Umfrage Federbruch Vectra/Signum!
Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!
Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!
- Fahrzeug: Vectra/Signum
- Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
- Baujahr: 20xx
- Km Stand: xxxxxxx
- Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
- Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
- Wann ist es passiert: 20xx
- Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
- Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.
443 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zedetehi
•Fahrzeug: Vectra 1,9 cdti•Karosserieform: Caravan
•Baujahr: 2006
•Km Stand: 105.000
•Fahrwerksart: Normal/•Federart: Serie
•Wann ist es passiert: 2010
•Wurde ein Unfall verursacht: Nein
•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 100%
Der FOH hat beim Kundendienst defekte Domlager entdeckt und mich darauf hingewiesen, dass da gerade eine Kulanzaktion läuft, weil durch die defekten Lager Federbrüche begünstigt werden. Die Federn wurden dabei gleich mitgewechselt. Übrigens hört man im Falle defekter Domlager beim Lenkeinschlag ein dumpfes Federklacken, das im Laufe der Zeit immer lauter wird. Ich habe dieses Geräusch bereits im 1. Garantiejahr gelegentlich ganz leise hören können. Damals wollte aber der FOH noch nichts gehört haben.
Gruß
zedetehi
Schön zu hören, dass da eine Kulanzaktion läuft wegen der Domlager. Habe grad vor 4 Wochen das defekte rechte Domlager wechseln lassen müssen, von Kulanz hat mein FOH nichts erwähnt. Gestern habe ich aber sowieso den Vectra verkauft, da die zahlreichen Probleme mit dem 2.2 direkt Motor mich genug Nerven gekostet haben. 3 x Steuerkettensatz, 2 x HD-Pumpe, 1 x Kette übergesprungen und das auf 161000km
Vectra GTS Sport mit IDS Plus
Z19DTH Bj 07/2006
125.000km
Federbruch vorne links 11/2010
beide Federn ersetzt mit 100% Kulanz!
Zitat:
Original geschrieben von memolidogan
also bei unserem vectra 2.2 mit serienfedern kam es bei kilometer 124000 zum bruch mittendurch...va rechts und zum glück war der reifen noch ganz...
kulanz gibts nur wenn man alle inspektionen bei opel hatte machen lassen...
habe 390 euronen bei der werkstatt meines vertrauens hingeblättert für 2 neue federn, domlager etc. plus einbau und steuern...
baujahr ist 06/2002
Mit den Opel Inspektionen ist Quatsch, habe 2 bei meinem Arbeitgeber VW machen lassen und trotzdem 100% Kulanz bekommen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Vectrabo
Mit den Opel Inspektionen ist Quatsch, habe 2 bei meinem Arbeitgeber VW machen lassen und trotzdem 100% Kulanz bekommen!!!Zitat:
Original geschrieben von memolidogan
also bei unserem vectra 2.2 mit serienfedern kam es bei kilometer 124000 zum bruch mittendurch...va rechts und zum glück war der reifen noch ganz...
kulanz gibts nur wenn man alle inspektionen bei opel hatte machen lassen...
habe 390 euronen bei der werkstatt meines vertrauens hingeblättert für 2 neue federn, domlager etc. plus einbau und steuern...
baujahr ist 06/2002
Mein lokaler FOH hat mir garantiert dass die das nicht machen würden... Werde jetzt zusehen dass der Händler von dem ich das Auto habe, den Schaden begleicht. Ist ja noch innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf passiert...
Ähnliche Themen
•Fahrzeug: Vectra 2,2
•Karosserieform: Limo
•Baujahr: 2003
•Km Stand: 57000
•Fahrwerksart: Normal/
•Federart: Serie
•Federbruch vorne links und rechts
•Wann ist es passiert: 2010
•Wurde ein Unfall verursacht: Nein
•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 0%
Das kam insgesamt mit 2 neuen Federn+Einbau 300€ bei ATSCHIII ähm ATU 🙂
Könnte das knacken bei mir auch das Domlager sein?
Als es kalt wurde, hörte ich regelmäßig vorne rechts ein Knacken. Mit der Taschenlampe bestückt konnte ich nichts erkennen, ob die Feder gebrochen sein könnte. Kannte dieses Knacken ja schon vom Omega A.
Am Freitag waren es ca. 12 Grad, also bestimmt nicht mehr kalt. Das Knacken wurde deutlich stärker als zuvor im Kaltem, gut zu hören bei großen Lenkbewegungen und langsamer Fahrt. Beim Einfedern hört man nichts. Am Samstag war es noch viel extremer, richtig laut.
Am Sonntag vorne rechts den Wagen hochgehoben, damit sich die Feder streckt. Kein Defekt gesehen, nur daß beim Vorbesitzer um die unterste Windung die Gummihülle montiert war. Bei der anschließenden Fahrt hörte man gar nichts mehr...
Fahrzeug: Vectra
Karosserieform: Caravan
Baujahr: 2006
Km Stand: 79000
Fahrwerksart: IDS+
Federart: Serie (vorne rechts)
Wann ist es passiert: 2011
Wurde ein Unfall verursacht:Zum Glück nicht, da Reifen auf Grund des Federbruchs geplatzt ist.
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: noch offen - FOH beantragt, zeitgleich Kontaktaufnahme über die Opel Homepage. mal schauen was los ist. Anscheinend ist auch noch die Verkabelung des ABS Sensors und die Bremsleitung in Mitleidenschaft gezogen worden. Wird ebenfalls gewechselt
* Fahrzeug: Vectra
* Karosserieform: Caravan
* Baujahr: 2005
* Km Stand: 92000
* Fahrwerksart: Normal
* Federart: Serie
* Wann ist es passiert: 23.12.02009
* Wurde ein Unfall verursacht: Nein
* Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: nein freie werkstatt ca 400€
Fahrzeug: Vectra C Gts
Karosserieform: Fließheck
Baujahr: 6/2003
Km Stand: 85500
Fahrwerksart: Serie
Federart: Serie (vorne rechts)
Wann ist es passiert: Jan. 2011
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Kompett alles.
Bin zu einer freien Werkstatt gefahren, weil ich Geräusche bei "Schlaglöchern" hörte.
Feder war rechts vorne unten an der Auflage gebrochen.
Danach Werkstatt (FOH) kontaktiert- 13.01-2011, bei dem ich den Wagen im Mai 2010 gekauft habe (60km entfernt)
Der stellte einen Kulanzantrag am selben Tag war die Freigabe und gestern 15.Januar 2011 wurde beide Federn vorne gewechselt.
Fahrzeug: Vectra
Karosserieform: Caravan
Baujahr: 4/2004
Km Stand: ca. 144.000
Fahrwerksart: Serienfahrwerk mit Serienfedern
Federart: Federbruch vorn rechts
Wann ist es passiert: vor 3 Tagen, beim Rausfahren aus der Garage.
Wurde ein Unfall verursacht: nein
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Nichts. Antrag wurde auch nicht gestellt. EUR 349,00 in der freien Werkstatt
Fahrzeug: Signum
Baujahr: 2003
Km Stand: 111.000
Fahrwerksart: Normal
Federart: Serie
Wann ist es passiert: Gute Frage. 2 Wochen vorher noch 1000km aufer Bahn zurückgelegt, seitdem stand er aufm Parkplatz. Heute wollte ich zum TÜV, war froh das ich noch hingekommen bin. Rythmisches schlagen während der Fahrt (max 40km/h) + chhrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrsch beim rechts lenken. Je mehr desto doller... Fiel mir dann auch erst auf, das vorne rechts schön tief gelegt war-->daher hab ich mir gedacht: Jetzt kommt gleich ne Generalüberholung fürs Fahrwerk. Hintere Stoßdämpfer standen auch schon bei der letzten Durchsicht drauf und wer weiß, wie lange die Federn hinten noch gehalten hätten.
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Nix weil nicht gefragt. Der nächste Opelhändler is eh inkompetent (Opel Härter Besigheim), der nächste wär mir zu weit gewesen. Da lass ich lieber meinen Lieblingsschrauber Ali ran (heißt wirklich so 🙂 )
Sorry wegen dem schlechten Bild, war nur Schrotthandy-Kamera und schlechtes Licht. Die Beschriftung dazu war für die Freundin.
Fahrzeug: Signum
Baujahr: 2005
Km Stand: 87.000
Fahrwerksart: Normal
Federart: Serie
Wann ist es passiert: Gestern bin ich nach der Arbeit nach Hause gekommen und hab meinen Signum im Carport abgestellt. Heute morgen gegen 6h wollte ich zur Arbeit fahren. Ich steige ein, fahre rückwärts raus - und da hör ich doch was. Nach ca 3 Metern sofort stehen geblieben und ausgestiegen. Brrr ist das kalt heute morgen. Ich schau und was sehe ich? Mein Signum wurde über Nacht tiefergelegt
Aber leider nicht so wie ich es gerne hätte, nämlich TÜV konform. Nein die Feder vorne links ist gebrochen
Heute mittag schnell mal den Wagenheber angesetzt und nachgesehen. Da fällt mir schon ein Stück der Feder entgegen. Aber zum Glück stelle ich fest das die Kunststoffummantelung dran ist. Also hat mein Vorbesitzer (ein Autohaus) die Feldabhilfe Nummer XY durchgeführt. Das ist zwar toll, hilft mir jetzt nicht weiter.
Nun schnell den ADAC gerufen und der schleppt die Kiste zum Autohaus. Was gut für mich ist, ich hab ne Plastikarte vom ADAC. Kostet mich nichts
Wird jetzt erstmal gerichtet. Soll den Signum am Montag wieder bekommen. Dann ist die Tieferlegung wieder weg. Schade eigentlich sah nicht schlecht aus.
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Nix weil nicht gefragt. Hat schlappe 350€ gekostet
Hallo!
Fahrzeug: Vectra
Karosserieform: Caravan
Baujahr: 09/2005 Facelift
Km Stand: ca. 144.000
Fahrwerksart: Serienfahrwerk mit Serienfedern
Federart: Federbruch vorn links und rechts
Wann ist es passiert: Ende 2010 habe klacker Geräuche gehört und nach dem dritten mal beim FOH
hat er gesehen das beide unten am Teller gebrochen waren!
Wurde ein Unfall verursacht: nein
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Nichts. Antrag wurde gestellt. Verschleiß hat man gesagt!
Wie bei allen anderen Problemen auch! Habe bis jetzt
jeden Fehler/Macke ein meinem Schatz gehabt die hier im
Forum mindestens 2 mal angesprochen wurden!
Hallo,
mein Vectra ist ein Ausnahmefall: Ich hatte einen Federbruch hinten rechts! Vorne habe ich ihn vermutlich verhindert, weil ich nachdem ich ein Knacken hörte das Domlager vorne rechts ( natürlich auf eigene Kosten, von Kulanz oder einer Tauschaktion hatte mir in meinem Autohaus keiner was erzählt) tauschen lassen habe.
Fahrzeug: Vectra
Karosserieform: Caravan
Baujahr: 03/2006
Km Stand: 133000
Fahrwerksart: IDS+
Federart: Serie
Wann ist es passiert: 03/2011 wurde es durch Zufall bemerkt, bei normaler Fahrweise kriegt man es nicht mit wenn die hintere Feder gebrochen ist!
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Nichts! Natürlich habe ich sofort bei Opel angerufen und nachgehakt warum der Antrag abgelehnt wurde. Dort bestätigte man mir, dass es ungewöhnlich wäre, wenn eine Feder bricht, aber da die Hinterfedern im Gegensatz zu den vorderen ( laut Opel, ich bin da anderer Meinung) kein Sicherheitsrelevantes Teil wären, gebe es keine Kulanz!
Jetzt muss ich leider einen Satz Opel Originalfedern einbauen lassen, da ich noch die ersten Stoßdämpfer habe und diese bei drücken des Sportknopfes auch noch bretthart werden. Nach 133000 km sind mir andere Federn zu gefährlich, nicht dass ich aufgrund eines minimal anderen Dämpfungsbereiches meinen Stoßdämpfern einen frühzeitigen Tod beschere. Hoffentlich hat Opel mittlerweile die Originalfedern überarbeitet, sodass diese nicht wieder brechen!
MfG
Vectra2.8V6Turbo
* Fahrzeug: Vectra
* Karosserieform: Limousine "GTS"
* Baujahr: 12/2005
* Km Stand: 94000
* Fahrwerksart: Sportfahrwerk von Opel
* Federart: Serie
* Wann ist es passiert: 2011
* Wurde ein Unfall verursacht: Nein
* Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 100% (beide vorderen Federn wurden ersetzt)
Gebrochen war untere Windung vorne Rechts (beifahrer)