Erfahrungsbericht A5 Sportback 2.0 TFSI nach 2000 km

Audi S5 8T & 8F

Hi zusammen,

nach einer etwas längeren Tour heute habe ich die ersten 2000 km mit meinem A5 Sportback 2.0 TFSI mit 180 PS runter.

Hier kurz meine ersten Eindrücke, die vielleicht einigen Noch-Käufern ein wenig helfen.

Positiv:
- Standardfahrwerk in Verbindung mit 18 Zoll Felgen (Winterreifen) ist super. Bodenwellen schluckt das Fahrzeug problemlos. Ich finde dennoch, dass die notwendige Härte trotzdem gegeben ist, um sportlich zu fahren. Sportfahrwerk brauche ich nicht.
- Der Motor ist ein klasse. Seidenweich, man hört ihn kaum, weder in der Stadt noch auf der Autobahn bei 200 km/h. Da kann kein 4-Zylinder Diesel mithalten. Von der Leistung her sind die 180PS mich absolut ausreichend. Klar 211 PS beschleunigen das Fahrzeug ein wenig schneller, wer noch etwas Budget übrig hat, macht hier sicherlich nichts falsch. Verbrauch liegt bisher bei 7,7 Litern (laut Bordcomputer), bei manueller Rechnung bei 8,4 Litern. Absolut o.k.
- Generell die Optik des Fahrzeugs. Klasse. Jeder aus meinem Bekanntenkreis ist sehr angetan. Da kann kein A4 mithalten, d.h. die paar Euro mehr lohnen sich wirklich, wenn man nicht auf einen Kombi angewiesen ist.

Neutral:
- Audi Sound System ist zwar o.k., aufgrund des günstigen Preises kein rausgeschmissenes Geld, aber nicht weltbewegend.
- Zuladung Kofferraum. Audi wirbt mit dem Slogan eine Kombination aus Avant und Limousine, aber viel mehr als die Limousine kann er der SB auch nicht laden, da die Heckklappe bei sperrigeren Dingen doch zu stark abfällt. Für mich ausreichend. Für eine Familie mit Kindern eher bedingt tauglich. Dann doch lieber Avant.
- Es klappert zwar nichts, aber vielleicht doch ein wenig zu viel Plastik.
- Mit Schiebedach wird der Innenraum noch etwas gedrückter. Vorteil ist dass es schön hell und freundlich wirkt, Nachteil ist dass es größeren Personen event. die notwendigen Komfort-Zentimeter klaut. Bis 185 cm ist alles noch im grünen Bereich, darüber hinaus ist das Fahrzeug nur bedingt geeignet. Wer hinten sitzt bekommt ab 180 cm leichte Probleme.

Negativ:
- Wenn es regnet und man die Tür oder Kofferraum öffnet läuft es überall rein auch wenn man extrem vorsichtig ist. Das ist nicht wirklich gut gelungen.
- Wenn man das Fahrzeug kalt startet, läuft es die ersten 500 m minimal unrund, aber man spürt es. Wenn es so bleibt kann ich damit leben, ansonsten muss wohl ein Software-Update her.

Fazit: Das Auto ist wirklich super gelungen. Für mich passt es perfekt, obwohl ich es mehr oder weniger aus dem Katalog bestellt habe. Ich bin begeistert und genieße bisher jede Minute die ich damit fahre.

Have fun!

Gruß
Ben

Beste Antwort im Thema

Nach seiner Empfindung ist er eben seidenweich.

Mag sein, das der BMW-6 Zylinder noch besser läuft, aber das hat doch mit der eigentlichen Geschichte nichts zu tun.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adeltraut



Zitat:

Original geschrieben von lassema


Ach so, das ist nen Argument 😉 Gern geschehen.

Für mich war dann die Schlussfolgerung, dass ich auf das SLine-Paket verzichtet habe, weil der schwarze Dachhimmel ohne Verdeck schon ziemlich "erdrückend" ist. Hab jetzt silbernen Dachhimmel und dazu dann eben noch die Sportsitze genommen. Auf den Schriftzug "sline" kann ich verzichten 😁

Also, das steht ja nicht nur auf den Sitzen, sondern auch auf dem Lenkrad, auf den Alu-Einsiegsleisten und außen auf den Kotflügeln.

Gibt meiner Meinung dem Fahrzeug einen sehr sportlichen Touch. Naja, mich stört aber der schwarze Dachhimmer auch nicht...

Ist halt echt Geschmackssache. Ich finde den schwarzen Innenraum genial. Gerade bei Ibisweiß.

Und wie Du schon sagst, beinhalten die S-Line Pakete ja nicht nur Innenraum und Schriftzüge... 😉

UI 🙂

bei dir ist es ja am Donnerstag so weit. Die nächsten Drei Tage werden sehr hart für dich sein...

Auf jeden Fall war es bei mir vor genau einem Monat so. Wünsche viel Spaß bei der Abholung 😁

Zitat:

Original geschrieben von adeltraut


UI 🙂

bei dir ist es ja am Donnerstag so weit. Die nächsten Drei Tage werden sehr hart für dich sein...

Auf jeden Fall war es bei mir vor genau einem Monat so. Wünsche viel Spaß bei der Abholung 😁

Hehehe. Danke Dir.

Zum Glück habe ich noch einiges zu tun und kann mich ganz gut ablenken. 😉

Mittwoch z.B. eine Zahnfleischbehandlung. *freu* 🙁

Ich werde dann mal berichten! 😉 (von der Abholung - nicht vom Zahnarzt!!! 😁 )

Viele Grüße,
Frank

Okay - einverstanden: Ibisweiss und schwarzer Innenraum hat was 🙂 Und generell ist das natürlich wirklich alles Geschmackssache. Ich hab mir jetzt einfach die Sachen aus dem Sportpaket zusammengebastelt, die ich haben möchte - und verzichte dafür auf den Schriftzug...

Wow, ich bin neidisch! Ich muss mich noch bis kurz vor Weihnachten gedulden... Aber vielleicht macht mir der Freundliche dafür ne rote Schleife drum... 😁

Ähnliche Themen

Hallo rrrrrr (und alle anderen Interessierten) 😉

bin gerade durch Zufall auf nen Foto von Audi gestossen, bei dem man beim A5 SB mit Schiebedach durch die Heckklappe in den Innenraum schaut. Da bekommt man eine Ahnung von der "Absenkung", von der ich gesprochen habe - siehe roter Pfeil. "Dahinter" sitzt man dann eben mit dem Kopf...

Gruss,
Sören

Danke - sieht echt eigenartig aus, so als ob die "mulde" nur 10-20cm breit wäre ... könnt ihr mir sagen wie breit sie wirklich ist ?

Hallo liebe Leute,

so, ich bin mal so frech und schreibe das hier rein:

Heute war es nun endlich so weit und ich konnte meinen A5 SB 2.0TFS quattro S-Tronic S-line mit so ziemlich allem Schnick und Schnack in NSU abholen.

Dementsprechend lang zog sich auch die Einführung bei der Übergabe. Aber der Audi-Mensch hat seinen Job wirklich sehr gut gemacht.

Erster Eindruck: Toll!!!!!!
Ibisweiß, S-Sline Exterieur & Interieur (Leder/Alcantara/silberne Nähte & Holz) ist eine super Kombi! Der SB sieht einfach spitze aus! Egal aus welcher Richtung. Das Auto ist Stimmig. In Natura noch mal schöner als auf allen Bildern, die ich bisher gesehen habe.
Selbst die 18" Winterräder (10 Speichen V -Design) gefallen mir viel besser als auf den Bildern. Habe zwar für den Sommer die 19" Segmentspeiche, aber die 18" würde ich auch nicht verschmähen. 😉
Bin total begeistert!

Im Gegensatz zu meinem damaligen A4 B7 war ich von der ersten Minute an absolut zufrieden!
Kein Klappern oder Knarzen (auch nicht an der Hutablage, wie einige hier berichteten - bisher jedenfalls....).

Wo fange ich an?
Bin heute ca. 450km gefahren. Hauptsächlich Autobahn und wegen der EInfahrphase sehr gemächlich. Mal kurz 160, meistens aber nicht mehr als 130. Und ich habe oft Pausen gemacht.

Das genialste am Anfang: Der Abstandregeltempomat! WOW! Das Teil ist affeng... . Viel mehr als bloß "nice to have". Endlich kann man mit dem Tempomaten dauerhaft fahren.
Maximalgeschwindigkeit einstellen und den Rest erledigt das Auto. Ich hatte ja bedenken, dass der Tempomat in Kurven versagen würde, aber selbst in "unguten" Situationen (LKW direkt voraus auf der rechten Spur, während man auf der mittleren eine leichte Linkskurve fährt) gab es keine Probleme! Genial! Der Tempomat weiß welches Auto in der gleichen Spur fährt. Keine Ahnung wie, aber es klappt verdammt gut! Nicht ein einziger Fehler auf der ganzen Strecke!!!
Und ich war überrascht wie stark der abbremst. Zwei-, dreimal zog ein Fahrzeug recht knapp vor mir raus. Der Tempomat hat jedesmal stark abgebremst, ohne Eingreifen. Top!
Möchte ich nicht mehr missen.
Es besteht allerdings schon die Gefahr, dass man sich zu sehr auf das System verlässt, fürchte ich. 😉

Die S-Tronic macht Ihre Arbeit gut. Anfahren ist vielleicht minimal "zitterig" aber nicht ruckelig. Die Schaltvorgänge sind schnell und meistens unmerklich. Ab und an gibt es einen ganz, ganz leichten Ruck. Aber absolut ok. Insgesamt deutlich berechenbarer als di 6G Tiptronic in meinem A4.
Die Drehzahl schwankt bei mir auch ein klitzekleines bisschen. Allerdings so gering, dass ich zeitweise dachte, dass sich der Zeiger immer dann bewegt, wenn ich über eine Bodenwelle fahre. Muss ich noch genauer beobachten. Wenn das so bleibt ist es aber ok, da ansonsten unmerklich.

Zum Motor kann ich noch nicht viel sagen. Habe ihn noch nicht wirklich gefordert. Aber selbst im 7. Gang kann man aus dem Keller hinaus gut beschleunigen.

Das Geräuschniveau ist eine Klasse besser als im A4. Den Motor hört man kaum - er ist viel weniger Präsent als im A4. Im Stand merkt man gar nicht, dass er läuft. Das typische FSI Nageln ist im Innenraum nicht wahrnehmbar.
Wind- und Abrollgeräusche sind ebenfalls deutlich angenehmer.

Spracherkennung MMI funktioniert erstaunlich gut. Aber wie schon bei meinem A4: Man darf nicht zu laut reden. (Was man irgendwie intuitiv macht... 😉 ) Navi, AMI etc. alles prima!
B&O klingt gut. Tiefbass fehlt. Ist aber auch im Auto recht schwer zu realisieren, denke ich. Aber ich finde es wirklich gut und ausgewogen. Würde ich wieder nehmen.
Habe es nicht hinbekommen, mein Adressbuch aus dem via Blutooth gekoppelten iPhone ins MMI zu importieren und dort fix zu speichern. (Ich will ja eigentlich das eingebaute Telefon mit ner MultiSIM nutzen.) Habe aber schon die vCards auf ne SD Karte kopiert und speichere die Adressen dann eben auf diese Weise im MMI.

Keyless Go ist auch prima und ich hoffe, dass meine Sensoren halten. *aufHolzklopf* Habe mich ständig dabei ertappt nach dem Schlüssel greifen zu wollen. 🙂

Alles Andere muss ich erst noch anspielen! 😉 Zu Dynamiklenkung, Aktivfahrwerk etc. kann ich auch noch nicht soooo viel sagen. Man merkt den Unterschied der einzelnen Einstellungen. 😛 (oh wunder!)
Bin die ganze Zeit in "Auto" gefahren. Denke aber, dass die Komfort Einstellung auf längeren Etappen vielleicht besser ist. Werde ich am Sonntag testen. 😉 (Da fahre ich die gleiche Strecke zurück.)

Fotos habe ich aufgrund des Sauwetters noch nicht gemacht. Aber kommt noch! 🙂 Auch vom Innenraum, der ja wegen Holz eher ungewöhnlich ist. (Sorry, ich steh da halt drauf!)

Für Fragen und Anregungen.... 😉

Viele Grüße,
Frank

Herzlichen Glückwunsch!!!
Ich freue mich für dich, Frank!!
Viel Spass mit deinem Neuen und auf die Bilder, insb. innen, bin ich sehr gespannt!!!

Gruß
Tedius

Auf dass die Begeisterung ewig halte .. und wir trotzdem irgendwann Bilder sehen 😉

Solche Berichte führen natürlich zu steigender Vorfreude. 😁

Ob sie irgendwann auch mal dazu führen, dass ich meinen selbst gewählten Liefertermin (nach dem Winter) verfluchen werde? 😕

Danke jedenfalls für den schönen Bericht.
Und auf Bilder bin ich natürlich ebenfalls gespannt.

Gratulation natürlich auch von mir 🙂

Super Wagen hast du da. Gerade von Außen ^^ 😁

Auf die Bilder mit dem Holz innen bin ich auch schon gespannt.

Sodele, jetzt komme ich endlich mit Bildern. Leider ist das Auto schon recht dreckig und ich wollte ihn nicht nach einer Woche durch eine Waschstraße fahren.

Meine ersten Eindrücke habe ich ja schon weiter oben geschildert.

Jetzt habe ich 1200km auf der Uhr und bin nach wie vor sehr zufrieden. Keine Mängel.

Ein paar zusätzliche Infos:

Die S-Tronic ist nach der 7G von MB die beste Automatik, die ich je gefahren bin. Man muss sich allerdings an das sehr geringe Kriechmoment gewöhnen. Wo es bei einer Wandlerautomatik noch locker reicht, einfach nur von der Bremse zu gehen, muss man bei der S-Tronic schon aufs Gaspedal.

Die S-Tronic ist dafür viel berechenbarer als beispielsweise die 6G Tiptronic in meinem Vorgänger A4. Die führte nämlich ein Eigenleben und man wusste nie wirklich, was passiert, wenn man aufs Gas drückte! 😉
Die S-Tronic fährt zwar sehr sanft an, aber unterhalb von 40 km/h ist Beschleunigen (zB nachdem man langsam an eine "rechts vor links" Kreuzung herangerollt ist) meistens mit einer Gedenksekunde und einem Ruck verbunden. Es passiert erst gar nichts - egal wie viel Gas man gibt und dann kommt die Leistung ziemlich plötzlich.

Die Drehzahlschwankungen bei ca. 2800 U/min habe ich auch. Allerdings sehr minimal. Nicht die großen Ausschläge, die man in gewissen Youtube Videos sehen kann. Ist für mich kein Grund, den Freundlichen zu bemühen. Zudem habe ich das Gefühl, dass es jetzt weniger geworden ist, als noch auf den ersten 500km.

Der Verbrauch lag auf den ersten 700km bei 9,5 Litern. Allerdings fast nur Autobahn. Jetzt habe ich so 10,2. (Allerdings laut Bordcomputer - nicht selbst gemessen.)
Den "alten TFSI" mit 200PS, quattro und Tipse konnte ich nicht unter 11 Litern bewegen. Durchschnittlich waren es 11,5.

Vom Motor bin ich insgesamt begeistert. Auch wenn nicht wirklich viel zu hören ist und ich bisher Drehzahlen über 3500 U/min gemieden habe. Der Durchzug ist enorm und ich empfinde die Motorisierung jederzeit als absolut ausreichend.

Einige hier habe an den kurzen Türen des SB herumgemeckert. Kann ich nicht nachvollziehen. Subjektiv merke ich keinen Unterschied zum A4. Und in Parklücken bin ich jedes mal heilfroh, dass die Türen nicht länger sind. Beim Aussteigen habe ich keinerlei Probleme.

Etwas was ich nicht so gut ist: Die Heckscheibenheizung ist ein schlechter Witz. Bis die beschlagene Heckscheibe frei wird dauert es eine gefühlte Ewigkeit!

Bei der Abholung waren nach Dauerregen beide Scheinwerfer innen am unteren Rand beschlagen. Seit dem aber nicht wieder.

Vom Abstandsregeltempomat bin ich nach wie vor absolut begeistert. Ein ganz anderes Autofahren! Was aber nicht bedeutet, dass man sein Hirn ausschalten kann... es gibt schon Situationen, in denen man manuell eingreifen muss.

Viele Grüße,
Frank

Achja: Auf den Bildern sind meine 18" Winterräder. Für den Sommer habe ich die 19" Segmentspeiche.

A5sb-001
A5sb-003
A5sb-004
+9

Schönes Auto hast du da 🙂

Ich muss aber sagen, dass ich die Alu-Leisten und Verkleidungen im Innenraum schöner finde, als das braune Holz. Gerade in Kombination mit den schwarzen Sportsitzen wirkt es doch etwas aufgesetzt.

Ansonsten schaut das Auto einfach gut aus! 😛

Das mit der Heckscheibenheitzung ist mir auch gestern Abend wieder aufgefallen. Das Auto stand ca 2 Stunden draußen. Danach war die Heckscheibe komplett beschlagen. Dauert mind. 15 Minunten bis man wieder etwas sehen kann.

Danke, Du hast ja quasi den Zwilling.🙂

Stehe halt auf Holz. Hatte das in fast allen Autos (außer dem Porsche). Da bin ich unverbesserlich! 😉

Grüße,
Frank

ad Holz:
Mein SB wird phantom und innen Klavierlack. Ich hatte überlegt Birke zu nehmen. Das Muster beim Händler hatte aber so einen "Gelb/Ocker"Farbstich der mir nicht zusagte ...

Hat jemand von euch innen BIRKE - ein Foto wäre 1a ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen