ESP immer an?
Hallo Leute, habe im mich im Forum mal umgesehen, aber leider keine passende Antwort gefunden.
Aber vielleicht kann mir die Caddy-Familie weiter helfen.
Im Bordbuch steht, daß man ESP immer eingeschaltet lassen soll. Nur beim Fahren mit Schneeketten, in Tiefschnee oder auf lockerem Grund nicht.
Irgendein Schlaumeier hat mir aber gesagt, daß man bei Eis und Schnee generell ESP ausschalten soll.
Da habt Ihr bestimmt schon eure Erfahrungen gemacht und könnt mir Tipps geben.
Bringt ESP denn auch bei den vorgenannten Wetterverhältnissen Vorteile?
Infos über eure Erfahrungen mit ESP wären schön.
Gruß
Tio-Bento
Beste Antwort im Thema
> Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich an vielen Stellen bereits ohne ASR nie im leben weg gekommen wäre weil die Räder nur leer gedreht haben und keinerlei Gripp aufbauen konnten... <
da würd ich mir schon mal Gedanken über die Sensiblität der Füße machen
14 Antworten
Hallo Trio-Bento
das ausschalten bezieht sich nur auf schwierige Situationen beim Anfahren, wo durchdrehende Reifen erwünscht sind, denn mit dem ESP schaltest du auch ASR ab.
Ich kann dir nun nicht sagen ob ESP nicht wieder automatisch ab 40km/h wieder einschaltet wie Bosch immer schreibt?
Der Schlaumeier wollte bestimmt schöne Kapriolen drehen im Schnee 😁
Nach 5 Wintern mit ESP im Passat kann ich nur sagen, wenn man es nicht arg drauf anlegt, ist es mit ESP schwer den Wagen vom geplanten Kurs abzubringen.
Gruß
Hardy
Griasde Tio,
Hab zwar bisher keine Erfahrungen mit ESP (mein alter 94er T4 hatte immerhin schon Servolenkung 😉😉), aber soweit ich nachgelesen habe, kannst Du das ESP zwar mit dem Taster abschalten, ABER
- ab einer bestimmten Geschwindigkeit schaltet sich das ESP automatisch wieder ein
- bei Betätigung des Bremspedals wird das ESP automatisch wieder aktiviert
Pfüati
Horst
Süddeutsche Zeitung vom 24.12.09, S.48, Motormarkt ,
Fahrtipps für die kalte Jahreszeit (auf glatten Straßen):
Bei der Bergauffahrt ESP ausschalten, um den Vortrieb nicht zu verlieren.
Weiter kann man lesen :
Das Stabilitätsprogramm ESP verhindert durch automatisches Senken der Motorleistungund und selbstständiges Abbremsen einzelner Räder in zu schnell gefahrenen Kurven das Schlimmste. Doch bergauf auf verschneiten Straßen führt die Elektronik dazu, dass das Auto irgendwann steht : Wegen der durchdrehenden Räder wird die Motorleistung immer weiter heruntergeregelt, das Auto wird immer langsamer. Hier hilft nur, falls möglich, das ESP auszuschalten.
Auch beim Einsatz von Schneeketten sollten Autofahrer das ESP ausschalten, um die Traktion zu verbessern.
Kann man das alles so stehen lassen ?
Imho spricht nichts dagegen, bei einem Fahrzeugstillstand (!!!) die elektronischen Fahrhilfen abzuschalten damit es wieder vorangeht. Wenn man dann wieder in Bewegung ist, kann man sie ja wieder einschalten😉. Ob es aber in einer solchen Situation vielleicht insgesamt sinnvoller wäre einen anderen Weg zu wählen, bzw. auf bessere Strassenverhältnisse zu warten, muß letztlich jeder Fahrer selbst entscheiden. Ob mit oder ohne ESP/ASR/ABS/Servo..., die (Fahr-)Physik läßt sich nicht abschalten.
Allen noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag,
Tekas
Ähnliche Themen
Hallo, ESP sollte immer an sein, außer auf der Rennstrecke, bzw. falls mal ein netter Drift im Schnee erwünscht ist.
Zurück zum Thema:
ESP ist beim Caddy nicht deaktivierbar, auch wenn die Tast so beschriftet ist. Deaktivieren lässt sich damit lediglich das ASR, und genau das sollte beim Anfahren auf Tiefschnee etc. auch deaktiviert werden. Hier - und auf allen losen Untergründen - hilft der Schlupf u. U., das Auto dennoch in Bewegung zu setzen. Aber steht das nicht alles in der Bedienungsanleitung?
In meinen schlauen Buch steht drinnen,
das ESP ist abschaltbar!
Viktor
ESP & ASR ist eine Taste wo beides abgeschaltet od eingeschaltet wird, wenn beides vorhanden ist. Nicht ohne Grund ist es im Display ja auch ein Symbol
Aber diesem Quatsch den ich immer lese von wegen " beim anfahren abschalten weil der Motor u.u. zu arg ab geregelt wird " kann ich mein besten willen nicht nachvollziehen !!
Wir hier haben WINTER !! Mit ner A-Kälte und meist viel Schnee. Da passiert es schnell mal dass DU ne Nebenstraße mit 20cm Schnee befährst. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich an vielen Stellen bereits ohne ASR nie im leben weg gekommen wäre weil die Räder nur leer gedreht haben und keinerlei Gripp aufbauen konnten... mit ASR wurde die geregelt und man konnte wegfahren.
ESP hat beim Anfahren sowieso keinerlei Einfluss, dass dies wie der Name bereits sagt, lediglich ein Fahr Stabilisierungsprogramm was in der bereits vorhandenen Vorwärtsbewegung eingreift nicht aber beim " Wegfahren aus dem Stand " Was wiederum die Aufgabe des ASR ist...
Ich habe bei mir in der Gegend einen "Hügel"
den ich mit eingeschaltenen ASR-ESP nicht hochkomme.
Da muß ich die elektr. Helferlein abschalten,
weil ich sonst am Berg verhungere.
Die Elektronik regelt die Motorleistung runter bis ich stehe.
Da gibt es dann kein Weiterkommen mehr.
Sondern da kann man nur mehr arschlinks den Hügel wieder runter fahren,
und erneut mit etwas Schwung + abgeschaltenen ASR-ESP + gefühlvollen Fahrpedal betätigen rauf kommen.
Es kommt aber immer auf die vorliegende Verkehrssituation an.
Mal ist es besser ohne, mal besser mit.
Viktor
Ja da äwren wir beim Problem,
für einige Menschen ist eine Bodenunhebenheit eine Erhebung, für die Anderen fängt das erst bei 800m oder mehr an. Dann kommt noch das Problem mit dem Gasfuß ins Spiel (will hier nicht ins Detail)
Will nur mal eine kleine Anekdote von mir mal los lassen:
Im Alpachtal bin ich mal eine kleine Seitenstraße (schneebedeckt) hochgefahren (ein mitfahrer: ist kein Problem), unten gings auch ganz gut, aber dann irgendwann war ich soweit, daß nur mit Handbremse und mit sanftem Drift ums Eck.
Obenangelangt nur 4WD und Schneeketten Fahrzeuge und ich mit nem 45 PS Uno (heute würde ich mich nicht mehr trauen).
@ pferdemuchte, wenn Du mal in einem Schneehaufen stehst wirst Du merken ESP /ASR aus sonst kannst Du denn kleinen Schneeberg vorm Reifen nicht unten durchziehen (nix böse nur Tipp)
gruß alex
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Ja da äwren wir beim Problem,
für einige Menschen ist eine Bodenunhebenheit eine Erhebung, für die Anderen fängt das erst bei 800m oder mehr an. Dann kommt noch das Problem mit dem Gasfuß ins Spiel (will hier nicht ins Detail)
Will nur mal eine kleine Anekdote von mir mal los lassen:
Im Alpachtal bin ich mal eine kleine Seitenstraße (schneebedeckt) hochgefahren (ein mitfahrer: ist kein Problem), unten gings auch ganz gut, aber dann irgendwann war ich soweit, daß nur mit Handbremse und mit sanftem Drift ums Eck.
Obenangelangt nur 4WD und Schneeketten Fahrzeuge und ich mit nem 45 PS Uno (heute würde ich mich nicht mehr trauen).
@ pferdemuchte, wenn Du mal in einem Schneehaufen stehst wirst Du merken ESP /ASR aus sonst kannst Du denn kleinen Schneeberg vorm Reifen nicht unten durchziehen (nix böse nur Tipp)gruß alex
Lieber Alex
ich fahre seid über 20 Jahren PKW und nicht viel weniger Jahre,mittlerweilen leider nur noch sporadisch LKW.. wie oben einer Schrieb, für den einen ist nen Maulwurfhaufen ne riesen Erhebung, für die anderen ein Anstieg von 12% u mehr innhalb eines KM.
Ich hänge Dir mal Fotos an, damit (nicht nur Du ) klar ist von was für Winter ich rede !! 😁
> Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich an vielen Stellen bereits ohne ASR nie im leben weg gekommen wäre weil die Räder nur leer gedreht haben und keinerlei Gripp aufbauen konnten... <
da würd ich mir schon mal Gedanken über die Sensiblität der Füße machen
Zitat:
Lieber Alex
ich fahre seid über 20 Jahren PKW und nicht viel weniger Jahre,mittlerweilen leider nur noch sporadisch LKW.. wie oben einer Schrieb, für den einen ist nen Maulwurfhaufen ne riesen Erhebung, für die anderen ein Anstieg von 12% u mehr innhalb eines KM.
Ich hänge Dir mal Fotos an, damit (nicht nur Du ) klar ist von was für Winter ich rede !! 😁
Hallo pferde..
hast ja schöne fotos geschickt ne Steigung hab ich dabei nicht erkennen können!
Frag mal Viktor ob er ein Bildchen von einer Steigung zeigen kann!
Das Problem wird erst sein wenn nicht geräumt /gefräst ist und der Schnee zusammengefahren ist.
Deine Fahrerische Leistung stelle ich nicht in Frage!
Nur wie beim Skifahren Kinder in den Bergen bekommen das von klein auf geimpft andere müssen es lernen(können es dann vielleicht sogar besser. Für mich ist das ASR (Achtung: BEIM ANFAHREN) eher hinderlich den nützlich. So stehts auch in der Anleitung: beim anfahren ggf. ASR(ESP) aus!
gruß alex
Hallo Box...
Grad du als Schwandorfer od. aus der Gegend müsstest eigentlich wissen was Berge u Hügel sind. Nittenau, Bodenwöhr N.v.W alle haben gute Beispiele für gute Hügel u Berge. 🙂
Dass ein Bidl im vollen würde ziegen was es für einen Anstieg ist. ( wo eben man Mittig gut die Straße sieht ) in der kurzen Perspektive ist es halt nur bedingt zu sehen... ... Du magst sicherlich auch recht haben, aber ich generell kann jeder hier lediglich von seinen eigenen Erfahren erzählen und da jeder Mensch ander ist , jeder nen anderen Fahrstil hat, kommt eben der eine mit ASR super zurecht der andere nicht...
Mal ne andre Frage gibt's den Irlbacher noch ? Glaub in Penting od so ist der...
Da war mein Männle früher sehr sehr oft, da er in N.v.W 4 Jahre lang beim Bund war.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pferdemuchte
Hallo Box...
so ist den gibt es noch!
hat immer noch gute Portionen!!!
ganz speziell bei uns ist es meiner meinung nach nicht so schlimm aber nach tschechien, Hut ab da kannste richtig was erleben.
Auch die Themperatur kann bei uns im Winter richtig heftig werden.
Der Böhmische (Wind ) bringt schon mal eiige Themperaturen.
gruß alex