1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Ratten-Motor 180PS

Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

hallo Rudi

diese Abzieher sind doch Standart und im jeden besseren Werkzeugladen zu kriegen

dreier

Abzieher

Zitat:

Original geschrieben von 13dreier


hallo Rudi

diese Abzieher sind doch Standart und im jeden besseren Werkzeugladen zu kriegen

dreier

Ja, aber wenn der Bogen nicht stimmt, ist es auch nur ein zwei- oder vier- Punkt Abzieher.

Gleiches gilt, wenn der Abzieher drunter gewürgt werden muss, oder sich auch nur geringfügig beim Abziehen an den Stangen verbiegt. Dies ist auch bei der 'Winkel-Lösung' so.

Wie gesagt, es geht darum, das Lager über den Innen-Ring abzuziehen, ohne es auf dem Aussenring zu belasten, da es um die neuen Lager geht, die mehrfach druff und wieder runter müssen, ohne zu beschädigen. Wenn ich es doch auf dem Aussenring belasten muss, dann wenigstens gleichmäßig rings herum. Ich wollte deswegen etwas 'genau nach Maß' bauen und zwar aus Rund-Vollmaterial. Fertige Konstruktion ist schon in meinem Kopf. Entschuldigt bitte für meine übertriebene Sorgfalt.😉
Es könnte ja sein, dass das Getriebe im großen und ganzen hält und dann nur wegen den Lagern noch mal raus müsste.😁

ich versteh schon was du meinst, die Abzieher gibts in vielen Größen und arbeiten auf Grund des flachen Winkels/Keil sehr sanft. Wenn man so große Lager mit dem Ding vom Sitz hebelt, speziell wenn das Lager neu und noch nicht festgefressen ist, dürfte da überhaupt nichts passieren, außer man kommt mit dem Hammer zur Hilfe. Ich arbeite schon viele Jahrzehnte mit dem Werkzeug und hatte noch nie Schäden, hab auch schon richtig klemmende Lager noch dem demontieren zerlegt und die Kugelbahnen unterm Mikroskop auf Druckstellen untersucht, alles OK.

dreier

Die großen Dinger halten sicherlich auch was aus.

Ich habe das neue Diffi schon mal mit der Bügel-Messchraube gemessen. 75,04 +-0,02 Das klingt nach straff bis sehr straff und vor allem leicht oval.😰 Das kann Fertigungs-bedingt sein. Bei den Schlitzen für die Flossen verzieht sich einiges. Ich werde es auf Arbeit nochmal ordentlich messen und dann entscheiden, ob ich das Diffi etwas nachschleifen lasse. Bei den Deckeln weiss ich das Maß ja auch noch nicht. (Kübel-Getriebe ist noch zusammen) Ich werde diesen Lagersitz aber so locker wie möglich machen, da ja beim Zusammenbau des Getriebes die gleichen Kräfte auf das Lager wirken.

Mit anderen Worten: Fehlkonstruktion.😎
übrigens nicht die erste, die ich am Käfer finde.

Ähnliche Themen

...
Bin ich jetzt zu tief in die Materie eingestiegen, oder was ist los.🙂
Fährt etwa keiner Pendelachse mit ein paar mehr PS?😁
Ich hätte mir mehr Kommentare erwartet.

Nächste W. hole ich auf jeden Fall Gleitsteine... und dann geht es weiter im Thema Getriebe.
(an's Eingemachte.)😎

Danke nochmal an flatfour und 13dreier für die Kommentare.
So weiss ich wenigstens, dass ich auf der richtigen Spur bin.

Der Red liefert übrigens meine Spender-Halbachsen. Danke Red!,... und komm bald wieder auf die Beine.🙂

Tja, rudi, Motoren werden öfter aufgemacht als Getriebe. Von daher fallen schon mal 90% weg. Der Rest fährt einfach "neue ebays" oder überholte, also gemachte Getriebe.
Der winzige do-it-yourselfer-Rest teilt sich in Schräglenker und Pendelachser. Die Schräglenkerfraktion kann leider nicht viel zu deinem Prob beitragen. Die fallen auch raus.
Wer soll also schreiben?

Ich kannte mal einen Busfahrer der hatte schon das 2. Getriebe geplättet; wegen dem Tellerad/Trieblingabstand. Die sind einfach gerissen die Gehäuse. Das sind aber auch die einzigsten "Erfahrungen" mit Pendelachse bei mir. Mit einem spez. Diff schon gar keine.

Das Lager abziehen ist für mich nun gegesssen; so wie beschrieben gehts sicher. Aber, und das weiss ich aus eigener Erfahrung, kauf dir sofort 2 neue + Einstellringe. Als Ersatz, so wie vieles was speziell von und für VW gemacht es bald nicht geben wird.
Ich habe schonmal 1 Monat was gesucht, und wenn es das Internet nicht gegeben hätte wohl noch heute.
Auch mit dem Hintergedanken das man es nun nie brauchen wird, da man Ersatz hat.😁

Watt iss denne mit'n red? Skiunfall?

Nö, Lagerschaden in der Hüfte, klassischer Fresser 😉

Jetzt ist da so ein Reproteil aus Titan drin... wird schon wieder.

Bin schon seit dem Jahreswechsel im Krankenhaus/Reha. Aber nimmer lange, ich kann fast schon wieder normal gehen. ..

An's Ski-fahren brauche ich auch schon eine Weile nicht mehr zu denken. Das bringt bei mir Lagerschaden in die Nnie.🙂

Die Schräglenker-Fraktion scheint ja in der PS-Klasse zu überwiegen. Eigentlich auch ein fataler Fehler. Da gibt es Beispiele. Das kann durchaus sein, dass bei Pendelachsern die Abtriebs-Kegelräder gesprengt werden und wenn man es nicht merken sollte, dann das Diffi-Gehäuse. Das ist gar nicht mal so abwegig. Für die Kräfte, die dort anliegen, ist die Wandstärke der aufgeschweissten Hülse eigentlich recht dünn. Ich hab sogar schon mal gehört,... dass das ganze Diffi aus dem Getriebe-Gehäuse gefallen ist.😰

Zu den Lagern nochmal: Hier ist eine schöne Auswahl.🙂

Bei Classic Parts bin ich jetzt auch endlich klar gekommen, mit den Bild-und Ersatzteil Katalogen. Dort wären die Lager auch verfügbar. Bei den Gleitsteinen habe ich Deinen Rat bereits befolgt, flatfour. Habe heute gleich 8Stück geholt. Vermessung der Teile und Bilder werden folgen.

Grüsse.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Nö, Lagerschaden in der Hüfte, klassischer Fresser 😉

Jetzt ist da so ein Reproteil aus Titan drin... wird schon wieder.

Bin schon seit dem Jahreswechsel im Krankenhaus/Reha. Aber nimmer lange, ich kann fast schon wieder normal gehen. ..

@red: Man shit. Gute Besserung und Glück auf'm Flughafen. Du hast jetzt ein Problem, du...ähmmm..Terrorist, du Taliban du. Dauernd wird's piepen" ..machen se ma die Taschen leer... kommens ma mit"(klick,klick machen die Handschellen) 😁
@rudi: kauf alles, rudi, alles was man zum Getriebe braucht. Allein schon deswegen weil du es dann nie brauchen wirst.😁😁

 

stimmt, man kann eigentlich nie zu viel Teile haben, irgendwann kommt wieder jemand und räumt dir die Regale leer.

Zitat:

Original geschrieben von 13dreier


stimmt, man kann eigentlich nie zu viel Teile haben, irgendwann kommt wieder jemand und räumt dir die Regale leer.

Das sollte ich aber jetzt nicht persönlich nehmen oder?😁

Interessante Info hätte ich heute noch. Vor allem für den Walter seine Tiffany.

Beim Studium der Teilekataloge ist mir aufgefallen, dass die Sperrdifferentiale von VW auch die Option 'Superdiff' drin haben. Es kreisen also 4 Planetenräder, die mehr halten müssten als zwei.😉

Heute mal angefangen, das erste Kübel-Getriebe zu zerlegen.
Ich sag Euch mal ehrlich: Den (kalten) Krieg hättet ihr mit Euren Kübeln garantiert nicht gewonnen.😎

Etliche Konstruktions-Fehler gefunden und auch mindestens zwei Hamperer, die garantiert nüscht von der Materie verstanden haben. In meinem erstem Kübel-Getriebe war auf jeden Fall schon mal einer drinne.😰
Der andere Hamperer wollte von aussen abdichten, was aber nicht gelang. Selbst wenn,... dann wären irgendwann die Bremsen verölt. Ich spreche von dem Ablauf-Loch, das bei den Pendelachsern frei sein muss.

Es scheint sich um die grobverzahnte Variante zu handeln, obwohl das Kübel-Getriebe von '73 ist. Man sieht es am Untersetzergetriebe und auch am Differential. 15, statt 17 Zähne am Kegelrad. Ich hab auf einem Foto mal ein Kegelrad, von einem AC-Getriebe dazu gestellt. Das AC ist eigentlich älter, aber feinverzahnt, bezüglich des Differentials. Meine Hoffnung,... dass man es bei der Bundeswehr-Ausführung lieber grobverzahnt belassen hat, scheint sich zu bestätigen. Übrigens: einige Ablass/Einfüllschrauben auf zu machen war nicht von ohne und man konnte auch erkennen, dass die Lanzer die Schrauben auch nicht mehr auf gekriegt haben.

Die Lagersitze sind alle Spiel-Passung, so dass ein Zerlegen eigentlich Peanuts war. Aufgrund eines Kontruktionsfehlers besteht die Möglichkeit, dass man die Räder beim Zerlegen 'zerkloppt', ohne dass man das merkt. Es hat mich beeindruckt, dass alles mit Lager+Gegenlager gebaut ist. Nach meiner Einschätzung: 200PS mehr und zwanzig mal bis Sibirien und zurück,... das überstehen die Antriebe vom Kübel locker.🙂 Kaputt gehen kann dort garantiert nüscht... und deswegen verstehe ich es absolut nicht, warum in dem Getriebe schon mal einer drinne war. Ich denke,... er hatte es auseinander, weil es tropfte.

Wie dem auch sei. Bilder sagen mehr als tausend Worte.🙂

Dsc00244
Dsc00237
Dsc00239
+2

beim bund bei der inst wurde alles zerlegt, nur um nen grund zu haben, nicht mit ins gelände zu müssen! das wird wohl der einzige grund fürs zerlegen gewesen sein 😁

und wegen deiner sternburger-flasche: das ist doch immer die selbe! den dauertrinker nehm ich dir da nicht ab! 😎

mfg ric

Deine Antwort
Ähnliche Themen