Wastegateklappe klemmt bei 2,0T

Opel Vectra C

Ich hatte schon seit einiger Zeit das Gefühl das mein Vectra(Z20NET) nicht seine volle Leistung bringt.Es ist nicht so dramatisch,aber spürbar.Jetzt habe ich festgestellt das offenbar das Wastegate klemmt.Die Regelstange die zur Unterdruckdose führt sitzt bombenfest.Es wird allerding kein Fehler in der Motorsteuerung angezeigt.Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur dieser Klappe,bzw ist das im eingebauten Zustand überhaubt möglich?Falls nicht hat jemand eine gute Adresse für neue oder überholte Lader?

14 Antworten

Ich glaube gelesen zu haben das der Garret Lader vom 2.0T nicht überholt werden darf. Sprich es nur neue gibt.

Eine so eklatante Ladedruckabweichung, wie sie durch ein klemmendes Wastegate entsteht, würde mit Sicherheit die Motorleuchte triggern. Kann der FOH denn nicht mal einfach einen Stellgliedtest an der Klappe durchführen?

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Eine so eklatante Ladedruckabweichung, wie sie durch ein klemmendes Wastegate entsteht, würde mit Sicherheit die Motorleuchte triggern. Kann der FOH denn nicht mal einfach einen Stellgliedtest an der Klappe durchführen?

Gruß
Achim

Die Klappe wird ja durch eine Unterdruckdose bewegt,ob man da einen Stellgliedtest durchführen kann muß ich fragen.Fest steht auf jeden Fall das die Klappe klemmt,ich habe die Regelstange ausgehängt und versucht den Hebel der Klappe zu bewegen,was nicht möglich war.Die Motorleuchte ist nicht an und es ist kein Fehler hinterlegt.Der Leistungsverlust ist nicht sehr hoch,es fehlt eben etwas Drehmoment.Vielleicht ist die Klappe ja minimal offen,so das nicht der volle Ladedruck aufgebaut wird.

Was mir weiterhelfen würde wäre z.B. eine Schnittzeichnung des Lader im Bereich des Wastegates,dann könnte ich mir anschauen wie die Lagerung der Klappe konstruiert ist.Es wäre echt ärgerlich wenn ich den ansonsten funktionsfähigen Lader erneuern müßte.

Problem ist gelöst,ich habe die Welle der Klappe 2 Tage mit Rostlöser und Wärme behandelt und immer wieder versucht zu bewegen,was schließlich auch funktioniert hat.Das Auto stand vor einiger Zeit über 2 Wochen,vielleicht ist die Klappe da irgendwie festgegammelt.

Ähnliche Themen

Hi,
ich will Dich leider nicht entmutigen, aber bei mir war es Ähnlich.
Das Gestänge ging schwer und Druck war weniger da.. nach WD 40 und Zange, was das Gestänge wieder Gängig.

Hintergrund ist recht Simpel, die Wastegateklappe umschliesst einen Kanal. Wenn im Laufe der Zeit aber der Rand der Wastegateklappe wegbröselt, dann passt die Klappe irgendwann genau in den Kanal rein und verkantet sich -> Klappe und somit Gestänge klemmt.
Mit etwas rütteln bekommt man dass wieder gängig.... aber nur für einen gewissen Zeitraum.

Ca ein halbes Jahr später brach bei mir dann die Leistung massiv weg.
Nach Demontage des Kat´s konnte man das Übel schon erkennen..... Wastegateklappe war nicht mehr zu sehen d.h. hat sich im Kat versteckt und dort fröhlich die Keramik demoliert.
Wenn Du also beim Beschleunigen so ein Rasseln hörst, dann sind dass die ersten Anzeichen für eine lockere Wastegateklappe. Die VW/Audi Abteilung kann ein Lied davon singen. An deren K04 Lader aus dem 1.8T ist das wohl häufiger der Fall.

Den Lader als soches kann man schon Instandsetzten, da es kein VTG ist, sollte es keinen Probleme für die Instandsetzter machen, er ist weder Kugelgelagert, noch hat er andere hochtechnologischen Eigenschaften.

Glück auf
Frank

Hallo,
das hört sich ja nicht so toll an,hast Du den kompletten Turbo und den Kat erneuert? Das war wahrscheinlich nicht billig.Ich dachte schon ich wäre der einzige mit dem Problem.Im Moment scheint alles normal zu sein,aber danke für die Warnung,ich werde auf seltsame Geräusche achten.
Gruß
Thomas

Hi,

ich darf´s ja hier gar nicht laut sagen, aber ich fahre mit diesem Zustand schon länger rum.
Hab leider den Vecci in letzter Zeit vernachlässigt - ich hoffe er nimmt´s mir nich allzu übel.
Morgen aber wird der neue Kat angeliefert und der Turbolader kommt wenn alles klappt am Freitag.
Ich hoffe das ich mir beim Umbau nicht die Finger breche, dann wir ab Montag endlich wieder Ladedruck
vorhanden sein 😎

Gruß
Frank

Oh,dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Einbau,vielleicht solltest Du Dir noch einen weiblichen Mitschrauber mit zierlichen Händen dazuholen,falls es zu eng wird 😁

Zeigt die Motorelektronik denn keinen Fehler an,obwohl die Wastegateklappe weg ist ?

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Shorty75


Den Lader als soches kann man schon Instandsetzten, da es kein VTG ist, sollte es keinen Probleme für die Instandsetzter machen, er ist weder Kugelgelagert, noch hat er andere hochtechnologischen Eigenschaften.

Glück auf
Frank

Irgendwo hab ich gelesen das es nicht erlaubt ist den Garrett GT20 zu reparieren. Obwohl es ja Reparatursätze dafür zu geben scheint.

Zitat:

Original geschrieben von Elvis101


Oh,dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Einbau,vielleicht solltest Du Dir noch einen weiblichen Mitschrauber mit zierlichen Händen dazuholen,falls es zu eng wird 😁
Zeigt die Motorelektronik denn keinen Fehler an,obwohl die Wastegateklappe weg ist ?
Gruß
Thomas

Weibliche Mitschrauber.... dass lass mal lieber 😉

Ich möchte lieber dass keiner in meiner Nähe ist wenn das Fluchen losgeht.

Nein die MKL zeigt sich nicht in Bezug auf Ladedruck... er ist ja da, wenn auch nur minimal.

Es gibt keinen Vergleich zwischen Pedalstellung und Ladedruck

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Irgendwo hab ich gelesen das es nicht erlaubt ist den Garrett GT20 zu reparieren. Obwohl es ja Reparatursätze dafür zu geben scheint.

Einen direkten Rep Satz gibts wohl nicht... zumindest die Wastgateklappe nicht einzeln... könnte sicherlich was passenden gefunden werden, aber ich hab nun 150tkm runter und wer weiss was alles überholt werden muss/kann bei meinem Lader, daher hab ich Instandsetztung für mich direkt ausgeschlossen und einen neuen Lader geordert.

Gruß
Frank

Genau den selbern Lader wieder oder ne Nummer größer?

Was kost der eigentlich so? Kommt man mit nem 1000er hin?

@ Shorty75

Nimm dann bitte die Digicam mit in die Garage, so hat die ganze NET Fraktion was davon. 🙂

Der GT2052 S kostet normal um die 600-700€.

Ja, bitte Foto's machen - vor allem (sofern möglich) von der defekten Klappe. Wie leicht oder schwer sollte sich die Klappe und deren Gestänge eigentlich bewegen lassen? Meine geht eigentlich sehr straff, lässt per Hand nur schwer bewegen. Obwohl, vielleicht bin ich nur zu schwach? 😛 Ich hab eher kleine Hände an dünnen Ärmchen... 😁

Matze

Hi, der Lader kostet bei Opel so um die 1400 Euro.
Aber im Handel/Netz bekommt man das Teil sofern Lieferbar für ca. 750.
Einige Händler bieten der Lader zwar an, haben aber gute 5 Wochen Lieferzeit.

Es kommt der gleiche Lader wieder rein, da wir derzeit beim Hausbau sind und daher das Thema Auto etwas an Priorität verloren hat. Das macht aber auch nichts, der Vecci hat in der Serienkonfiguration eine für mich sehr gute Charakteristik.

@Matze wenn´s sich von Hand bewegen lässt ist doch ok - leicht ist es nicht

Bild von der fehlenden Klappe hab Euch schon angefügt.

Gruß
Frank

1gt2052s-wastegate
Deine Antwort
Ähnliche Themen