Lüfter läuft nicht mehr an
Mein Kühlerlüfter läuft seit ca. 1 Monat nicht mehr an. Ich habe schon den Thermoschalter getauscht und den Stecker getestet (Kontakte verbunden). Beides muss also in Ordnung sein.
Was kann noch defekt sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wigga61
Mein Kühlerlüfter läuft seit ca. 1 Monat nicht mehr an. Ich habe schon den Thermoschalter getauscht und den Stecker getestet (Kontakte verbunden). Beides muss also in Ordnung sein.Was kann noch defekt sein?
wenn der lüfter anläuft wenn du die kontakte am thermoschalter brückst ist der thermoschalter defekt - peng
oder der wagen WIRD gar nicht so warm das der lüfter anlaufen müsste
wenn ich mir die aussentemperaturen der letzen wochen anschaue MUSS der ventilator da auch nicht unbedingt laufen 🙂
wird der wagen denn überhaupt zu warm ? wo steht die anzeige ? in der mitte ? dann MUSS der ventilator gar nicht anspringen
und ein neuteil kann auch schon von werk aus kaputt sein - gerade wenn man meint inner bucht kaufen zu müssen - was nicht heissen soll das DU da gekauft hast
oder hast du nen alten gebrauchten thermoschalter gegen nen anderen alten gebrauchten getauscht ?
gruss !
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
das SCHREIT nach nem wackler und/oder nem kabelbruchZitat:
Original geschrieben von wigga61
Wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster fahre, blinkt oder leuchtet die Lampe unregelmäßig und hört dann bei besseren Straßenverhältnissen wieder auf.schau dir den stecker vom temperaturfühler mal genau an - ribbel die wasserschutztülle mal auf und schau nach ob die kabel nebst kabelschuh gut aussehen
bau die verkleidung unterm lankrad ab und rappel mal ordentlich am tachostecker
auch wenn du sagst das du keinen plan vonner elektrik hast - das sind dinge die du in eigenregie durchführen kannst
sollte dich das nicht zum ziel bringen suche nen boschdienst oder nen kumpel auf der weiss was er tut
gruss !
Werde ich machen. Vielen Dank für eure Hilfe.😉
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Na ich weiß nicht...nach 140Km? Der Thermostat macht bei 85°C auf. Meinste wirklich das hat er nicht erreicht, weil es außen -10 bis -15°C war?
nein
n kumpel von mir hat sein thermostat im mors - das ist ständig offen - da wandert der zeiger fast ÜBERHAUPT nicht hoch
auch nicht auf der bahn
wird demnext gerichtet... 🙂
noch ne anmerkung @ TE: das deine heizung funktioniert ist auch nicht verwunderlich - der wärmetauscher für den inneraum sitzt im kleinen wasserkreislauf und wird IMMER mit (warm)wasser versorgt - auch wenn eiszapfen am kühler hängen - von daher kannst du auch nicht drauf tippen das das thermostat i.o. ist 🙂
wenn das thermostat tatsächlich defekt ist (ständig offen) und du es erneuerst wirst du dich wundern wie SCHNELL es innen doch warm werden kann 🙂
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
das ist NICHT der temperaturfühler für den tacho - der sitzt NIE im block !Zitat:
Original geschrieben von wigga61
Ich habe übrigens noch den alten kleinen Temperaturfühler der links im Block sitzt.gruss !
Bist du da sicher? Ich habe mehrmals bei VW nachgefragt. Ich habe mal ein Bild von nem RF (nicht meinem) angehängt. Ungefähr dort sitzt der Fühler meiner Meinung nach.
das ist ein irrtum - das ist einer deiner öldruckschalter
und der sitzt nicht im block sondern im kopf
schau mal vorne am vorderen kühlwasserflansch - da wo ein roter und ein blauer fühler sind (sieht man auf dem foto)
da ist auch ein schwarzer und zwar UNTEN drunter
fahr nach VW zurück - such dir den typen der dir sagte das das der temperaturfühler fürs KI ist und frag nach wann er sein praktikum beendet hat
wenn dort tatsächlich der KI-fühler sitzt geb ich einen aus 😁
gruss !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
das ist ein irrtum - das ist einer deiner öldruckschalterund der sitzt nicht im block sondern im kopf
schau mal vorne am vorderen kühlwasserflansch - da wo ein roter und ein blauer fühler sind (sieht man auf dem foto)
da ist auch ein schwarzer und zwar UNTEN drunter
fahr nach VW zurück - such dir den typen der dir sagte das das der temperaturfühler fürs KI ist und frag nach wann er sein praktikum beendet hat
wenn dort tatsächlich der KI-fühler sitzt geb ich einen aus 😁
gruss !
Also die Fühler habe ich so nicht bei mir. UNTEN im Flansch ist ein roter und oben ein goldener in Sechskantform, das wars. Soweit ich weiß ist das bei allen älteren Modellen so. So wie auf dem neuen Bild.
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Der? Siehe Bild..... 😁😉
teil nummer ACHT wäre interessant 🙂
nur kann ich nicht erkennen wo "8" sitzen soll
kriegst du das deutlicher hin ?
ich selbst hatte auch mal so einen flansch: *KLICK*
ich sehe dort DREI fühler 🙂
auch einen einpoligen wie nummer 8 ?!? 🙂
gruss !
hallo
ich habe gerage mal in der User-Map gestöbert.
in Berlin ist auch Edition 82 zuhause. desweitern hat Rocket2 auch B auf Nr-Schild.(wenn ich mich recht erinnere)
frag doch per PN mal nach ob sie sozal eingestellt sind und helfen.
im bereich Vergaser 2E2 ist Rocket eine gute adresse
hier noch eine Faustregel zur Themperatur einschätzen. beim anfassen der Themperaturquelle (Kühlerschlauch) kommt ab ca. 60grad ein schmerzempfinden auf
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Das gibt´s leider an versch. Positionen? Siehe Bild....
unter anderem ist schon mal einer von denen im kopf-wasser-flansch drin
es bleibt spannend 🙂
@TE: mach mal foto 😁
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Das gibt´s leider an versch. Positionen? Siehe Bild....
Sieht so aus. Bei mir müsste es die 8 rechts oben sein. Den Fühler habe ich ausgetauscht.
Foto geht gerade nicht. Bin bei meinen Eltern zu Gast und habe keine Kamera da.
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
teil nummer ACHT wäre interessant 🙂Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Der? Siehe Bild..... 😁😉nur kann ich nicht erkennen wo "8" sitzen soll
kriegst du das deutlicher hin ?
ich selbst hatte auch mal so einen flansch: *KLICK*
ich sehe dort DREI fühler 🙂
auch einen einpoligen wie nummer 8 ?!? 🙂
gruss !
Dort wo auf dem Bild der einpolige Stecker sitzt ist bei mir einfach nur ein Loch. Das war aber schon immer so. Dieser Stecker sitzt bei mir wie gesagt links unten (in Fahrtrichtung )im Motor.
Am besten mache in morgen mal ein Bild und melde mich dann nochmal.
Wasserthemp.-fühler sitzen alle im Kopf (war schon immer so). bei 1er.,2er,3er in einer der beiden Wasserstutzen. entweder der Seitliche zum WT oder der vordere zum Kühler
wenn möglich.
bitte die Spannung messen die an dem Fühler ankommt. Stecker ab, sollten 9 Volt sein.
die Tankanzeige funz aber, oder.
ich hab den Spannungskonstanthalter (Krähenfuß) in verdacht
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
Wasserthemp.-fühler sitzen alle im Kopf (war schon immer so). bei 1er.,2er,3er in einer der beiden Wasserstutzen. entweder der Seitliche zum WT oder der vordere zum Kühler
wenn möglich.
bitte die Spannung messen die an dem Fühler ankommt. Stecker ab, sollten 9 Volt sein.
die Tankanzeige funz aber, oder.
ich hab den Spannungskonstanthalter (Krähenfuß) in verdacht
Ja, die Tankanzeige funktioniert, ist jedoch ziemlich ungenau finde ich. Wenn ich z.B. beschleunige steigt die Anzeige.
Zitat:
Original geschrieben von wigga61
Ja, die Tankanzeige funktioniert, ist jedoch ziemlich ungenau finde ich. Wenn ich z.B. beschleunige steigt die Anzeige.
naja ein wenig schwankt die immer - das ist mehr oder weniger "normal"
aber das sich die anzeige NUR durch reines beschleuningen ändert - na ich weiss nicht - da ist ja ne künstliche trägheit drin sonst würde die anzeige ja hin und herschwanken - synchron mit dem sprit-schwall im tank
falls der spannungskonstanter in betracht kommt: *HIER* kann man den halbwegs gut erkennen - ganz oben über dem tachowellenflansch
der sitzt auf der tachorückseite und wird durch die kleine schlitzschraube an nem wärmeleitblech gehalten und kann nach der schraubenentfernung herausgezogen und gewechselt werden
kostet bei conrad ~20 cent - die kenndaten stehen drauf - sollten die finden...
dann die beinchen noch passend biegen und rein damit - so wäre das schon mal als fehlerquelle ausgeschlossen
gruss !