Buchse ... Hinterachse

Opel Vectra B

Hallo Leute,
kann mir vielleicht jemand, anhand vom Bild, beschreiben, wie diese Buchse ausgebaut werden könnte.
Eine Anleitung wäre natürlich noch besser.

Dscn2989a
71 Antworten

Hi
Benutz ma die Suche oder siehe hier unter: Bau eines Hinterachs-Buchsenausdrückers.

Die Büchsen werden aus- und eingepresst.

Mfg Batzen

HI,

auf dem Pic sieht man eine der inneren Buchsen. Passt die Buchsenpresse da auch...? Normalerweise tauscht man doch die äusseren...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

auf dem Pic sieht man eine der inneren Buchsen. Passt die Buchsenpresse da auch...? Normalerweise tauscht man doch die äusseren...

Gruß cocker

wieso sind doch die äußeren ?

HI,

nee, auf dem Pic des TE sieht man eine der Inneren (oberen) Buchsen.

gruß cocker

Ähnliche Themen

@ cocker...scroll das bild mal nach unten......

Super, Danke Batzen!
Habe bei Kitekat angeschaut, gleich mit Bilder und Werkzeug....TOP
werde es versuchen evt. nachzubauen.
MfG wifi

Nur so zur Information: Und die Buchse, wo die Stoßdämpfer dran sind heißen Querlenkerbuchsen? oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von DirtyLG


@ cocker...scroll das bild mal nach unten......

verdammt, hast recht 😉

Das sind die äusseren Buchsen, die ich auch demnächst tauschen muss... Werkzeug ist schon beauftragt 😉

Gruß cocker

Hi,

hat vielleicht jemand so einen Buchsenausdrücker auf Lager,
wie sieht's eigentlich preislich aus, was kostet so ein Teil....???

MfG wifi

Zitat:

Original geschrieben von wifi111


Hi,

hat vielleicht jemand so einen Buchsenausdrücker auf Lager,
wie sieht's eigentlich preislich aus, was kostet so ein Teil....???

MfG wifi

Wenn Du passende Rohrstücken hast und eine M10-Gewindespindel, dann gehts auch ohne die Abziehvorrichtung. Tausche auch jeden Fall das Längslenkerlager gleich mit. Die sind recht schnell verschlissen und man merkt es nur an einer versetzenden Hinterachse in Kurven.

HI,

naja... der Tausch der Längslenkerbuchsen ist ein anderes Kaliber. Danach muss man bekanntlich zur Achsvermessung.
Der TE macht nicht den Eindruck, als wär er "Profi" - insofern sollte er die Längslenkerbuchsen wohl eher bei Bedarf in der Werkstatt tauschen lassen...

M10 Gewindespindel... reicht das? Gerüchteweise reissen die M12 Gewindestangen schon hier und da ab, weil die Scheisslager so fest sitzen...

Rohrstücke ... hm, wär auch eine Idee. Aber dann kann man auch gleich eine M14 Gewindestange durchstecken... hält wohl eher... oder?
Muss ich meinem Werkzeugmacher mal schreiben 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

naja... der Tausch der Längslenkerbuchsen ist ein anderes Kaliber. Danach muss man bekanntlich zur Achsvermessung.
Der TE macht nicht den Eindruck, als wär er "Profi" - insofern sollte er die Längslenkerbuchsen wohl eher bei Bedarf in der Werkstatt tauschen lassen...

M10 Gewindespindel... reicht das? Gerüchteweise reissen die M12 Gewindestangen schon hier und da ab, weil die Scheisslager so fest sitzen...

Rohrstücke ... hm, wär auch eine Idee. Aber dann kann man auch gleich eine M14 Gewindestange durchstecken... hält wohl eher... oder?
Muss ich meinem Werkzeugmacher mal schreiben 😉

Gruß cocker

Es könnte auch eine M12 gewesen sein, da wir hier beides rumliegen haben. Gerissen sind die nicht aber man hat bei der 4. Buchse gemerkt, dass sie sich doch schon gedehnt und damit das Gewinde sehr schwergängig war.

M14 dürfte nicht passen, da das Auge dafür zu klein ist.

Wenn man die Gewindestange im Baumarkt kauft, kann man ja die Meterstücken bei Bedarf kürzen und durch die Reststücken weiter nutzen. Kostet auch nicht die Welt

Hi,

ich hab hier noch 2 M12 Gewindestangen ausm Baumarkt rumstehen. Damit wollte ich eigentlich die Kinderschaukel einbetonieren... 😉 hab sie dann aber doch gedübelt.
Hab meinem Werkzeugmacher gesagt, dass er eine zugfeste Stange verbauen soll. Wenns gut läuft, hab ich das Werkzeug am Samstag und kann nächste Woche loslegen.

Hm, das mit dem Auge hatte ich ganz vergessen... in der Buchse steckt ja auch nur eine M12... Mann ist das alles blöd... hab langsam keinen Bock mehr 😉

Gruß cocker

@ Cocker wenn du den Buchsenausdrücker nach Katers Zeichnung baust,und dir statt einem 12er Gewindestab eine lange Schraube mit hoher Zugfestigkeit nimmst dann brauchst du für alle 4 Lager nur ca 1 Stunde zum wechseln.Ich habe auch nett viel länger gebraucht,und hatte sowas noch nie gemacht und meine Unteren Lager waren Bolzenfest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen