Tagfahrlicht bestellt und jetzt stört es mich - WerWeißRat
Hallo Tiguan-Freunde,
ich habe einen Tiguan T&F mit Xenon mit Tagfahrlicht jedoch nun möchte ich es ausschalten lassen - erst war mein Händler auch frohen Mutes. Jedoch nur von kurzer Zeit - VW hat wohl den Menü Punkt aus dem Tester gestrichen. Wollen wohl auch 50 Euro fürs abschalten lassen ?!?
Der Mechaniker meinte wenn man den Bit weiß kann man es trotzdem ausschalten - hat da jemand Erfahrung?
Würde mich freuen.
Gruß
Gerd
Beste Antwort im Thema
Hallo, bei Xenon wird die Leuchtweite automatisch durch Stellmotoren eingestellt. Bei Tagfahrlicht arbeiten, die Motoren dann ständig. Die Brenndauer einer Xenonlampe wird durch das Tagesfahrlicht bestimmt nicht verlängert.
Der Energieverbrauch steigt ebenfalls an. Aus meiner technischen Sicht bringt das Tagesfahrlicht wenig Vorteile, zumal man bei schlechten Sichtverhältnissen per Hand das Licht auch am Tage anschalten kann
Gruß
earnie
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vminn
Mal wieder Oberlehreralarm oder ist er etwa Polizeipolizist ?🙂
Mit Sicherheit ist er das weder noch!
Solange man nicht selber betroffen ist hat jeder ein loses Verhältnis zu Versicherungen und Vorschriften
der STVZO. Nur Wehe es geschieht das nicht vorhersehbare. Mit der Polizei kann man noch verhandeln,
mit dem TüV kann man diskutieren, aber mit einer Versicherung verliert man so oder so.
Hat erst mal ein vereidigter Sachverständiger einen Schaden/Unfall in der Hand genügt schon eine
kleine Änderung wie LED-Begrenzungslicht(Standlicht) und man findet sich beim Verkehrsgericht wieder.
Etwas Nachdenken ist sicher nicht verkehrt und eine mahnende Stimme sicher auch nicht.
Gruß
suedwest
Ihr habt vielleicht Probleme! Euch kanns ja sowas von egal sein, wie man rumfährt. Zum Glück habt ihr meinen Audi noch nicht gesehn, möcht nicht wissen, wie ihr da erst abgeht! Krass!
Mich würd echt mal interessieren, was hier für ein Durschnittsalter im Tiguan-Bereich herrscht.
Zitat:
Original geschrieben von Techniker Elek
Hi Leute!
Dauerfahrlicht beim Tiger läßt sich ganz einfach abstellen.
Schalte Zündung ein, Blinker links einschalten und eingeschaltet lassen, dann Lichthupe betätigen und halten; Zündung aus nach 3 Sekunden wieder ein Lichthupe und Blinker aus, sihe da kein Licht mehr. Wieder einschalten - das gleiche aber Blinkerschalter nach rechts.
Funktioniert genauso beim 6er Golf
Hallo zusammen,
nachdem das Thema in den letzten Beiträgen ja vollkommen aus dem Ruder gelaufen ist, möchte ich nun wieder zum Wesentlichen zurück kommen.
Bei meinem Tiger Bj. 04/09 lässt sich das Dauerfahrlicht auf diese Weise jedenfalls nicht abschalten. Gibts noch irgendeine Möglichkeit??
Mein Freundlicher hat mir jedenfalls heute morgen erklärt, das das DFL nur noch über VW abgeschaltet werden könnte. Hat noch jemand aus dieser Baureihe die gleich Erfahrung gemacht??
Gruß
Hallo Tiguanfahrer,
in der dunklen Jahreszeit möchte ich das TFL aktiviert haben.
Ich habe schon zigfach den Tipp mit den Blinker rechts probiert
(Anleitung von Techniker Elek: "Dauerfahrlicht beim Tiger läßt sich ganz einfach abstellen.
Schalte Zündung ein, Blinker links einschalten und eingeschaltet lassen, dann Lichthupe betätigen und halten; Zündung aus nach 3 Sekunden wieder ein Lichthupe und Blinker aus, sihe da kein Licht mehr. Wieder einschalten - das gleiche aber Blinkerschalter nach rechts."😉. Nach der Anleitung will es leider nicht funkionieren. Das TFL bleibt deaktiviert.
Weiss jemand Rat. Danke für eure Hilfe
Gruß
fats
Ähnliche Themen
Hab meins mit nem Diagnosegerät deaktiviert-glaub mit Blinkerhebel geht nur bei Fahrzeugen mit Lichtsensor-Aussage ohne Garantie.Müsste aber jede Werkstatt schaffen.
Also bei mir Funktioniert es! Aktivieren sowohl als auch deaktivieren.
Habe den Lichtsensor und das Dauerfahrlicht mitbestellt.
Hattest du denn das Dauerfahrlicht von Werk aus mitbestellt?
lg Schmidti90
Bei mir auch habe keinen Lichtsensor aber DFL bestellt. Freundlicher konnte angeblich auch nur mit VW ändern was Änderung der ABE bedeutet hätte. War mir dann zuviel hab dann hier den Blinkerhebelkniff gesehen und erfolgreich probiert. Vermute, dass das nur bei serienmässigem DFL funktioniert sonst wären alle die 50 EUR für diese Ausstttung gezahlt haben ziehmlich gekniffen.
Gruß vminn
Hallo,
möchte einen kurzen Zwischenstand abgeben.
Inzwischen war mein Tiguan zwei Tage wegen des Tagesfahrlichts in der Werkstatt aber das Tagfahrlicht ist immer noch aus. Ich bin mir absolut sicher, dass an meinem Tiguan nach der Auslieferung im August immer das Licht an war. Es hat mich damals sogar aufgeregt, dass bei 30 Grad das Licht an war.
Mein Händler wollte direkt in Wolfsburg wegen einer Lösung nachfragen. Aber zur Zeit herrscht Funkstille.
Mich ärgert, dass zur Zeit die Armaturenbeleuchtung immer an ist und ich nicht weiß, ob bei der Stellung des Lichtschalters auf "Auto" das Licht in Betrieb ist oder nicht.
Aus 'nem anderen Thread: Es gibt definitiv mittlerweile einen Unterschied zwischen Dauerfahrlicht und Tagfahrlicht! Also bitte Modelljahr und Kalenderwoche angeben und sicher sein, daß man vom richtigen spricht, denn sonst vergleicht Ihr da Äpfel mit Birnen! (Wäre sowieso sinnvoll, denn dadurch kommen immer wieder unnötige Missverständnisse auf, da sich da von einer Produktionswoche zur nächsten so gut wie alles ändern kann....)
Gruß
Nite_Fly
Hallo zusammen!
Ich habe auch das Problem, dass ich das Dauerfahrlicht bei meinem Tig Bj. 08 nicht aus bekomme.
Mein 🙂 hat es leider auch nicht hinbekommen. Angeblich wäre es nicht mehr machbar.
Nun habe ich direkt Volkswagen angemailt und habe folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns sehr, Sie im Kreise der Tiguan Fahrer begruessen zu duerfen.
Das Dauerfahrlicht (DFL) schaltet sich mit der Zuendung ein. Es hat keine eigenen Lichtquellen wie das Tagesfahrlicht (TFL).
Zusammen mit den Gluehlampen oder Gasentladungslampen des DFL in den Hauptscheinwerfern leuchten den gesetzlichen Vorgaben
entsprechend auch die Rueckleuchten. Die Schalter- und Instrumentenbeleuchtung ist, wie beim Tagesfahrlicht, nicht aktiv.
Im Gegensatz zum Tagfahrlicht kann das Dauerfahrlicht nicht deaktiviert werden. Die Information in einigen aelteren
Betriebsanleitungen, wonach das DFL von einem Fachbetrieb deaktiviert werden kann, ist nicht korrekt. Wir bitten diesen Fehler
zu entschuldigen.
Fuer weitere Fragen, Anregungen und Wuensche rund um den Tiguan stehen wir Ihnen selbstverstaendlich auch gerne weiterhin zur
Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
Eine tolle Antwort! Ich habe mir mittlerweile sogar bereits ein VCDS-System bestellt, damit ich es selber programmieren kann.
Vielleicht konnte ich ja jemanden helfen.
Grüße von der zugeschneiten Nordsee
und frohe Weihnachten allerseits!
Zitat:
Original geschrieben von slemmy
Hallo Tiguan-Freunde,ich habe einen Tiguan T&F mit Xenon mit Tagfahrlicht jedoch nun möchte ich es ausschalten lassen - erst war mein Händler auch frohen Mutes. Jedoch nur von kurzer Zeit - VW hat wohl den Menü Punkt aus dem Tester gestrichen. Wollen wohl auch 50 Euro fürs abschalten lassen ?!?
Der Mechaniker meinte wenn man den Bit weiß kann man es trotzdem ausschalten - hat da jemand Erfahrung?
Würde mich freuen.
Gruß
Gerd
Also die Werkstadt leute sollen mal nicht so Faul sein. Die Können den Code nachlesen die haben da so eine Tabelle. War bei mir auch so.
Hat 5 minuten gedauert und dass Tagfahrlich war abgeschaltet. Durch die Lichautomatik ist mann eh immer am Leuchten wenn Licht benötigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von AxelFool
Das Dauerfahrlicht (DFL) schaltet sich mit der Zuendung ein. Es hat keine eigenen Lichtquellen wie das Tagesfahrlicht (TFL)....
Im Gegensatz zum Tagfahrlicht kann das Dauerfahrlicht nicht deaktiviert werden.
...
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Häh? Dauerfahrlicht hat keine eigenen Lichtquellen wie Tagfahrlicht? Beim Tiguan??? Kennen die ihre eigenen Autos? Wo hat da denn Tagfahrlicht eigene Lichtquellen?
Und ein Licht das nicht deaktiviert werden kann? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich DFL oder TFL habe, aber nach dem Winter ist das aus, wie VW das anstellt ist mir egal... 🙁
Gruß, Henry
Hallo Leute!
Noch einmal, bei Tiger bis 2010 gibt es kein Dauerfahrlicht (DFL),
erst bei Tiger ab 2010.
Bis 2010 gibt es Tagesfahrlicht (TFL), läßt sich über Bits aus und einschalten.
Dauerfahrlicht geht nur über Blinker - Fernlichtschalter und Zündung aus --- ein.
Instrumentenbeleuchtung läßt sich über Instrumentensteuergerät codieren, ist ein bißchen Spielerei.
Grüße Techniker Elek
Tagesfahrlicht - Dauerfahrlicht.
Habe einen Tiguan nach der Modellpflege in der 42 KW 2009 mit Xenon und Dauerfahrlicht!!! Das Tagesfahrlicht läßt sich wie in der beigefügten Beschreibung ausschalten nicht jedoch das Dauerfahrlicht! Dies kann nur in Österreich über den Generalimporteur (Porsche Salzburg) deaktiviert werden.
Viele Grüsse
Franz
Zitat:
Original geschrieben von bora 10
Tagesfahrlicht - Dauerfahrlicht.Habe einen Tiguan nach der Modellpflege in der 42 KW 2009 mit Xenon und Dauerfahrlicht!!! Das Tagesfahrlicht läßt sich wie in der beigefügten Beschreibung ausschalten nicht jedoch das Dauerfahrlicht! Dies kann nur in Österreich über den Generalimporteur (Porsche Salzburg) deaktiviert werden.
Viele Grüsse
Franz
NOCH EINMAL !!!!!
Du hast einen 2010er.....
Dauerfahrlicht kann nur über Blinkerschalter DEAKTIVIERT und auch AKTIVIERT werden. In diesem Punkt gibt es zwischen Deutschen und Österreichischen Tigern keinen Unterschied!!!!!!!
Techniker Elek