ASTRA GTC Sound System ? HELP

Hi,

hab mir ein Astra GTC bj.2008 , 85 KW gekauft.

Ich Suche für diesen eine Komplett Anlage.
Hab das CD Radio 70 drinn mit Navi. Möchte ich auch gerne drinn lassen.

Mein Budget beträgt ca. 1000 €. Wer kann mir weiterhelfen bzw. Tipps geben.

1. Musik klang soll gut sein.
2. sollte nicht zu sehr drücken das ich es keine 15 min. da drinn aushalte... so in etwa 130 DB sollte er aber schon schaffen....

Was könnten ihr mir empfehlen ? Mit anlagen einbau hab ich ein bischen Erfahrung.... Hatte vorher ein Vento aber eine absolute drekcs Anlage ^^(blaupunkt 3 wege boxn GT serie, dann Toxic verstärker 1000 WATT, dann ein kofferaum ausbau aus MDF mit 2 Billig Subwoofern bei Ebay für 5 eus ersteigert. ^^, und davor hatte ich die Toxic box mit 2 Tellern und 300 RMS..) Also wie gesagt der reinste Müll. Hab es nun meiner Sis geschenkt und wollte in meinem Opel ein Vernünfiteges Soundsystem einbauen.

118 Antworten

HeHe nur mit einem Vento ist das schön eine deutloch größere Kunst ^^xD.
Naja nur mit einem FS ? glaub ich nicht ganz bei im hat sich das dach und die scheiben wischer mit bewegt und das mit einem FS ?? Naja wie es auch sein mag.

Ja der Laden hat eine recht große Auswahl stehen muss ich sagen. Werde mir denk ich versuchen irgendwo ein Eton 1054 gebraucht besorgen und dann werde ich mir verschiedene Dinge mal anhören. Ich denke die Rodek 4100 ist dann doch etwas zu klein wa ?

Wenn sich Dach und Schiebenwischer bewegt haben wars vll ein Zahlendreher und 163dB? 😛
Allerdings nicht mit 200W.
Vll. war der Wettbewerb auch nur sehr schlecht besucht. Wir haben auch schon auf nem treffen einen Pokal mit nem vergammelten Vectra Packesel geholt, weils der einzige nicht komerzielle mit Stufenheck aufm Treffen war 😁
136dB is jedenfalls nix. Und auch unter 300W problemlos zu erreichen. Mit einem Frontsystem kann das durchaus drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


136dB is jedenfalls nix. Und auch unter 300W problemlos zu erreichen. Mit einem Frontsystem kann das durchaus drin sein.

Sogar mit 10er Breitbändern am Autoradio geht das ! 😁😁 Im Armaturenbrett eines Panda !

He! 😁 Das trägst du mir wohl ewig nach. Ich hab nie gesagt dass der Panda damit Pegeln kann, ich hab nur gesagt es reicht um bissel dudeln zu hören quasi wie ein Satz Werkslautsprecher. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frack



Aber, siehst du das anders? Mit nem gut verbauten Frontsystem mit Dampf dahinter, 2x150W aktiv auf den TMTs, den Highpass raus und vollgas auf 80Hz. Ich bin mir ziemlich sicher dass da 136dB drin sind.

Ja, das seh ich anders : beim Drücken wirds nur bei einer ganz bestimmten Frequenz seeehr laut !

Und diese Frequenz liegt bei den meisten Autos um 50 hz.

Man sorgt also dafür, daß der SUB bei dieser Frequenz sowohl maximalen Wirkungsgrad hat (indem man z.B. auch das Reflexrohr aus diese Frequenz tunt) als auch, daß der Sub volle Pulle Leistung bekommt.

Ein Frontsystem im üblichen Sinne (also 16er in der Tür) ist bei diesen Frequenzen weder belastbar noch effizient, sie Schalldruckkurve ist längst gesunken. Daher kann es nicht gehen..........auch nicht mit ganz viel Watt !

Der maximale Schalldruckpegel (also NICHT Wirkungsgrad) , den Autohifi bei meinem System im Labor bei 50 hz gemessen hat, ist 92 db. Und das ist schon recht viel ! http://spectron.biz.pdf (Siehe KAsten bei Messergebnisse)

Selbst durch die Wirkung der Fahrgastzelle kann sich der Schalldruck nicht auf einen Wert von 136 db steigern, sonst würd kein Mensch einen Sub wollen !!

Mit einem Bassreflex- oder BAndpass-16er mit entsprechenden Parametern könnts vielleicht gehen, wenn man ihm richtig einheizt.

Entfernen nützt nix, ich habs schon zitiert 😛😛

Zitat:

Entfernen nützt nix, ich habs schon zitiert 😛😛

Ja ich habs wieder rausgenommen, weil cih eigentlich ins Bett will und ncihtmehr diskutieren heute :P

Also mein FS geht linear bis knapp 70Hz runter. Bei 80 hat das noch nichts vom Pegel eingebüßt und kommt auch mechanich nicht an seine Grenzen.
Ich rede ja auch nicht von 50Hz sondern von 80. Dass da die verstärkung durch das Auto nicht hochzieht ist klar. Aber auch ohne die könnten 136 drin sein.

edit
Ehrlich gesagt wo ich so drüber nachdenke muss ich zugeben dass das mit dem FS doch bissel hochgegriffen war. Ich hab ein bissel die Relation aus den Augen verloren, war gedanklich wohl eher bei 126dB. Dennoch sind für einen Subwoofer 136 nicht viel. Das ist ein Wert der mit jeder 0815 Kiste ohne SPL Abstimmung und mit einer kleinen Endstufe unter 300W locker machbar ist.

Lass doch mal messen !

Natürlich, lauter als im Testlabor, wo höchstens 100 db rauskommen bei ganz guten 16ern, wirds wohl werden.

Idee : der CLK-Alex solls testen, der hat doch auch ein Messsystem und ein 16er Frontsystem ! 😁

Ich vermute, sein FS (und das ist glaub ich schon ein gutes, und auch richtig verbaut ?! ) schafft höchstens 115 db, mehr nicht...........

Fragt sich nur, ob er mitmacht.

Der CLK Alex hat genau wie ich nur ein einfaches Messmikro für relative Frequenzmessungen. Damit kann man keine absoluten Werte messen, dafür bräuchte man ein termlab mit geeichtem Mikro.

Aber ich werde bei nächster Gelegenheit mal meines messen lassen, das interessiert mich nun auch 😉 Wollte ich sowieso schon immer mal machen, nur wenn ich auf Treffen war waren dann immer alle Verkleidungen auf dem Ausbau und ich kam nicht mal eben an die Cinchleitungen ran um die anderen LS abzuziehen.

So hab jetzt ein Agebot einer Eton PA 1054. für 290€ inkl. Versand ? Natürlich gebraucht und 100 % funktionstüchtig. Was meint ihr ?

Für den Preis sollte sie auch optisch top sein und noch Restarantie haben. Ansonsten würde ich noch auf wenigstens 250 runterhalndeln.

Im Ebay gehen die meist für 220 weg, genau wie die Audio-System F4/600.

Zumindest runterhandeln würd ich !

HAt die eigentlich doch keine Fernbedienung ?? Das dachte ich immer ........weil meist haben das ja gerade die Vierkanäler. Aber man kann ja auch über den Fader regeln, das hab ich auch lange Zeit gemacht !

Ich glaube auch, dass ihr euch mit den db Zahlen etwas vertut... Überlegt doch mal, wenn man von nem Wirkungsgrad von 90db ausgeht, und dann hochrechnet, da landet man bei 256 Watt bei 114db. (Gut, ich glaube ich habs mir jetzt auch ein wenig einfach gemacht, das Gehäuse kommt ja auch noch "dazu" und die Fahrgastzelle, aber realistisch ist wohl eher 120-125 mit einem 30er Sub ohne SPL Abstimmung).

Ja das mit dem Fader geht aber nur optimal, wenn die hinteren Lautsprecher abgeklemmt werden. Wie hast du das jetzt eigentlich vor, dreamwaver? Mit einem HiLow Converter?

Er wollte 310 € haben am Anfang.

Hab Ihm gesagt dadruch das es keine Restgarantie gibt. Gebe ich dir Max. 260 €.

Die Rodek soll angeblich noch klanglich geiler einzustellen sein als die Eton.

Also würde halt den Helix AAC higlow converter Anschließen dadruch das ich gerne das Standart Radio CD 70 NAvi drinn lassen wollte. Dann halt die Eton PA 1054 oder Rodek R4100N. ein ordentliches FS evtl von Alpine mal schaun. Und den SUb von Emphaser. Das würde ich mir erstmal anhören .. und mal schaun ob es wirklich geil ist.

Also ich werf jetzt einfach nochmal die zum HAmmerpreis von 203 € erhältliche Carpower Power 4/600 ins Rennen !

Das Zweikanal-Modell, was ich hab, sollte äußerst ähnlich sein, ist innen top gemacht ! Klang ist auch wunderbar.............

Dieses Modell und die anderen genannten kannst du klanglich wenn überhaupt nur in stundenlanges Direktvergleichen in einem Tonstudio oder ähnlichem auseinanderhalten, da bin ich recht sicher !

UVP ist 320 €, meist kostet sie 270 € und ein Anbieter hat sie für 230 !

Egal, wie du es machst, ich denke, wir haben jetzt in der Endauswahl wirklich empfehlenswerte Sachen !

Imgp2519
Deine Antwort
Ähnliche Themen