AKS geht für Sekundenbruchteil aus

VW Vento 1H

Hallo,
habe ja nun seit drei wochen meinen Golf 3 GT Special mit dem 101PS AKS Motor und 144Tkm....
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Golf, er soll ja auf lange sicht den Polo ablösen ;-)
Bin nun ca. 1000km mit ihm gefahren und mir ist nun schon 4mal passiert, das der Motor unvermittelt für ca. 0,5 Sekunden ausgeht. Aber wirklich nur für Sekundenbruchteile!

3mal im Schiebebetrieb auf der Autobahn zwischen 80-100km/h und einmal in der 30 Zohne..., ebene, galtte Fahrbahn, keine Bremsen, oder Gasgeben..., einfach so im Schiebebetrieb bei gleichbleibender Drehzahl...

Man hört es auch in dem Moment kurz klicken und zwar dort wo die Relais unter dem Lenkrad verbaut sind, nun ist die Frage wie kommt es dazu?

Habe bis jetzt die Kabelverbindungen im Motorraum und den festen Sitz der Relais überprüft und von der Vorbesitzerin wurde in einer freien Werkstatt getauscht:
-Zündtrafo
-Zündkabel
-Verteilerfinger und Kappe
-Starter
-Zahnriemen

Ich selber tauschte bis jetzt:
-Zündkerzen
-Luftfilter
...Kontrolle der Relais und Steckverbindungen

PS: Es wurde mal eine Votex FB für die ZV nachgerüstet, kann es damit zusammen hängen?

Danke für jeden Tip :-)

36 Antworten

Es kann etwas wärmer werden, da es ja im Dauerbetrieb läuft im Gegensatz zu den anderen Relais (außer Benzinpumpe). Wenn du Glück hast, war es das schon, alles andere wäre teurer.

Ja, ich laß das nun erst mal so und warte ab, ob das noch mal passiert, das der Motor kurzfristigst ausgeht...., voher was tauschen macht ja auch keinen großen Sinn ;-)

Bis dato vieeeelen Dank für die Tips :-))

aft und aks wurden beie bis 10/00 bei vw im golf verbaut.

War das nicht noch länger im Golf3/4 Cabrio?

Ähnliche Themen

golf 3 und vento wurden bis mitte 98 gebaut, der g3 kombi bis mitte 99. wie es mit dem cabrio aussieht kein plan. aber die motoren wurden nur bis 10/00 verbaut. danach gab es sie nicht mehr. ggf wurden dann die g4 motoren verbaut. also 1,6l 105ps oder 1,6l 16V mit 115ps

Hallo, also bis jetzt, ich Klopf auf Holz, ist das nicht wieder vorgekommen, wäre ja toll wenn es das gewesen wäre!

Noch mals vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße aus Berlin ;-)

Leider ist es gestern doch wieder passiert, wir standen an einer roten Ampel, nichts wackelte, Motor war warm ( ca. 70Grad Öl ), alles ruhig und auf einaml ging im Leerlauf einfach so der Motor aus!
Man konnte ihn sofort wieder starten, komisch....

Hast du es auch wieder klicken gehört?Hast eigentlich jetzt das Relais Nr.30 ausgetauscht?

Hallo,
ich hatte bis jetzt ja nur das Benzinpumpenrelais getauscht. Und ja, es klickte beim ausgehen des Motors wie immer kurz von dort wo all die Relais sitzen. :-(

Leider regnet es seit heute Nacht ununterbrochen, denn ich wollte mir heute das Relais 30, 18 und die Drosselklappe mal anschauen...

Steuergerät Wegfahrsperre klickt auch gerne mal.... und aknn genauso den Motor unterbrechen. kostet was 150€ (murphys law)

Wegfahrsperre hat er nicht, er hat nur die zwei nomalen Schlüssel und nichts was wo blinkt oder so...., nur die nachgerüstete Votex Funk Fernbediehnung für die ZV.

Wirklich sehr merwürdig...., aber danke ;-)

Also wenn es ein 97ziger ist dann sollte er schon eine WFS haben.

da muss nichts blinken,du hast eine Lesespule ein Transponder ect..

Kannst ja mal deinen Schlüssel aufmachen dort findest du den.

Oder die Verkleindung vom Lenkrad ab dort sollte die Lesespule zufinden sein.

ab 10/94 hat jeder Golf eine WFS.. im Schlüssel ist ein Transponder.

Sicher?
Ich hab einen etwas dickeren Schlüssel mit der Leuchte darin und einen dünnen Zweitschlüssel.
Da mir der Schlüßel mit der Leuchte zu dick ist, fahre ich immer mit dem dünneren Zweitschlüssel und den kann man zwar öffnen, aber da ist nichts drin, außer ein runder leerer Hohlraum???

Besser spät als nie:

Ich hatte auch ähnliche kurze Aussetzer während der Fahrt. Bei mir war es die besagte kalte Lötstelle im Relais 30! Man kann die defekte Lötstelle mit einer Lupe sogar sehen. Ich habe sie nachgelötet, das hielt aber nicht lange, denn es löst sich das Plättchen, gegen das der Kontakt bei bestromten Relais gezogen wird, es wird praktisch losgehämmert.

Lange Rede kurzer Sinn: Realis 30 tauschen und Ruhe ist! Kostenpunkt: knapp 10,-€, Zeitaufwand: 2 Minuten

*edit*

Hat schon jemand ein Heilmittel für das Ruckeln beim Beschleunigen in der Warmlaufphase gefunden?

Problem: Nach dem Kaltstart nimmt der Motor das Gas bei mäßiger Belastung schlecht an (z.Bsp. Steigung), leichtes Ruckeln beim Beschleunigen, aber nicht so stark das das Auto nickt, trotzdem gut zu spüren, Leerlauf ist stabil und ruhig (unauffällig), Startverhalten ebenfalls ok,
sobald sich der Zeiger der Wassertemperatur bewegt und sich dem Ende des weißen Bereiches nähert, ist der Spuck vorbei

Geber für Wassertemperatur habe ich getauscht, der ist es nicht.

Wer hat eine Idee? Ich habe keine Lust mir die Kopfdichtung zu zerschießen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen