Akte X nach Rep weil keine Funktion
Hallo in die Runde.
Bei meinem S60 I, MJ 2001, 170 PS, also 2435 ccm, B5244S Motor habe ich wegen Ölverbrauch und gleichzeitigem anstehendem großen Service den Motor zerlegt, gereinigt, Ventilsitze geschliffen, neue Schaftdichtungen rein, Ventile und Hydrostößel wieder genau dort rein wo die von anbeginnt der Motozeiten waren, ZR Satz neu, Kopfdichtung neu, Wellendichtringe der Nockenwellen neu usw, aber der Motor läuft heute nachdem ich in Fix Fertig zusammengaut habe nicht mehr. Bin mal vor Tagen kurz gefahren und hab noch Änderungen die sich ergeben haben gemacht, z B ist mir aufgefallen das der Motor extrem nach Benzin stinkt, die Benzinleitung ausggebaut und durch eine neue Gummileitung ersetzt wo ich dann aber leider zuspät erkannt habe das die B-Leitung nicht unten an der Ölwanne defekt war sondern oben am Verteilerrohr die O-Ringe undicht waren, hier habe ich das Verteilerrohr ( Einspritzdüsen ) zerlegt und neu zusammengebaut und jetzt ist alles wirklich dicht, ich hatte auch die Ölwanne im Zuge der Rep unten um den Ölschlamm zu entfernen - war aber so gut wie keiner drin. VVT eingestellt - der Motor lief zwischenzeitig schon ganz toll !
So, lange Rede kurzer Sinn, der Motor startet extrem schlecht, der Kühlerlüfter ging an weil lt Display das Kühlwasser zu heiß ist, obwohl der Wagen keine 5 min bei derzeit +5 Grad gelaufen ist. Die Nadel des Kühlwasser ging ganz rauf ins Rote und nach wenigen Sekunden wieder ganz runter. Bin wenige km gefahren und brauchte dann Schlepphilfe weil der Motor abgestorben ist und jetzt nicht mehr läuft - kein Muxer macht.
am Display stand: Emmisionswartung fällig, Spannungsversorgung überprüfen und jetzt ist alles wieder weg !
Hab irgendwo mal gelesen das wenn es Kühlwasserdroubles gibt der Volvo ganz schlecht startet und eigenartige Fehler bringt, nur leider finde ich dieses Wissen nicht mehr - hat jemand eine Idee warum er nicht läuft ?
mit Dank fürs Mitdenken P12
107 Antworten
Hallo Danke für diesen Beitrag, denke genau hier liegt das Problem. Hab gestern im YT ein Video gefunden wo das auch so erklärt wird, aber wegen fehlender Fremdsprache hab ich nicht wirklich viel mitbekommen 🙂😕
Ich werde dann kleich zur Tat schreiten und später berichten - bis später
Moin
Entschuldigung für den Ölwechsel am AT,
Der da mit Reingerutscht ist !
Ich hatte die ganze Abhandlung vor vielen Monden von Schwedisch In Englisch überdezzt und
Gespeichert und dann jetzt in Deutsch übersetzt.
Da sind auch immer Übersetzungsfehler drinn,
Ist aber Normal.
Da ich aber bei Volvo-Truck arbeite kenne ich das
System der früheren Jahre um die Jahrtausendwende.
Eune Übersetzung von Schwedisch direkt nach Deutsch ist noch .Mangelhafter!
Mfg
Hallo, ich hab jetzt genauso ( wie in den Bildern ) eingestellt und der Motor sprang an, lief einige Sekunden komisch, dann sehr gut und nahm das Gas toll an. Nach wenigen Minuten starb er ab.
Was aber von Anfang an komisch war, das es unterm Ventildeckel klingelt als würden die Ventiltaps unkontrolliert umherhüpfen 🙂😕😕😕😕
was kann jetzt noch sein ?
l.G. P12
Kompression messen!
Falls die Hydros nicht voll mit Öl gefüllt waren,
können die Ventile nicht schnell genug
dem Nockenkreis der Nockenwelle folgen.
Sind die Ventile neu eingeschliffen,gefräst und
gereinigt worden ?
Hydos neu bzw entlüftet worden vor dem Enbau?
Erst Kompression!
Ähnliche Themen
Hey,
ich hab jetzt den Zylinderdeckel runter und kann noch keine Mängel erkennen.
Frage ist nur wei viel Öl muss unter den Ventilpats sein ? NW seitig ist es voll, aber zw Ventilfedern und den V Pats ist nichts drin
Ich mache Hydros immer in eine Plasteschale
Mit Motoröl .
Danach nehme ich eine Wasserpumpenzange ,
mache den Hydro zwischen die Backen der Zange
Und dann beides in das Öl .
Dann bewegt man die Zange im Öl und
sieht das dort Luftblasen aus dem Hydro kommen.
Beim Entspannen der Zange zieht dann der Hydro das Öl mit hinein,Sogwirkung
So lange machen bis keine Luftblasen mehr aus dem Hydro kommen.
Danach die Hydros ins Ölbad legen und
So lange liegen lassen,bis der ZK montiert ist.
Ehe Öl in alle Hydro,s kommt kann es 30-40 Minuten dauern bei laufendem Motor.
Durch ein bißchen Motor mit Anlasset drehen,
bekommt kein Hydro Öl ab!!
Eine Seite vorher habe ich das schneller Beschrieben.
Mfg
@rosi03677: schön erklärt, aber der Motor hat nach wie vor Tassenstößel und keine Hydroströßel. Hast du doch selber am 16.11. in deinem Beitrag erklärt, nachdem ich anmerkte, dass dieser Motor keine Hydros hat.
Jo,ich weiß was Du meinst !
ich denke da immer an die Änderung 2000/2001
wo dann Tassenstößel kamen mit manuellem Einstellen über
die Höhe der Tassenstößel.
seiner ist 2001 .
ob Er jetzt (wenn da Tassenstößel verbaut sind)
die Ventile richtig eingestellt hatte kann nur Er wissen .
deswegen die Frage vorher wegen Ventilbearbeitung und Kompression !
ohne genug Kompression lein laufender Motor.
jetzt erstmal F1 schauen,Frei
mfg
Hallo, ich hab den ZK runter und nur eine neue ZK Dichtung rein, Ventile hatte ich ausgebaut und gereinigt, Ventile und alle Teile wieder dort rein wo die von Original waren. Ventilsitze habe ich mit einer Paster gereinigt und neue Schaftdichtungen rein.
Versuche doch Bitte die Kompression zu messen!
Alle Zündis raus und dann messen.
Hast Di irgendwelche Daten der NW Verstellung mal ausgelesen der einzelnen Zylinder !
z.B. minus 4 oder Plus 7 ?
Hallo, werde morgen die Kompression messen.
l.G. P12
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. November 2021 um 17:12:47 Uhr:
Versuche doch Bitte die Kompression zu messen!
Alle Zündis raus und dann messen.Hast Di irgendwelche Daten der NW Verstellung mal ausgelesen der einzelnen Zylinder !
z.B. minus 4 oder Plus 7 ?
Hallo
ich hab ja den Kopf nochmals runter und keinen Fehler gefunden, somit den ganzen Scha. nochmals zusammengebaut und war heut Abend zum Starten bereit und der Motor läuft
JUHU
ohne Eure Hilfe hier hätt ich das nie geschaft, weil ich die Grundeinstellung nie gefunden hätt, bin SUPER DANKBAR für die Hilfe hier. DANK.
Die nächsten Tage werd ich den Wagen komplettieren und dann endlich ist Winterbetrieb, es soll ja zum Wochenende schneien in meiner Gegend und das Cabrio bleibt dann stehen.
Mit Grüßen P12
Für VVT Grundeinstellung nach wiedermontage der Nockenwellen. Ich hab mir mit einem Stab den ich ins ZK Loch gestellt hatte den OT gesucht, dann wie in der Bildbeschreibung eingestellt und passt. Bei normalem ZR Service sollte der Aufwand nicht notwendig sein, da ja die Nocken nicht verstellt werden und in Markierung stehend festgestellt sind.
Leute der Irsinn ist leider noch immer nicht durch. Ich hab heut den Wagen komplett fix fertig zusammengebaut und wollte dann starten und der Scha. springt wieder nicht an . . . .
ich kann nicht mehr
gestern ist der so toll gelaufen dass ich dachte der ist Nigel Nagel Neu - und heute tod wie tödlich verunglückt 😠😠😠😠😠
sowas gibts ja nicht
l.G. P12