Akte X nach Rep weil keine Funktion
Hallo in die Runde.
Bei meinem S60 I, MJ 2001, 170 PS, also 2435 ccm, B5244S Motor habe ich wegen Ölverbrauch und gleichzeitigem anstehendem großen Service den Motor zerlegt, gereinigt, Ventilsitze geschliffen, neue Schaftdichtungen rein, Ventile und Hydrostößel wieder genau dort rein wo die von anbeginnt der Motozeiten waren, ZR Satz neu, Kopfdichtung neu, Wellendichtringe der Nockenwellen neu usw, aber der Motor läuft heute nachdem ich in Fix Fertig zusammengaut habe nicht mehr. Bin mal vor Tagen kurz gefahren und hab noch Änderungen die sich ergeben haben gemacht, z B ist mir aufgefallen das der Motor extrem nach Benzin stinkt, die Benzinleitung ausggebaut und durch eine neue Gummileitung ersetzt wo ich dann aber leider zuspät erkannt habe das die B-Leitung nicht unten an der Ölwanne defekt war sondern oben am Verteilerrohr die O-Ringe undicht waren, hier habe ich das Verteilerrohr ( Einspritzdüsen ) zerlegt und neu zusammengebaut und jetzt ist alles wirklich dicht, ich hatte auch die Ölwanne im Zuge der Rep unten um den Ölschlamm zu entfernen - war aber so gut wie keiner drin. VVT eingestellt - der Motor lief zwischenzeitig schon ganz toll !
So, lange Rede kurzer Sinn, der Motor startet extrem schlecht, der Kühlerlüfter ging an weil lt Display das Kühlwasser zu heiß ist, obwohl der Wagen keine 5 min bei derzeit +5 Grad gelaufen ist. Die Nadel des Kühlwasser ging ganz rauf ins Rote und nach wenigen Sekunden wieder ganz runter. Bin wenige km gefahren und brauchte dann Schlepphilfe weil der Motor abgestorben ist und jetzt nicht mehr läuft - kein Muxer macht.
am Display stand: Emmisionswartung fällig, Spannungsversorgung überprüfen und jetzt ist alles wieder weg !
Hab irgendwo mal gelesen das wenn es Kühlwasserdroubles gibt der Volvo ganz schlecht startet und eigenartige Fehler bringt, nur leider finde ich dieses Wissen nicht mehr - hat jemand eine Idee warum er nicht läuft ?
mit Dank fürs Mitdenken P12
107 Antworten
Jetzt habe ich aus gemacht .
Beim KSDR bin ich von meinem ehemaligen Omega oder von Saab ausgegangen ,
Mit Unterdruckregelung.
Es kann bei Dir auch ein Pulsationsdämpfer sein,
Der die Druckschankungen im Verteilerrohr
ausgleichen soll um die Druckspitzen im
KS-System aufzufangen und nebenbei
die Geräusche(Klopfen) zu minimieren,
Laufkultur Vom Motor und
spürbar dann im Innenraum zu"Hören" .
Es muss aber eine Druckleitung geben und
irgendwo einen Rücklauf.
Evtl sitzt noch ein elektrisches Schaltventil
Zur Drucksteuerung dort im Motorraum oder im Tankdom .
Ist das Teil nach Außen undicht,läuft dann in der Regel der KS zurück zum Tank da ja dann Luft
In das Verteilerrohr eindringt!
Folge-
schlechtes Ansprungen mit ewigen Leiern
des Anlasser
elektrisches Schaltventil !!!
Mfg
ja das kenn ich. Ich löse die immer mit einen Stk Kunststoffrohr der Längenach aufgechnitten - geht toll - aber ist eine andere Geschichte. Und diese doofe Dose besorg ich noch und dann so hoff ich ist Ruhe in der Truhe
Zitat:
@ICE401 schrieb am 25. November 2021 um 21:45:29 Uhr:
Lass den Kopf nicht hängen. Du bist auf dem richtigen Weg. Und das ist die Zuleitung mit dem Bügel. Der ist aber nur eine Sicherung. Die Leitung ist etwas tricky zu lösen 😁
Zitat:
@Premium12 schrieb am 25. November 2021 um 22:00:58 Uhr:
ja das kenn ich. Ich löse die immer mit einen Stk Kunststoffrohr der Längenach aufgechnitten - geht toll - aber ist eine andere Geschichte. Und diese doofe Dose besorg ich noch und dann so hoff ich ist Ruhe in der Truhe
Ich habe mir eine Drucklufttülle die eigentlich in einen 13mm Schlauch gesteckt wird und auf der anderen Seite einen Schraubanschluss hat (zb. Druckminderer) auch längs aufgeschnitten. Da ist diese "tricky" Verbindung rucksack auf
JUHU diese Dose gibt es nicht mehr. Wollt die heut bestellen und bekahm die AW das diese nicht mehr lieferbar ist. Ich bin so Happy 🙂😠
Ähnliche Themen
Gibt es das Teil nicht mehr ?
https://www.ebay.de/itm/391905434466
dieses Teil ist gebraucht und teurer als das Original wäre - dieses hätte knapp € 72 gekostet. Ich versuche meines zu löten und dann schau ich weiter.
Hallo, habs mal probeweise mit 2 K Kleber dichtgemacht. Was ich auch hab ist Kompression gemessen und hab 5x über 10 Bar. komisch ist das es beim Starten ohne Kerzen nicht nach Benzin richt - sollte ja was rauskommen ohne ZK eingeschraubt
Wenn ich Zündung einschalte Hör ich Geräusche denk auch von hinten unterm Auto. Werd morgen aber genauer schauen. Welches Relais wäre das ?
Was mich so WAHNSINNIG macht ist dass der ganze Irrsinn nur wegen dem Service begonnen hat, vorher lief er völlig ohne Probleme
Wenn du sagst du hörst was dann wird die Pumpe laufen. Das hörst schon deutlich hinten ob die läuft oder nicht. Drucksensor vom Sprudel schon mal geprüft?
https://www.matthewsvolvosite.com/.../file.php?...
Leitungen sind alle richtig angeschlossen? Du kannst ja mal die spezielle Leitung mit der tollen Kupplung öffnen und schauen ob da überhaupt Sprit bis dorthin kommt. Wenn da nix kommt dann kommt über die Pumpe nix. Kommt da der Sprudel raus dann kanns nur mehr von dort bis zu den Düsen irgendwo haken.
Aber erst die einfachen Sachen, Sicherung Relais, Drucksensor mal prüfen.
Du hast deinen Motor zur Hälfte zerlegt gehabt. Da kanns schon leicht passieren dass Du anfangs Probleme hast bis der wieder topi läuft.