Rekordversuch

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.

Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.

Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.

Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.

Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)

Schöne Grüße
ARBE

Beste Antwort im Thema

=> ENDE Bericht

Bericht 570 825
Bericht Nr. 40

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km

Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km

Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …

Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁

Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).

Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂

Schöne Grüße
ARBE

PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.

hier, die neue Kröte:

Mb-290-t-25-05-2011-kompr
523 weitere Antworten
523 Antworten

krass...kröte ist traurig, dass du ihn weggibst und jetzt hast du die retourkutsche😁

http://www.youtube.com/watch?v=PDkdFmunXjE

Hast Du sie Kröte nicht teilkaskoversichert?

Nein, die Kröte ist nur haftpflichtversichert.

Die Kröte ist ja auch nicht abgebrandt, ich
konnte sie noch rechtzeitig löschen; sie läuft
nach wie vor wie eine EINS, nur am Unterboden
ist sie ein bisschen angekokelt.

Kröte wollte mit dir zusammen untergehen🙂

=> ENDE Bericht

Bericht 570 825
Bericht Nr. 40

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km

Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km

Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …

Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁

Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).

Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂

Schöne Grüße
ARBE

PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.

hier, die neue Kröte:

Mb-290-t-25-05-2011-kompr

Also nun ist er fort, der Kröten-Ford. Hat sein Brot gegeben und dir vorzüglich gedient. Hoffen wir mal das dein Bercedes-Menz auch solange mitmacht (ich denke schon)🙂

Zitat:

Original geschrieben von uuhjeeeh


Also nun ist er fort, der Kröten-Ford. Hat sein Brot gegeben und dir vorzüglich gedient. Hoffen wir mal das dein Bercedes-Menz auch solange mitmacht (ich denke schon)🙂

Wenn der Rostteufel nicht vorher schon heftig zuschlägt.😁

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie



Zitat:

Original geschrieben von uuhjeeeh


Also nun ist er fort, der Kröten-Ford. Hat sein Brot gegeben und dir vorzüglich gedient. Hoffen wir mal das dein Bercedes-Menz auch solange mitmacht (ich denke schon)🙂
Wenn der Rostteufel nicht vorher schon heftig zuschlägt.😁

jap...bei mercedes in letzter zeit ja ein riesenproblem, leider..

=> Abschlussbericht

Abschlussbericht
Bericht Nr. 41

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Verschrottung:

Eigene Fahrleistung: 414.578 km

Hallo FORD-Freunde,

die Kröte ist Geschichte und wahrscheinlich
schon zum Würfel gepresst 🙁

Was ich alles mit meinem Mondeo erlebt
habe steht ja in den insges. 40 Berichten,
aber zum Abschluß habe ich noch ein
paar "Statistikdaten".

Rechne ich nach, so habe ich

ca 7 Monate in der Kröte gesessen,

für 26.551,78 EUR für Treibstoff bezahlt,

24.131,40 Liter Diesel getankt,

4.428 EUR Kfz-Steuer bezahlt,

3.990,85 EUR Versicherungsprämien bezahlt,

13.610,11 EUR für Reparaturen und Service bezahlt.

Über die Gesamtlaufleistung gemessener Durch-
schnittsverbrauch = 6,00471 Liter

Insgesamt hatte ich für die 414.578 km
Gesamtkosten i.H.v. 53.586,23 EUR,
das entspricht für 100 km = 0,1293 EUR

Hätte uns der TÜV nicht getrennt, der Motor
und das Getriebe wären noch für mind.
50.000 km gut gewesen.
Ölverbrauch die letzten 25.000 km = 0!

Die große Schwäche des Mondeo war
die Vorderachse (sie ist meiner Meinung
nach eindeutig unterdimensioniert),
gleich gefolgt von der Rostanfälligkeit
im hinteren Bereich des Fahrzeuges.

Der Rest ist mit ein bisschen Pflege und Verständnis
für die Technik "superrobust".

Nun verabschiede ich mich ins W210-Mercedes-Forum
und bedanke mich für eure Hilfe und euer Interesse.

Allzeit unfallfreie Fahrerflucht 🙂
ARBE

das mit der VA kann ich auch etwas zustimmen, viele teile sind da etwas unterdimensioniert... ich musste in den fast 300tsd km meines alten so vieles tauschen... die HA hat nur das Rostproblem am Radlauf wenn er im Winter gefahren wird.

ansonsten gehört ein wenig poltern fast manchmal dazu, wenn hinten nichts gemacht wurde.

sag mal, war das die 1te kupplung ? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


=> Abschlussbericht

Abschlussbericht
Bericht Nr. 41

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Verschrottung:

Eigene Fahrleistung: 414.578 km

Hallo FORD-Freunde,

die Kröte ist Geschichte und wahrscheinlich
schon zum Würfel gepresst 🙁

Was ich alles mit meinem Mondeo erlebt
habe steht ja in den insges. 40 Berichten,
aber zum Abschluß habe ich noch ein
paar "Statistikdaten".

Rechne ich nach, so habe ich

ca 7 Monate in der Kröte gesessen,

für 26.551,78 EUR für Treibstoff bezahlt,

24.131,40 Liter Diesel getankt,

4.428 EUR Kfz-Steuer bezahlt,

3.990,85 EUR Versicherungsprämien bezahlt,

13.610,11 EUR für Reparaturen und Service bezahlt.

Über die Gesamtlaufleistung gemessener Durch-
schnittsverbrauch = 6,00471 Liter

Insgesamt hatte ich für die 414.578 km
Gesamtkosten i.H.v. 53.586,23 EUR,
das entspricht für 100 km = 0,1293 EUR

Hätte uns der TÜV nicht getrennt, der Motor
und das Getriebe wären noch für mind.
50.000 km gut gewesen.
Ölverbrauch die letzten 25.000 km = 0!

Die große Schwäche des Mondeo war
die Vorderachse (sie ist meiner Meinung
nach eindeutig unterdimensioniert),
gleich gefolgt von der Rostanfälligkeit
im hinteren Bereich des Fahrzeuges.

Der Rest ist mit ein bisschen Pflege und Verständnis
für die Technik "superrobust".

Nun verabschiede ich mich ins W210-Mercedes-Forum
und bedanke mich für eure Hilfe und euer Interesse.

Allzeit unfallfreie Fahrerflucht 🙂
ARBE

Halte diesen Bericht oben. Deshalb zitiere ich nur.

Über 53.000 Euro. In 10 Jahren.

Da muss eine alte Oma lange für Stricken.

Daran sieht man: Auch wenn diese Kröte günstig war : enorm viel Geld.

Cloudt

Zitat:

Original geschrieben von cloudt



Zitat:

Original geschrieben von Arbe


=> Abschlussbericht

Abschlussbericht
Bericht Nr. 41

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Verschrottung:

Eigene Fahrleistung: 414.578 km

Hallo FORD-Freunde,

die Kröte ist Geschichte und wahrscheinlich
schon zum Würfel gepresst 🙁

Was ich alles mit meinem Mondeo erlebt
habe steht ja in den insges. 40 Berichten,
aber zum Abschluß habe ich noch ein
paar "Statistikdaten".

Rechne ich nach, so habe ich

ca 7 Monate in der Kröte gesessen,

für 26.551,78 EUR für Treibstoff bezahlt,

24.131,40 Liter Diesel getankt,

4.428 EUR Kfz-Steuer bezahlt,

3.990,85 EUR Versicherungsprämien bezahlt,

13.610,11 EUR für Reparaturen und Service bezahlt.

Über die Gesamtlaufleistung gemessener Durch-
schnittsverbrauch = 6,00471 Liter

Insgesamt hatte ich für die 414.578 km
Gesamtkosten i.H.v. 53.586,23 EUR,
das entspricht für 100 km = 0,1293 EUR

Hätte uns der TÜV nicht getrennt, der Motor
und das Getriebe wären noch für mind.
50.000 km gut gewesen.
Ölverbrauch die letzten 25.000 km = 0!

Die große Schwäche des Mondeo war
die Vorderachse (sie ist meiner Meinung
nach eindeutig unterdimensioniert),
gleich gefolgt von der Rostanfälligkeit
im hinteren Bereich des Fahrzeuges.

Der Rest ist mit ein bisschen Pflege und Verständnis
für die Technik "superrobust".

Nun verabschiede ich mich ins W210-Mercedes-Forum
und bedanke mich für eure Hilfe und euer Interesse.

Allzeit unfallfreie Fahrerflucht 🙂
ARBE

Halte diesen Bericht oben. Deshalb zitiere ich nur.
Über 53.000 Euro. In 10 Jahren.
Da muss eine alte Oma lange für Stricken.
Daran sieht man: Auch wenn diese Kröte günstig war : enorm viel Geld.
Habe mal verglichen: unser Mondeo hat eine Laufleistung pro Monat
in Höhe von ca. 250 KM. Hochgerechnet zahlen wir fast doppelte pro
100 KM. Wartungskosten eingerechnet.
Fazit : Diese Kröte war echt günstig zu bewegen.

Cloudt

Hallo,
wollte wieder mal reinschaun bei euch.

Ich vermisse meine Kröte schon sehr und
wollte schon fast mal sehn, ob er noch
beim Verwerter steht (ich fahr da jeden
Tag vorbei).

Mit meinem MB 290T bin ich nicht so zufrieden.
Er fährt zwar ohne Probleme und Rost ist noch
kein Thema (Fahrzeug kommt aus Italy),
der Motor ist aber lahm, laut und nervt
mit Vibrationen und die unsensible Automatik
nimmt der Fuhre das letzte Quäntchen Temperament.
Ausserdem spinnt immer wieder mal die Elektronik
und die Alarmanlage geht vorzugsweise nachts
ohne Grund an.
Na ja, verwöhnt bin ich ja nicht, für 3200 EUR
kann man nicht alles haben 🙁

Schöne Grüße
ARBE

der Themenstarter schrieb er fährt seinen Mondeo zurückhaltend. aber ein Diesel möchte doch auch mal getreten werden oder nicht? und alle 25000km 2 L Öl nachfüllen klingt ja auch nicht so gesund oder?
Mein Escort 90PS 16V hat jetzt 270000km runter

Deine Antwort