Chevrolet Kalos 1.4 SX, Motorkontrolleuchte leuchtet immer wieder
Hallo Leute,
wir haben 2006 einen Kalos 1.4 SX Automatik als Tageszulassung gekauft und waren bisher immer zufrieden (vom relativ hohen Spritverbrauch mit ca. 9.0 Litern mal abgesehen...).
Im Sommer 2008 fingen dann plötzlich die Motorkontrollleuchten an zu leuchten, immer nach dem gleichen Schema:
- zuerst blinkt die "HOLD" Kontrollleuchte des Automatikgetriebes und das Getriebe schaltet nur noch bis zum dritten Gang und nicht mehr in den vierten.
- Kurz darauf läuft der Motor dann nur noch auf 3 Zylindern und die Motorkontrollleuchte blinkt ebenfalls.
- Nach kurzer Zeit erlischt die "HOLD" -Leuchte und die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft, auch noch einem Neustart des Motors.
Dieser Fehler ist im letzten halben Jahr bisher schon 4 mal aufgetreten! Die Werkstatt hat bereits 2 mal die Zündspule gewechselt und beim dritten mal auf das Steuergerät eine neue Software aufgespielt. Zurzeit ist das Auto mal wieder in der Werkstatt und die Jungs sehen ziemlich ratlos aus.
Hat von euch jemand noch eine Idee woran das liegen könnte???
Ist das Auto wirklich so schlecht, oder einfach nur die Werkstatt unfähig?
Bisher ging zwar alles auf Garantie, aber immer 25 km in die Werkstatt zu fahren und mehrere Tage auf das zweite Auto zu verzichten ist auf Dauer etwas nervig. Zumal wir in unserer Gegend auf ein Auto angewiesen sind.
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß,
Claus
P.S.: kleines Schmankerl zum Schluß: Wir haben unseren "freundlichen" Händler mal gefragt was er uns denn noch für unseren Kalos geben würde, wenn wir den auf einen neuen Aveo mit LPG einhandeln würden. Antwort: 4.600€ für ein 2 1/2 Jahre altes Auto mit 30.000km das noch mit 7.000€ als Händlereinkaufspreis in der Liste steht...
Soooo schlecht kann es ja dann GM doch noch nicht gehen, oder? 😉
40 Antworten
Hallo.
es muss bei den 1,4ern DOHC der Kopf bzw. die Ventilführungen bearbeitet werden. Vor allem Kurzstreckenfahrer verursachen durch diesen Zyklus relativ hohe Ablagerungen an den Ventilhälsen welche sich dann in den Ventilführungen verklemmen und damit nicht mehr richtig schließen. Die Folge ist eine nicht volkommene oder garnicht stattgedundenen Verbrennung die die Elektronik als P0300 - Mehrfachfehlzündungen auswirft und sich mit "Check Engine" meldet. Einzige Abhilfe:
Kopf runter, Neue Ventile rein und die Ventilführungen hauchfein erweitern. Danach sollte das Problem behoben sein. Für Fahrzeuge in der Garantie: Ab zum Chevi Händler falls solche Probleme bereits vorhanden waren, Chevi zahlt das.
Gruß
Hi,
heute habe ich meinen Kalos aus der Werkstatt abgeholt.Der Zylinderkopf wurde überholt!
Obwohl der Opel-Meister das vorher nicht wahr haben wollte.
Also,ganz einfach:das Auto war1 Woche in der Werkstatt,ich heute mit 1076,83 Euro dabei.
Dabei war ein Voranschlag zwischen 850.-und 900.- Gemacht worden.Angeblich bekamen sie den 3ten Zylinder beim Abdrücken nicht dicht und mußten erneut bearbeiten.
Rausgekommen ist bei der ganzen Sache,der Hersteller ignoriert einfach diesen Schaden,eine Rückrufaktion wäre zu teuer.
Wenn also der Schaden erst nach Garantieablauf eintritt,biste Neese und mußt bezahlen.
Bei der Veranstaltung wurde dann auch gleich noch der Zahnriemen gewechsel:Nun ist der Kopf schon mal unten,in 2 Jahren wäre der Riemen sowieso dran!!!
Auch eine Aussage,oder?
Jetzt ist mein Kalos,Bj.10/2005 wieder voll im Einsatz(hoffe ich jedenfalls)
Mal sehen,was die nächste Schwachstelle ist.
Die Werkstatt sagt,Kulanzantrag solle ich selber stellen,es ist aber keine Aussicht auf Erfolg.
Nach dem Motto:Lesen Sie denn keine Zeitung?Wir sind pleite!!
Bis demnächst,
Peter
Zitat:
Die Werkstatt sagt,Kulanzantrag solle ich selber stellen,es ist aber keine Aussicht auf Erfolg.
Nach dem Motto:Lesen Sie denn keine Zeitung?Wir sind pleite!!
Was war das für ein A.....
-Kulanz bringt was Autohaus muss sich halt ins Zeug legen wie bei mir
-wer ist pleite?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Tip:
Werkstatt wechseln
Zitat:
Original geschrieben von RezzoCDX
Hi,heute habe ich meinen Kalos aus der Werkstatt abgeholt.Der Zylinderkopf wurde überholt!
Obwohl der Opel-Meister das vorher nicht wahr haben wollte.
Also,ganz einfach:das Auto war1 Woche in der Werkstatt,ich heute mit 1076,83 Euro dabei.
Dabei war ein Voranschlag zwischen 850.-und 900.
Na das geht ja noch, hab bei meinen Focus letztes Jahr dafür fast 1900€ bezahlt.
Ärgerlich ist so etwas schon.
Der Endpreis vom Kostenvoranschlag darf meines Wissens nicht mehr als 20% drüber sein, und somit liegt der leider noch im Rahmen.
Aber einen Kulanzantrag würd ich doch stellen, wenn dein Wartungsbuch alle Inspektionen aufweist.
Viel Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Na das geht ja noch, hab bei meinen Focus letztes Jahr dafür fast 1900€ bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von RezzoCDX
Hi,heute habe ich meinen Kalos aus der Werkstatt abgeholt.Der Zylinderkopf wurde überholt!
Obwohl der Opel-Meister das vorher nicht wahr haben wollte.
Also,ganz einfach:das Auto war1 Woche in der Werkstatt,ich heute mit 1076,83 Euro dabei.
Dabei war ein Voranschlag zwischen 850.-und 900.
Ärgerlich ist so etwas schon.
Der Endpreis vom Kostenvoranschlag darf meines Wissens nicht mehr als 20% drüber sein, und somit liegt der leider noch im Rahmen.
Aber einen Kulanzantrag würd ich doch stellen, wenn dein Wartungsbuch alle Inspektionen aufweist.Viel Glück
Wenn ich diesen Thread lese, stehen mir die Harre zu Kopf ( die ich noch habe ). Das bestätigt voll meinen Eindruck von Chevrolet Deutschland inklusive der scheinbar meisten Vertragswerstätten. Wehe dem man hat Probleme mit dem Auto, mit oder ohne Garantie, dann ist man der Dumme und muß sich Hilfe hier im Forum suchen. Auf meine schriftliche Anfrage bei Chevrolet Deutschland bekomme ich einfach keine Antwort auf meine Frage zur eventuellen Garantie in Deutschland weil mein Händler vor Ort den Kauf in Ungarn nicht anerkennt und auch sonst scheinbar keine Ahnung hat und selbst die Bitte nach einer deutschen Bedienungsanleitung und einem deutschen Serviceheft findet keine Beachtung. Das wäre ein Fall für den "Auto Bild Kummerkasten", die mal den Service von Chevrolet Deutschland unter die Lupe nehmen sollten. Von welchem Service rede ich hier eigentlich? Bisher nur Schweigen oder Schulterzucken. Mein Geld für den neuen Aveo hat Chevrolet gern eingesteckt, das war es dann aber auch. Gut das ich viel selber machen kann und die Werkstatt nur selten brauche. Wenn ich was habe außer der Reihe gehe ich zu Opel in meiner Nähe. Dort arbeiten zwei KFZ Meister im Wechsel ( einer Vormittag, einer Nachmittag bis 19:00 Uhr ) sehr kompetent und was die Preiskalkulation angeht immer auf den Cent genau oder manchmal sogar darunter auf der Rechnung und das auch bei Fremdfabrikaten wie z.B. den Fiesta meiner Frau. Ich schätze das mein Chevi dort besser aufgehoben ist im Fall der Fälle als bei Chevrolet. Was nützt mir die Garantie wenn Chevrolet unfähig ist oder unwillig?
Ja, mitunter sind die Händler auch ein bisschen unwillig. Mein "freundlicher" in Melle hat's während der Garantiezeit auch leider nicht gebacken gekriegt, das Problem Mkl in den Griff zu bekommen. Spätestens 2 Tage später war die Lampe wieder an.
Mittlerweile ist das Auto ( Lacetti 1,6) 5 Jahre alt, letzten Monat war ich beim TÜV, bevor der gute Mann dort die AU musste er erst mal die Lampe ausmachen wegen der Fehlermeldung. Die beim TÜV können das! 2 Tage später war die Lampe wieder an. Ich ignoriere sie einfach. Über 1000€ ist mir einfach zuviel, vor allem wäre Chevrolet gut beraten, alle verkauften Fahrzeuge mit dem Problem zu überarbeiten.
Wahrscheinlich benötigen wir dieses Jahr einen Zweitwagen mit Gasanlage, wenns ein Neuwagen wird, weiss ich noch nicht, ob`s wieder ein Chevrolet wird. Die Ignoranz der Zentrale in D spricht eher dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von euro_56
Wenn ich diesen Thread lese, stehen mir die Harre zu Kopf ( die ich noch habe ). Das bestätigt voll meinen Eindruck von Chevrolet Deutschland inklusive der scheinbar meisten Vertragswerstätten. Wehe dem man hat Probleme mit dem Auto, mit oder ohne Garantie, dann ist man der Dumme und muß sich Hilfe hier im Forum suchen. Auf meine schriftliche Anfrage bei Chevrolet Deutschland bekomme ich einfach keine Antwort auf meine Frage zur eventuellen Garantie in Deutschland weil mein Händler vor Ort den Kauf in Ungarn nicht anerkennt und auch sonst scheinbar keine Ahnung hat und selbst die Bitte nach einer deutschen Bedienungsanleitung und einem deutschen Serviceheft findet keine Beachtung. Das wäre ein Fall für den "Auto Bild Kummerkasten", die mal den Service von Chevrolet Deutschland unter die Lupe nehmen sollten. Von welchem Service rede ich hier eigentlich? Bisher nur Schweigen oder Schulterzucken. Mein Geld für den neuen Aveo hat Chevrolet gern eingesteckt, das war es dann aber auch. Gut das ich viel selber machen kann und die Werkstatt nur selten brauche. Wenn ich was habe außer der Reihe gehe ich zu Opel in meiner Nähe. Dort arbeiten zwei KFZ Meister im Wechsel ( einer Vormittag, einer Nachmittag bis 19:00 Uhr ) sehr kompetent und was die Preiskalkulation angeht immer auf den Cent genau oder manchmal sogar darunter auf der Rechnung und das auch bei Fremdfabrikaten wie z.B. den Fiesta meiner Frau. Ich schätze das mein Chevi dort besser aufgehoben ist im Fall der Fälle als bei Chevrolet. Was nützt mir die Garantie wenn Chevrolet unfähig ist oder unwillig?Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Na das geht ja noch, hab bei meinen Focus letztes Jahr dafür fast 1900€ bezahlt.
Ärgerlich ist so etwas schon.
Der Endpreis vom Kostenvoranschlag darf meines Wissens nicht mehr als 20% drüber sein, und somit liegt der leider noch im Rahmen.
Aber einen Kulanzantrag würd ich doch stellen, wenn dein Wartungsbuch alle Inspektionen aufweist.Viel Glück
moing zusammen,
also wenn man das so liest, fragt man sich in was für werkstätten ihr geht???
im autozentrum rausch in dresden wurde ich vom service angesprochen, ob ich mit dem verbrauch und der leistung zu frieden wäre, denn es gab sehr wohl eine "art" rückrufaktion. mir wurde dann der kopf getauscht ohne berechnung. verbrauch und leistung wurden nicht besser. allerdings weiß ich nun dass die 95 ps nur theoretisch sind. durch die blöde abgasnorm und das der kat direkt am krümmer sitzt, kann der motor nicht richtig "atmen". übrigens auch mein kalos leuchtete nach ca. 3000 km die motorkontrolleuchte. nach softwareaupdate habe ich seit dem ruhe. habe inzwischen ca.55.000km runter (bin pendler).
Aha auch einer der in Gombitz in Werkstatt fährt
ich ging auch dahin bis die Garantie zu Ende war.
Nun ist erstmal schluß mit Markenwerkstatt.
PS. bei mir wurde nicht alles bezahlt da Garantie runter war
aber wennigsten ein Teil auf Kulanz.
hi knecht ruprecht,
ja ich wohne nun zwar fast 40km vor dresden, aber ich hatte schon meine 3 mazdas dort und lieber gebe ich einen euro nur einmal aus, anstatt 50ct 4mal. der service ist dort top. und da die dort wissen, dass ich von weiter her komme und auf das auto angewiesen bin, bekamm ich dann bisher auch immer einen vorführwagen zur "probefahrt" ohne berechnung, falls das auto mal nicht am selben tag fertig wurde. übrigen hat gestern meine frau meinen 4. mazda dort abgeholt.
ciao
Für die Leihwagen hab ich auch nix bezahlt.
Da jetzt die Garantie runter ist bringt es mir nix mehr
da hin zu fahren aber der Service ist Top kann man nix sagen.
wenn ich daran denke, dass in biw, wo ich meinen kalos vor 3 1/2 gekauft habe, nicht mal für 4h (ich mußte meinen sohn vom bhf abholen) einen leihwagen kostenlos bekam eben wegen der motorkontrollleuche in der garantiezeit....😠
meine eltern wohnen in der nähe vom rausch und da mache ich mir halt einen schönen tag bei meinen oldies, wenn ich zu inspektion bin.
Zitat:
Original geschrieben von RezzoCDX
Hi,heute habe ich meinen Kalos aus der Werkstatt abgeholt.Der Zylinderkopf wurde überholt!
Obwohl der Opel-Meister das vorher nicht wahr haben wollte.
Also,ganz einfach:das Auto war1 Woche in der Werkstatt,ich heute mit 1076,83 Euro dabei.
Dabei war ein Voranschlag zwischen 850.-und 900.- Gemacht worden.Angeblich bekamen sie den 3ten Zylinder beim Abdrücken nicht dicht und mußten erneut bearbeiten.
Rausgekommen ist bei der ganzen Sache,der Hersteller ignoriert einfach diesen Schaden,eine Rückrufaktion wäre zu teuer.
Wenn also der Schaden erst nach Garantieablauf eintritt,biste Neese und mußt bezahlen.
Bei der Veranstaltung wurde dann auch gleich noch der Zahnriemen gewechsel:Nun ist der Kopf schon mal unten,in 2 Jahren wäre der Riemen sowieso dran!!!
Auch eine Aussage,oder?
Jetzt ist mein Kalos,Bj.10/2005 wieder voll im Einsatz(hoffe ich jedenfalls)
Mal sehen,was die nächste Schwachstelle ist.Die Werkstatt sagt,Kulanzantrag solle ich selber stellen,es ist aber keine Aussicht auf Erfolg.
Nach dem Motto:Lesen Sie denn keine Zeitung?Wir sind pleite!!Bis demnächst,
Peter
Hallo Peter!
Bei meinem Kalos, habe ich jetzt das gleiche Problem. Motorleuchte blinkte auf, ich hielt an und ließ mich erstmal von meinem Vater zu ihm nach Hause abschleppen. (Wusste ja zu dem Zeitpunkt noch nicht, was kaputt ist). Nach langem überlegen, ließ ich das Auto über meinen Schutzbrief zu meiner Werkstatt schleppen. Da dummerweise Wochenende war, musst ich bis Montag ohne Auto auskommen. Am Montag die erschreckende Diagnose. Man müsse die Zylinderköpfe erneuern, abschleifen und im richtigen Winkel wieder aufsetzen. Da sie ja eh schon dabei sind wollen sie, wie bei Dir, auch gleich den Zahnriemen erneuern. Und jetzt der absolute Hammer. Chevrolet hat für diesen Fehler einen Reparaturvorschlag an alle Chevrolet Werkstätten rausgeschickt!!! Der Fehler ist also im Werk bekannt! Jetzt frag ich mich, was das für ne Sauerei ist. Der Fehler ist bekannt, aber da wir ja pleite sind, lassen wir unsere Kunden die Reparatur schön selber bezahlen. Habe mich auch mit Chevrolet Deutschland telefonisch in Verbindung gesetzt. Die weigern sich aber wehemend den Schaden zu bezahlen. Nicht einmal einen Teil. Bin jetzt kurz davor meinen Rechtschutz einzuschalten, weil ich das echt eine Schweinerei finde. Mein Auto ist jetzt grade mal 3 Jahre alt, kurz über die Garantie und dann passiert sowas.
Würde mich freuen, mehr über dieses Problem zu lesen.
Schönen Sonntag euch allen noch.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Lass mich raten,
es ist der Fehler P0300 im Fehlerspeicher!?😁
(Mehrfachfehlzündung)
hi!
Richtig!!! Kandidat hat 1000Pkt. :-) Wäre toll, wenn sich noch mehr zu dem Fehler melden würden. Vielleicht könnte man sich dann zusammen tun und Chevrolet so richtig eine verbraten. Find die ganze Sache echt nicht witzig.
Gruß Franzi
Ich habe gleich beim Händler Kulanzantrag gestellt an Chevy.
Der erste Bearbeiter hat ihn abgelehnt.🙁
Der zweite hat ihn genehmigt ich war 2Monate aus der Garantie raus und
bin da finanziell mit einen blauen Auge davon gekommen.😁