Shovel / Pan Umbau - was gibt es zu beachten?
Moin Moin,
ich möchte mir evtl. eine alte Shovel/Pan kaufen und diese über den Winter umabuen lassen.
Hintergrund ist recht leicht erklärt, ich wollte dies schon im Frühjahr angehen, aber da hat die Zeit nicht gelangt und ich hab mir meine jetzige gekauft. Auch wenn sie sehr schön zu fahren ist, ist es aber nicht so richtig meine, da diese eben schon fertig war.
Jetzt ist die Zeit!
Da ich nicht der Schrauber bin, möchte ich dies von einem Spezie machen lassen.
Was gibt es bei den Motoren zu beachten?
Worauf kommt es beim Kauf einer Shovel an?
Am Ende soll etwas in der angehängten Art dabei rauskommen.
Allen die gleich wieder anfangen und stänkern wollen, sei gesagt, dass es dafür genug andere Freds gibt.
Ich bin für jeden Tipp, jede Anregung und natürlich auch jede Kritik dankbar.
Schöne Grüße
Eisen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harleymatze
hi also shovel iss schon etwas zuverlässiger als pan.... hab nen early shovel im 51 starrahmen als 2/3. bike denn für nichts anders iss es zu gebrauchen, es rüttelt immer was lose, öltank scheuert durch, ist nie richtig lange dicht, fährt sich nicht so klasse, wenn du moderne fahrgestelle gewohnt bist ( ab knickrahmen), beim kicken schlägts manchmal zurück das du denkst dein schienenbein iss gebrochen (kann auch vorkommen), der rücken ist das geringste problem, meine springt kalt top an, warm nie.... ok 30 min warten , rauchen und weiter....nur mut ..... gruss matze
Vielleicht solltest Du nicht seufzen sondern die Ursachen beheben. Das fängt schon bei der Zündungseinstellung (Kickerrückschlag) und einer Abstimmung des Vergasers an, und hört damit auf, dass man die Schrauben auch richtig festziehen muss ;-) oder die Ursache ist woanders zu suchen.
Ich benutze übrigens weder Loctite noch sonstige Schraubensicherungen, kenne Deine Probleme aber nicht.
Im Übrigen ist es fatal, einen Starrahrmen mit einem Federrahmen zu vergleichen. Wer eine schöne Linie haben will, muss Kompromisse eingehen, auch beim Softail. Federsattel ist ein sehr gutes Beispiel.
Und wenn ich hier schon die ganzen Kommentare höre, von wegen alte Mopeds... Zuverlässigkeit usw., da kommt mir immer wieder die Galle hoch. Ein Moped ist nur so zuverlässig, wie der Besitzer, der es pflegt.
Wenn ich mir ein altes Moped/Fzg. anschaffen will, muss ich wissen, dass ich hier eine andere Pflege vornehmen muss, die evtl. auch aufwendiger ist, als bei einem neuen Motorrad. Das heißt aber nicht, dass man alle paar Kilometer stehenbleibt.
Ansonsten läuft der Motor dem Alter entprechend, hält vielleicht keine 100.000 bevor er aufgemacht werden muss, aber mindestens die Hälfte. Das kommt immer darauf an, wer da rumgepfuscht hat.
....ja und man bekommt dreckige Fingernägel, was ich nicht als schlimm bezeichne. Wozu gibt es Wasser und Handwaschpaste?
Im übrigen sind die Kommentare von Theoretikern, die auf so einem Teil noch nie gesessen haben immer die Gleichen, ...man bleibt immer liegen...starrrahmen tut weh...schwarze fingernägel...immer nur schrauben...die motoren halten nichts aus...blablabla. In manchen Dingen mögen sie recht haben aber nach ca. 3 Jahren "Pannen-fahrer-schrauberei" konnte und kann ich mit meinem Oldtimer dahinfahren, wo ich wollte/will. Die Kinderkrankheiten, bzw. der "Vorgängerpfusch" konnte beseitigt werden und die Handwaschpaste brauche ich nur, wenn ich mein Moped gewartet habe.
Das Thema war Shovel / Pan Umbau - was gibt es zu beachten? = DAS IST EIN OLDTIMER !!!!! somit ist dem Themenersteller doch zuzumuten, dass er weiss, wovon er redet.
Gruß
Norbert
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
So Männer,ich bin wieder HD Fahrer und jetzt ein Panhead Besitzer!
😁😁😁
Hat zwar länger gedauert, dafür ist das Ergebnis absolut nach meinen Vorstellungen!
cooles Bike,
könnte auch von Zero Engineering stammen 😉
Wenn HD Hannover endlich die Zero Bikes anbietet werde ich meine 2009er Fat Boy auch mal durchtauschen...🙄
Zitat:
Wenn HD Hannover endlich die Zero Bikes anbietet werde ich meine 2009er Fat Boy auch mal durchtauschen...🙄
ja mach das, eine schnellere verbesserung kann dir ja net passieren😉
(vorrausgesetzt deine dicke ist noch im originalzustand)
Danke Danke,
Paintjob kommt von Dragonmoon und war für den Aufwand der betrieben wurde,
recht günstig.
Dazu sehr sehr nett!
Kann man ja mal sagen ;-)
Ähnliche Themen
sehr sehr geiles Bike und auch coole Bilder, meinen Glückwunsch.
Viel Spass damit und ......... immer ausreichend Vorsprung vor dem erregten Achim 😉😁
Greetz
Bobber Willy
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
ja mach das, eine schnellere verbesserung kann dir ja net passieren😉Zitat:
Wenn HD Hannover endlich die Zero Bikes anbietet werde ich meine 2009er Fat Boy auch mal durchtauschen...🙄
(vorrausgesetzt deine dicke ist noch im originalzustand)
Außer anderen Lenker/Auspuff und kleineren Abspeckungen habe ich auf Verschlimmbesserungen bei meiner Dicken verzichtet. 😉 (Grausam was manche aus Ihren Bikes machen)
Mal sehn wie der Gesetzgeber hier die Zero Bikes beschneidet.....steht ja noch aus. Selber was zurechtbasteln kommt für mich nicht in Frage, bin kein Schrauber 😛.
Gruß Vegas
was will er denn bei deinem beispiel beschneiden?
hällt zero die abgas und geräuschnormen ein ist doch alles in butter.
alles andere ist doch kein problem heut zu tage...
schauen super aus,aber zum fahren ist das nix.
vor allem nicht für eine längere strecke geeignet.
als 2.mopped,ok,aber dafür 26000euronen hinblättern?
nö...........
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
lt. Costombike Ausgabe 02/10 anscheinend doch. Auch die Avon Ballonreifen sind noch nicht durch 🙄
ja das sind aber nur bürokratische hürden die genommen werden müssen.
und die bürokraten arbeiten nunmal im schneckentempo
hier:
man hat leztztens geschafft einen laser von lichtgeschwindigkeit auf 30kmh runter zu bremsen...
wie?
man hat ihn durch eine beamtenstube geleitet 🙂
kleiner scherz am rande 😁😁😁😁
ich verstehe den gesetzgeber nie, wenn es um reifenzulassungen geht.
avon, metzler, michelin, dunlop..
sind ja nun wirkliche keine exotischen hersteller und man kann doch mit normalem menschenverstand sagen, dass deren reifen doch was taugen
warum sie da immer so rumziekcne ist mir unbegreifllich.
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
schauen super aus,aber zum fahren ist das nix.
vor allem nicht für eine längere strecke geeignet.
das sehe ich anders...
mann muss sich die langen strechen nur anders aufteilen.
dann fahr ich eben einen tag eher nach faak los als die anderen 😁😁😁
jo bb,das du das anders siehst is klar.
für dich passt das bike ja auch perfekt,aber andere "kollegen wie SB oder Sunny,hätten da sicher ihre probleme damit.
mich eingeschlossen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
schauen super aus,aber zum fahren ist das nix.
vor allem nicht für eine längere strecke geeignet.
als 2.mopped,ok,aber dafür 26000euronen hinblättern?
nö...........
Mag sein!
Bin gestern gefahren und zwar ne kurze Strecke (relativ),
wie ich es zu 95% machen werde.
Warum du eine Zahl (26000) hier hinein schreibst, verstehe ich nicht.
Klar gibt es komfortablere Bikes, aber wie geschrieben, wollte ich genau solch ein Bike haben und ICH muß jetzt damit klarkommen.
Was mir ehrlich gesagt im Moment sehr sehr leicht fällt....😁
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
Außer anderen Lenker/Auspuff und kleineren Abspeckungen habe ich auf Verschlimmbesserungen bei meiner Dicken verzichtet. 😉 (Grausam was manche aus Ihren Bikes machen)Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
ja mach das, eine schnellere verbesserung kann dir ja net passieren😉
(vorrausgesetzt deine dicke ist noch im originalzustand)
Mal sehn wie der Gesetzgeber hier die Zero Bikes beschneidet.....steht ja noch aus. Selber was zurechtbasteln kommt für mich nicht in Frage, bin kein Schrauber 😛.Gruß Vegas
Das Zero 5 hing beim Schrauber immer als Anregung daneben😉
Wo ist auf deinem Foto den das Motorrad???
😁😁😁😁