el. Fensterhebermotor vom Gestänge lösen?
Hallo,
es geht um folgendes. Bei meinem Cabrio ist der Fensterhebermotor links hinten defekt. Kann ich das Gestänge und Motor ausbauen und den Motor vom Gestänge trennen, sodass ich nur den Motor ersetze oder ist das alles ein Teil?
Kann ich dann einen Motor, der auf der rechten Seite verbaut war, auch links verbauen? Die Motoren müssten doch gleich sein oder?
22 Antworten
theoretisch sollte das gehen
es gab hier auch irgendwo mal ne anleitung
ich such die ma dann meld ich mich
EDIT: mickies linksammlung geht net 🙁
Der Motor ansich sollte nur mit 4 Schrauben am Heber befestigt sein.
Die Motoren sind links und rechts die gleichen, man bekommt sie nur nicht einzeln, sondern immer das komplette elektrikteil dazu, da wird von links und rechts unterschieden.
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Die Motoren sind links und rechts die gleichen,
Wie kommst Du darauf? Auch sehe ich keine Schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wie kommst Du darauf? Auch sehe ich keine Schrauben.Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Die Motoren sind links und rechts die gleichen,
das bild ist zwar vom vorderen festerheber, aber da sieht man die schraubbefestigung.
ähnlich sollte es auch beim cabby hinten sein...
so und bei ebay noch ein bild von den cabbyhebern hinten gefunden.
also ich sehe da schraubbefestigungen am motor...
so und noch nen EDIT:
und will man die komplette e-einheit also motor und steuerteil vom heber selbst trennen, ist dieses möglich denn den heber selbst bekommt man auch einzeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Is ja alles schön, nur wie kommst darauf das die Motoren hinten links und rechts gleich sind?
Weil die Motoren ansich ALLE gleich sind...
Sind vorn sogar die gleichen drin.
Nur die kleinen schönen schwarzen Kästen wo die Motoren dran sind, unterscheiden sich von links und rechts...
Und da man bei VW neu nur noch komplett Motor mit Steuereinheit bekommt, muß man sich für links oder rechts entscheiden.
Also mein linker geht ja nicht, bekomme von nem bekannten einen rechten für hinten mit gestänge, der läuft. Meint ihr ich kann den linken auf jeden fall zum laufen bringen? Lassen sich die Teile zwischeneinander tauschen? Wie sicher seid ihr euch, schon mal gemacht?
Du kannst NUR den Motor ansich tauschen, das schwarze was mit dran hängt und die Mechanik selbst, passen auf der anderen seite nicht.
Nun ist es die Frage, ist es NUR der Motor der nicht geht, oder hat die elektrik einen weg???
Wie willst die den festmachen wenn der schwarze Kasten nicht auf der selben Seite ist?
Ich komme nur für links auf 2 verschiedene Motoren (unterscheiden sich durch bis und ab Fahrgestellnummer).
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wie willst die den festmachen wenn der schwarze Kasten nicht auf der selben Seite ist?
Ich komme nur für links auf 2 verschiedene Motoren (unterscheiden sich durch bis und ab Fahrgestellnummer).
Das sind nicht die Motoren ANSICH, sondern die Steuereinheit.
Da mit und ohne einklemmschutz.
Die Motoren ansich haben 4 Schraubpunke und die sind überall am fahrzeug gleich.
du kannst sogar die von hinten nach von setzten...
Ich rede hier vom MOTOR selbst, und nicht von der Steuereinheit an der dieser befestigt ist.
Diese ist links und rechts unterschiedlich, wie ich schon gesagt habe.
Also das is Problem ist folgendes. Habe die Verkleidung hinten abgebaut und die Folie gelöst. Jetzt seh ich hinten ja noch weniger, als an den vorderen Türen (wer hat das nur konstruiert)🙄
Habe die Signale am Stecker durchgemessen, da ich gehofft habe, dass nur ein Kabel defekt ist.
An den Leitungen kommen überall 12V an (ZV auf, ZV zu, Schaltersignal braun/weiss, Dauerplus). Dabei steckt beim messen das Minuskabel vom Multimeter immer am dickeren braunen masse kabel des Steckers, der zum Motor geht.
Der Motor zeigt aber auf kein Signal eine Reaktion. Kein Ton, keine Bewegung. Deswegen nehme ich mal an, dass der Motor defekt ist. Ob es nun nur die Elektronik ist oder die Mechanik im motor weiss ich ned.
Ihn auszubauen ist leider nicht so einfach getan, da ja dann die Scheibe raus muss soweit ich weiss und dann alles wieder rein. Das wollt ich eben erst machen, wenn ich den laufenden Motor habe.
Jetzt bekomme ich den laufenden rechten, der aber anscheind doch nicht passt. Ihr meint ich könnte aus den 2 Motoren keinen laufenden zusammenbauen oder? Das war meine eigentliche Frage.
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten 😉
Verstehe ich gerade richtig, das Du Dein Multimeter auf Masse hast, und er auf brauch/weiß die 12V anzeigt???
Klickt denn irgend ein Relais wenn Du den Tasten drückst???
Auf braun/weiss nur wenn der Schalter gedrückt ist (nach oben oder unten).
Ne es klickt gar nichts, nicht mal das Relais. Meint ihr dem ist noch zu helfen 😉?
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Auf braun/weiss nur wenn der Schalter gedrückt ist (nach oben oder unten).Ne es klickt gar nichts, nicht mal das Relais. Meint ihr dem ist noch zu helfen 😉?
Also, Du hast von Masse, zu geschalteter Masse (braun/weiß kommt vom Türkontaktschalter) 12V Plus drauf???
Dann dürfte doch irgendwas am Kabel nicht stimmen.