.../zuendkerzen-wassergekuehlt-t2862013.html
und hier noch ein dauer Brenner
http://www.motor-talk.de/.../esp-lampe-leuchtet-staendig-t1859582.html
Also nicht nur Chevi , sondern auch viele andere Hersteller bauen Richtig Scheiße !!!!
Hi,
meiner hat jetzt auch das gleiche Problem
1,4er SX LPG, Automatik, Bj. 06/2008, 43.000 Km.
Alle Inspektionen beim Fachhändler, man(n) weiss ja warum:
Der Kalos war die Woche gerade in der Werkstatt für die 3-Jahresinspektion. Die Anschlussgarantie auf 5 Jahre habe ich auch. Der (zeitweilige) Leistungsverlust ist mir öfters auch schon seit über einem Jahr aufgefallen ist. Die Werkstatt konnte bisher nichts feststellen.
Auto von der Inspektion geholt - und er ruckelt im Standgas wie beim Fahren, ausserdem blinkt die Hold-Taste des Automatikgetriebes. - Also wieder zurück, am nächsten Tag wurden die Zündkerzen getauscht. - Auto abgeholt und es war für zwei Tage ruhe, abgesehen von der äußerst "schlappen" Leistung..
Heute auf dem Heimweg dann wieder Rückeln im Standgas und beim Fahren, schließlich (nach 15km) blinkt die Hold-Taste und die Motorkontrolleuchte abwechselnd. Auto ausgemacht, nach 10 min. wieder alles ok. Bin die letzten 2km Heim gefahren und auf den letzten 100 m blinkt zuerst die MKL, dann blieb die dauerhaft an. Lasse den Kalos am Montag dann mal abholen..
Timing: gestern ist die 3-Jährige Werksgarantie abgelaufen.
Internet und dem Forum sei Dank bekommt man dann wenigstens mal mit, wenn solche Hersteller-Fehler mehr oder weiniger bekannt sind. Bin mal gespannt wie das nun gemacht wird oder ob ich über die Rechtschutz gehen muss..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gumbel08
Hallo Leute,wir haben 2006 einen Kalos 1.4 SX Automatik als Tageszulassung gekauft und waren bisher immer zufrieden (vom relativ hohen Spritverbrauch mit ca. 9.0 Litern mal abgesehen...).
Im Sommer 2008 fingen dann plötzlich die Motorkontrollleuchten an zu leuchten, immer nach dem gleichen Schema:
- zuerst blinkt die "HOLD" Kontrollleuchte des Automatikgetriebes und das Getriebe schaltet nur noch bis zum dritten Gang und nicht mehr in den vierten.
- Kurz darauf läuft der Motor dann nur noch auf 3 Zylindern und die Motorkontrollleuchte blinkt ebenfalls.
- Nach kurzer Zeit erlischt die "HOLD" -Leuchte und die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft, auch noch einem Neustart des Motors.Dieser Fehler ist im letzten halben Jahr bisher schon 4 mal aufgetreten! Die Werkstatt hat bereits 2 mal die Zündspule gewechselt und beim dritten mal auf das Steuergerät eine neue Software aufgespielt. Zurzeit ist das Auto mal wieder in der Werkstatt und die Jungs sehen ziemlich ratlos aus.
Hat von euch jemand noch eine Idee woran das liegen könnte???
Ist das Auto wirklich so schlecht, oder einfach nur die Werkstatt unfähig?Bisher ging zwar alles auf Garantie, aber immer 25 km in die Werkstatt zu fahren und mehrere Tage auf das zweite Auto zu verzichten ist auf Dauer etwas nervig. Zumal wir in unserer Gegend auf ein Auto angewiesen sind.
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß,
ClausP.S.: kleines Schmankerl zum Schluß: Wir haben unseren "freundlichen" Händler mal gefragt was er uns denn noch für unseren Kalos geben würde, wenn wir den auf einen neuen Aveo mit LPG einhandeln würden. Antwort: 4.600€ für ein 2 1/2 Jahre altes Auto mit 30.000km das noch mit 7.000€ als Händlereinkaufspreis in der Liste steht...
Soooo schlecht kann es ja dann GM doch noch nicht gehen, oder? 😉
................Seit einem Jahr ist meine Klimaanlage kaputt, undichter Klimakühler. Kostenpunkt 800EUR +...................
Klimakühler war bei mir ebenfalls defekt.
Opel sagte mir 650€ , davon 400 der Kühler.
Habe ihn dann hier gekauft , siehe Bild !
Und habe Ihn dann vom Opelhändler einbauen lassen.
Die Leute dort haben übrigens für viele Automarken Kühlerteile , einfach mal kontaktieren.
Gruss
Nelle
PS Habe meinen heute für 6500 verkauft !
4 Jahre alt , Gasanlage , 60tkm Zahnriemen neu.
Halloooooo ich hab exakt ganz genau das gleiche Problem...mein Kalos hat das immer mal wieder.. keine Werkstatt weiß was es ist...ich vermute es liegt am Benzin..weil auf Gas fährt er optimal. es ist nur in der Aufwärmphase bis zur Betriebstemperatur. Lambdasonde wurde zuvor erneuert..danach begann das Elend. Hast du mittlerweile mehr erfahren ?
l g sabine
Zitat:
@gumbel08 schrieb am 5. Januar 2009 um 23:22:20 Uhr:
Hallo Leute,wir haben 2006 einen Kalos 1.4 SX Automatik als Tageszulassung gekauft und waren bisher immer zufrieden (vom relativ hohen Spritverbrauch mit ca. 9.0 Litern mal abgesehen...).
Im Sommer 2008 fingen dann plötzlich die Motorkontrollleuchten an zu leuchten, immer nach dem gleichen Schema:
- zuerst blinkt die "HOLD" Kontrollleuchte des Automatikgetriebes und das Getriebe schaltet nur noch bis zum dritten Gang und nicht mehr in den vierten.
- Kurz darauf läuft der Motor dann nur noch auf 3 Zylindern und die Motorkontrollleuchte blinkt ebenfalls.
- Nach kurzer Zeit erlischt die "HOLD" -Leuchte und die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft, auch noch einem Neustart des Motors.Dieser Fehler ist im letzten halben Jahr bisher schon 4 mal aufgetreten! Die Werkstatt hat bereits 2 mal die Zündspule gewechselt und beim dritten mal auf das Steuergerät eine neue Software aufgespielt. Zurzeit ist das Auto mal wieder in der Werkstatt und die Jungs sehen ziemlich ratlos aus.
Hat von euch jemand noch eine Idee woran das liegen könnte???
Ist das Auto wirklich so schlecht, oder einfach nur die Werkstatt unfähig?Bisher ging zwar alles auf Garantie, aber immer 25 km in die Werkstatt zu fahren und mehrere Tage auf das zweite Auto zu verzichten ist auf Dauer etwas nervig. Zumal wir in unserer Gegend auf ein Auto angewiesen sind.
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß,
ClausP.S.: kleines Schmankerl zum Schluß: Wir haben unseren "freundlichen" Händler mal gefragt was er uns denn noch für unseren Kalos geben würde, wenn wir den auf einen neuen Aveo mit LPG einhandeln würden. Antwort: 4.600€ für ein 2 1/2 Jahre altes Auto mit 30.000km das noch mit 7.000€ als Händlereinkaufspreis in der Liste steht...
Soooo schlecht kann es ja dann GM doch noch nicht gehen, oder? 😉
Zitat:
@fritz 2 schrieb am 28. Juni 2011 um 12:33:22 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von gumbel08
Hallo Leute,wir haben 2006 einen Kalos 1.4 SX Automatik als Tageszulassung gekauft und waren bisher immer zufrieden (vom relativ hohen Spritverbrauch mit ca. 9.0 Litern mal abgesehen...).
Im Sommer 2008 fingen dann plötzlich die Motorkontrollleuchten an zu leuchten, immer nach dem gleichen Schema:
- zuerst blinkt die "HOLD" Kontrollleuchte des Automatikgetriebes und das Getriebe schaltet nur noch bis zum dritten Gang und nicht mehr in den vierten.
- Kurz darauf läuft der Motor dann nur noch auf 3 Zylindern und die Motorkontrollleuchte blinkt ebenfalls.
- Nach kurzer Zeit erlischt die "HOLD" -Leuchte und die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft, auch noch einem Neustart des Motors.Dieser Fehler ist im letzten halben Jahr bisher schon 4 mal aufgetreten! Die Werkstatt hat bereits 2 mal die Zündspule gewechselt und beim dritten mal auf das Steuergerät eine neue Software aufgespielt. Zurzeit ist das Auto mal wieder in der Werkstatt und die Jungs sehen ziemlich ratlos aus.
Hat von euch jemand noch eine Idee woran das liegen könnte???
Ist das Auto wirklich so schlecht, oder einfach nur die Werkstatt unfähig?Bisher ging zwar alles auf Garantie, aber immer 25 km in die Werkstatt zu fahren und mehrere Tage auf das zweite Auto zu verzichten ist auf Dauer etwas nervig. Zumal wir in unserer Gegend auf ein Auto angewiesen sind.
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß,
ClausP.S.: kleines Schmankerl zum Schluß: Wir haben unseren "freundlichen" Händler mal gefragt was er uns denn noch für unseren Kalos geben würde, wenn wir den auf einen neuen Aveo mit LPG einhandeln würden. Antwort: 4.600€ für ein 2 1/2 Jahre altes Auto mit 30.000km das noch mit 7.000€ als Händlereinkaufspreis in der Liste steht...
Soooo schlecht kann es ja dann GM doch noch nicht gehen, oder? 😉
Hallo liebe Leidensgenossen nach dem ich seit Jahren aufmerksam sämtliche Berichte und Meinungen uber den daewoo Kalos beobachtet habe stelle ich fest das dieses Fz nichts für schwache Gemüter ist. Schlechte Laune und Verzweifelung sind allgegenwerdig. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und so habe ich es mir auch abgewöhnt immer wieder in die Werkstatt zu fahren wegen den selben oder neuen Defekten die mit Euren Fz Problemen sehr vergleichbar sind. Als kleines Bsp. fahre ich nun seit 6 Jahren mit meinem Sorgenkind kolos SX 1.4 Bj. 2003 mit leuchtender Störungsleuchte herum weil wie von vielen schon berichtet keiner so richtig rausbekommen hat woran es nun liegt . Auslesen war lustig weil jeder einen anderen Fehler erkannt hat aber das Gerät fährt bis auf ein paar Ausnahmen normal. Klima geht seit 3 Jahren nicht mehr weil Klimakühler durchlöchert ist. Erstaunlicherweise ist der Auspuff erst nach 12 Jahren auf dem Schrott gelandet und es gäbe da noch viel mehr von einigen Macken zu berichten aber richtig teure Sachen habe ich mir mit weiteren unzähligen Werkstattgängen erspart . Bei sämmtlichen Anfragen erfuhr ich nichts konkretes sondern immer nur Vermutungen bei denen irgendwelche Experimente nicht ausgeblieben wären. Darauf hatte ich irgend wann einfach nicht mehr den Nerv. Also fahre ich jetzt bis das Goldstück überhaupt nicht mehr will allerdings hätte ich auch nie gedacht das mir der Wagen mal solche Kopfschmerzen bereitet. Nun bin ich gespannt wie lange das noch gut geht denn der Rost legt jetzt auch langsam los aber ich denke und wie man auch so schön sagt, bis der TÜV uns scheidet. In diesem Sinne und bleibt Optimistisch. LG
Habe das Problem mit MTKL auch. Zudem verbraucht der jetzt mehr.
Vermute das es evtl an Lambdasonde vor Kat liegen kann. Werde es bestellen und selbst wechseln. Hab zur Zeit 180tkm drauf.
Hatte das Fahrzeug für 1500 gekauft und vor 4 Monate habe ich von der Versicherung wegen einem Auffahrunfall 1250 bekommen. Investieren lohnt sich nicht. Ich will es nur wissen und die23€ machen mich nicht arm. Spritverbrauch und MTKL kann auch an Lambdasonde liegen.
ICH MELDE MICH WIEDER