Akte X nach Rep weil keine Funktion
Hallo in die Runde.
Bei meinem S60 I, MJ 2001, 170 PS, also 2435 ccm, B5244S Motor habe ich wegen Ölverbrauch und gleichzeitigem anstehendem großen Service den Motor zerlegt, gereinigt, Ventilsitze geschliffen, neue Schaftdichtungen rein, Ventile und Hydrostößel wieder genau dort rein wo die von anbeginnt der Motozeiten waren, ZR Satz neu, Kopfdichtung neu, Wellendichtringe der Nockenwellen neu usw, aber der Motor läuft heute nachdem ich in Fix Fertig zusammengaut habe nicht mehr. Bin mal vor Tagen kurz gefahren und hab noch Änderungen die sich ergeben haben gemacht, z B ist mir aufgefallen das der Motor extrem nach Benzin stinkt, die Benzinleitung ausggebaut und durch eine neue Gummileitung ersetzt wo ich dann aber leider zuspät erkannt habe das die B-Leitung nicht unten an der Ölwanne defekt war sondern oben am Verteilerrohr die O-Ringe undicht waren, hier habe ich das Verteilerrohr ( Einspritzdüsen ) zerlegt und neu zusammengebaut und jetzt ist alles wirklich dicht, ich hatte auch die Ölwanne im Zuge der Rep unten um den Ölschlamm zu entfernen - war aber so gut wie keiner drin. VVT eingestellt - der Motor lief zwischenzeitig schon ganz toll !
So, lange Rede kurzer Sinn, der Motor startet extrem schlecht, der Kühlerlüfter ging an weil lt Display das Kühlwasser zu heiß ist, obwohl der Wagen keine 5 min bei derzeit +5 Grad gelaufen ist. Die Nadel des Kühlwasser ging ganz rauf ins Rote und nach wenigen Sekunden wieder ganz runter. Bin wenige km gefahren und brauchte dann Schlepphilfe weil der Motor abgestorben ist und jetzt nicht mehr läuft - kein Muxer macht.
am Display stand: Emmisionswartung fällig, Spannungsversorgung überprüfen und jetzt ist alles wieder weg !
Hab irgendwo mal gelesen das wenn es Kühlwasserdroubles gibt der Volvo ganz schlecht startet und eigenartige Fehler bringt, nur leider finde ich dieses Wissen nicht mehr - hat jemand eine Idee warum er nicht läuft ?
mit Dank fürs Mitdenken P12
107 Antworten
Aja, eine Frage hab ich noch. Am Verteilerrohr wo die Einspritzdüsen montiert sind, da ist so eine Dose noch mit montiert - welche funktion hat die ? Hier tropft Benzin raus
könnte es ein Kraftstoffdruckregler mit einem kleinen Unterdruckschlauch drann sein ?
Bild von etwas anderem .
Foto? Du meinst aber nicht die Verbindung wo die Leitung rein geht oder?
Ähnliche Themen
Heiße Ware ,sofort zuschlagen bei NR 2 !
https://www.skandix.de/.../
Danke werd ich machen, aber wozu wird das Teil gebraucht ?
könnte das schlechtes Starten nach sich ziehen wenn defekt ?
Genau das Teil Nr 2 tropft - welche funktion hat das ?
Zitat:
@ICE401 schrieb am 25. November 2021 um 21:18:50 Uhr:
Das da.
https://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
der KS-Druckregler stellt den Systemdruck im Verteilerrohr sicher,
als Einspritzdruck/Systemdruck von ca 2.9 - 3.1 bar .
der KSDR sitzt vor dem Rücklauf zum Tank.
hält Er keinen Druck bekommen die "Einspritzventile" keinen Kraftstoff und
der Kraftstoff läuft je nach Schädigung des KSD
(wenig oder gar keinen Druck) durch die Rücklaufleitung zum Tank zurück!
das MSTG steuert die EV ja "Zeitmäßig" an und
der KSDR stellt "mechanisch" den Systemdruck zur Verfügung!
fehlt der Systemdruck ist der Motor sehr träge oder springt nicht an .
mfg
Danke für die Erklärung. Aus interesse frage ich mich wo die Zuleitung ist, da nur die eine Leitung finde welche mit diesem Bügel verbunden ist.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 25. November 2021 um 21:33:21 Uhr:
der KS-Druckregler stellt den Systemdruck im Verteilerrohr sicher,
als Einspritzdruck/Systemdruck von ca 2.9 - 3.1 bar .
der KSDR sitzt vor dem Rücklauf zum Tank.hält Er keinen Druck bekommen die "Einspritzventile" keinen Kraftstoff und
der Kraftstoff läuft je nach Schädigung des KSD
(wenig oder gar keinen Druck) durch die Rücklaufleitung zum Tank zurück!das MSTG steuert die EV ja "Zeitmäßig" an und
der KSDR stellt "mechanisch" den Systemdruck zur Verfügung!
fehlt der Systemdruck ist der Motor sehr träge oder springt nicht an .mfg
JA ich hoff schon sehr, ich muss morgen ohnehin zum Freundlichen - da bestell ich diesen dann noch.
Der ganze Wahnsinn nur wegen Schaftdichtungen weil etwas nicht viel Ölverbrauch. Zeitgleich hat es gut gepasst weil ja das große Service fällig war. ZR usw wär kein Problem gewesen. Mittlerweile ist mir schon um jede Minute des Schraubens leid um meine Zeit :-(
Lass den Kopf nicht hängen. Du bist auf dem richtigen Weg. Und das ist die Zuleitung mit dem Bügel. Der ist aber nur eine Sicherung. Die Leitung ist etwas tricky zu lösen 😁
Zitat:
obwohl wenn ich Stirnseitig am Ventil drück spritzt das Benzin richtig raus - aber das Ventil besorg ich noch 😠
@ICE401 schrieb am 25. November 2021 um 21:34:55 Uhr:
Da hast wahrscheinlich des Rätsels Lösung