V70 - Schiebedach fährt nicht mehr nach hinten
Bis vorgestern abend funktionierte mein Glas-Schiebe-Hubdach noch einwandfrei. Keine Probleme.
Gestern morgen wollte ich es zurückfahren - also ganz aufmachen .... kippt hinten nur runter, aber fährt nicht zurück.
Ich kann es auch wieder schließen, d.h. es fährt hinten nach oben und ist wieder korrekt geschlossen.
Auch kann ich es hinten anheben und auch wieder schließen.
..... will einfach nur nicht nach hinten fahren.
Jemand ne Idee, was das den Geist aufgegeben hat ?
20 Antworten
Moin Terwi,
ich selbst habe keine Ahnung, aber Pafro hat mal einen Link eingstellt: hier klick
Moin Paul !
Dank für den Link zu den Links 😉 - hatte ich aber auch schon gesehen. Hilft auch nicht wirklich weiter.
Prinzipiell ist ja alles so weit OK, Motor läuft und das Dach lässt sich ja auch aufstellen und wieder schließen.
Nur halt eben kein zurückfahren nach hinten ....
Ich vermute irgendwo einen oder mehrere Endlagenschalter, die dem Motor sagen 'gut ist, weiter nicht...' oder so.
Weil: Es passiert nichts, wenn das Dach hinten runtergekippt ist und eigentlich zurückfahren sollte.
.... wieder rauf fahren tut es ja und ist dann auch korrekt geschlossen.
Schaltpläne geben auch keine wirklich erschöpfende Auskunft.
Im 'Heinz' ist auch nur ein kurzer Hinweis: .... das möchte man doch bitte die Werkstatt machen lassen.
Verständlicherweise habe ich keine gesteigerte Lust, alles auseinanderzunehmen, um dann irgendwann mal feststellen zu müssen, das ich irgendwas 'verschlimbessert' habe.
Noch geht das Dach ja zu - andersherum wäre das beim aktuellen Wetter mehr als kontragenial .....
Gibt es für das SD eine Notschließung mechanischer Funktionsweise? Wäre vielleicht mal eine Möglichkeit die Notschließung anzuziehen, oder zu lockern. Ich hoffe Du verstehst was ich meine, ich kann mich heute so schwer ausdrücken. 😁
Andere Frage, wie ist das Funktionsprinzip des SD, über Hebelmimik oder über eine Seilzugführung? Ich hab leider kein SD sonst wäre ich in die Thematik schon tiefer eingestiegen. Es muß ein Vadis her!. Hat "eigene2" nicht sowas?
Hallo terwi,
bis jetzt haben meine zwei Schiebedächer immer funktioniert, nur das vorweg.
Ausbauen mußte ich das eine aber vorletztes Jahr trotzdem, da irgendwelche
Schwachsinnigen über eben dieses in den Elch einbrechen wollten 🙁 .
Die ganze Sache läßt sich eigentlich gut herausbauen, wenn man sich etwas
Zeit nimmt. Der Dachhimmel hat etwas Verkabelung aufgeklebt und ist sozusagen
darüber "angeschlossen". Das war das einzige Problemchen, zu der Zeit wollte ich
keine(n) Zwischenstecker/buchse darin einfügen, so habe ich den Himmel auf die
Sitze gelegt und mit Kunstverrenkungen das ca. 15kg schwere Schiebedach herausbugsiert.
Also wenn Du wirklich ausbauen solltest, im linken vorderen Holm gehen die Kabel hoch.
Allerdings hab ich die Anzahl vergessen, also besser Zählen wegen der Kontaktanzahl 😉 .
So kannst Du erstmal eine Trennstelle einbauen, paß auf den Platz auf, allzu groß kannst
Du den Stecker/Buchse nicht wählen.
Am Ende habe ich eine der Führungsschienen komplett getauscht und dabei alles gereinigt
und neu gefettet (Teflonfett). Seitdem läuft das Dach leiser und leichter als je zuvor. Der
Schiebedachhimmel ließ sich auch schön mit Seife reinigen und in der Sonne trocknen 😁 .
Vermutlich ist bei Dir ein Kontakt nicht mehr in Ordnung, die Seilzüge sollten aber noch ok
sein. Zwischendurch habe ich die Öffnung mit einer Platte und viel Klebeband abgedeckt, so
war es bei Regen kein Problem, den Wagen draußen stehen zu lassen (im Grundstück).
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß Mat 🙂
Ähnliche Themen
Paul, du sprichst einfache Fragen so gelassen aus .... 😁
Bisher hatte ich 3 Autos mit SD - nie Probs gehabt - deswegen auch noch nie auseinander gehabt oder mal 'reingeschaut'.
Und kein Plan, wie so was beim Elch von statten geht. Hebelgedöns ? Seilschaften ?
Muss gleich eh noch mal raus, wenn's grad nicht gallert. Dann werf ich da mal nen Blick rein, wo's geht.
Hab aber nach langem Suchen HIER was gefunden.
Mal schauen, was dran ist.
Edit:
@smartyyiii
Ich will/muss das Teil ja nicht ausbauen. Nocht nicht .....
Hier ist nur erst mal die Frage des 'warum geht das nicht' im Raum.
Wer ruft mich?
Ich eile 😎
Hehe terwi,
ich hab einfach mal vorausgegriffen, Du kannst ja ruhig ein bischen mehr wissen, als
unbedingt notwendig 😉
Grüße Mat
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem.
Die Lösung war ganz einfach, von innen betrachtet wird die Führungsschiene mit einer Kunsstoffleiste abgedeckt.
Diese war lose und legte sich gegen die Rahmenkante, so dass sich das Dach nur ca. 15mm nach hinten schieben konnte.
Die Abdeckleiste (ca. 30x300mm) abnehmen und neu aufstecken. Ende.
Gruß
ddraht
Bei mir war auch so eine Plastikverkleidung der Schiene abgebrochen..wurde ersetzt und seitdem (2 Jahre her) läuft alles.
Ich glaube mittlerweile auch an ein mechanisches Prob, da es nun vernehmlich hörbar knackt,
@scuty
Hast du das selbst gerichtet oder machen lassen ?
Bist doch auch am WE beim Treff. Dann schnacken wir mal drüber.
@Terwi: die "Diagnose" habe ich selbst gestellt auch das Teil bei Volvo bestellt die haben es aber eingebaut war aber eine Kostenlose Leistung da ich da den Zahnriemen wechseln lies...kann aber kein Hexenwerk sein
Apropo knacken bei mir hat auch geknakt wo ich es ausfahren wollte. Allerdings wollte er bei mir auch nicht zurück...
Ich denke auch das wir das in eine Grillpause hinbekommen 😉
Gruß
Cristian
Aus gegebenem Anlass hole ich diesen Thread aus der Versenkung...
Ich sitze hier heute zuhause und habe inen Tag "Zwangsurlaub" nehmen müssen, da sich mein elektr. Dach am 850 T5 seit gestern abend 20 Uhr nicht mehr schliessen lässt. Natürlich regnet es seitdem 🙄
Es ist in der "nach hinten ganz offen Schiebestellung" gefahren und jetzt weigert es sich standhaft wieder zu schliessen. Weder mit vorsichitg am Taster zufahren, noch mit händischer Hilfe (ziehen am Glasdach) ist da was zu wollen...
Es fährt zwar ca 10-12 cm "nach vorne" dann jedoch merkt man, wie es einen Wiederstand gibt (das Dach wird langsamer) und es öffet wieder. Ich meine erkennen zu können, dass der Wiederstand auf der Beifahrerseite ist, da das Dach dort einen Tick eher stoppt, als auf der Fahrerseite.
VADIS sagt zwar wunderbar, wie man das Dach einstellt oder gar demontiert, aber dafür muss es in die Kipp-Öffungs-Stellung. Und genau diese verweigert mir mein Dach. Muss ich jetzt echt die gesamte Kasette rausbauen? Und was war bei Euren Dächern damals der Grund (TERWI und SCUTY)?
Markus
Bei 2 Dächern die das "gleiche" hatten waren ein Stück abgebrochen was für die Aufstellung in der Kippstellung verantwortlich sind. Das abgebrochene Teil hat das Mechanismus blockiert.
Komischerweise funktioniert es ohne diesen Teil (bei mir schon sein 3 oder 4 Jahre ) Terwi hat auch 2 Jahre mindestens, war beim Treffen in Moritzburg die Aktion, bei mir noch viel früher.
So wie sich das anhört muss die Kassette raus leider da du nicht an das Mechanismus rankommst. Ich nehmen an man erkennt nichs abgebrochenes....