einzelner Reifen abgefahren
Hey Leute,
dass ich neue Sommerreifen nächstes Jahr kaufen muss war mir schon bewusst. Aber dass es so "krass" ist, ist mir erst heute aufgefallen. Das Problem:
der linke Vorderreifen ist kurz vor dem "Profilende" (ca noch 1-2mm maximal) während der rechte Vorderreifen noch locker 2-4 mm hat - die Hinterreifen wesentlich mehr.
Mit "Profilende" meine ich die Markierungen/die Balken im Profil. Also von denen bis zum restlichen Profil.
Klar, vorne ist der Abrieb viel größer als hinten - aber warum nur ein Reifen der beiden Vorderen???
Reifendruck ist immer i.O. - eher mehr als zuwenig.
Gruß
Beste Antwort im Thema
moin moin,
das ist ein bekanntes problem,
sportfahrwerk in zusammenhang mit diesel (etwas höheres gewicht) und
mit breitbreifen begünstigt den einseitigen (innen)
ablauf der vorderräder. schaut auch mal den
audi (A3+A4) oder seat (Altea + Leon) jungs rein, gleiches problem immer wieder.
Grund: beim sportfahrwerk ist der negative sturz ein bisschen
höher wie beim normalfahrwerk. ist die spur nun so eingestellt,
dass sie, innerhalb der toleranzen, nochmehr zum negativen
festgelegt ist, führt dies immer wieder zu einseitigem erhöhtem
verschleiss. ein freund von mir, hatte dies an seinem altea mit
225er reifen ganz extrem, nach 10 tsd km innen blank.
vermessung der spur ergab, dass sie fast bis an die toleranzgrenze
im negativ bereich eingestellt war. er hat dann auf empfehlung der werkstatt
die spur entgegengesetzt, also bis an die positiv toleranz, einstellen
lassen. Auch wenn diese veränderung nur im bereich von minuten (grad/minuten)
ist, war das resultat erstaunlich. die räder verschleissen innen nun nicht
mehr der art schnell und können nun 2 sommer gefahren werden.
bei seinen 205er WR tritt das problem überhaupt nicht auf!
grüssle
willi
20 Antworten
Hallo!
Im Zweifel mal die Spur vermessen lassen. Besonders wenn du vorhast neue Reifen aufzuziehen.
Gruß otto7316
So, gesagt- getan. Heute Spur und Sturz einstellen lassen. Das protokoll im Anhang.
Was mich Stutzig macht ist, dass "Normalfahrwerk (G24, G25, G26)" auf dem Protokoll steht.
Gibt es da Unterschiede zwischen dem NOrmalfahrwerk und dem original Sportfahrwerk von VW?
Gruß
aber hallo,
habe da mal in 2001 Urlaubsvertretung für den FB-Leiter gemacht. Die Spur war ja ordentlich daneben, vermutlich schon ab Werk. Jetzt müssen aber neue Schlappen drauf.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
aber hallo,habe da mal in 2001 Urlaubsvertretung für den FB-Leiter gemacht. Die Spur war ja ordentlich daneben, vermutlich schon ab Werk. Jetzt müssen aber neue Schlappen drauf.
Aber beide Seiten in ähnlicher Weise - davon kann die ungleiche Profiltiefe kaum kommen.
Und merkwürdigerweise ließ der Betrieb den Nachlauf links außerhalb der Spezifikationen bestehen - warum das? Läßt sich der nicht gut einstellen, oder was ist das Problem?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
aber hallo,habe da mal in 2001 Urlaubsvertretung für den FB-Leiter gemacht. Die Spur war ja ordentlich daneben, vermutlich schon ab Werk. Jetzt müssen aber neue Schlappen drauf.
Die gäbe es ja sowieso nächstes Jahr (zwangsläufig) - auch der Gummi macht keinen guten Eindruck der Sommerpneus. Wohl schlecht oder falsch gelagert worden beim Vorbesitzer bzw. Vorbesitzerin.
Das meinte der Mechi auch, dass die Spur sehr verstellt war/ist. Aber woher - keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Aber beide Seiten in ähnlicher Weise - davon kann die ungleiche Profiltiefe kaum kommen.
Und merkwürdigerweise ließ der Betrieb den Nachlauf links außerhalb der Spezifikationen bestehen - warum das? Läßt sich der nicht gut einstellen, oder was ist das Problem?
Die "Ungereimtheit" mit der ungleichen Profieltiefe in Bezug auf die Verstellung der Spur/Sturz kam mir erst zu Hause nach mehrmaligem durchsehen des Protokolls... zumal die hinteren Reifen ja quasi gleich abgefahren sind und vorher auf der Vorderachse waren.
Mit dem Nachlauf meinte der Mechi, dass dieser sich sehr schwierig einstellen lies und wohl auch "nicht weiter schlimm" sei ... 😕
Hab aber absolut keine Lust nochmal rund 90 EUR auf den Tisch zu legen bloß weil die Onkel bei ihrer Arbeit "gepfuscht" haben - sollte es denn Unterschiedliche Einstellungen bezüglich des Fahrwerks geben ... 🙄
Gruß
Moin OA,
hast du öfter irgendwo eine rechtskurve
mit starken einschlag, sowie parkhausauffahrt,
garageneinfahrt oder dergl??
grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Moin OA,hast du öfter irgendwo eine rechtskurve
mit starken einschlag, sowie parkhausauffahrt,
garageneinfahrt oder dergl??grüssle
willi
Naja ... hab eigentlich ein normales Fahrverhalten - was die Strecke angeht. Kann jetzt nicht sagen, dass ich besonders oft Rechts- oder Linkskurven fahre. Das Einzige was nur rechts herum geht ist die Parkhausauffahrt im Forum Allgäu in Kempten. Die haben dort einen extrem griffigen Asphalt - bei den WInterreifen hört man immer so ein "knitschern" beim Fahren. Bin dort aber auch nicht jeden Tag oder gar wöchentlich vertreten.
Heute beim heimfahren hab ich gemerkt, wenn man das Lenkrad schnell hin und her beweg (während der fahrt) dann merkt man ein dumpfes "klacken" am Lenkrad. Auch im Stand ist es mir aufgefallen dass ab einem bestimmten Einschlag etwas "klackt". Was soll das sein? Lt. dem Mechi ist ja soweit alles i.O. gewesen...
Zudem fährt sich der Touran irgendwie ... schwammig(er) seit gestern... 😰
Okay, das könnte aber auch am Regen in Verbindung mit den abgefahrenen Reifen stehen ... 😉
Gruß
Irgendwie zieht das Auto weiterhin nach links.
Kann das an den unterschiedlich abgefahrenen Vorderreifen liegen?
Hat es Sinn nochmal den Laden aufzuzusuchen und sich zu beschweren dass die Werte fürs "Normalfahrwerk" genommen worden sind und nicht fürs Sportfahrwerk?
Gruß
moinsen,
also das mit den abgefahrenen vorder reifen hab ich auch festgestellt als ich beim reifen wechsel war
die innenseite war komplett runter naja neue müssen her
war dann bei der spureinstellung habe auch das sportfahrwerk original von vw aber ich habe es nicht angegeben da ich es auch nicht wußte denn ich habe es hier ja ebend erst gelesen
meint ihr das das einstellen dann falsch gemacht wurde?
davon habe ich kein plan
mfg. time out
auf jeden fall muß der nachlauf richtig eingestellt werden!
VW gibt da ja schon eine spanne an und in dr muß man sich bewegen, mit schwer einstellen ist da nix.
wobei ich sagen muß das wenn man die spur schon einstellt sollt man es auch richtig machen und sich nicht an das max. ende der vorgabewerte anlehnen. denn um so genauer um so besser für reifen und fahrverhalten
moin moin,
das ist ein bekanntes problem,
sportfahrwerk in zusammenhang mit diesel (etwas höheres gewicht) und
mit breitbreifen begünstigt den einseitigen (innen)
ablauf der vorderräder. schaut auch mal den
audi (A3+A4) oder seat (Altea + Leon) jungs rein, gleiches problem immer wieder.
Grund: beim sportfahrwerk ist der negative sturz ein bisschen
höher wie beim normalfahrwerk. ist die spur nun so eingestellt,
dass sie, innerhalb der toleranzen, nochmehr zum negativen
festgelegt ist, führt dies immer wieder zu einseitigem erhöhtem
verschleiss. ein freund von mir, hatte dies an seinem altea mit
225er reifen ganz extrem, nach 10 tsd km innen blank.
vermessung der spur ergab, dass sie fast bis an die toleranzgrenze
im negativ bereich eingestellt war. er hat dann auf empfehlung der werkstatt
die spur entgegengesetzt, also bis an die positiv toleranz, einstellen
lassen. Auch wenn diese veränderung nur im bereich von minuten (grad/minuten)
ist, war das resultat erstaunlich. die räder verschleissen innen nun nicht
mehr der art schnell und können nun 2 sommer gefahren werden.
bei seinen 205er WR tritt das problem überhaupt nicht auf!
grüssle
willi
hab gleich einen termin bei der reifenwerkstatt da wollen die das protokoll sehen
mal sehen was das bringt denn auf dem protokoll steht normalfahrwerk sagt ja eigentlich alles oder?
bei wem werden die kosten liegen zum neu einstellen denn die hatten ja mein fahrzeugschein und ich hab keine ahnung der meister hätte fragen müssen was es fürn fahrwerk ist bzw. es merken müssen beim fahren
melde mich später wieder
mfg. time out
Zitat:
Original geschrieben von time out
hab gleich einen termin bei der reifenwerkstatt da wollen die das protokoll sehenmal sehen was das bringt denn auf dem protokoll steht normalfahrwerk sagt ja eigentlich alles oder?
bei wem werden die kosten liegen zum neu einstellen denn die hatten ja mein fahrzeugschein und ich hab keine ahnung der meister hätte fragen müssen was es fürn fahrwerk ist bzw. es merken müssen beim fahren
melde mich später wiedermfg. time out
DAS würde mich eben auch interessieren...
Hab mich mal per eMail an Vergölst gewendet - mal sehen was die Antworten.
Hoffe die sind soweit kulant dass das problemlos und KOSTENGÜNSTIG gelöst werden kann bevor ich meine 1 Winter gelaufenen Winterreifen runterrubbel.
Btw. es ist bei uns nicht ein einzelner Reifen an der Innenseite abgefahren sondern der gesamte Reifen ist abgefahren - aber eben nur der links vorne.
Gruß
hallo,
so nun war ich da hat zwar etwas gedauert waren danach noch etwas einkaufen.....
der mechaniker zeigte mir die daten vom original auf sport original und es war alles im grünen bereich da es ja nur 1,5 cm tiefer ist
ich bedanke mich für die teilnahme und schnellen antworten hier im forum
aja borsteinkanten sind meist das übel für eine spurveränderung bei sport original tieferlegung
mfg. time out