Versteckte Funktionen
Hallo, habe vorhin im TV gesehen das es verschiedene autos mit versteckten Funktionen gibt welche auch nicht im Handbuch stehen.
gibt es solche auch im A6 ?
Beste Antwort im Thema
Hab den Beitrag auch gesehen und fand ihn interessant. Wenn man den Gurtwarner beim A6 doch auch so leicht ausstellen könnte wie beim Toyota ;-)
Wenn hier Leute nach "versteckten" Funktionen beim A6 fragen, dann fällt mir spontan z.B. die "Restwärme-Funktion" ein.
Zumindest bei der Klima plus kann man nach abstellen des Motors und abziehen des Zündschlüssels durch längeres drücken der "EC ON" Taste, die Lüftung des Wagens aktivieren. Ziel des ganzen ist es, die Restwärme des Motors zum warm halten des Innenraums zu nutzen, z.B. wenn man den Wagen abstellt um kurz mal einkaufen zu gehen.
Steht zwar in der Betriebsanleitung, ist aber vielen sicherlich nicht bekannt. Tipps in dieser Art wurden in dem Automagazin für Toyota, Opel, Mercedes vorgestellt.
Gruß
Patrick
184 Antworten
Kleine Sammlung wird sukzessive erweitert:
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4f.php
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Kleine Sammlung wird sukzessive erweitert:www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4f.php
Es sieht nicht schlecht aus, aber mir sind zwei Fehler beim 4F aufgefallen.
- Autobahnlichtanpassung ist für Audi A5 8T geschrieben, steht aber unter 4F
- Bei "Heckleuchten mit (LED) TFL mitleuchten lassen" ist das falsche Land markiert. Da muss man Nordländer einstellen und nicht USA.
@uncelsam:
Danke für die Erklärung. Was ich allerdings immer noch nicht verstehe, ist was diese Einstellungen bewirken, wenn's wie es scheint das ganze sowieso von dem Lichtsensor beeinflusst wird und somit nicht dauerhaft an bleibt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Was meinst du mit ect.? Was geht da sonst noch an, auch die Fussraumbeleuchtung? Die Tachobeleuchtung würde ich sehr gerne auf "immer aktiv" schalten, weiß aber nicht wie das geht. Die Fussraumbeleuchtung würde mich sogar stören wenn die immer an wäre.
Innen geht alles das an was immer an ist, wenn das Licht eingeschaltet ist. Natürlich geht die Fussraumbeleuchtung nicht mit an, was soll das auch beim fahren ?! Wäre nur störend wie Du schon selber geschrieben hast !
Der "Tür-Offen-Gong" den ich habe ist richtig, hat was mit der Einstellung Kanada/USA zu tun incl. der dauerleuchtenden Blinker, die ich aber wieder nicht haben wollte, aber ACHTUNG, wäre bei der Codierung dabei.
TFL incl der Rückleuchten an, ist statthaft, in Verbindung mit dem TFL ist es aber vorgeschrieben, das das TFL (in diesem Fall zusammen mit den Rückleuchten) vom Fahrer im Innenraum separat schaltbar ist. das ist durch das MMI gewährleistet. Sicherlich geht es beim erlaubt oder nicht erlaubt um die Aussage, das das TFL nicht permanent im Dauerbetrieb angeschlossen sein darf, sondern schaltbar sein muss (durch MMI gelöst).
Alles über Wetterauer bei chippen codiert. Die nutzen Ihre eigene Software, die laut "COMBATMILES" keine Geheimnis darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4f.php
Die ganzen Sachen beim 4F sind doch einfach vom A5 rüber kopiert, außer dem MMI paßt doch da nichts ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Natürlich geht die Fussraumbeleuchtung nicht mit an ...
Bei mir ist die Fußraumbeleuchtung und die Lichtleisten in den Türen immer an - bei Lichtschalter auf Null und Zündung ein.
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Innen geht alles das an was immer an ist, wenn das Licht eingeschaltet ist.
Sind bei Dir z. B. die Taster für die elektrischen Fensterheber beleuchtet, bei Lichtschalter auf Null und Zündung an?
Gruß DVE
Fussraumleuchte und Türleistenbeleuchtung gehören doch zur Ambientebeleuchtung.
Die kann ich auch separat an und aus schalten, egal ob mein Licht an ist oder nicht!
Wisst ihr ob man den dauerton bei Zündung
Ein wegcodieren kann??? 😕 Ich find das so nervig
Wenn wir mit'n lapi drin hängen und es piepst
Die ganze Zeit.😠
Wegcodieren geht nicht, alternativ die FIS-Wippe drücken, dann ist wenigstens manuell Ruhe ...
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Kleine Sammlung wird sukzessive erweitert:http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4f.php
geht das mit dem Autobahnlicht bei hoher Geschwindigkeit wirklich beim 4F VFL?
Kannste vergessen. Diese Sachen sind nichts für den 4F, weder Autobahnlicht noch Drive Select ...
die funktion dass man mit der fernbedienung durch längeres drücken der tasten die fenster rauf unter runter fahren kann, kennt eh jeder, oder?
Zitat:
Original geschrieben von d_a_y_t_r_a_d_e_r
die funktion dass man mit der fernbedienung durch längeres drücken der tasten die fenster rauf unter runter fahren kann, kennt eh jeder, oder?
aber nur wen man es im MMI aktiviert hat! 😉
Und das geht auch mit dem Schiebedach! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Kannste vergessen. Diese Sachen sind nichts für den 4F, weder Autobahnlicht noch Drive Select ...
na toll..wäre ja auch zu schön gewesen^^
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Bei mir ist die Fußraumbeleuchtung und die Lichtleisten in den Türen immer an - bei Lichtschalter auf Null und Zündung ein.Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Natürlich geht die Fussraumbeleuchtung nicht mit an ...
Die Fußbodenbeleuchtung und die Lichtleisten stören doch beim fahren wenn die an sind, also bei mir daher -aus
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Sind bei Dir z. B. die Taster für die elektrischen Fensterheber beleuchtet, bei Lichtschalter auf Null und Zündung an?Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Innen geht alles das an was immer an ist, wenn das Licht eingeschaltet ist.Gruß DVE
Ja die sind auch an, incl. der beleuchteten Lüfterdüsen, incl. Ambiente ect. eben außer Fußboden und Türleisten
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Danke, aber genau diese Art Antwort wollte ich nicht haben. Denn ich hab das halbe Internet abgesucht und auch durchgelesen. Und keine Richtlinie gefunden wo es schwarz auf weiß steht oder irgendwann mal stand, dass es verboten ist/war. Hier kann man nachlesen was die StVZO vorschreibt:Zitat:
Original geschrieben von PZ33
Hallo Dodo4F,sicherlich hat es mal diese Vorschrift gegeben, sonst hätte ich dies nicht hervorgebracht. War auch schon angesprochen in einen Thread (ich denke es war so vor 2,5 Jahren). Frag mich bitte nicht wo es genau stand. Über die SuFu wird es vielleicht einer finden.
Hier scheinen sich die Vorschriften so schnell zu ändern wie sonst einer seine Unterhosen wechselt. Also noch ein fröhliches Diskutieren.
www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_49a.php
Kein Wort über Rückleuchten.
Es gibt bei BMW Modelle, wo bei Tagfahrlicht die Rückleuchten mitaktiviert werden, allerdings gedimmt. Und ich denke von den Herstellern werden die Vorschriften schon penibel eingehalten. In Dänemark ist es sogar Vorschrift und ihre Fahrzeuge können ungehindert die Grenze passieren ohne irgendwelche Anpassungen machen zu müssen. Wie gesagt, bis jetzt habe ich keinen einzigen glaubhaften Hinweis gefunden, der es belegt, dass die Rückleuchten bei TFL aus bleiben sollen. Alles was ich gelesen habe, waren Vermutungen und Interpretationen. Und ich hätte es schon gerne schwarz auf weiß gesehen, wenn es schon ein Gesetz bzw. in der StVO wirklich so steht 🙂
Zum selbigen Thema hab ich DEKRA und Polizei befragt.
Es findet ein eingriff in die Fahrzeugtechnik statt.
Das Fahrzeug wurde so nicht ausgeliefert bzw konfigureirt vor auslieferung. (nicht umsonst weigern sich die 🙂 es zu programmieren) Sollten sie es doch tun unbedingt auf Rechnung machen lassen für einen späteren Nachweis.
Das alleine reicht doch schon als aussage !
Sollte es zu einem Unfall kommen und es wird nachgewiesen das das Setup verändert wurde wird natürlich der Tatbestand des Eingriffs in die Technik des Fahreeugs festgestellt und Du bist mit einen Fahrzeug unterwegs das keine Betriebserlaubniss hatte.
Aktuell war es bei mir so, das bei meinem Bike (Honda CBR 1000) die Komplettte Lichtanlage leuchtet.
Vorschrift ist aber nur das Motorräder mit eingeschaktetem abblendlicht fahren müssen.... zum Batterie schonen wollte ich das Rücklicht aussachalten. Der Vergleich hinkt zwar etwas aber die aussagen bleiben die selben.
Meine Frage: Xenonplus und autobahnlicht
Ist es schon installiert bzw verbaut oder braucht man es nur freischalten lassen ? ab welchem Modeljahr ist es verbaut bzw eine fraischaltung möglich ?! mein Fahrzeug 3,0 tdi quattro 4f Bj 2006