Audi A4 3.0 + Vialle LPI = Problem?!?

Hallo liebe Gas-Experten,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, wo dem Gas-Umrüster auch die festen Ideen fehlen.
Hier kurz die Fakten:

Audi A4 3.0 ASN Motor, MultiTronic Automatikgetriebe, Vialle LPI Anlage

Auf Benzin: Alles in Ordnung

Auf Gas:
-Nach Umschalten auf Gas ruckeln beim Gas geben, im Stand manchmal Drehzahlschwankungen von 400-2500 U/Min, wenn ich überhole und dann das Gas nach dem beschleunigen los lasse, gibts ein Geräusch, wie beim schalten eines DTM-Wagens, vom Auspuff her, nur leiser
-nach Warmlaufen des Motors auch kein sauberer Motorlauf, wenn er mal sauber läuft, hat der Wagen beim nächsten Starten Probleme -> viel Orgeln des Anlassers

Ich habe den Wagen beim Umrüster abgegeben. Der hat mir gesagt, er hätte ein defektes Kabel zum Druckregler der Gasanlage repariert und es wäre alles wieder okay. Das war auch so, zwei Tage lang (kann theoretisch auch 'Glück' gewesen sein) Dann habe ich wieder angerufen und der Werkstattleiter hat mir gesagt, er hätte die Einspritzdüsen gereinigt und der Wagen sollte laufen. Er gab mir den Tipp, den Luftmassenmesser abzuklemmen und ohne zu fahren. Das werde ich wohl probieren, aber ich bin eher skeptisch, dass das die Ursache ist. Im A4 Forum habe ich da auch keinen Zuspruch für bekommen. Der Werkstattmeister hat auch länger rum überlegt, weil er sich das nicht erklären kann. Der LMM-Tipp kam auch eher als ausprobieren rüber, nicht sicher.

Hat einer von euch Erfahrungen damit, oder eine andere Idee. Wisst ihr, ob der Umrüster nicht auf Benzin und Gas eine Kennline auslesen und dann die Werte angleichen kann? Oder ist das wegen der stufenlosen Automatik ein Problem?

Danke für jeden Beitrag zur Lösung 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Erdgaser,

ich weiß nicht, warum du diesen "Privatkrieg" mit ICOMworker führen mußt (dies ist mir auch bei anderen Beiträgen in diesem Forum aufgefallen, nicht nur in diesem speziellen Fall). Jeder sollte seine Meinung sagen können bzw. mit seinem Wissen den Usern, welche Probleme mit Ihren Gasautos haben, helfen. Der Versuch andere User, in diesem Fall ICOMworker, lächerlich zu machen, spricht nicht für dich und hilft niemandem in diesem Forum, seine Probleme mit seinem Auto zu lösen. Das Forum sollte nicht auf ein Niveau persönlicher Verunglimpfungen herbsinken !!

Misl

222 weitere Antworten
222 Antworten

Der 2.4 und der 3 Liter unterscheiden sich durch Hubraum, der Platzbedarf im A4 ist der Gleiche.

Siehst Du hier (Bild) einen druckregler ....

Frag mich jetzt nicht wo ich ihn hingebaut habe, davon mache ich mir keine Bilder weil ich dies individuell anders gestalte, nach Zweckmäßigkeit als auch zum Schutz von Wärmeeintrag in den Tank.

Grüße

PS:

Arbeite gerade an einem SL mit 3.5 Litermotor.
Mit der üblichen Gestaltung müsste ich den Luftfilter höher setzen, wobei dann wiederum die Motorhaube kaum zugeht; gleiches mit dem 500er Motor.
Also, auch hier absolut neue Wege erforderlich.

2-4

Das sieht doch wirklich ordentlich aus. Wenn man im Motorraum von der Gasanlage nicht so viel sehen würde, wäre mir das auch lieb gewesen.
Wobei das ja schon meckern auf hohem Niveau wäre. Momentan ist natürlich die Preferenz erst einmal, dass die Anlage nach dem nächsten Werkstattbesuch ordnungsgemäß und unauffällig läuft.
Mit dem veränderten Einbau des Druckreglers meinte ich, dass man den vielleicht an der Stelle belässt und den nur einfach tiefer im Motorraum 'versenkt'.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Der 2.4 und der 3 Liter unterscheiden sich durch Hubraum, der Platzbedarf im A4 ist der Gleiche.

Siehst Du hier (Bild) einen druckregler ....

Frag mich jetzt nicht wo ich ihn hingebaut habe, davon mache ich mir keine Bilder weil ich dies individuell anders gestalte, nach Zweckmäßigkeit als auch zum Schutz von Wärmeeintrag in den Tank.

Grüße

PS:

Arbeite gerade an einem SL mit 3.5 Litermotor.
Mit der üblichen Gestaltung müsste ich den Luftfilter höher setzen, wobei dann wiederum die Motorhaube kaum zugeht; gleiches mit dem 500er Motor.
Also, auch hier absolut neue Wege erforderlich.

@Wolfgang:

wo sind denn da die Vialle ESV? Ich bin der Meinung das die bei Blubba viel zu weit oben sitzen - wie siehst Du das?

Joe

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


@Erdgaser, haste jetzt endlich herausgefunden, das mit der Anleitung für den A4 3.0......... ?

OMG.......... jetzt fehlt nur noch dass du einen R115 Aufkleber angebracht hast.... .. stop-- nein----falsch.. das kannst du nie, da du dich nie an die Einbauanleitungen hälst...

Wenn es eine spezifische Einbauanleitung für den A4 3.0 gibt dann gibt es auch einen fertigen KIT. Dann warten wir doch auf das nächste Update der Fahrzeugliste. Wir reden hier nicht von 2.4L etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von proshot


@Wolfgang:
wo sind denn da die Vialle ESV? Ich bin der Meinung das die bei Blubba viel zu weit oben sitzen - wie siehst Du das?
Joe

Hi Joe,

das ist numal so gemacht worden und auch nicht veränderbar ohne neuen Ansaugkrümmer.

Vialle ist ein Baukastensystem indem es verschiedene Varianten und Möglichkeiten für den Sitz der Einströmer gibt.

Was verwendet wird liegt im Ermessen des Umrüsters .

Da hier eh eine Abnahme nach §21 /19... erfolgt ist hätte man anders entscheiden können.

Klar, die Sachen muss man da haben um auch einbeziehen zu können.

In diesem Falle hat sich die "Anleitung" aus der Konstruktion A6 3.0 Motor und fürs restliche Gewerk aus der Anleitung für den A4 zusammengesetzt.
Dies wird so gemacht.
Nicht beachtet wurden die tasächlichen Platzverhältnisse, womit wir wieder bei der freien Gestaltung wären, was ja jederzeit möglich ist.

Vom der 115 Zertifizierung muss nicht zwingend Gebrauch gemacht werden, wichtig sind natürlich dann die Abgasgutachten.

Grüße

Hi Wolfgang,

das hab ich mir fast so gedacht, allerdings gibt es ja da noch die Vialle typischen Blindstopfen für verkiffte Hollänger wie Du spaßeshalber unlängst sagtest. Damit könnte man das vielleicht noch retten ohne neue AB kaufen zu müssen. Ansonsten totaly agree.

Es ist auch nicht mein Ding, immer alles nach Anleitung zu machen, meist sind die zu allgemein gehalten, damit auch die weniger Begnadeten damit noch einigermaßen klarkommen, auch wenn dies meist nachteilig ist.
Innovatives eigenständiges Denken ist heutzutage leider auch vielen Handwerker abhanden gekommen.

Joe

Wenn der Einbau der ESD's bewiesener Maßen falsch wäre, dann müsste ja sowieso der Umrüster die neue AB bezahlen, da ich ja immernoch Garantie auf die Anlage habe und ein Einbaufehler vorliegen würde. Da Vialle selber nach Schablone gebohrt hat wird wahrscheinlich diese Anordnung trotzdem zulässig und theoretisch unproblematisch sein.
Nach Allem, was bis jetzt an Resonanz kam, kann ich dem Umrüster ja nahe legen, dass er den Druckregler tauscht und ihn dann so einbaut, dass dieser durch die Motorhaube nicht beschädigt wird. So wie ich den Einbau nämlich vom Anfang her im Kopf habe, ist die Leitung oben am Druckregler nicht platt zur Seite weg gegangen.

@Bubba,

der Einbau ist nicht grundsätzlich falsch, auch hat man in Holland für diesen Motor vorgegeben richtig gebohrt.

Wie das Ganze hinterher aussieht ist Geschmacksache.

Was hier versäumt wurde ist eine vom Üblichen, abweichend hormonisch ins Fahrzeug passende Lösung zu finden.

Aus diesem Grunde gibt es bei mir auch nur Richtpreise und Abweichungen werden plausibel erklärt, auch gerne angenommen. 400-500 billigere Angebote haben so auch keine Changse.

Davon ausgehend, daß nicht alle Umrüster blöd sind, liegen hier, im Preisgefüge, die Ursachen .

Die irrige Meinung von @Erdgaser z.B.

Zitat:

Auf Vialle spezialisieren ist meiner Meinung nach nicht schwer...

Einbauanleitung durchlesen, ein wenig Sachverstand, Einbauanleitung befolgen... fertig..

....bleibt seine persönliche und fördert nicht fortschrittliches Denken, wird im allgemeinen aber gerne so übernommen.

Ich denke, wenn durch Motorbewegung die Gaseinspritzventile durch die Motorhaube nicht belastet werden , ist ein kleiner Versatz des Druckreglers ausreichen.

Bei dem nachfolgendem Bild kann man sehen wie ein 12 Zylinder runiniert wurde und wer einen SL kennt weiß, daß unter der Motorhaube überhaupt kein Platz ist, hier mit einem Kissen sicherlich die Haube gebeult wurde.
Interessanter Weise wurde dieses Werk auch noch in einem Flyer dargestellt. (Vergleich bringe ich jetzt nicht😉)

Wenn Dein Gesamtwerk läuft solltest Du Dich nicht weiter mit dem Einbau belasten.
Negativer Einfluss mindert den Fahrspass.
Grüße

12-zylinder-t

Du kannst es einfach nicht lassen.....

Du willst also allen Ernstes erklären, dass der Endkunde 500 Euro bei Dir mehr bezahlen soll, als bei einem anderen Vialle Umrüster ?
Bei Fahrzeug die in der Vialle Listen zu finden sind, ist dies absolut nicht gerechtfertigt.

Aber es gibt bestimmt Endunden die denken, 500Euro mehr für einen Standardeinbau ala Vialle, dafür bekommt man auch den besseren Einbau....
Es gibt auch Endkunden, denen kann man erklären das der Einbau der gegenüber Dir 500Euro billiger ist, schlechter sein muss !!!

Märchenstunde ?

🙂Wusste daß Du darauf anspringst........

Unsinn was Du da postest.

Bleiben wir doch beim Thema. Audi A4 3.0

Er hat einen Anzug von der Stange .... passt er......
Jacke zu kurz, Hose zu lang..

Also, wenn die Vialle unter die Haube passen soll, muss angepasst werden.

Teurer oder Billiger ist nicht die Frage.

Fakt ist, daß Umrüster sich unterbieten, die Dienstleistung darunter leidet und oder Besonderheiten nicht kalkuliert werden.
Leidtragend natürlich der Kunde .
Wenn ein Billiganbieter aufgrund seines Angebotes seine Leistung reduziert,
bin ich mit meiner Leistung und Preis im grünen Bereich.

Was wollen wird denn.... ich denke zufriedene Kunden und keine belastenden Nachsorgehalden in der Werkstatt.

Für den Umrüster von @Bubba wird es bestenfalls ein Nullgeschäft.

Wie rechnest Du, wenn überhaupt.
Wo lebst Du ?
Du denkst aber auch Sächelchen.., Hauptsache mal wieder gegen den Vetter gepostet, oder ?

Grüße natürlich.

PS: Solltest mich nicht zur Lebensaufgabe machen, sowas belastet nur und, ich bin absolut unwichtig.

....naja Nullgeschäft - das halte ich nun auch für ein Gerücht.

Ich sehe das ganze etwas anders und zwar Einbauanleitung/Vorgabe hin oder her.
Auch ich würde mich als Umrüster daran nicht halten, denn das Bessere ist des Guten Feind.
Will sagen, dass es kein zu großer finanzieller und zeitlicher Aufwand sein kann, die Düsen- und Koppelblockgeschichte vernünftig und gut zu lösen im Sinne zufriedener Kunden.
Es kann einfach nicht angehen das Umrüstungen angeboten werden die einfach Augenkrebs verursachen.
Vermutlich ist der Deutsche Michel hier aber auch nicht kritisch genug und viele Umrüster nicht innovativ genug, denn sonst dürfte man so etwas nicht mehr zu sehen bekommen.
Ich habe bis dato immer Vorgaben gemacht wie ich was haben wollte und dieselben wurden auch immer korrekt umgesetzt ohne das dies einen Preisaufschlag hervorgerufen hätte und wenn ich sage Vorgaben dann meine ich das auch so, die waren dann verbindlich.

Joe

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


🙂Wusste daß Du darauf anspringst........
Unsinn was Du da postest.

Aus diesem Grunde gibt es bei mir auch nur Richtpreise und Abweichungen werden plausibel erklärt, auch gerne angenommen. 400-500 billigere Angebote haben so auch keine Changse.

Du denkst aber auch Sächelchen.., Hauptsache mal wieder gegen den Vetter gepostet, oder ?

...Billigere Angebote haben so keine Chance.... ..

genau auf diesen a... Satz war meine Antwort gerichtet.

ich poste nicht für als auch nicht gegen......."wie du selbst sagst, bist du unwichtig" Es geht hier um ein Fahrzeug mit einer Vialle LPI mit einem Problem !

Ob es für den Umrüster "bestenfalls" ein Nullgeschäft wird, kannst du überhaupt nicht wissen.

Zitat:

Wenn ein "Billiganbieter" seine Leistung reduziert......

genau das ist aber der springende Punkt "wenn !!". Bei der Kalkulation werden aber auch die Einkaufskonditionen der Anlage berücksichtigt, das ist doch wohl klar.

Wenn ein Kollege von dir die Anlage für 300 Ocken billiger bekommt als Du, kann er diese Umrüstung auch 300 Ocken billiger mit der gleichen Qualität(ob gut/schlecht möge jeder selbst beurteilen) wie du anbieten.

Hier bei dem A4 finde ich den Einbau nicht schlecht ausgeführt. Ich denke mit einem neuen Druckregler/Drucksensor schnurrt die Katze wieder.... Es kann natürlich auch etwas ganz anderes sein.... der Umrüster in Düsseldorf wird das sicherlich herausfinden...
Die AB werden bei Centern oder Vialle selber bearbeitet, von daher "EV zu weit oben(Anschlag an der Motorhaube oder falscher Eingasungspunkt)" kann dann doch nicht sein, denn dann würden die anderen von ihm umgerüsteten 3.0A4 ebenfalls nicht funktionieren !

Zitat:

das ist numal so gemacht worden und auch nicht veränderbar ohne neuen Ansaugkrümmer.
Vialle ist ein Baukastensystem indem es verschiedene Varianten und Möglichkeiten für den Sitz der Einströmer gibt.
Was hier versäumt wurde ist eine vom Üblichen, abweichend hormonisch ins Fahrzeug passende Lösung zu finden.

Du hast an jeder Umrüstung deiner Kollegen etwas auszusetzen. Der Sitz der "Einströmer" ist von Vialle so vorgegeben(Schablone), warum sollte man dieses ändern ? Großartig versetzen ist auch nicht möglich. links der Einströmer liegt schon fast am unteren Metallrohr an ! Ob der Druckregler nun sichtbar oder nicht sichtbar ist, ist meiner Meinung nach unwichtig.

Es gibt also für den 3.0 Motor verschiedene Eingasungsmöglichkeiten die von Vialle unterstützt werden ?

also doch Märchenstunde....

Man kann auch 500Euro mehr abkassieren für Nichts !

Ja , ja.
ich habe an der Umrüstung nichts auszusetzen, sagte ja, wenn sie läuft Ok, muss ja kein Schönheitswettberwerb standhalten, zudem Ansichtssache.

Hier wurde jedoch ein Touschieren an der Motorhaubenverkleidung gemutmaßt/entdeckt wegen dem Abrieb auf den Düsen.

Als Nichttechniker hast Du die vorangehenden Posts nicht richtig verstanden, was ich verstehen kann, denn es gibt in der Tat mehrere Ausführungen von Einströmer und noch ein paar andere Lösungen.
Der Krümmer wurde für den A6 gebohrt (gleicher Motor) und auch richtig.
Im A4 wenn kein Platz kann man andere Viallelösungen verwenden, wenn man will und die Traute da ist.
Vorschriften gibt es dazu keine, wir haben hier eine Abnahme nach 21/19...

Vielleicht haben die anderen umgerüsteten A4 mit diesem Motor eine ander Haube😉, oder es hängt einfach die Schallisolierung runter und die ganze Aufregung war umsonst.

Zum Nullgeschäft braucht man nicht viel zu sagen, jeder Kaufmann wird dies verstehen.

Also denn😉

@proshot,

in der Tat ist es bei so einem Eingriff notwendig einen vernünftige Konsens mit dem Kunden gemeinsam zu finden, es ist sein Fahrzeug.

Grüße

Um mal eine Grundlage für die evtl. Null-Nummer für den Umrüster zu geben...Ich habe für die Anlage so wie sie ist 2800€ bezahlt. Normalerweise wären es 3000€ gewesen, aber der Umrüster hat, da mein Vater da war und sein Chef auch, für den nunmehr dritten Wagen das Angebot günstiger gemacht (wahrscheinlich in Erwartung, dann weiterhin empfohlen zu werden).
Ich werde natürlich mit dem Umrüster nicht weiter über den optischen Part des Einbaus diskutieren. Wenn die Kiste läuft und er das so abändert, dass nicht wieder Defekte auftreten, bin ich glücklich und zufrieden.
Ich hätte übrigens für einen 'mitgedachten' Einbau auch 3200€ bezahlt. Wenn der Umrüster gute Arbeit leistet, soll er dafür auch entsprechend entlohnt werden. Wenn ich dafür Ruhe habe und ein besseres Gefühl beim Fahren, bin ich auch bereit mehr zu bezahlen. Die Amortisation dauert so zwar länger, aber am Ende fahre ich so oder so günstiger und ich habe mir den A4 ja als 3.0 V6 gekauft, weil ich den Motor, wenn er mit macht, auch gern bis über 300tkm hinaus fahren würde.
Ich möchte übrigens damit nicht unterstellen, dass ein günstigerer Umbau nicht trotzdem besser sein kann. Ich hätte den Umrüster auch evtl. weiter runter handeln können, aber wenn man sowas macht und der Fachmann sich das Geld auf andere Art wiederholen muss, um Gewinn einzufahren, ist keiner der beiden Seiten gedient. So zahlen nämlich beide am Ende drauf. Der Umrüster umbauten und Reparaturen und ich als Kunde, weil mein Sprit hin und her ja auch bezahlt sein will.

Leben und Leben lassen ist da meiner Meinung nach die Deviese 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen