ml 270cdi klackert???

Mercedes ML W163

hy leute bräuchte mal hier euren rat.
mein dicker 270cdi bj11-2000 klackert seit neuersten sehr laut und es wird schneller um so höher die drehzahl.
injektoren haben wir geprüft mir star dia. nichts gefunden alles ok mit mengenkorrektur wir vermuten auf ein hydrostössel.
hatte schon jemand dieses proplem oder kann mir vielleicht weiterhelfen .
verbrauch und leistung finde ich ok.
steh momentan an.

würde mich über jede antwort freun.

mfg

43 Antworten

alles klar ich befürchte auch das es ein ausgleicher oder die nockenwelle ist.

ölablasschraube ist ein 14er imbuss wenn ich mich jetzt nicht irre.

mfg rene

Nein, bei mir war es ein Sechskant.

Wenn du das Öl ablässt gibt es eine Riesensauerei weil das Öl gegen das VA-Diff. spritzt.

Ich habe mein Öl immer abgesaugt durch das Peilstabrohr. Saubere Sache.

Oelablassschraube-270-cdi-1

ok war es ein 17er oder 19er schlüssel??*gg*

mfg

M.M. SW17.

Ähnliche Themen

Bei mir war es die Riemenscheibe von der lichtmaschiene die hat einen freilauf

Andere Frage mayerhofer1. Hat der Name etwas mit dem Ort in Österreich zu tun?

hy mayerhofer freilauf der lichtmaschine schon getauscht aber kein besserung leider*gg*

Hi!

Mein Freund hat letzte Woche die Steuerkette gewechselt, war 7mm überdehnt, bei einer Laufleistung von 150000km. Er hatte auch ein hässliches Klackern aus dem Motorraumbereich. Nach dem Wechsel inkl Spanner war das Klackern weg. Überprüfe doch mal die Steuerkette.

Hatte bei 200000km einen Kolbenfresser am 1 Zylinder hat auch immer ein klackern im Motor sonst ist er rund gelaufen!

Ohne genaue Hörprobe ist das alles geraten.

An meinem Oldie z. B. hatte ich ewig ein leichtes Klopfen am 1. Zylinder, was trotz voller Motorleistung nach defektem Pleullager klang. War es aber nicht da der Öldruck da war. Trotzdem die Lagerschalen getauscht, Geräusch immer noch da.
Erst nach Abbau des ZK und ziehen des bewussten Kolbens hat man es gesehen. Es war ein Kolbenkipper, entstanden durch einen Fresser vermutlich in der Einfahrzeit.
Die Kompressionsdrücke waren an allen 4 Zylindern im grünen Bereich.
Das hätte ich ohne Demontage des Motors nicht gefunden, denn diese Stelle in der Laufbuchse ist nicht sichtbar wenn der Kolben auf OT steht, dann steht das Gewicht der KW davor.

na servas des san aber keine guten nachrichten die ihr hier erzählt.

naja mal sehn wenn ich was finde werde ich es posten aber erst wenns wärmer wird.

mfg

Zitat:

@Balmer schrieb am 1. Dezember 2010 um 19:39:12 Uhr:


Meist klackern die Ausgleicher nach dem Start weil sie während der Standzeit auslaufen und je zähflüssiger das Öl ist desto länger hört man das Geräusch nach dem Start. Wenn es so ist wie o. g. dann hört das Geräusch in weniger als 30 sec auf. Wenn nicht liegt der Schaden im verschlissenen Ausgleicher oder einer beschädigten Nockenwelle.
Wer jetzt meint das eine eingelaufene Nockenwelle unbedingt einen spürbaren Leistungsverlust mit sich bringt der irrt.
Ich hatte am Motor eines Bekannten, eine wegen Ölmangels ca. 2 mm eingelaufene NW wieder poliert. Damit ist das Auto noch 2 Jahre gefahren dann erst ist eine neue NW beim Zahnriemenwechsel mit eingebaut worden.

Ansonsten bleibt halt nur, wenn man das akustisch nicht zuordnen kann, dass zu Besichtigung der NW die Ventilhaube entfernt wird.

Was ist den ein "Ausgleicher"?

Hab neuerdings (nach 3-4 Tagen Standzeit und Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts) oben beschriebenes Phänomen dass der Motor 30-45 Sek. klackert. Ist jetzt nicht sonderlich laut, aber doch wahrnehmbar. Höhrt sich von der Wiederholungsfeihenfolge der einzelnen Klackgeräusche so an, als würde das Klacken nicht bei jedem Tackt erfolgen - sprich ist nicht so hochfrequent. Leistungsverlust kann ich keinen feststellen.
W211 2002 270CDI 349TKm Shell Helix Ultra Prof. 5W-30 (ca. 1,5 TKm)

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 20. März 2018 um 20:26:46 Uhr:



Was ist den ein "Ausgleicher"?

W211 2002 270CDI 349TKm Shell Helix Ultra Prof. 5W-30 (ca. 1,5 TKm)

Hydrostössel.

Wir sind hier übrigens im 163er Forum.

Kannst trotzdem mal ein 10w40 probieren.

LG Ro

Würde da evtl. das Liqui Moly Hydrostössel Additiv Abhilfe schaffen?
Ich glaube nicht das ein 10W von MB freigegeben ist? Außerdem ist das aktuelle Öl gerade mal 1500km "alt" ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen