Akte X nach Rep weil keine Funktion
Hallo in die Runde.
Bei meinem S60 I, MJ 2001, 170 PS, also 2435 ccm, B5244S Motor habe ich wegen Ölverbrauch und gleichzeitigem anstehendem großen Service den Motor zerlegt, gereinigt, Ventilsitze geschliffen, neue Schaftdichtungen rein, Ventile und Hydrostößel wieder genau dort rein wo die von anbeginnt der Motozeiten waren, ZR Satz neu, Kopfdichtung neu, Wellendichtringe der Nockenwellen neu usw, aber der Motor läuft heute nachdem ich in Fix Fertig zusammengaut habe nicht mehr. Bin mal vor Tagen kurz gefahren und hab noch Änderungen die sich ergeben haben gemacht, z B ist mir aufgefallen das der Motor extrem nach Benzin stinkt, die Benzinleitung ausggebaut und durch eine neue Gummileitung ersetzt wo ich dann aber leider zuspät erkannt habe das die B-Leitung nicht unten an der Ölwanne defekt war sondern oben am Verteilerrohr die O-Ringe undicht waren, hier habe ich das Verteilerrohr ( Einspritzdüsen ) zerlegt und neu zusammengebaut und jetzt ist alles wirklich dicht, ich hatte auch die Ölwanne im Zuge der Rep unten um den Ölschlamm zu entfernen - war aber so gut wie keiner drin. VVT eingestellt - der Motor lief zwischenzeitig schon ganz toll !
So, lange Rede kurzer Sinn, der Motor startet extrem schlecht, der Kühlerlüfter ging an weil lt Display das Kühlwasser zu heiß ist, obwohl der Wagen keine 5 min bei derzeit +5 Grad gelaufen ist. Die Nadel des Kühlwasser ging ganz rauf ins Rote und nach wenigen Sekunden wieder ganz runter. Bin wenige km gefahren und brauchte dann Schlepphilfe weil der Motor abgestorben ist und jetzt nicht mehr läuft - kein Muxer macht.
am Display stand: Emmisionswartung fällig, Spannungsversorgung überprüfen und jetzt ist alles wieder weg !
Hab irgendwo mal gelesen das wenn es Kühlwasserdroubles gibt der Volvo ganz schlecht startet und eigenartige Fehler bringt, nur leider finde ich dieses Wissen nicht mehr - hat jemand eine Idee warum er nicht läuft ?
mit Dank fürs Mitdenken P12
107 Antworten
Ich habs gestern so gemacht,
NW hinten fixiert. Einlasswelle ist der Fixierschlitz obererhalb der Mitte und bei Auslasswelle ist der Fixierschlitz unterhalb der Mitte. Schrauben der VVT - hier auch die Mittelschraube und auch an der Auslassseite gelockert. Vvt in Pos gebracht in dem ich NICHT das Zahnrad sondern Mittig an der VVT im Uhrzeigersinn gedreht hab und 1 Zahn vor der Markierung an der ZR Abdeckung die VVT mit 12o Nm fixiert hab. Dann hab ich das Riemenrad Auslassseite in Pos gebracht und VVT um 1 Zahn weiter auf Markierung gestelltund alles fixiert.
Motor läuft am Standgas Käse, nimmt aber Gas an.
Was auch wichtig ist, das die DK ein sehr hochfrequntes Summen hat
l.G. P12
Zitat:
@Premium12 schrieb am 08. Dez. 2021 um 09:30:27 Uhr:
Motor läuft am Standgas Käse, nimmt aber Gas an.
Was auch wichtig ist, das die DK ein sehr hochfrequntes Summen hat
DK schon mal zurück gesetzt?
aha - kenn ich gar nicht - was macht man da ?
Zitat:
@ICE401 schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:54:10 Uhr:
Zitat:
@Premium12 schrieb am 08. Dez. 2021 um 09:30:27 Uhr:
Motor läuft am Standgas Käse, nimmt aber Gas an.
Was auch wichtig ist, das die DK ein sehr hochfrequntes Summen hat
DK schon mal zurück gesetzt?
Zündung auf 2 ca. 30Sek. warten. Dann Zündschlüssel auf Position 0 und ca. 5-10 Sek. warten. Dann Motor starten. Vielleicht hilfts. Kannst auch mal die Sicherung der DK ziehen dann Zündung ein und dann Sicherung wieder rein versuchen.
Ähnliche Themen
Zitat-
NW hinten fixiert. -Ja
Einlasswelle ist der Fixierschlitz obererhalb der Mitte und bei Auslasswelle ist der Fixierschlitz unterhalb der Mitte. -Ja
Schrauben der VVT - hier auch die Mittelschraube und auch an der Auslassseite gelockert.-Ja
Vvt in Pos gebracht in dem ich NICHT das Zahnrad sondern Mittig an der VVT im Uhrzeigersinn gedreht hab -Ja
und 1 Zahn vor der Markierung an der ZR Abdeckung die VVT mit 120Nm fixiert hab.-Ja
Dann hab ich das Riemenrad Auslassseite in Pos gebracht - Ja
und VVT um 1 Zahn weiter auf Markierung gestellt und alles fixiert.???
-Die 3 Schrauben zur Befestigung des NW Rades müssen noch dabei gelockert sein und in den Langlöchern am Anschlag sein
(Entgegen der Uhrzeigerrichtung)
-Spannrolle des ZR Vorspannen.
-Stimmen die Markierungen alle überein,
Spanne ich den ZR vor ,in dem ich das NW-Rad
In Uhrzeigerrichtung drehe,
die 3 Schrauben sollten dann ca mittig im Langloch sein und der ZR oben zwischen den beiden NW-Rädern straff sein.
Dreht man dann den Motor nach(entfernen der Blockierwerkzeuge) 2 Umdrehungen in Uhrzeigerrichtung weiter ,
So müssen alle 3 Markierungen ,
KW+NW RAD Auslaß und NW RAD Einlaß stimmen und der Zeiger der Spannrolle unten in
Vernünftiger Position stehen.
Wenn NW-RAD Einlaß nicht stimmt die 3 Schrauben
In den 3 Langlöchern anders Positionieren und
nochmal drehen,Spannrolle dann auch nochmal beobachten.
Die 3 Schrauben zur Befestigung des NW Rades müssen noch dabei gelockert sein und in den Langlöchern am Anschlag sein - OK
aber ? am LINKEN od RECHTEN ENDE des Loches
(Entgegen der Uhrzeigerrichtung) hier würde 1 Zahn nach der Markierung eingestellt werden ?
-Spannrolle des ZR Vorspannen. - OK
-Stimmen die Markierungen alle überein, OK
Spanne ich den ZR vor ,in dem ich das NW-Rad OK
In Uhrzeigerrichtung drehe, OK
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 8. Dezember 2021 um 17:11:27 Uhr:
Zitat-NW hinten fixiert. -Ja
Einlasswelle ist der Fixierschlitz obererhalb der Mitte und bei Auslasswelle ist der Fixierschlitz unterhalb der Mitte. -Ja
Schrauben der VVT - hier auch die Mittelschraube und auch an der Auslassseite gelockert.-Ja
Vvt in Pos gebracht in dem ich NICHT das Zahnrad sondern Mittig an der VVT im Uhrzeigersinn gedreht hab -Ja
und 1 Zahn vor der Markierung an der ZR Abdeckung die VVT mit 120Nm fixiert hab.-Ja
Dann hab ich das Riemenrad Auslassseite in Pos gebracht - Ja
und VVT um 1 Zahn weiter auf Markierung gestellt und alles fixiert.???-Die 3 Schrauben zur Befestigung des NW Rades müssen noch dabei gelockert sein und in den Langlöchern am Anschlag sein
(Entgegen der Uhrzeigerrichtung)
-Spannrolle des ZR Vorspannen.
-Stimmen die Markierungen alle überein,
Spanne ich den ZR vor ,in dem ich das NW-Rad
In Uhrzeigerrichtung drehe,die 3 Schrauben sollten dann ca mittig im Langloch sein und der ZR oben zwischen den beiden NW-Rädern straff sein.
Dreht man dann den Motor nach(entfernen der Blockierwerkzeuge) 2 Umdrehungen in Uhrzeigerrichtung weiter ,
So müssen alle 3 Markierungen ,
KW+NW RAD Auslaß und NW RAD Einlaß stimmen und der Zeiger der Spannrolle unten in
Vernünftiger Position stehen.
Wenn NW-RAD Einlaß nicht stimmt die 3 Schrauben
In den 3 Langlöchern anders Positionieren und
nochmal drehen,Spannrolle dann auch nochmal beobachten.
Falls Du die Schlitze an der NW hinten meinst,
Diese sind ja durch das vorherige Blockieren der NW zur KW Markierung gegeben.
Danach ist ja der ZR aufgelegt wordrn und
das NW RAD Auslaß auf Markierung gebracht worden,die VVT -Einheit ist ja dann Befestigt und
Das NWRad einkaß wird auf Markierung gestellt und befestigt.
Die Langlöcher stellt man sich als Uhr vor,
entgegen der Uhrzeugerrichtung wäre 10 Uhr und
Beim drehen des NW Rades Einlaß in Drehrichtung
Zum Spannen des ZR ,
drehe ich auf 12 bis 12.30 Uhr und prüfe die Markierzngen alle nach.
Ende des Langloch wäre 14.00 Uhr .
Hallo, heute ist die Hardware zum Fehler auslesen gekommen jetzt finde ich die Softwae hier nicht mehr zum download
https://www.car-auto-repair.com/.../
Ganz unten hast die Links